Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
@polisciunibas.bsky.social
130 followers 170 following 56 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
stefaniebailer.bsky.social
Die ZEIT berichtet über eine Studie, an der ich gemeinsam mit Christian Breunig (Uni Konstanz) und dem POLPOP-Team um Stefaan Walgrave (Uni Antwerpen) beteiligt war.

www.zeit.de/2025/42/mein...

@polisciunibas.bsky.social

@dgw.philhist.unibas.ch

@unibas.ch
www.zeit.de
polisciunibas.bsky.social
📢 Job-Alert

The Chair in European Studies at the University of Fribourg is hiring a PhD Researcher (80–100%)! 🤓🎓

Join the SNSF project “Liberal Democratic Commitment in Europe”, led by Prof. Natasha Wunsch 😁

Start: 1 Feb 2026 📆
Deadline: 12 Nov 2025 🏃‍♂️
Email: [email protected] 📬

👉 Go apply!
polisciunibas.bsky.social
Pro Tag sterben ca. 20 Kinder im Gazastreifen
Die Schweiz will nun ingesamt 20 Kinder aufnehmen

Prof. Laurent Goetschel hofft, dass dies erst der Anfang ist – und erwartet vom Bundesrat weitere Schritte zur Linderung des Leids in Gaza

Schau den den Beitrag, unter 👇👇
www.srf.ch/play/tv/-/vi...
Die Schweiz plant die Aufnahme verletzter Kinder aus Gaza - 10 vor 10 - Play SRF
Der Bundesrat plant bis zu 20 Kinder in Begleitung von Angehörigen aus Gaza in die Schweiz zu holen, um sie hier medizinisch zu versorgen. Symbolpolitik oder echte Hilfe?
www.srf.ch
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
stefaniebailer.bsky.social
Empirically, we draw on an original survey of youth party members in Switzerland 🇨🇭 The results show pronounced gendered patterns in the character and consequences of online abuse.
polisciunibas.bsky.social
Sie finden (unter anderem):

👉 Befragte schreiben Artikeln der Gegenseite häufiger Desinformation zu als solchen, die ihre eigene Position stützen.

👉 Artikel, die der eigenen Wahlentscheidung widersprechen, werden mit 2,45-fach höherer Wahrscheinlichkeit als Desinformation bewertet.
polisciunibas.bsky.social
In einem weiteren spannenden Beitrag in DeFacto zeigen Maxime Walder, Gaia Fieramosca, Nathalie Giger und Denise Traber, dass sich Wählende vor Abstimmungen selektiv informieren 🗳️🤳

Lies den Beitrag hier! 😊👇

www.defacto.expert/2025/08/04/s...
Selektive Aufmerksamkeit bei Volksabstimmungen – DeFacto
www.defacto.expert
polisciunibas.bsky.social
Am Mittwoch hatten wir unseren Erstsemester-Apéro 😁🎉

Unsere neuen Studierenden wurden mit Snacks, Sandwiches und Bier versorgt 🍻🥪 und rätselten bei einem PoWi-Quiz, organisiert von unserer tollen Fachschaft 😎

Es hat riesig Spass gemacht – und wir heissen Euch ganz herzlich willkommen an Bord!! 💐😄
polisciunibas.bsky.social
Demokratische Staaten tendieren dazu, weniger Krieg zu führen. Aber wie beeinflusst der Krieg die Demokratie, Herr Goetschel? 🕊️

Lies den schlauen Beitrag unter: 👇👇👇
www.defacto.expert/2025/09/15/w...

Folge auch der Plattform DeFacto, die Resultate aus der universitären Forschung näherbringt 🎓🤓
polisciunibas.bsky.social
✨ Discussions spanned political (under)representation, mediated politics, identity, violence & norms, corruption & integrity. We loved every panel and are grateful to all who attended, presented, organized, and discussed! 🗨️🙂

Thank you so much and hopefully see you very soon!
polisciunibas.bsky.social
🎉 We’re SO HAPPY to have wrapped up our 3-year SNF-funded project “Do Citizens Distrust Politicians? The Role of the Representative Function” with a 2-day workshop “Citizens’ Preferences for Representation and Their Consequences for Political Behaviour” — it was a huge success! 🙌🤯
polisciunibas.bsky.social
Du interessierst Dich für Friedens- und Konfliktforschung?
👨‍💻👩‍💻

Dann bewerbe Dich HEUTE NOCH als studentische Hilfsassistenz! Hilf mit, die "Einführung in die internationalen Beziehungen" vorzubereiten und zu unterrichten! 🤓👍

📣 6h/Woche
📣 IB-Kenntnisse erwünscht
📣 Peace/Conflict Plus
polisciunibas.bsky.social
📢 Praktikum gesucht?

Hier ist eine coole Ausschreibung von @smartvote.bsky.social
Arbeite an der Schnittstelle von Politik & Wissenschaft 🇨🇭✨ und mach Demokratie transparenter 😎

👉 60–80% Pensum
👉 Start: Nov 2025 (oder nach Vereinbarung)
👉 Dauer: 6–12 Monate
👉 Standort: Bern / Homeoffice möglich
polisciunibas.bsky.social
Diese Fragen und weitere Fragen diskutieren wir bei der Podiumsdisukssion «Wie die Demokratie wehrhaft bleibt!»

📅 Dienstag, 02.09., 18:30
📍 Käfigturm, Bern

Mit auf dem Podium:
Madalena Breyer (Politologin, Universität Basel)
Moderation: Sarah Bütikofer (Politologin, DeFacto)