Ludwig Boltzmann Institute for Rehabilitation Research
@rehabilitation.lbg.ac.at
21 followers 40 following 15 posts
We are opening up new opportunities by using routine data to gain new insights and approaches to improve quality of life and physical functioning. #ScienceForSociety
Posts Media Videos Starter Packs
rehabilitation.lbg.ac.at
👏 Glückwunsch an Chiara Vetrano zum OIS Support Award!
Ihr Projekt „AI as a co-therapist?“ lotet das Potenzial von KI in der Rehabilitation aus – für individuellere Therapien und bessere Unterstützung von Patient:innen. 💙
ois.lbg.ac.at/news/das-sin...
#ScienceForSociety #OIS #AI
rehabilitation.lbg.ac.at
Danke an unseren Kollegen David Riedl der erklärt, wie „Adverse Childhood Experiences” das Schmerzgedächtnis langfristig beeinflussen, warum Missbrauch, Vernachlässigung oder Mobbing Spuren im Nervensystem hinterlassen können, die sich Jahre später als körperlicher Schmerz zeigen.
#ScienceForSociety
Chronische Schmerzen haben oft tiefere Wurzeln, als man denkt. | Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Chronische Schmerzen haben oft tiefere Wurzeln, als man denkt. Belastende Erfahrungen im Kindesalter – besonders im Alter von 10 bis 12 Jahren – können das Risiko für chronische Schmerzen im Erwachsen...
www.linkedin.com
rehabilitation.lbg.ac.at
Anmeldung ab sofort geöffnet!
eveeno.com/symposium-re...
📅 Freitag, 21. November 2025
🕣 08:30–16:00 Uhr
📍 TriBühne Lehen, Salzburg

Vorläufiges Programm & Informationen:
reha-hub.lbg.ac.at/symposium-20...

💡 Die Veranstaltung wird mit 5 DFP-Punkten bewertet.
2. Salzburger Symposium Rehabilitationsforschung
eveeno.com
Reposted by Ludwig Boltzmann Institute for Rehabilitation Research
rehabilitation.lbg.ac.at
⚠️Save-the-Date 📅21.11.2025 📍Tribühne Lehen, Salzburg
Erleben Sie das 2. Salzburger Symposium für Rehabilitationsforschung unter dem diesjährigen Motto „Rehabilitation im Wandel“. Gemeinsam mit @lbi-dhp.bsky.social und LBI AR. #ScienceForSociety
reha-hub.lbg.ac.at/symposium-20...
Save the Date für das 2. Salzburger Symposium Rehabilitationsforschung am 21.November 2025.
Bild von Salzburg und Logos der Veranstalter Ludwig Boltzmann Institute for Rehabilitation Research, Ludwig Boltzmann Institute for Digital Health and Prevention und Ludwig Boltzmann Institute for Athritis and Rehabilitation
rehabilitation.lbg.ac.at
⚠️Save-the-Date 📅21.11.2025 📍Tribühne Lehen, Salzburg
Erleben Sie das 2. Salzburger Symposium für Rehabilitationsforschung unter dem diesjährigen Motto „Rehabilitation im Wandel“. Gemeinsam mit @lbi-dhp.bsky.social und LBI AR. #ScienceForSociety
reha-hub.lbg.ac.at/symposium-20...
Save the Date für das 2. Salzburger Symposium Rehabilitationsforschung am 21.November 2025.
Bild von Salzburg und Logos der Veranstalter Ludwig Boltzmann Institute for Rehabilitation Research, Ludwig Boltzmann Institute for Digital Health and Prevention und Ludwig Boltzmann Institute for Athritis and Rehabilitation
rehabilitation.lbg.ac.at
Looking forward to another good collaboration with @lbi-dhp.bsky.social in #Prehab2Rehab.
#ScienceForSociety
lbi-dhp.bsky.social
🎉 Kick-Off Invitation: #Prehab2Rehab!
An FFG flagship project for a seamless, digitally supported care pathway from prehabilitation to rehabilitation.

📍 Online (no registration) or in person: eveeno.com/252679555.
🇩🇪 in German

ℹ️ More info: prehab2rehab.at

#DigitalHealth #ScienceForSociety #FFG
rehabilitation.lbg.ac.at
🎉 Gratulation an Ralf Harun Zwick, der mit seinem Team den Chris Bolliger Award 2024 🏆 für seine Arbeit (doi.org/10.1159/0005...) über die ambulante pulmonale Rehabilitation bei Patienten mit Long COVID erhalten hat.
Vier Männer und eine Frau mit dem Chris Bollinger Award Schreiben.
rehabilitation.lbg.ac.at
Aktuell laufen die Dreharbeiten für ein grenzüberschreitendes Videoprojekt, das sich mit dem Thema Prehabilitation bei Knie- und Hüftprothesenpatient:innen beschäftigt. Ziel ist es, die Bedeutung gezielter Vorbereitung vor Operationen hervorzuheben und Patient:innen sowie Fachpersonal zu informieren
Therapieraum mit vier Menschen. Ein Kameramann filmt einen Therapeuten wie er einen Patienten manual therapeutisch auf einer Liege behandelt. Auf einem Zusatzmonitor sieht man das Video Bild.
rehabilitation.lbg.ac.at
The solution? Prehabilitation!
Instead of waiting for surgery, we need early intervention! A structured prehab program that focuses on physical activity, weight management and patient education could increase mobility, reduce pain and improve quality of life even before surgery takes place. (4/4)
Cross-Prehab – LBI for Rehabilitation Research
rehabilitation.lbg.ac.at
rehabilitation.lbg.ac.at
Why this is important:
Osteoarthritis isn't just about joint pain - it limits independence and forces difficult decisions about surgery. The study highlights that loss of mobility is a major reason for the need for joint replacement. It's not just a symptom, it's a turning point. (3/4)
rehabilitation.lbg.ac.at
Important results:
✅ Patients had a higher BMI than their healthy peers.
✅ They walked significantly slower, which indicates limited mobility.
✅ Their quality of life was significantly lower, particularly in areas such as mobility, daily activities and pain management.
(2/4)
rehabilitation.lbg.ac.at
Bewegung ist generell eines der einfachsten und wirkungsvollsten Mittel um vielen Krankheiten vorzubeugen oder chronische Leiden zu lindern/verbessern. Leider können Firmen (z.B. Pharma) damit nicht einfach Geld verdienen und der innere Schweinehund ist oft schwer zu besiegen. #Bewegung #Jetzt
rehabilitation.lbg.ac.at
Das erfolgreiche Jahr liegt hinter uns, ein neues hat begonnen! Zum Dankeschön-Tag sagen wir DANKE an alle Mitarbeitenden und Kolleg*innen, die unsere Mission einer optimierten Rehabilitation voranbringen. Gemeinsam machen wir den Unterschied! 🙏 #Rehabilitation #ScienceForSociety #LBG #Danke
Internationaler Dankeschön-Tag - 11. Jänner
Der Internationale Dankeschön-Tag findet jährlich am 11. Jänner statt und steht ganz im Zeichen des Dankens.
www.feiertage-oesterreich.at
Reposted by Ludwig Boltzmann Institute for Rehabilitation Research
jama.com
JAMA @jama.com · Jan 8
This JAMA Special Communication presents the 2024 World Medical Association Declaration of Helsinki: Ethical Principles for Medical Research Involving Human Participants.

ja.ma/400tba4