Amnesty Schweiz
@schweiz.amnesty.ch
1.8K followers 710 following 300 posts
Amnesty International: Die weltweite Bewegung, die sich für die #Menschenrechte einsetzt. Offizieller Account der Schweizer Sektion. www.amnesty.ch
Posts Media Videos Starter Packs
schweiz.amnesty.ch
Statt Einschränkungen braucht es eine Weiterentwicklung des Schutzstatus S.
Die Schweiz sollte aus dem bewährten Kriseninstrument ein dauerhaftes Modell für humanitären Schutz erarbeiten.
schweiz.amnesty.ch
In der gesamten Ukraine herrscht weiterhin Krieg – Raketen und Drohnen treffen auch Gebiete weit ab der Front. Eine Unterscheidung zwischen "sicher" und "unsicher" widerspricht den Fakten und dem humanitären Völkerrecht.
schweiz.amnesty.ch
Neu sollen Menschen aus sieben Regionen keinen Schutz mehr erhalten, weil die Behörden eine Rückkehr als "zumutbar" erachten.
schweiz.amnesty.ch
Der Bundesrat verlängert den Schutzstatus S für Geflüchtete aus der #Ukraine bis März 2027. Amnesty begrüsst dies. Gleichzeitig wird der Zugang zum Schutzstatus S jedoch stark eingeschränkt.
Reposted by Amnesty Schweiz
ineichenm.bsky.social
Der chinesische Aussenminister Wang Yi besucht die #Schweiz für einen „strategischen Dialog“ mit Bundesrat #Cassis. @schweiz.amnesty.ch erwartet, dass Ignazio Cassis die #Menschenrechte ausdrücklich zur Sprache bringt! www.scmp.com/news/china/d... 1/3
https://www.scmp.com/news/china/diplomacy/article/3327915/chinas-top-diplomat-wang-yi-visit-italy-a…
schweiz.amnesty.ch
Die palästinensischen bewaffneten Gruppen müssen alle zivilen Geiseln unverzüglich und bedingungslos freilassen.
Nur ein sofortiger und dauerhafter Waffenstillstand aller Parteien kann das Leiden der Zivilbevölkerung beenden. 6/6
schweiz.amnesty.ch
Die Welt darf das nicht länger hinnehmen.
Die Staaten müssen aufhören, ihre rechtlichen Verpflichtungen zu ignorieren, und Israel dazu drängen, den Völkermord an den Palästinenser*innen im Gazastreifen zu beenden. 5/6
schweiz.amnesty.ch
Diese Gräuel wurde durch die Unterstützung der USA und anderer Verbündeter sowie durch die seit 18 Jahren andauernde, illegale Blockade Israels ermöglicht. Letztere hat unvorstellbares Leid verursacht. Das muss jetzt ein Ende haben! 4/6
schweiz.amnesty.ch
Der Grossteil der Bevölkerung wurde gewaltsam vertrieben, ausgehungert und Lebensbedingungen ausgesetzt, die darauf abzielen, die Palästinenser*innen in Gaza zu zerstören. Das ist Völkermord. 3/6
schweiz.amnesty.ch
Vor zwei Jahren begann #Israel seine brutale Offensive im besetzten #Gazastreifen. Dabei wurden über 67'000 Palästinener*innen – die meisten davon Zivilist*innen – getötet und 90% der Häuser zerstört oder beschädigt. 2/6
schweiz.amnesty.ch
Heute jährt sich zum 2. Mal der Tag der tödlichen Angriffe der #Hamas im Süden Israels. Dabei wurden mindestens 1200 Israelis und andere Staatsangehörige – überwiegend Zivilist*innen – getötet und 251 Menschen als Geiseln genommen, von denen 20 noch am Leben sind und in #Gaza festgehalten werden. 🧵/
schweiz.amnesty.ch
2/2 Trotz US-Sanktionen hat der int. Strafgerichtshof mit dem Urteil seine Entschlossenheit bekundet, sich weiterhin für #Gerechtigkeit einzusetzen. Die Verurteilung wegen #Kriegsverbrechen sollte all jenen, die im #Sudan Menschenrechtsverletzungen begehen, als Warnung dienen. #JusticeForSudan
schweiz.amnesty.ch
1/2 Die #Verurteilung von Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman, auch bekannt als „Ali Kushayb“, wegen #Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die zwischen 2003 und 2004 im #Sudan begangen wurden, ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu Gerechtigkeit.
www.amnesty.org/en/latest/ne...
Ali Kushayb's conviction goes some way in providing justice for his victims
This verdict should spur ICC member states to urgently enforce all outstanding arrest warrants in the Darfur situation, including against former Sudan President Omar al-Bashir
www.amnesty.org
Reposted by Amnesty Schweiz
Die österreichische Politikwissenschaftlerin und Autorin Natascha Strobl schreibt in der Carte blanche des aktuellen #AMNESTY-Magazin zum Angriff der extremen Rechten auf das Flüchtlingsrecht und somit auch auf die #Menschenrechte.
amnesty.ch/carte-blanche
Der Kampf gegen Geflüchtete als Kampf gegen Menschenrechte
Die österreichische Politikwissenschaftlerin und Autorin schreibt zum Angriff der extremen Rechten auf das Flüchtlingsrecht und somit auch auf die Menschenrechte.
www.amnesty.ch
schweiz.amnesty.ch
Schliess dich heute den #Protesten an, die sich für die #Flotilla einsetzen!
• Sion: 18.30 Uhr Bahnhof
• Basel: 18.30 Uhr Barfüsserplatz
• Zürich: 19.30 Uhr Helvetiaplatz
• Bern: 18.00 Uhr Bahnhof
• Genf: 18.00 Uhr Place Lise Girardin
• Luzern : 18.00 Uhr Torbogen
• Lugano: 18.00 Uhr Piazza Dante
schweiz.amnesty.ch
Das Abfangen der @gbsumudflotilla durch #Israel in internationalen Gewässern trotz weltweiter Forderungen nach sicherer Durchfahrt stellt einen weiteren Verstoss gegen das Völkerrecht dar.
schweiz.amnesty.ch
Amnesty International hat die Lage der von Hamas und anderen bewaffneten Gruppen nach #Gaza verschleppten Menschen dokumentiert und festgestellt, dass die Geiseln als Faustpfand eingesetzt werden, was ein Verstoss gegen das humanitäre #Völkerrecht und ein #Kriegsverbrechen darstellt.
schweiz.amnesty.ch
Wir fordern #Gerechtigkeit für alle: Für die Geiseln, die seit dem 7. Oktober 2023 festgehalten werden, und für alle Palästinenser*innen, die einen schrecklichen #Völkermord erleben. Wir fordern: Freilassung der Geiseln, Ende des Völkermords und Waffenstillstand JETZT! www.amnesty.ch/de/laender/n...
Geiseln dürfen nicht länger als Faustpfand missbraucht werden
Palästinensische bewaffnete Gruppen müssen alle Zivilist*innen, die im besetzten Gazastreifen als Geiseln festgehalten werden, unverzüglich und bedingungslos freilassen. Dies fordert Amnesty Internati...
www.amnesty.ch
schweiz.amnesty.ch
Vergangene Woche hat das Palament der #Slowakei veranlasst, nur zwei Geschlecher anzuerkennen und Sexualaufklärung sowie den Zugang zu Adoptionen für heteresexuelle Paare einzuschränken. Dies ist ein Schritt in Richtung Aushöhlung der Menschenrechte! #All4HumanRights
www.amnesty.org/en/latest/ne...
Slovakia: Parliament’s approval of draconian constitutional amendments is a step towards erosion of human rights
Reacting to news that the Slovak parliament voted today to pass amendments to the constitution that will lead to the recognition of only two genders (male and female), restrict comprehensive sexuality...
www.amnesty.org
schweiz.amnesty.ch
Der #Iran hat 2025 bereits mehr als 1000 Personen hingerichtet - die höchste dokumentierte Zahl seit 15 Jahren. Der Iran wendet die #Todesstrafe systematisch an, um Menschen zu unterdrücken und Dissens auszumerzen. Das muss sofort aufhören! #AbolishTheDeathPenalty
www.amnesty.ch/de/laender/n...
Hinrichtungswelle kostet mehr als 1000 Menschen das Leben
Die Behörden der Islamischen Republik Iran haben im Jahr 2025 bisher mehr als 1000 Menschen hingerichtet. Laut Amnesty International ist dies die höchste dokumentierte Zahl seit 15 Jahren.
www.amnesty.ch
schweiz.amnesty.ch
Heute feiern wir die #Freilassung des ägyptischen Aktivisten Alaa Abdel Fattah, für den @amnesty.org sich jahrelang eingesetzt hat. Seine Begnadigung und Freilassung waren längst überfällig. Er hätte für seinen Aktivismus niemals festgenommen werden dürfen! www.amnesty.ch/de/laender/n...
schweiz.amnesty.ch
Nationalrätin Fehr Düsel fordert in einer Motion Restriktionen für geschlechtsangleichende Eingriffe und Pubertätsblocker. Unsere Haltung dazu: Pauschalverbote von geschlechtsangleichenden Behandlungen für Minderjährige stehen im Widerspruch zu int. Menschenrechtsnormen.👇 shorturl.at/lvQEQ
Gesundheitsversorgung von jugendlichen trans Personen
Die medizinische Begleitung von jungen trans Menschen steht unter politischem Druck. In einer Zeit, in der Geschlechtsidentitäten in der Gesellschaft offener diskutiert werden und gleichzeitig autorit...
shorturl.at
schweiz.amnesty.ch
Am 17. September wurde Babak Shahbazi hingerichtet. Er wurde nach einem grob unfairen Verfahren durch ein Revolutionsgericht zum Tode verurteilt – ohne dass die Foltervorwürfe gegen ihn jemals untersucht wurden. #Iran #Todesstrafe 3/