Rico Grimm
@ricogrimm.de
6.7K followers 880 following 1.6K posts
Ich zeige dir, was gerade mit dem Klima passiert und mit welcher Technik wir dieses Fiasko wieder hinkriegen | Co-Gründer Krautreporter Newsletter abonnieren 👉 https://www.cleantech.ing/subscribe?utm_source=bluesky&utm_medium=profil
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
ricogrimm.de
"Die Energiewende deindustrialisiert Deutschland!"

Das behaupten gerade manche.

Nur: Die Daten erzählen eine völlig andere Geschichte.

Ein THREAD über den Mythos der Strompreis-Deindustrialisierung 🧵
ricogrimm.de
Habe lange mehr keinen Chart gesehen, der so drastisch offenbart, wie hohl die ganze philosophische Herleitung des aktuellen Systems geworden ist.
ricogrimm.de
Man muss bedenken: Im Zeitraum seit 1940 ist die US-Wirtschaft um 1500% gewachsen. Das Versprechen auf eine bessere Zukunft ist ein moralischer Anker des Kapitalismus UND der Sozialdemokratie.
ricogrimm.de
In den USA distanzieren sich große Podcaster wie Joe Rogan zunehmend von der Trump-Regierung, obwohl sie ihr den Weg bereitet hatten.

Auch Deutschland hat eine „unpolitische“ Medienszene, die gerade rechts blinkt – und das bereuen könnte: krautreporter.de/politik-und-...
Wie Krypto-Influencer Rechten den Weg bereiten
Sie geben sich betont unpolitisch, aber immer mehr Krypto-Influencer lassen sich von radikalen Rechten verführen.
krautreporter.de
ricogrimm.de
Costa Rica nutzt Einspeisevergütung.

Oder wie Blauhaken auf X sagen: Deutschland ist in der Energiepolitik ein "Geisterfahrer"
ricogrimm.de
Verstehe nicht, was daran Clickbait ist, aber jut, jeder hat so seine eigene Definition, wa? :)
ricogrimm.de
Aber Produktion der Batterie ist sehr CO2-intensiv...

Wahrscheinlich kommt es auf genaue Zahlen an.
ricogrimm.de
Aber der Verbrenner hat seinen Ressourcenrucksack schon abgefahren vielleicht?

Muss das mal recherchieren.
ricogrimm.de
Habe gerade eine Leserfrage bekommen: Ist es ressourcen- und klimafreundlicher, ein neues E-Auto zu kaufen oder einen gebrauchten Verbenner?

Spannende Frage.
ricogrimm.de
Genau dazu erscheint bald ein Text bei @krautreporter.bsky.social (redigiere den gerade)
ricogrimm.de
Rente und Pflege sind in Deutschland umlagefinanziert. Gewisse andere staatliche Dienste können schlicht nicht auf Null schrumpfen (medizinische Versorgung in der Provinz bspw.).

Im Trend wird die Belastung des einzelnen arbeitenden Steuerzahlers also größer, mindestens in den nächsten 30 Jahren
ricogrimm.de
In einer Stunde zeige ich dir den größten Elektrifizierungstrend seit E‑Autos. Er versteckt sich in einer Grafik über... Geburtenraten.

Wer es als Erster lesen will: cleantech.ing/subscribe
Cleantech Ing.
Dein Guide für die Technik, mit der wir die Klimakrise lösen – mit Deep Dives, News und guten Links
www.cleantech.ing
ricogrimm.de
Spanien hat sich von Kohle und Gas immer weiter gelöst – und konnte so den Strompreis-Anstieg stärker als andere Länder dämpfen.

Teuer wirds aktuell, weil das Land nach dem Blackout wieder Gas einsetzt – mehr Batterien und Interkonnektoren wären langfristig die billigere Lösung
Reposted by Rico Grimm
noelreports.com
Ukraine has built a network of secret battery parks to shield its power system from Russian strikes, the WSJ reports. Six U.S.-made energy storage sites with a total capacity of 200 MW have been installed in Kyiv and Dnipropetrovsk regions, enough to power about 600,000 homes for two hours.
ricogrimm.de
Das ist ein guter Punkt. Aber ich denke, es gibt wichtigere Themen mit Blick auf in 10 Jahren bspw. Zubau von Gaskraft
ricogrimm.de
Ob das sogenannte Verbrennerverbot fällt oder nicht, ist inzwischen egal.

In zehn Jahren will niemand mehr 20k für einen Benzin-Polo mit veralteter Technik hinlegen.
ricogrimm.de
Keine Frage, das muss Priorität sein.
ricogrimm.de
Plastik aus Öl herstellen ist nur günstig, weil Klimakosten unsichtbar sind. Mit fairem CO2-Preis wären Alternativen konkurrenzfähig
ricogrimm.de
Absolut unbrauchbar: Die KI von leerer Seite aus, irgendwas schreiben lassen. Oft faktisch falsch und mittelmäßiger Stil.
Reposted by Rico Grimm
klenkflorian.bsky.social
Frage an die Kolleginnen und Kollegen der Medien: wie nutzt ihr K.I. bei Recherche, Schreibprozess, Fact-Check, Redigatur und Fehleranalyse und Feedback zu Texten? Welche Rahmen setzt ihr Euch? Was ist bei Euch tabu?