Regesta Imperii
@regestaimperii.bsky.social
250 followers 83 following 38 posts
Akademieprojekt Regesta Imperii Quellen zur mittelalterlichen Reichsgeschichte und wissenschaftliche Literaturinformation Website: http://regesta-imperii.de
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Regesta Imperii
formlitchart.bsky.social
Neues Update in unserer Datenbank: 30 neue E-Lexikon Beiträge sind online, mit Grundwissensbegriffen wie "altar" und "decanus", Rechtsbegriffen wie "affatomia" und "leodi" sowie für die Geistesgeschichte interessante Termini wie "munus" und "patria":
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/corpus/urn:c...
Formulae - Litterae - Chartae: E-Lexikon Inhalt
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
regestaimperii.bsky.social
Mit Spannung🧐 erwarten wir den Beginn der Tagung: "L'impero e l'Italia nel tardo medioevo" in San Miniato, bei der Christina Abel (Uni. d. Saarlandes/RI) zu den Netzwerken von Fürsten und Professionellen im Dienste des Reichs im 14. Jahrhundert sprechen wird.
👉 tardomedioevo.org/convegno251....
XXXI Seminario residenziale di studi
Bando di concorso XXXI Seminario residenziale di studi Storici e maestri del medioevo
tardomedioevo.org
regestaimperii.bsky.social
Es kann nur einen geben!?🤔Obwohl Ludwig IV. nach der Doppelwahl 1314 den 11 Jahre währenden Krieg mit Gegenkönig Friedrich d. Schönen gewann, machte er den einstigen Rivalen im historisch einmaligen Vertrag von München am 5. September 1325 zum gleichberechtigten Mitkönig.👑🤝👑700 Jahre Doppelkönigtum
Reposted by Regesta Imperii
akademienunion.bsky.social
Im #Interview spricht @andrearapp.bsky.social, unsere neue Vizepräsidentin & Präsidentin der Akademie Mainz, über digitale Kompetenzen & erläutert: „Akademien sind Begegnungsorte zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.“ Welches Mittelalter-Vorurteil sie ausräumt – im Kurzinterview shorturl.at/GU3eE
Professorin Andrea Rapp
regestaimperii.bsky.social
Unsere Kolleginnen vom Mainzer DFG-Projekt zu Reichsstadtregesten sind jetzt auch hier!
Wir freuen uns Eure Ergebnisse in der Regestendatenbank publizieren zu können 🤩
rci-projekt.bsky.social
Hallo #Bluesky 👋
Wir sind das RCI-Projekt aus Mainz. Wir erschließen unzugängliches Quellenmaterial südwestdeutscher Reichsstädte in Form von Regesten. Nutzen könnt ihr diese dann in unserer Datenbank.
Hier erfahrt ihr das Neueste über unsere Arbeit und den ein oder anderen Geschichtsschmankerl. 🤗
Reposted by Regesta Imperii
julemeyer.bsky.social
Bis 28. August kann man sich noch zu unserer Tagung "Stenographie und karolingische Schriftkultur" anmelden.
#medievallatin #palaeography
regestaimperii.bsky.social
Unsere Kollegin Lena Weileder organisiert die 10. Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften mit einem vielfältigen, disziplinenübergreifenden Programm an der TU Darmstadt @machtgeschichte.bsky.social (30.09.-02.10.)
hsozkult.bsky.social
Konf: Janusblicke auf die Historischen Grundwissenschaften

https://www.hsozkult.de/event/id/event-156186

Darmstadt, 30.09.2025-02.10.2025, Magdalena Weileder, Institut für Geschichte, TU Darmstadt / Netzwerk Historische Grundwissenschaften (NHG), Bewerbungsschluss: 15.09.2025
www.hsozkult.de
regestaimperii.bsky.social
#Neuerscheinung: Unter dem Titel "Kaiser Sigismund und Bayern" sind die Ergebnisse des gleichnamigen tschechisch-deutsch-österreichischen Projekts erschienen, als erste kollektive Monographie in unserer Beihefte-Reihe
👉 www.regesta-imperii.de/nachrichten/...
Reposted by Regesta Imperii
akademienunion.bsky.social
💐 Wir gratulieren Andrea Rapp, Computerphilologin und Präsidentin der @adwmainz.bsky.social, die zur neuen Vizepräsidentin der Akademienunion gewählt wurde!
Für ihre Amtszeit plant sie, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken und zentrale Zukunftsthemen aktiv voranzubringen.
Prof. Dr. Andrea Rapp © Katrin Binner
regestaimperii.bsky.social
Die Regesta Imperii gratulieren @andrearapp.bsky.social zur Wahl zur neuen Präsidentin der @adwmainz.bsky.social 🎉
Besonders freuen wir als Mittelalter-Projekt uns, dass nun eine Mediävistin an der Spitze der Akademie steht.
#medievalsky
adwmainz.bsky.social
#HerzlichenGlückwunsch: @andrearapp.bsky.social ist neue Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz.
Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl an, der das Amt acht Jahre innehatte.

Wir freuen uns auf die kommende Zeit!👏
Reposted by Regesta Imperii
dhiparis.wisskomm.social.ap.brid.gy
Nur noch zwei Wochen, um sich für die Herbstuniversität des DHIP zu bewerben!

Vom 27. bis 31. Oktober 2025 lädt das DHIP fortgeschrittene Masterstudierende und Promovierende nach Paris zur Herbstuniversität »Raum, Zeit und Person. Aktuelle Zugänge der […]

[Original post on wisskomm.social]
regestaimperii.bsky.social
Danke für die Organisation der tollen Veranstaltung!
Reposted by Regesta Imperii
hsprtl.bsky.social
#Handschriftenportal erhält erste Schnittstelle: Zugriff auf unseren umfangreichen Datenbestand nun per #OAIPMH möglich, Datensets sind als #TEI & #DublinCore verfügbar. 🔜 Weitere Schnittstellen folgen, welche sind für Ihre Arbeit und Forschung besonders relevant? #digitalhumanities #medievalsky
Datenzugang per OAI-PMH: Handschriftenportal stellt erste Schnittstelle bereit - SBB aktuell
Über eine OAI-PMH-Schnittstelle können Sie ab sofort auf den umfangreichen Datenbestand des Handschriftenportals zugreifen.
blog.sbb.berlin
Reposted by Regesta Imperii
formlitchart.bsky.social
NEUES FORMELMATERIAL ONLINE! Die Formelsammlung Sens A mit 65 Formeln sowie Sens B, eine in Sens entstandene Ergänzung zu den Formelbüchern des Marculf. Wie immer in Edition und Übersetzung, mit Transkripten und Verlinkung auf die Handschriften: werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/corpus/urn:c...
Formulae - Litterae - Chartae: Formelmaterial aus Sens (Betaversion) Inhalt
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
Reposted by Regesta Imperii
luiseborek.bsky.social
📢Einladung! 🪩
Buchvorstellung "Schnittstelle Mediävistik. Kollaborationen der Mittelalterforschung im digitalen Zeitalter" am 30. Juni in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
rb.gy/3dj29o
#JungeAkademie #AMZ @heiup.bsky.social
regestaimperii.bsky.social
Wir sind erstmals mit @lottekosthorst.bsky.social dabei!
clio2punkt0.bsky.social
Am Mittwoch 11. Juni spielen Lehrende und Studierende - wie jedes Jahr seit 1477 (mit Unterbrechungen) - Fußball gegeneinander. Warmlauf ist ab 15 Uhr, das Spiel beginnt um 15.30.

Schaut vorbei, es wird wie immer ein spannendes Spiel (safe!).

Und im Anschluss: Sommerfest!
Reposted by Regesta Imperii
unimainz.bsky.social
DFG-Langzeitprojekt zur Erforschung der kleinen und mittleren Reichsstädte im Südwesten gestartet / Schriftgut von 34 ehemaligen kleinen und mittleren Reichsstädten wird erschlossen und öffentlich zugänglich gemacht / Regesten als Grundlage presse.uni-mainz.de/dfg-langzeit... #Mittelalter
DFG-Langzeitprojekt zur Erforschung der kleinen und mittleren Reichsstädte im Südwesten gestartet | Kommunikation und Presse (KOM)
presse.uni-mainz.de
Reposted by Regesta Imperii
dhiparis.wisskomm.social.ap.brid.gy
Die DFG fördert das Projekt „Mainzer Schriftkultur im IX. Jahrhundert“ (3 Jahre), geleitet von Tino Licht (Univ. Heidelberg) & Kirsten Wallenwein (DHIP). Ziel: Karolingische Mainzer Handschriften digital erfassen.
Reposted by Regesta Imperii
dgb-mem.bsky.social
From scrolling Christ’s genealogy in a diagrammatic 9ft roll to Benoît de Sainte-Maure meeting his ancient source Dares in a miniature:
Our new volume edited by @jjungeruhland.bsky.social captures the materiality of history from the 9th to 16th c.
tinyurl.com/2babnk7t
#ManuscriptStudies
A green book from the De Gruyter-series “Sense, Matter, and Medium” titled “History with Manuscripts in Medieval and Early Modern Europe”, edited by Johannes Junge Ruhland, lies on a wooden floor. The cover features a detailed illustration from the Chronicle of Guillaume de Nangis (Baltimore, Walters Art Museum, MS W. 306, fol. 148). Scroll-format manuscript of Peter of Poitiers’ ‘Compendium in genealogia Christi’, created in 13th-century Canterbury. The parchment features a vertical genealogical diagram of Christ’s lineage, with Latin text, red and blue ink, and several illustrated medallions and figures. Held by the Cleveland Museum of Art (1973.5.a). Image: Cleveland Museum of Art, CC0 1.0. An open book on a wooden floor showing a miniature of the so-called Fauvel Master from ca. 1325 with two figures sitting opposite each other with books in their hands: Benoît de Sainte-Maure translating Dares Phrygius's 'De excidio Troiae' into the Roman de Troie, 'Ovide moralisé'. Paris, Bibliothèque de l'Arsenal, MS 5069, fol. 167v. Source: Gallica/BnF.
regestaimperii.bsky.social
We are carrying out maintenance work on the RI OPAC today. Therefore the service will not be available 2-4 pm.
We apologize for the inconvenience!
Reposted by Regesta Imperii
hsprtl.bsky.social
Release v4.1.0 erweitert unser Datenangebot erneut deutlich: großen Zuwachs verzeichnen wir mit 2.500 KODs der Stadtbibliothek Trier, 850 Digitalisaten der UB Kassel & 451 Beschreibungen der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek. Release Notes 👉 handschriftenportal.de/info/release... #medievalsky
regestaimperii.bsky.social
Wir gratulieren Leo XIV. zur Wahl zum Papst!
Sein Namensvorgänger Leo IV. wurde im Jahr 847 zum Papst gewählt, als sein Vorgänger noch nicht einmal bestattet war 😱
www.regesta-imperii.de/id/0847-01-0...
#pope #papstwahl #rome #papstregesten
Portrait Leos IV. auf einem Fresko in San Clemente in Rom aus dem 9. Jahrhundert
regestaimperii.bsky.social
Heute beginnt in Rom das Konklave zur Wahl des neuen Papstes. Aber nicht immer waren es die Kardinäle, die den Papst wählten. Im Frühmittelalter wurde der Papst vom Klerus und Volk der Stadt Rom gewählt, wie etwa bei der Wahl von Papst Paschalis I. im Jahr 817.
www.regesta-imperii.de/id/c9896cbb-...