Roterhai
@roterhai.bsky.social
350 followers 170 following 1K posts
(Almost) a farmer, animal scientist and permaculture designer
Posts Media Videos Starter Packs
roterhai.bsky.social
Eine der drei Personen kenne ich - zumindest digital. Alles richtig gemacht und Gratulation an @landwirtinausbrb.bsky.social
bmleh.de
Politischer #Erntedank: Bundesminister Rainer hat die Professor Niklas-Medaillen verliehen an:
🏅 Prof. Dr. Pablo Steinberg, langjähriger Präsident des Max Rubner‑Instituts,
🏅 die Agrarwissenschaftlerin & praktische Landwirtin Jana Gäbert
🏅 und den Forstingenieur Josef Ziegler.

💚-lichen Glückwunsch!

Bundesminister Rainer steht mit den Preisträgern der Professor Niklas-Medaille auf einer Bühne vor einem großen Bildschirm mit der Aufschrift 'Erntedank 25'. Die Preisträger halten Urkunden und Medaillen in den Händen. Rechts ist ein Blumenarrangement zu sehen.
Eine Person hält eine goldene Medaille mit dem Porträt von Professor Niklas in einer schwarzen Halterung in Händen. Bundesminister Rainer steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund steht 'Politischer Erntedank 25'.
Reposted by Roterhai
landwirtinausbrb.bsky.social
Es war ein schöner Abend und ich bin immer noch sehr geflasht, dass ich ausgezeichnet wurde.
bmleh.de
Politischer #Erntedank: Bundesminister Rainer hat die Professor Niklas-Medaillen verliehen an:
🏅 Prof. Dr. Pablo Steinberg, langjähriger Präsident des Max Rubner‑Instituts,
🏅 die Agrarwissenschaftlerin & praktische Landwirtin Jana Gäbert
🏅 und den Forstingenieur Josef Ziegler.

💚-lichen Glückwunsch!

Bundesminister Rainer steht mit den Preisträgern der Professor Niklas-Medaille auf einer Bühne vor einem großen Bildschirm mit der Aufschrift 'Erntedank 25'. Die Preisträger halten Urkunden und Medaillen in den Händen. Rechts ist ein Blumenarrangement zu sehen.
Eine Person hält eine goldene Medaille mit dem Porträt von Professor Niklas in einer schwarzen Halterung in Händen. Bundesminister Rainer steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund steht 'Politischer Erntedank 25'.
roterhai.bsky.social
Oh, das ist großartig! Herzlichen Glückwunsch!
roterhai.bsky.social
Während die deutsche Regierung auf angesagte Innovationen der 1880er-Jahre setzt, wird die dadurch entstehende Lücke von "Aber China..." (die Standard-Reaktion der 10er und 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts) ausgefüllt. Das ist Aktionismus.
Reposted by Roterhai
roterhai.bsky.social
Wichtig: Seegurke ist nicht vegan!
Reposted by Roterhai
shamjaff.bsky.social
It’s a "crisis" when immigrants "take jobs away", but "innovation" when machines do. Funny.
roterhai.bsky.social
Je mehr ich lerne, desto lieber bin ich Zuhause.
roterhai.bsky.social
Wichtig: Seegurke ist nicht vegan!
Reposted by Roterhai
kathakritzelt.bsky.social
Immer mehr Briten bauen in ihre Zäune kleine Löcher, um sogenannte Igel-Autobahnen zu schaffen. Igel sind keine guten Kletterer und landen durch die vielen Zäune/Mauern oft auf Straßen.
🦔🦔🦔
Es gibt zu viele negative News, deswegen poste ich jeden Tag eine #guteNewsdesTages.
Reposted by Roterhai
smsd3.bsky.social
Braune Eier, trotzdem da! HÜHNERBAUERN- ANTIFA
roterhai.bsky.social
Der hat eine Katzenklappe...
Reposted by Roterhai
roterhai.bsky.social
Ich war schon nah dran.
roterhai.bsky.social
Katastrophe ey...
adifritz.bsky.social
Wenn deine Katze dankbar ist.
roterhai.bsky.social
Den Vorschlägen kann ich durchaus etwas abgewinnen, möchte aber auch hier auf die Einsetzung einer Tierwohl-Definition hinweisen - als Fundament, auf dem dann praktisch und argumentativ agiert werden kann.
albert-schweitzer-stiftung.de
Zum Welttierschutztag haben wir uns gemeinsam mit anderen Organisationen in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewendet und vier zentrale Forderungen für mehr Tierschutz gestellt.

Die genauen Forderungen und weitere Details gibt es hier: albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/welt...
Welttierschutztag: 4 Forderungen an die Bundesregierung
Wir fordern gemeinsam mit anderen Tierschutzorganisationen ein entschlosseneres Handeln für wirksamen Tierschutz.
albert-schweitzer-stiftung.de
roterhai.bsky.social
Bin dabei!
herbertnickel.bsky.social
Reminder: Online lecture at 7:00 p.m.: Prof. Jens-Christian Svenning, Aarhus University, "Why make Europe wilder again - Evidence from ecosystem research an paleoecology." Link through e-mail (my address on flyer below).
roterhai.bsky.social
Richtig, grundsätzlich gesehen ist es das auch, individuell kann es aber stärker ausfallen.
roterhai.bsky.social
Und Bodenaufbau/Bedeckung, wo es nötig ist. Das ist ein wichtiger Punkt zur Einordnung. Die teils in den USA dokumentierten hohen Humus-Zuwächse lagen oft an teils katastrophalen Zuständen zu Beginn der Maßnahmen und lassen sich nicht skalieren, schon gar nicht global.
roterhai.bsky.social
Fleisch und Milch können schon der Hauptgrund sein, das richtige Management krankt dann eher in Bereichen wie Zugang zu Land, "Hamwa immer schon so gemacht" oder "Ist einfacher, aber doof am Ende".
roterhai.bsky.social
Jaja...*doppeltschäm*
roterhai.bsky.social
Ist notiert.

(Muss es erst noch haben)
roterhai.bsky.social
Extensive Weidesysteme leisten positive Effekte, wenn sie mit der Resource Gras vernünftig umgehen - eine angepasste Beweidung geschieht im Vegetationsrythmus der Pflanzen. So kann auch - sofern nötig - Boden durch Humus-Bildung aufgebaut und damit Wasser und CO2 gespeichert werden.