Poetry in the Digital Age
@poetryda.bsky.social
380 followers 26 following 57 posts
Das ERC-Projekt „Poetry in the Digital Age“ untersucht zeitgenössische Lyrik und ihre medialen Präsentationsformen.
Posts Media Videos Starter Packs
poetryda.bsky.social
Am 1. Oktober hält Claudia Benthien eine Keynote auf der internationalen Tagung „World Poetry Today: Production, Translation, Reception“ an der Universität Tartu in Estland. Die 4-tägige Veranstaltung befasst sich mit der globalen Entstehung, Verbreitung und Rezeption von Lyrik.
© Wikimedia Commons
poetryda.bsky.social
Wir freuen uns, dass die PoetryDA-Doktorandin Anna Hofman das Leo Baeck Fellowship erhalten hat! Es ermöglicht ihr die Vertiefung ihrer Forschung zur Visualisierung von Räumen, raumzeitlichen Bewegungen und Selbst-Positionierung der jüdischen dritten Generation in Gedichten und Poesiefilmen.
©Privat
poetryda.bsky.social
Nach langer Wartezeit ist kürzlich Claudia Benthiens erster Aufsatz zum neuen Forschungsthema erschienen: “Digitalität und Entnetzung in deutschsprachiger Buchlyrik”, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 2 (2025a): 51–78. doi.org/10.28937/978....
FELIX MEINER VERLAG: Digitalität und Entnetzung in deutschsprachiger Buchlyrik
doi.org
poetryda.bsky.social
Am 10.9.25 nimmt Claudia Benthien an der Konferenz „Generative AI in Art and Literature” an der Karls-Universität in Prag teil. Die Veranstaltung wird von Karel Piorecký (Prag) und Zuzana Husárová (Bratislava) organisiert. Zum Programm: genelit.ucl.cas.cz/page/program... .

© Piorecký & Husárová.
poetryda.bsky.social
Gast-Kuration auf dem PoetryDA-Instagram-Account! Wir freuen uns sehr, zu verkünden, dass Ronya Othmann (@ronyaothmann.bsky.social) im August 2025 die Kuration unseres Profils übernehmen wird. Zu finden sind wir unter: www.instagram.com/ercpoetryda/

© Foto: Tim Fedke
poetryda.bsky.social
© Foto 1: privat, Foto 2: Hedda Keszler, Foto 3: Katia Lom [2/2]
poetryda.bsky.social
Am Montag (7.7.) wird @annahofman.bsky.social, Doktorandin & wiss. Mitarbeiterin im PoetryDA-Projekt, im Seminar „Poesiefilme“ von Prof. Dr. Claudia Benthien und Prof. Dr. Elisa Linseisen einen Gastvortrag für Studierende & Mitglieder der UHH und HfBK halten: 16–18 Uhr in Raum A1004 im VMP 6! [1/2]
poetryda.bsky.social
Morgen, am Freitag, den 4. Juli, präsentiert PoetryDA-Postdoktorandin Antje Schmidt auf der laufenden Tagung „Elementares Sprechen. Verfahren und Ästhetiken einer mehr-als-menschlichen Literatur“ an der Uni Wien Überlegungen zu „Elementaren Verflechtungen in anthropozäner Lyrik”.
poetryda.bsky.social
Marc Matter hat am 11.6. erfolgreich seine Dissertation „Sonic Poetry” verteidigt – die erste im Projekt „Poetry in the Digital Age”. Betreut von Claudia Benthien, erscheint sie 2025/26 in unserer Reihe. Wir gratulieren herzlich! (© Foto: PoetryDA)
poetryda.bsky.social
© Universität Graz
#KI #Lyrik #LLMs #Konferenz [2/2]
poetryda.bsky.social
Vom 19.–21.6. findet in Graz die Tagung „BrAIve New Worlds?! Literatur im Zeitalter Künstlicher Intelligenz“ statt.

Am 19.6. spricht Claudia Benthien über Konnektivität in Lyrik & LLMs – als poetisches Verfahren, das Verbindungen zwischen Mensch und Maschine reflektiert. [1/2]
poetryda.bsky.social
Ebenfalls mit einem Vortrag vertreten ist unsere ehemalige Fellow Daniela Silva de Freitas aus Brasilien. Eine der Keynotes hält Cornelia Gräbner, Autorin des Beitrags „Performance and Theater Studies” im bald erscheinenden Handbuch „Poetry in the Digital Age”. [2/3]
poetryda.bsky.social
Am 13.&14.6. findet in Wien die internationale Konferenz „Poetry Off the Page, Around the Globe” statt. Henrik Wehmeier spricht über „Digital Corporealities” & Poetry Slam-Aufnahmen, Clara Cosima Wolff über „Literature of the Body” & Gebärdensprachpoesie. Claudia Benthien moderiert ein Panel. [1/3]
poetryda.bsky.social
Die Konferenz wird organisiert von Sofie Behluli, Malika Maskarinec, Yvonne Schweizer und Felix Lempp und stellt Fragen nach der historischen Langlebigkeit, ökologischen Tragfähigkeit und medialen Adaptionsfähigkeit ästhetischer Formen ins Zentrum. [2/2]
poetryda.bsky.social
Am 19.&20.6. nehmen unsere Projektmitarbeiterin Antje Schmidt (Postdoc, SP3) und Benedikt Stamm (ehem. stud. Mitarbeiter, inzw. Doktorand) an der internationalen Konferenz „Sustainable Forms. Longevity in Cultural Production“ teil. [1/2]
poetryda.bsky.social
Der auf Englisch gehaltene öffentliche Vortrag findet am 10. Juni um 16:00 Uhr in Raum 118, ESA 1 (Hauptgebäude der Universität Hamburg; Edmund-Siemers-Allee 1) statt. Wir freuen uns auf alle, die kommen! [2/2]
poetryda.bsky.social
Wir freuen uns, Prof. Dr. Jesper Olsson vom Institut für Literaturwissenschaft und Rhetorik der Universität Uppsala (Schweden) am 10.6. zu einem Gastvortrag zum Thema „Poetry and/as Technoecology: Three Cases” begrüßen zu dürfen! [1/2]
Reposted by Poetry in the Digital Age
hausfuerpoesie.bsky.social
Der Trailer des Poesiefestival Berlin bedeutet, dass das Programm online ist, und zwar auf unserer Website in neuem Design: hausfuerpoesie.org! Schaut vorbei.🌷
poetryda.bsky.social
Sie gab Einblick in Fallstudien aus ihrem Dissertationsprojekt “Interart-Konzepte und Mehrsinnlichkeit. Elemente des Barriereabbaus in zeitgenössischen Lyrikformaten”. [2/2]
poetryda.bsky.social
Unsere Doktorandin Clara Cosima Wolff hielt am 29.4. eine Gasteinheit im Seminar „Groningen – Hamburg: Dis/abling cities“ von Prof. Dr. Sophie Witt und Dr. Franziska Kutzick zu „Aesthetics und Critical Blindness Studies – zugänglicher Stadtraum?“. [1/2]
Reposted by Poetry in the Digital Age
antoniavillinger.bsky.social
Wie erzählt die Literatur über Aspekte wie Unweltethik oder Klimagerechtigkeit? Dieser Frage gehen wir u.a. im Workshop „Umweltethik & Klimagerechtigkeit“ nach (25.-27. März @fau.de)

Teil des Programms ist eine Lesung mit Zara Zerbe.

@grk2806.bsky.social
@verbrecherverlag.bsky.social
Bild von einer Pflanze und dem Roman „Phytopia Plus“ von Zara Zerbe. Beide sind auf einem Tisch.
poetryda.bsky.social
Der Workshop steht im Zusammenhang mit dem gleichnamigen Sammelband, der von Antje Schmidt in Zusammenarbeit mit Anna Hofman herausgegeben und Ende des Jahres in der Buchreihe “Poetry in the Digital Age” im De Gruyter Verlag erscheinen wird. [2/2]
poetryda.bsky.social
Am 27. und 28. Februar veranstalteten unsere Teammitglieder Anna Hofman und Antje Schmidt den Workshop “Posthumane Verflechtungen: Lyrik im Technozän” an der Universität Hamburg. [1/2]
poetryda.bsky.social
Im Februar 2025 kuratiert die Lyrikerin Sirka Elspaß unser Instagram-Profil! Los geht es am 4. Februar: www.instagram.com/ercpoetryda/