Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
banner
clio2punkt0.bsky.social
Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
@clio2punkt0.bsky.social
Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit (Uni Mainz). Mehr hier: http://cliozweipunktnull.uni-mainz.de.
Reposted by Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
In the context of our cooperation with @Middlebury #ProjectsforPeace, JGU students can receive a $10.000 grant to conduct a project to develop innovative, community-centered, and scalable responses to the world’s most pressing issues. See: internationale.politik.uni-mainz.de/2025/11/21/c...
November 24, 2025 at 12:19 PM
Ob diese Art des Arbeitens jetzt das ist, was wir vor 20 Jahren als historische "Feldforschung" diskutiert haben 🤔? Egal: Sehr, sehr geile Idee 😁, das Philosophicum zu verlassen und einfach mal selbst zu kartografieren 👏.
Im Rahmen der Übung zur Kartografie in der Frühen Neuzeit haben Studierende heute auf dem Campus der @unimainz.bsky.social Methoden der Feldmeßkunst ausprobiert. Mit Diopter, Kompass und Pendelquadrant bewaffnet wurde trianguliert, wurden Höhen bestimmt und wurde am Ende eine Karte erstellt.
November 23, 2025 at 1:04 PM
Ein Podcast 🎧 mit uns, aber nicht von uns - Stadt- und Geschlechtergeschichte mit Nina Gallion:
🎧 JETZT REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz#DerGutenbergTalk | Folge 27: Stadt- und Geschlechtergeschichte – eine detektivische Forschungssuche | mit Prof. Nina Gallion

#Geschichte #Stadtgeschichte
November 19, 2025 at 7:00 PM
Zum Sommersemester 2026 werden die Zugangsvoraussetzungen für den M.A. Geschichte, konkret: die Sprachanforderungen geändert.

Alle relevanten Informationen finden Sie in Ihrer Mailbox und unter www.geschichte.uni-mainz.de/2025/11/14/a....

Falls etwas unklar bleibt, kommen Sie gerne auf uns zu.
November 14, 2025 at 3:08 PM
Ein Gemeinschaftswerk einiger Fächer, darunter die Politikwissenschaft und das Historische Seminar:
Heute in einer Woche, offen für Lehramts-Studierende aller Fächer 👇
November 14, 2025 at 2:28 PM
Reposted by Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
Mittwoch war es so weit: Unter dem Titel"Überall ist Frühe Neuzeit" haben Studierende zusammen mit Bettina Braun und Elisabeth Natour nach Spuren der Epoche in unserer Gegenwart gesucht. In der Übung sind drei tolle Podcasts entstanden: Konzipiert und produziert durch die Studierenden.
November 14, 2025 at 8:21 AM
Ooooops, we did it again 🎧🎶: WIr haben wieder einmal gepodcastet.

Es geht um die Frühe Neuzeit in der Gegenwart, genauer: um eine historische Brille, mit der wir auf unsere eigene Zeit schauen können.

Neugierig? Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Clio auf die Ohren | UB Mainz
„Clio auf die Ohren“ ist der Podcast des Historischen Seminars an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wir arbeiten aus der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Lehre heraus. Manchmal podca...
www.ub.uni-mainz.de
November 13, 2025 at 12:53 PM
Reposted by Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
Am 5. November wird an der JGU Mainz der Jahresbericht von MIA RLP (Melde- und Informationsstelle Antiziganismus) vorgestellt.
Ort: P4 (Philosophicum)
Näheres zur Veranstaltung:
October 31, 2025 at 6:56 AM
Fun Fact: Im Deutschen Kaiserreich und in Österreich-Ungarn wurde die Sommerzeit erstmals 1916 gesetzlich eingeführt, um Energie zu sparen. Andere Länder folgten gleich, auch Kriegsgegner wie England und Frankreich. 1919 hob die junge Weimarer Republik diese wenig populäre Maßnahme wieder auf.
October 25, 2025 at 3:53 PM
Wer hat welchen Kurs bekommen? Wir haben eben die ganz großen (Jogustine-)Räder gedreht. Die Ergebnisse seht Ihr jetzt in Jogustine - und spätestens morgen auch im Moodle. Wir wünschen uns allen ein produktives Wintersemester!
October 23, 2025 at 1:12 PM
Reposted by Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
Auch von uns ein herzliches Willkommen an der JGU und am Historischen Seminar! Wir wünschen einen guten Start ins Studium! 📚👩‍🎓👨‍🎓🙌
Seid alle herzlich willkommen! Geschichte ist wirklich mega spannend. Aber: auch eine anstrengende Unternehmung. Wie eben jede Abenteuerreise. Es gibt viel zu tun - und unfassbar viel zu entdecken. Freut Euch drauf - wir tun es auch!
October 21, 2025 at 8:12 AM
Seid alle herzlich willkommen! Geschichte ist wirklich mega spannend. Aber: auch eine anstrengende Unternehmung. Wie eben jede Abenteuerreise. Es gibt viel zu tun - und unfassbar viel zu entdecken. Freut Euch drauf - wir tun es auch!
October 21, 2025 at 7:12 AM
Das GRAKO 2304 "Byzanz und die Euromediterranen Kriegskulturen" und der AB Alte Geschichte laden zu einem Workshop mit Dr. Roel Konijnendijk ein:

Ancient History and Warfare: Ways to Find a Wider Audience for Academic Research.
October 1, 2025 at 9:59 AM
Reposted by Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
Looking forward to this!
Military Youth Education at the Beginning of the 20th Century
October 1–2, 2025
Alte Mensa / Old Mensa Johann-Joachim-Becher Weg 5
A conference organized by Felix Maskow, Markus Raasch and Julia Tilentzidis
CONTACT US:
E-Mail: [email protected]
September 30, 2025 at 4:38 PM
Military Youth Education at the Beginning of the 20th Century
October 1–2, 2025
Alte Mensa / Old Mensa Johann-Joachim-Becher Weg 5
A conference organized by Felix Maskow, Markus Raasch and Julia Tilentzidis
CONTACT US:
E-Mail: [email protected]
September 29, 2025 at 9:53 AM
Clio auf dem Wissenschaftsmarkt: Am Samstag haben wir auf der Hauptbühne unseren zeithistorischen Audioguide durch den Ober-Olmer Wald vorgestellt.

Call to Action: Geht auf www.blogs.uni-mainz.de/fb07geschich..., ladet die App „ActionBound“ herunter, zieht den Datensatz aufs Handy - und los geht’s!
September 14, 2025 at 1:47 PM
Diesen Podcast gibt es bei uns in der Reihe "Clio auf die Ohren" - und es sind gleich drei plastikhistorische Folgen:
Was dieser junge Mensch nicht verrät: Er hat vor der Masterarbeit diesen sehr, sehr geilen Clio-Podcast 🎙️🎧 über Plastik und Feminismus von Tupper bis Barbie produziert: open.spotify.com/episode/5bej.... Ein richtig ambitioniertes Stück Digital Public History.
September 11, 2025 at 9:27 AM
Historische Forschung in Mainz 👇👍:
September 9, 2025 at 10:54 AM
Reposted by Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
Nur noch eine Woche Zeit, um sich für eine Stelle als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft am DHIP zu bewerben!

Gesucht wird eine studienbegeleitende Hilfskraft mit Schwerpunkt in der mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Geschichte.

Mehr: karriere.maxwebersti...
September 3, 2025 at 9:02 AM
Wissenschaftsmarkt in Mainz, und wir sind dabei: Am Samstag 13. September stellen wir um ca. 16.45 Uhr auf der Hauptbühne unseren zeithistorischen Audioguide durch den Ober-Olmer Wald vor. Kommt gerne rum!
August 28, 2025 at 11:34 AM
Reposted by Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
Veranstaltungshinweis #BistumMainz
Tagung: Nach der Ära der #Zeitzeugen - zur Zukunft der #Erinnerungskultur in Kirche und Gesellschaft
📅 5. September 2025
📍 Das Offene Haus, Darmstadt
👉 bistummainz.de/bildung/akad...
August 22, 2025 at 7:20 AM
Reposted by Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
🎧 HÖRTIPP: Im Podcast "Hiccup – Per Schluckauf durch die Zeit" der @oeaw.bsky.social berichtet Historiker Johannes Dillinger von der #UniMainz über Hexenverfolgungen: Wie definierte man Hexerei und was hat das Klima mit #Hexenverfolgung zu tun? 👇

Einfach reinhören unter 👉 youtu.be/S9pdrRERsiE?...
Lange kalte Winter, kurze verregnete Sommer. Die sogenannte "Kleine Eiszeit" in der Frühen Neuzeit bedeutete für viele Menschen Missernten und Hungerkrisen. Wie das mit dem Phänomen der #Hexenverfolgung zusammenhängt, erfährt ihr in unserem Podcast: www.youtube.com/watch?v=S9pd...
Hiccup: Deep Dive! Die Hexenprozesse mit Johannes Dillinger
YouTube video by Österreichische Akademie der Wissenschaften
www.youtube.com
August 21, 2025 at 6:17 AM
Aus unserem Podcast "Clio auf die Ohren":
WWW: »Es zeigt sich muthig und wild«. Das Mainzer Quagga und die Rekonstruktion einer Aussterbensgeschichte

https://www.hsozkult.de/webnews/id/webnews-156590

»Es zeigt sich muthig und wild«. Das Mainzer Quagga und die Rekonstruktion einer Aussterbensgeschichte
www.hsozkult.de
August 18, 2025 at 10:04 AM
Reichsstadtregesteninteressierte aller Länder, plz follow this account 👇!
Hallo #Bluesky 👋
Wir sind das RCI-Projekt aus Mainz. Wir erschließen unzugängliches Quellenmaterial südwestdeutscher Reichsstädte in Form von Regesten. Nutzen könnt ihr diese dann in unserer Datenbank.
Hier erfahrt ihr das Neueste über unsere Arbeit und den ein oder anderen Geschichtsschmankerl. 🤗
August 18, 2025 at 7:38 AM
Save the Date!
#SaveTheDate #IGLMainz #AdWMainz
Tagung: "Leben im ländlichen Raum. Der #Hunsrück im 15. und 16. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Umbruch"

📅 24.-26. September 2025
📍 Hunsrück-Museum #Simmern
👉 igl.uni-mainz.de/tagung-leben...
August 18, 2025 at 7:37 AM