Sebastian Seiffert
@sci-ffert.bsky.social
13K followers 96 following 1.2K posts
Naturwissenschaftler (Polymerchemie). Hochschullehrer (Physikalische Chemie). Im dynamischen Nichtgleichgewicht.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
sci-ffert.bsky.social
Jüngst wurde mir geraten, in meinen Vorlesungen doch Hoffnung & Perspektive zu vermitteln. Gerade künftige Absolventen würden ja mal gebraucht. Aber ich kann das nicht sagen. Nicht mehr. Meine ehrlichsten drei Minuten dazu gab's voriges Semester. Da nun lange Videos gehen, poste ich es hier nochmal.
sci-ffert.bsky.social
Gerade vorab mit der Moderation von 3sat NANO telefoniert. Es wird dort heute Abend natürlich auch um das vielleicht größte Potenzial von MOFs gehen: Gase einzufangen. Etwa CO₂. Dahin zielten ja auch schon mehrere Fragen in der Nobel-Pressekonferenz. Ich werde versuchen, hier sehr klar zu antworten.
sci-ffert.bsky.social
MOFs also. Wie schon im Vorjahr hatte @fischblog.bsky.social die richtige Vorahnung. 😉
sci-ffert.bsky.social
Heute darf ich wieder dem Chemie-Nobelpreis ganz nahe kommen. Bin fast so gespannt, als wäre ich selber im Rennen. Um 18:30 bei 3sat NANO wissen wir mehr. Und ich finde dann hoffentlich ein paar weise Worte dazu.
sci-ffert.bsky.social
Heute Anruf, ob ich im Herbst wieder bei 3sat den Chemie-Nobelpreis kommentiere. Gerne. Es ist eine Reise in eine Zeit, wo nur Forschung & Begeisterung zählte. Heute indes hat Wissenschaft ihre vielleicht größte Aufgabe: Menschlichkeit zu bewahren! „For the greatest benefit to humankind“ (A. Nobel).
Eric Mayer und Sebastian Seiffert im Studio von 3sat NANO im Oktober 2024 anlässlich eines Beitrags zum damaligen Chemie-Nobelpreis.
sci-ffert.bsky.social
Wie gesagt: "Physik ist links." Manche denken das offenbar wirklich. Nun, wie ebenfalls gesagt: "Wir sind alle Aktivisten." Wir haben die Wahl wofür. Manche haben sie getroffen. Was zählt ist, was wir draus machen. Ich bin jetzt erstmal gespannt auf den Physik-Nobelpreis. Hoffentlich nicht zu links.
sci-ffert.bsky.social
Es stimmt offenbar doch: 'Physik ist links.' 😯

Es liegt an uns, wie absurd alles noch wird. Dadurch, wofür wir uns einsetzen. Wogegen wir aufstehen. Und was wir geschehen lassen. Wir alle sind Aktivisten.

Clip: „Muss Wissenschaft lauter werden?“ (2022)
@terliwetter.bsky.social
@leadohm.bsky.social
sci-ffert.bsky.social
Gestern auf Innovationskongress unsere Entsalzung vorgestellt. War gut. Ansonsten viel K.I. und Worte von Clean & Green Transition. Ich höre das seit 20 Jahren. In allen Kurven (Emissionen, Overshoot Day, Energie,...) sehe ich aber stets nur drei Dips: 2020, 2009 und frühe 1980er. Bin selbst ratlos.
sci-ffert.bsky.social
Eine kaum beachtete, verpasste Leitgröße früherer Debatten war das verbleibende CO₂ Budget, ab wo vereinbarte Grenzen wahrscheinlich hart überschritten werden. Ähnliches wiederholt sich nun mit dem verbleibenden Budget an Reststabilität, ab wo Kollapsdynamiken wahrscheinlich hart überrollend werden.
sci-ffert.bsky.social
Haben Sie ein konkretes Beispiel aus ihrem eigenen (realen) Umfeld, wo und wie Sie das persönlich umsetzen? Darum geht es in meiner Bitte.
sci-ffert.bsky.social
Ganz herzliche Einladung, es selbst anders zu machen.
sci-ffert.bsky.social
«Die Verantwortung lastet auf uns allen, sie lässt sich nicht länger auf andere abschieben.»
@leadohm.bsky.social

Ich hätte dazu eine Bitte. Ganz konkret.
sci-ffert.bsky.social
Was kann Wissenschaft tun, um die richtige Sprache zu finden? Das beschäftigt mich schon lange. Zuletzt ziemlich intensiv.

Hierzu eine Bitte.
Und ein Ausblick.

YouTube-Link: youtube.com/shorts/lSJH5...
sci-ffert.bsky.social
Tag zwei auf dem Rheinsteig. Zweimal klatschnass geregnet. Geschwitzt und gefroren. Und am Ende einfach nur glücklich und golden. Ich bin dankbar. Für Tage wie heute. Und Momente wie diese.
Glücklicher Sebastian im goldenen Herbstlicht auf einer Anhöhe über dem Mittelrheintal. Aufgenommen nahe Loreley.
sci-ffert.bsky.social
Ich koordiniere einen echt lieben Haufen schwer Koordinierbarer, die jedes Jahr über mehrere Tage dahin wandern. Und auch gern an Wochenenden wie jetzt bei jemand in der Gegend. Die Veranstalter supporten uns mega, aber wir sind keine offizielle Organisation oder so. Einfach ein Haufen ... Megafans.
The Lust for Life: Rockharz-Wanderung 2024
YouTube video by Prof. Sebastian Seiffert
m.youtube.com
sci-ffert.bsky.social
Herbstwanderung mit lieben Menschen im Mittelrheintal. Hundert Kilometer einfach mal nur Leichtigkeit. Tut richtig gut.
Sebastian mit Fahne der Rockharz-Wandergruppe auf einem steilen Treppenvorsprung hoch über dem Mittelrheintal. Aufgenommen auf Burg Rheinstein.
sci-ffert.bsky.social
Das wird jetzt wohl wenig Applaus bekommen; dennoch: Ich hatte vor drei Jahren ein Gespräch mit Kretschmer, auch einen echt netten, nichtöffentlichen Teil. Seine Zielgruppe ist dem Thema halt fast gar nicht zugänglich. Es gab damals das Angebot, dazu in Austausch zu bleiben. Wurde aber nichts draus.
"Natürlich bin ich für Klimaschutz, aber ..." - Podiumsdiskussion mit Michael Kretschmer - Klima-Support
Vor über 200 Gästen fand am Montag Nachmittag in einem Hörsaal der TU-Dresden eine Podiumsdiskussion der Psychologists For Future Dresden mit Unterstützung der TU Dresden statt. Auf dem Podium saßen [...
klima-support.de
sci-ffert.bsky.social
Jedes Mal. Wenn ich Geschichten wie diese lese. Von einem Badeunfall im Nachbarort höre. Oder wie vor drei Jahren Zeuge eines tödlichen Unfalls (SUV gegen Laufrad) werde, denke ich: Wie unwichtig sind bitte all die Streits im Alltag! Zumindest eines bleibt: Solange es Mitgefühl gibt, ist noch Licht.
sci-ffert.bsky.social
Heute Besuch von Prof. Chi Wu aus Shenzhen. Einst knallharter Editor. Macht jetzt Marbled Beef aus Sojaprotein, ununterscheidbar vom Original, zum Zehntel des Preises, ohne Pharmazeutika. Während hier manche verbieten wollen, dies Fleisch zu nennen, wird dort damit einfach mal ein Weltmarkt erobert.
Titelseite des Fachbuchs „Macromolecular Solutions: A Textbook from a Personal 40-Year Journey“ von Chi Wu, Shenzhen University, mit handschriftlicher Widmung „To Sebastian“.
sci-ffert.bsky.social
Fair enough. 👍
Danke ebenso meinerseits!
sci-ffert.bsky.social
Ja, Ihre Unterstellung (autoritäres Staatsverständnis) war heftig. Vermutlich nicht so beabsichtigt? Gut, dass ich das erhellen konnte. Wie gesagt: gern weiterer Austausch unter Klarnamen woanders. Es ist in der Tat eine Frage, die mich lange beschäftigt hat. Wenn Sie so wollen ein wunder Punkt, ja.
sci-ffert.bsky.social
Ich habe Ihnen unter Ihrem vorigen Post geantwortet. Gern können wir uns zu dieser komplexen Frage weiter austauschen; am liebsten unter Klarnamen woanders. Wenn Sie interessiert sind, löschen Sie sicher diesen Strohmann hier. Ansonsten findet sich aber auch ein kuscheliger Platz auf der Blockliste.
sci-ffert.bsky.social
Ist Klimapolitik durch Naturgesetze unverhandelbar? Schwierig. Gesetze sagen „du darfst nicht“; Naturgesetze sagen „du kannst nicht“. Nicht als Diktat. Aber als Rahmen. Als Spielfeld, auf dem zu streiten ist, was daraus folgen soll. Das hat mich lange beschäftigt. Nun aber beschäftigt mich anderes.
Gesetze, Naturgesetze und Realitäten
Politik ist die Suche nach Kompromissen. Die Natur aber steht über dem. In den vergangenen Jahren machte ich es mir zur Aufgabe, dies abzubilden; auch durch parteipolitische Arbeit. Doch dieser Weg en...
www.sebastian-seiffert.net
sci-ffert.bsky.social
Auf eine Aufzeichnung wurde bewusst verzichtet, um in möglichst offenen Austausch abseits von Phrasen zu kommen. Hier eine zwei Tage später publizierte, unabhängige Mitschrift. Ich selbst hatte direkt nach dem Podium 'Backstage' noch kurz einen echt ehrlichen und menschlichen Moment mit Kretschmer.
"Natürlich bin ich für Klimaschutz, aber ..." - Podiumsdiskussion mit Michael Kretschmer - Klima-Support
Vor über 200 Gästen fand am Montag Nachmittag in einem Hörsaal der TU-Dresden eine Podiumsdiskussion der Psychologists For Future Dresden mit Unterstützung der TU Dresden statt. Auf dem Podium saßen [...
klima-support.de
sci-ffert.bsky.social
Von allen möglichen Erwiderungen zum Einwand einer scheinbar unbedeutenden Rolle deutscher Emissionen finde ich immer noch das Urteil des BVerfG von 2021 am kräftigsten, das genau das einordnet. Das habe ich auch mal Herrn Kretschmer entgegnet. Seine Reaktion: "Das ist jetzt aber 'ne starke Ansage."
Kretschmer: Gegen Klimakrise braucht es den Geist von 1990
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer diskutiert mit Wissenschaftlern über den Klimawandel. Wie lässt sich die Bevölkerung für eine Energiewende begeistern?
www.saechsische.de
sci-ffert.bsky.social
Zur Einordnung: Es gibt Menschen, vor allem Konservative, für die das ganze Thema Klima absolut keine physikalische oder moralische Implikation hat. Allenfalls formale, juristische; eben verhandelbare. Schwer, da eine gemeinsame Sprache zu finden. Ich probiere es zumindest noch beim Thema Anpassung.
Sharepic mit Zitat und Porträtbild von Sebastian Seiffert: "Am Thema Vorbereitung auf Klimafolgen wird sich zeigen, ob wir die Krise schlicht immer noch nicht angemessen erfassen oder ob wir sie verdrängen. Und daraus ergibt sich vieles weitere. Vielleicht sogar alles weitere."
sci-ffert.bsky.social
BVerfG, Beschluss vom 24.03.2021:

"Als Klimaschutzgebot hat Art. 20a GG eine internationale Dimension. Der nationalen Klimaschutzverpflichtung steht nicht entgegen, dass der globale Charakter von Klima und Erderwärmung eine Lösung der Probleme des Klimawandels durch einen Staat allein ausschließt."