Radticker
@radticker.bsky.social
1.8K followers 220 following 830 posts
News, Infos & Meinung zur nachhaltigen, aktiven Mobilität. Radpolitisch aktiv. Unterstützt: Kidical Mass Köln, Kinder aufs Rad, IG Lebenswerte Lux
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Radticker
tomflood.bsky.social
An adult driver angry at a child they hit with their car.

Our car culture summed up in one video.
robsonfletcher.com
Police in Airdrie, Alberta (just north of Calgary) say this driver hit a 17-year-old girl in a marked crosswalk, got out of the vehicle, and appeared to get upset at the teenager before driving away.

They released this video and are now trying to identify the driver.
Reposted by Radticker
adfcberlin.bsky.social
Triff den Jungen ADFC auf der #Lichterfahrt!

Der @junger-adfc.bsky.social sind radbegeisterte Menschen zwischen 16-26 Jahren. Du möchtest uns kennenlernen und mitmachen?
👉 Triff uns um 19:30 Uhr am Potsdamer Platz, an der historischen Ampel 🧡

Bitte weitersagen!
berlin.adfc.de/artikel/adfc...
ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025
Mit der ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025 demonstrieren wir für mehr Sicherheit für Radfahrende.
berlin.adfc.de
Reposted by Radticker
hackneycyclist.bsky.social
Kloveniersburgwal, Amsterdam in 1980 and today. Canal side car parking replaced by canal side dining
In 1980 there is car parking alongside the canal, today this has been replaced with cafe outdoor seating
Reposted by Radticker
kidicalmasss.bsky.social
🚲 Löwenausfahrt in Weilimdorf! 🦁

Auch dieses Jahr rollt die Kidical Mass wieder durch Weilimdorf!

🗓️ Sonntag, 12. Oktober, 15 Uhr
📍Löwen-Platz (gleich neben dem Löwenmarkt)
Kinderfahrrad mit Plakat "Straßen sind für alle da"
Reposted by Radticker
jhillje.bsky.social
Friedrich Merz: “Eine Wurst ist nicht vegan”

Konrad Adenauer: ⬇️
Reposted by Radticker
radticker.bsky.social
Was Autofans in der Verwaltung beschäftigt: "Was können wir noch tun, um vom Bau geschützter und sicherer Radwege abzulenken?" #fahrrad #VisionZero #StrassenfürAlle
Foto einer Besprechungssituation, 5 Personen. Frage: "Was können wir noch tun um geschützte Radwege zu vermeiden? Antworten: "Fahrradhelme." "Warnwesten." "Fahrradkennzeichen" "Gegenseitige Rücksichtnahme fordern!" "Fähnchen!!!"
Reposted by Radticker
radticker.bsky.social
Verkehrsmanagerin Ann Plas erklärte wie sie die Genter Innenstadt autofrei gemacht hat: ein detailliertes Gesamtkonzept ausarbeiten, lange im Voraus umfassend erklären, sich über Monate dem Dialog stellen. Und dann an einem Wochenende den kompletten Verkehr neu regeln. taz.de/Verkehrswend...
Verkehrswende: Roter Streifen, grüner Schmerz
Aachen und Bonn wählen ihre Grünen Oberbürgermeisterinnen ab – vor allem wegen deren Verkehrspolitik. Hätten andere Strategien überzeugt?
taz.de
Reposted by Radticker
radticker.bsky.social
Wenn Autobahnen wie Fahrradstraßen behandelt würden, sähe die Beschilderung so aus ⬇️
Autobahnschild mit den Zusatzschild "Fahrrad frei"
Reposted by Radticker
kojamf.bsky.social
Dr. Jane Goodall filmed an interview with Netflix in March 2025 that she understood would only be released after her death.
radticker.bsky.social
Was Autofans in der Verwaltung beschäftigt: "Was können wir noch tun, um vom Bau geschützter und sicherer Radwege abzulenken?" #fahrrad #VisionZero #StrassenfürAlle
Foto einer Besprechungssituation, 5 Personen. Frage: "Was können wir noch tun um geschützte Radwege zu vermeiden? Antworten: "Fahrradhelme." "Warnwesten." "Fahrradkennzeichen" "Gegenseitige Rücksichtnahme fordern!" "Fähnchen!!!"
radticker.bsky.social
Wenn #Radfahrende Abstand zu parkenden Autos halten, wollen sie nicht #Autofahrende ärgern, sondern sich schützen. Deshalb hupt & bedrängt sie nicht. Und macht beim Tür öffnen den Schulterblick. Nicht alle Radfahrende trauen sich, sich den Raum zu nehmen, aus Gründen …
Eine Grafik zeigt ein Auto mit geöffneten Türen. Ein Radfahrer fährt mit Abstand vorbei. Überschrift: Erst Schulterblick - dann Türe auf.
Text: Achtung Autotür! Halte Abstand zu parkenden Autos. Eine plötzlich geöffnete Autotür gefährdet Radfahrende. Deshalb: Nimm Dir den Raum für Deine Sicherheit.
radticker.bsky.social
Verkehrsmanagerin Ann Plas erklärte wie sie die Genter Innenstadt autofrei gemacht hat: ein detailliertes Gesamtkonzept ausarbeiten, lange im Voraus umfassend erklären, sich über Monate dem Dialog stellen. Und dann an einem Wochenende den kompletten Verkehr neu regeln. taz.de/Verkehrswend...
Verkehrswende: Roter Streifen, grüner Schmerz
Aachen und Bonn wählen ihre Grünen Oberbürgermeisterinnen ab – vor allem wegen deren Verkehrspolitik. Hätten andere Strategien überzeugt?
taz.de
Reposted by Radticker
radticker.bsky.social
60 % der Befragten der 18- bis 29-Jährigen Autofahrenden geben zu, während der Fahrt Nachrichten zu lesen. In den Unfallmeldungen heißt das: Zufußgehende und Radfahrende wurden übersehen!
Nicht vergessen: Sicherheitsbehörden werden euch sagen, mit neongreller Bekleidung würdet ihr nicht übersehen!
Eine Grafik zeigt eine Smartphone in der Hand.
Dazu der Text:
Über die Hälfte der 18-29-Jährigen nutzt beim Fahren das Smartphone
lesen Nachrichten: 60 %
schreiben Nachrichten: 55 %
telefonieren mit dem Smartphone in der Hand: 45 %
nutzen Social Media und posten Bilder: 32 %
Reposted by Radticker
radticker.bsky.social
Umfrage: 53 % der Befragten fordern, dass der Radverkehr bei neuen Verkehrsplanungen priorisiert werden sollte. 42 % finden, dass Radfahren in ihrer Umgebung zu gefährlich ist!

Freie Wahl des Verkehrsmittels ohne Angst und Lebensgefahr!
RADFAHREN IN DEUTSCHLAND:
CHANCEN UND HINDERNISSE 
NACHHALTIGE MOBILITÄT
Für 3 von 4 Deutschen spielt Radfahren eine wichtige Rolle bei der
Reduzierung von CO,-Emmissionen (77%) und von Verkehr (75%)

ABER:
nur 21% nutzen am häufigsten das Fahrrad, um kurze Entfernungen (bis 2 km) in ihrer Wohngegend zurückzulegen

VERGLICHEN MIT DEM AUTO WIRD DAS RAD IMMER NOCH SELTEN GENUTZT:
31% nehmen das Auto für kurze Strecken

PROBLEM:
42% finden, dass Fahrradfahren in ihrer Umgebung zu gefahrlich ist

VERKEHRSPLANUNG:
53% fordern, dass Fahrräder bei neuen Infrastrukturprojekten Vorrang vor Autos haben sollten.

Grafische Darstellung der im Text genannten Verkehrsformen.
radticker.bsky.social
Einfach mal beim Statistischen Bundesamt nachfragen, ob sie auch zu Sachschäden eine Verursacheraufschlüsselung hat.
Reposted by Radticker
radticker.bsky.social
Leider immer noch vielen unbekannt, von vielen ignoriert und von Polizeien nicht geahndet:
Beim Überholen von Radfahrenden müssen mindestens 1,5 m Seitenabstand eingehalten werden. Außerorts sind 2 m der verpflichtende Mindestabstand.
#MitAbstandsicher #VisionZero
Überschrift der Grafik: "Mit Abstand sicher." Ein Auto überholt einen Radfahrer. Getrennt sind sie durch den Text: 1,5 m Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden.
Reposted by Radticker
radticker.bsky.social
Autofahrende verursachten 75 % der Unfälle mit Radfahrenden.
Letztes Jahr gab es über 2,5 Mio. Verkehrsunfälle mit 366.557 Verletzten und 2.839 Verkehrstoten – eine humanitäre Katastrophe auf den Straßen, an die sich die Gesellschaft gewöhnt hat. #VisionZero
Ein Balkendiagramm stellt die Zahlen für das Jahr 2023 dar: Pkw-Fahrende verursachten 75 % der Unfälle mit Radfahrenden.
Weitere Werte mit Lkw 79 %, Bus 49 %, Motorrad 46 %, Zufußgehende 42 %, Scooter und andere 80 %
radticker.bsky.social
Wenn Autobahnen wie Fahrradstraßen behandelt würden, sähe die Beschilderung so aus ⬇️
Autobahnschild mit den Zusatzschild "Fahrrad frei"
radticker.bsky.social
Es ist bemerkenswert, dass Menschen, die andere gefährden, verharmlosend als "merkbefreit" bezeichnet werden. Die Kritik an der Windschutzscheiben-Kommunikation der Sicherheitsbehörden, alle ausserhalb des Auto sollen sich um ihre Sicherheit selbst kümmern, nicht verstanden wird.
Reposted by Radticker
radticker.bsky.social
Wenn Du niedergeschlagen bist, der Tag dunkel erscheint, wenn die Arbeit nur noch eintönig ist, wenn die Hoffnung schwindet, dann setz Dich einfach aufs Fahrrad, … ohne Gedanken an irgend­etwas, außer deiner Fahrt.“ Arthur Conan Doyle, Schriftsteller
Bild eines Radfahrers im Park, in herbstlich, sonniger Stimmung.
Reposted by Radticker
modacitylife.com
Every bold urban transformation asks a question: what will people remember—the controversy or legacy?

Showing great leadership, Seoul Mayor Lee Myung-bak bet on the latter, replacing a motorway with a waterway.

Two decades later, absolutely no one regrets the decision or remembers the controversy.
radticker.bsky.social
Mega-Events belasten das Klima – allein die Anreisen machen über die Hälfte der CO₂-Bilanz aus. Aktivist*innen wie das Kollektiv „Slowfest“ zeigen mit dem wandernden Fahrradfestival „Les Furtives“ und der wahren Kraft von „Biciman“ neue Wege. www.arte.tv/de/videos/12...
Tracks - Kann ein Festival (wirklich) umweltfreundlich sein? - Komplette Sendung | ARTE
Menschenmassen, Riesen-Soundsysteme, XXL-Bühnen: Festivals ziehen jedes Jahr Hunderttausende an. Doch Mega-Events belasten das Klima massiv – allein die Anreisen machen über die Hälfte der CO₂-Bilanz ...
www.arte.tv