Rote-Liste-Zentrum
@rote-liste-zentrum.bsky.social
1.3K followers 130 following 140 posts
Rote Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands | Infos zu 37.000 Arten | Vernetzung von Fachleuten | Im Auftrag des BfN www.rote-liste-zentrum.de
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
rote-liste-zentrum.bsky.social
Viele engagierte Personen aus Wissenschaft, Natur- und Artenschutz sind schon auf Bluesky, wir vermissen aber noch etliche Forschungseinrichtungen, Fachgesellschaften, Institutionen u. Organisationen. In der Hoffnung, dass weitere dazukommen, haben wir ein Starterpack gebaut ⬇️

go.bsky.app/ArxhqTq
rote-liste-zentrum.bsky.social
Ihr seid jetzt in unserem Starterpack - teilt es gerne mit interessierten Menschen!
Reposted by Rote-Liste-Zentrum
foertax.bsky.social
🌿✨ Die Anmeldung zur FörTaxCon 2025 ist gestartet! 🎉
Am 28. & 29. November erwarten dich spannende Online-Vorträge & Workshops zu Biodiversität, Taxonomie & Artenschutz.

🔎 Ob Artenkenner*in oder auf dem Weg dorthin – sei dabei!

Zur Anmeldung: live.letsgetdigital.com/4116-foertax...
rote-liste-zentrum.bsky.social
In den letzten Jahren wird wieder eine Ausbreitung beobachtet. Als wärmeliebende Art profitiert der Sand-Ohrwurm vermutlich von den mit dem #Klimawandel einhergehenden steigenden Temperaturen.

📕Die Rote Liste der Ohrwürmer Deutschlands wird übrigens derzeit aktualisiert.
rote-liste-zentrum.bsky.social
Vertiefungskurs „Moose bestimmen“ (ohne Kursgebühren) 🌿 Bewerbung bis 1.9.2025

Für Menschen im beruflichen u . ehrenamtlichen Naturschutz, Umweltverbände, wissenschaftliche Einrichtungen, Biologische Stationen, Naturschutzbehörden, Planungsbüros, Studierende.

www.artenkenntnis.de/kurse/vertie...
Reposted by Rote-Liste-Zentrum
bfn-de.bsky.social
Jetzt zur Auftaktveranstaltung „Biotopverbund im Kontext der EU-Schutzgebietsziele und weiterer Ansprüche“ am 9. und 10.09.25 im BfN in Bonn anmelden, mitdiskutieren und gemeinsam handeln! bfn-biotopverbund.de
#Biotopverbund #Raumplanung #Naturschutz
Luftaufnahme Naturlandschaft mit Biotop. Foto: iStock-1062061476
rote-liste-zentrum.bsky.social
Neue Rote Liste des Säugetiere Niedersachsens: Ein Drittel der Säugetiere sind bestandsgefährdet oder bereits ausgestorben. Mehrere ehemals dort verschwundene Arten wie Luchs, Kegelrobbe, Wolf oder Biber sind dagegen wieder in Niedersachsen heimisch.
www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/a...
Einiges hat sich seit Erscheinen der letzten Roten Listen vor 30 Jahren verändert: Die früher als ausgestorben geltenden Arten Luchs, Wolf, Biber und Kegelrobbe zum Beispiel haben Niedersachsen wieder besiedelt, auch der Fischotter ist mittlerweile ungefährdet. Neben einigen Gewinnern gibt es jedoch auch Verlierer, etwa den Feldhamster und Gartenschläfer sowie einige Fledermausarten, die in ihrer Häufigkeit und Verbreitung stark zurückgegangen oder bereits vollständig ausgestorben sind. Das liege vor allem daran, dass die Qualität ihrer natürlichen Lebensräume immer weiter sinkt oder diese Lebensräume ganz verschwinden.
rote-liste-zentrum.bsky.social
Wir freuen uns auf eure Beiträge! Wir haben euch unserem Starterpack „Biodiversität, Naturschutz_Forschung und Förderung“ hinzugefügt. Darin sind Institutionen u. Organisationen, die sich mit Artenvielfalt, Natur- u. Artenschutz beschäftigen, dazu forschen oder Forschung fördern. 💚 Gerne teilen!
rote-liste-zentrum.bsky.social
Neu bei Bluesky: Bundesamt für Naturschutz @bfn-de.bsky.social

💚 Schaut dort gerne rein!

Wir haben den Account unserem Startpaket „Biodiversität, Naturschutz _Forschung und Förderung“ hinzugefügt.
rote-liste-zentrum.bsky.social
Viele engagierte Personen aus Wissenschaft, Natur- und Artenschutz sind schon auf Bluesky, wir vermissen aber noch etliche Forschungseinrichtungen, Fachgesellschaften, Institutionen u. Organisationen. In der Hoffnung, dass weitere dazukommen, haben wir ein Starterpack gebaut ⬇️

go.bsky.app/ArxhqTq
rote-liste-zentrum.bsky.social
Zum heutigen #Weltkatzentag (8.8.) legen wir euch den Luchs ans ❤️ Er gehört zur gleichen Familie wie unsere Hauskatzen (Felis catus), nämlich den Felidae.
rote-liste-zentrum.bsky.social
Unsere Art des Monats bekommt man in Deutschland kaum zu sehen: Der #Luchs lebt in entlegenen Wäldern und ist vom Aussterben bedroht. Wiederansiedlungsprojekte machen jedoch Hoffnung, in jüngster Zeit zeichnet sich ein leichter Aufwärtstrend ab. www.rote-liste-zentrum.de/de/Sprichwor...

#RoteListe
Sprichwörtlich gute Augen - Rote-Liste-Zentrum Rote-Liste-Zentrum
Unter den einheimischen Säugetieren ist der Luchs nicht zu verwechseln. Mit einem Meter Körperlänge ist er etwa doppelt so groß wie eine Wildkatze. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal gegenüber Wild- und...
www.rote-liste-zentrum.de
rote-liste-zentrum.bsky.social
❇️ Flechten nehmen unter den Lebewesen eine Sonderstellung ein: Hinter den äußerlich wie ein Organismus aussehenden Flechten verbergen sich in der Regel zwei oder mehr Arten – ein #Pilz und eine #Alge und/oder Blaualge. Sie sind in einer Symbiose miteinander verflochten. (4/5)
rote-liste-zentrum.bsky.social
🔍 Aus Deutschland sind derzeit 2.187 Flechtenarten bekannt. Die Zahl erhöht sich laufend, durch bessere Erforschung von Flechtenhabitaten u. taxonomische Untersuchungen. Das Flechtenportal erleichtert es, Beobachtungsdaten zu erfassen u. für den #Naturschutz und die Roten Listen zu verwenden. (3/5)
rote-liste-zentrum.bsky.social
🙋 Alle Flechtenkundigen können mitmachen: Daten hochladen, Kartierlisten anlegen, Verbreitungskarten anschauen... Das Portal wird von der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft (BLAM) fachlich betreut, sie prüft alle Daten. (2/5)

➡️ flechten.rotelistezentrum.de
Willkommen | Flechten Deutschlands
flechten.rotelistezentrum.de
rote-liste-zentrum.bsky.social
Die Art erinnert uns im Frühsommer daran, solche Feuchtlebensräume und die dort lebende Flora und Fauna zu schützen. #Wiedervernässung, extensive Nutzung oder Wiesenpflege, können einen positiven Einfluss auf die Bestände haben. Alle Läusekräuter sind nach BArtSchV „besonders geschützt“. (1/2)
rote-liste-zentrum.bsky.social
Die neue Rote Liste der Meeresfische Deutschlands gibt es als kostenfreie elektronische Publikation sowie alle Daten zum Download ➡️ www.rote-liste-zentrum.de/de/Download-...
Download Wirbeltiere - Rote-Liste-Zentrum Rote-Liste-Zentrum
www.rote-liste-zentrum.de
rote-liste-zentrum.bsky.social
Erstellt haben die Rote Liste der Meeresfische Deutschlands Expert:innen der #Ichthyologie u. Meeresbiologie unter Federführung des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels @leibnizlib.bsky.social. Herausgeber ist das Bundesamt für Naturschutz unter Mitarbeit des Rote-Liste-Zentrums.
rote-liste-zentrum.bsky.social
Die Rote Liste weist außerdem darauf hin, dass der #Klimawandel die Verbreitung von Meeresfischen verändert. So nahm z.B. in den deutschen Nordseegebieten der Bestand des Kabeljaus - eine nördliche, kälteliebende Art - stark ab, während der Bestand des wärmeliebenden Wolfsbarschs zunahm.