Saskia Ellenbeck
@saskiaellenbeck.bsky.social
1K followers 150 following 220 posts
Stadträtin für Straßen, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz in Berlin Tempelhof-Schöneberg
Posts Media Videos Starter Packs
saskiaellenbeck.bsky.social
Straßenbäume sind unverzichtbarer Teil unserer Stadt: Sie spenden Schatten, verbessern das Mikroklima, filtern Schadstoffe und bieten Lebensraum für Tiere. Damit sie gesund bleiben, brauchen ihre Wurzeln unversiegelten Boden und Schutz vor Beschädigungen. Daran arbeiten wir mit aller Kraft 💪 !
saskiaellenbeck.bsky.social
Denn: Das Gewicht der Fahrzeuge verdichtet den Boden, wodurch weniger Wasser und Sauerstoff zu den Wurzeln gelangt. Wurzeln können außerdem durch das Gewicht der Fahrzeuge unterirdisch brechen und damit die Versorgung für den Baum nicht mehr sicherstellen.
saskiaellenbeck.bsky.social
Auch im Riemenschneiderweg (Schöneberg) und in der Schaffhausenerstraße (Tempelhof) wird an 35 Straßenbäumen ein Baumschutz aufgestellt. Das verhindert das Befahren von Baumscheiben durch Autos.
Langfristig können Bäume durch das Parken von Autos auf den Baumscheiben erkranken oder absterben.
saskiaellenbeck.bsky.social
Die effektivste Art der Entsiegelung im Strassenland: Vergrößerung der Versickerungsflächen von Bäumen. In der Gersdorfstraße (Mariendorf/Tempelhof) und Lefévrestraße (Friedenau) erweitern wir derzeit die Baumscheiben von insgesamt 100 Straßenbäumen. Das bringt Luft, Wasser und Schutz zum Wachsen.
Vergrößerte Baumscheibe Nahbild einer vergrößerten Baumscheibe
Reposted by Saskia Ellenbeck
batempschbg.bsky.social
Aus trüb wird klar 💧 Ab Herbst 2025 beginnt die ökologische #Sanierung der im #VolksparkMariendorf gelegenen Kleingewässer #Dillgesteich und Kleiner Teich. 🦆

Weitere Infos zu geplanten Maßnahmen 👉 www.berlin.de/ba-tempelhof...
@saskiaellenbeck.bsky.social
Gewässer
saskiaellenbeck.bsky.social
Und: wenn wir was einbauen, dann Poller! Unterbinden das Eckenparken zu allen Zeiten ohne Ordnungsamt..
saskiaellenbeck.bsky.social
Sinnvoll wären ScanCars / mehr Kontrollen. Bei 400km Strassenland & dem geringen Berliner Budget für den Betrieb von öffentlicher Infrastruktur ist Technik im Strassenland nicht easy. Vorher zu erledigen: Ausbau der Bussgeldstelle, Digitalisierung, Erhöhung der 15€ Verwarngelder fürs Eckenparken..
saskiaellenbeck.bsky.social
Das wäre das Bezirksamt, allerdings ist das Absenken eines Bordes eine bauliche Maßnahme, die wir leider nicht flächendeckend an den Ladezonen umsetzen können. Meine Priorität wäre dort - falls irgendwann wieder Geld und Personal vorhanden ist - die Querung an der Schwäbischen anzugehen.
saskiaellenbeck.bsky.social
Die Schranke zur Unterbindung des illegalen Gehwegradelns auf dem RvW Platz ist bereits beauftragt und kommt in den nächsten Wochen.

#servicetweet 😉
saskiaellenbeck.bsky.social
Im @batempschbg.bsky.social haben wir schon länger die Entscheidung getroffen aus Twitter/X auszusteigen und soweit ich weiß haben das alle Stadträt*innen mit ihren Accounts auch so gemacht. Ein Plattform voller Hass und Bots ist nicht sinnvoll nutzbar. Wir nutzen nun andere Kanäle.💪
saskiaellenbeck.bsky.social
Wenn Straßen zum Fahrradfahren einladen und dort auch Kinder sicher unterwegs sind, haben wir viel gewonnen. Das ist hier auf einer wichtigen Ost-West-Achse in Mitten Schönbergs gelungen. ❤️
infravelo.bsky.social
Gestern haben wir die neuen Radfahrstreifen auf der Grunewaldstraße eingeweiht. Gemeinsam mit @saskiaellenbeck.bsky.social, der IHK Berlin und rund 70 Fahrradfahrer*innen. Danke, dass ihr dabei wart! 🙌
@batempschbg.bsky.social @senmvku.bsky.social
Mehr zum Projekt: ➡️ www.infravelo.de/meldung/baua...
Fahrradfahrer_innen fahren auf einem geschützten Radfahrstreifen und schauen dabei in die Kamera Michael Fugel, Saskia Ellenbeck und Lutz Kaden halten Verkehrsschilder von Fahrradweg und Ladebereich in die Kamera.
saskiaellenbeck.bsky.social
Zum heutigen #worldcarfreeday hier ein Bild der autofreien Akazienstrasse am Samstag, die für #Menschen geöffnet war. Es gibt viel zu gewinnen, wenn wir es schaffen das Primat des Autos im öffentlichen Raum zu überwinden und eine Vielfalt der Mobilität zu ermöglichen. Das zeigen Metropolen weltweit.
Kinder und Erwachsene halten sich auf der autofreien Akazienstrasse auf
Reposted by Saskia Ellenbeck
gdwberlin.bsky.social
Seit heute erinnert der Elisabeth-Schumacher-Park in Berlin-Tempelhof an die Grafikerin aus dem Widerstandsnetzwerk der Roten Kapelle. Sie wurde am 22. Dezember 1942 im Strafgefängnis Plötzensee ermordet. Mehr Infos unter: t1p.de/hfwcf #FrauenImWiderstand
Besucher und Redner vor dem Schild des Elisabeth-Schumacher-Parks nach der Enthüllung. Enthüllung des Schildes durch die Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck und Katja Ostheimer, die Biografin Elisabeth Schumachers. Enthüllung des Schildes durch die Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck und Katja Ostheimer, die Biografin Elisabeth Schumachers.
Reposted by Saskia Ellenbeck
ccantina.bsky.social
@saskiaellenbeck.bsky.social

Jobangebot 🌱 Für Landschaftsarchitekt:innen – schaut mal rein und gerne weiterleiten:

t1p.de/ykd4w
saskiaellenbeck.bsky.social
„Die Auswahl deutscher Analyseplattformen [..] wird maßgeblich durch zwei zentrale Anforderungen bestimmt: digitale Souveränität und die Einhaltung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG). Das [..] setzt enge Grundrechtsmaßstäbe für polizeiliche Datenanalysen.“

Warum dann noch Palentir?
saskiaellenbeck.bsky.social
4 der 20 temporären Spielstraßen zum Weltkindertag finden in Tempelhof-Schöneberg statt. Am 20.9. von 15 bis 19 Uhr werden Abschnitte der
🎾Blumenthalstraße,
🎾Theodor-Francke-Straße,
🎾Friedrich-Wilhelm-Straße und
🎾Akazienstraße zur autofreien Spielfläche. Ich wünsche viel Spaß beim Spielen ❤️
Temporäre Spielstraßen Plakat mit Berlinkarte
Reposted by Saskia Ellenbeck
mariettaslomka.bsky.social
Das, was derzeit meinen Kollegen @dunjahayali.de und Elmar Theveßen widerfährt, dürfte z.T. auch eine orchestrierte Kampagne sein. In den digitalen Kloaken genügt es ja, jemanden zu markieren und dann wird das zum Selbstläufer, in rechtsfreien Räumen, denen sich bislang keine Kraft entgegenstellt. 🧵
saskiaellenbeck.bsky.social
1,6 km sicherer und komfortabler Radweg, weniger Lärm, mehr Platz zum Laden und Liefern - die Grunewaldstrasse ist fertig und ein Grund zu feiern! Kommt rum! 🎉
infravelo.bsky.social
Anradeln ist angesagt: Wir treten gemeinsam in die Pedale und weihen die neuen Radfahrstreifen auf der Grunewaldstraße ein!

📆 24.09.2025, 17:30 Uhr
📍 Bayerischer Platz

Kommt vorbei und radelt mit!

@saskiaellenbeck.bsky.social @batempschbg.bsky.social
Reposted by Saskia Ellenbeck
batempschbg.bsky.social
📣 Einladung zu #Dialogstand und #Kiezspaziergang mit #Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck am 📆 18.09.2025
ℹ️ Dialogstand: 12-18 Uhr
📍 Ökomarkt, Akazienstraße Ecke Apostel-Paulus-Straße
👟 Kiezspaziergang: Beginn 17:30 Uhr
📍 Eingang zur Apostel-Paulus-Kirche, Grunewaldstraße 77A
Mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität im Akazienkiez - Berlin.de
t1p.de
saskiaellenbeck.bsky.social
Alle wichtigen Umsteigebeziehungen sollten barrierefrei gebaut werden. Das sollte Standard sein, über den man nicht diskutieren muss. Genauso wie sichere Fuß- und Radwege an jeder größeren Straße. Hier war es bereits planfestgestellt, die Verstetigung beschlossen. Das wurde jetzt aktiv geändert.
saskiaellenbeck.bsky.social
Ja, aber es gibt zukünftig wieder einen Zugang vom Dörfelweg südlich. Für alle, die nicht mit dem Bus kommen, eine attraktive Verbindung. Um die geht es. Die ist aber dann nicht mehr barrierefrei.