Carsten Könneker
@scifunkel.bsky.social
1K followers 200 following 23 posts
Wissenschaftsjournalist ::: #wisskomm expert ::: Redaktionsleiter @spektrum ::: Podcast-Gastgeber ::: Ex-W3 für #Wisskomm @kitKarlsruhe ::: Gründungspapa @NaWik ::: Views are my own.
Posts Media Videos Starter Packs
scifunkel.bsky.social
Hat der Mensch einen freien Willen? @katharinamenne.bsky.social und ich haben diese Große Frage der #Wissenschaft dem Neurophilosophen Michael Pauen gestellt. -> Podcast-Folge über (In)Kompatibilismus, Neurohype u. d. Rolle d. #Philosophie für d. empirische Forschung! www.spektrum.de/podcast/die-...
Die großen Fragen der Wissenschaft: Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?
Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen oder handelt das Gehirn, bevor wir es merken?
www.spektrum.de
Reposted by Carsten Könneker
springernature.com
@spektrum.de und detektor.fm haben gemeinsam einen Podcast gestartet.

„Die großen Fragen der Wissenschaft“ nimmt uns mit auf faszinierende Reisen an die Grenzen unseres Wissens.

Alle Folgen gibt es hier: detektor.fm/serien/die-g...

@scifunkel.bsky.social @katharinamenne.bsky.social 🧪
Podcast cover for "Die grossen Fragen der Wissenschaft" by detektor.fm. A woman with red curly hair and yellow dotted dress smiles, standing next to a man with glasses in a black shirt. "Spektrum der Wissenschaft" logo at the bottom left.
scifunkel.bsky.social
Physikerinnen und Physiker aufgepasst! Hier gibt's spannende und gesellschaftlich hoch relevante Perspektiven zu gewinnen: www.we-heraeus-stiftung.de/was-wir-foer... #Physik #Wisskomm #ww25
Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung: Stipendien für Wissenschaftsjournalismus
www.we-heraeus-stiftung.de
scifunkel.bsky.social
Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius? @katharinamenne.bsky.social und ich hatten die renommierte Meeresbiologin als Premierengast im neuen Podcast »Die großen Fragen der Wissenschaft«.
Ein Hörtipp für alle Neugierigen - überall da, wo es Podcasts gibt.
www.spektrum.de/podcast/was-... #wisskomm
Die großen Fragen der Wissenschaft: Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?
Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein.
www.spektrum.de
scifunkel.bsky.social
Wir feiern die #Neugierde! Ich freu mich darauf, gemeinsam mit @katharinamenne.bsky.social einen neuen #Podcast zu starten! »Die großen Fragen der #Wissenschaft« kommt ab Donnerstag monatlich heraus, den Trailer für alle Neugierigen gibt’s bereits jetzt: www.spektrum.de/index/spektr... #wisskomm
Eine Frau mit schulterlangen roten Haaren in einem gelben Kleid und ein Mann mit grauen kurzen Haaren, Brille und in schwarzem Polohemd stehen Rücken an Rücken und schauen in die Kamera. Neben ihnen steht in weißer Schrift auf schwarzem Grund "Die großen Fragen der Wissenschaft". Im Hintergrund erkennt man eine wissenschaftlich anmutende Grafik. Außerdem liest man die Logos "Spektrum der Wissenschaft" und "Detektor.FM". Die Atmosphäre ist offen und zugewandt. Das Bild strahlt Kompetenz aus.
scifunkel.bsky.social
Es ist mir eine besondere Freude und - ja - auch Ehre, in dieser historisch letzten Sendung von „Scobel“ als Studiogast zum Thema #Wissenschaftskommunikation mit zu diskutieren und dabei eine Lanze für den unabhängigen #Wissenschaftsjournalismus zu brechen. #wisskomm
3sat.zdf.social.ap.brid.gy
Die #wissenschaft bringt Fortschritt & Orientierung - solange sie beschreibt, was ist. Doch Fälschungen und KI-generierte Fake-Wissenschaft bringen den Elfenbeinturm des Wissens ins Wanken. Um 21 Uhr, nach der #wissenschaftsdoku - oder on demand […]

[Original post on zdf.social]
Bildbeschreibung: Gert Scobel im Stuido. Zitat von ihm auf dem Foto: „In meiner letzten Sendung geht es mir um ein Thema, das mir all die Jahre sehr am Herzen lag: gelungene Wissenschaftskommunikation. Denn ich bin überzeugt davon, dass solide Argumentation und Fakten entscheidend sind für den Erhalt unserer demokratischen Gesellschaftsordnung.“
Reposted by Carsten Könneker
jmwiarda.bsky.social
"Die Politik generiert keine Ziele, sondern Unsicherheit"

Heute hat die #EFI-Kommission ihr Jahresgutachten an Bundeskanzler Scholz überreicht. Ein Interview mit dem EFI-Vorsitzenden Uwe Cantner. #Innovation #Transformation

Im Blog: www.jmwiarda.de/2024/02/28/d...
Reposted by Carsten Könneker
zeitz.bsky.social
Hallo, Holzbiene an Rosmarinblüte! 🥰
Foto einer Blauen Holzbiene, die auf einem blühenden Rosmarinzweig sitzt
scifunkel.bsky.social
Da ist ganz sicher was dran.
scifunkel.bsky.social
Bei mir geht es um informiertes Vertrauen in Expertinnen und Experten, also Personen. Ich denke, man kann die drei Dimensionen aber auch auf Systeme anwenden. Du hebst dann auf die Integrität der Systeme ab.
scifunkel.bsky.social
Es gibt drei Dimensionen für informiertes #Vertrauen in #Wissenschaft: #Expertise, #Integrität, #Benevolenz. Doch was ist mit der Integrität seit 2020 los? Eine Hypothese gibt's in meinem Beitrag über "Vertrauensbildende #wisskomm" für @wisskomm.de:
www.wissenschaftskommunikation.de/vertrauensbi...
scifunkel.bsky.social
Vorgestern habe ich einen Leuchtturm der Wissenschaft in München besteigen dürfen - um dort einen Impulsvortrag über gesellschaftliches #Vertrauen in Wissenschaft durch gute #wisskomm zu halten linkedin.com/pulse/vertra... via

@linkedin.bsky.social
Reposted by Carsten Könneker
wpk.bsky.social
Die WPK wünscht schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr! 🎄☃️

Auch in 2024 sind wieder kreative und innovative Ideen für den Wissenschafts- und Datenjournalismus gesucht!

Bis zum 10. Januar für die aktuelle Runde des WPK Innovationsfonds bewerben: innovationsfonds.wpk.org
scifunkel.bsky.social
Ich würde das jederzeit wiederholen. Ich habe Dich als im Grunde des Herzens stets optimistisch und zupackend - energetisch - erlebt.
scifunkel.bsky.social
Great conference - thank you for many inspiring talks and thoughts!
scifunkel.bsky.social
Welche Themen aus der #Physik dringen bis in die Öffentlichkeit vor? Sind es eher die politisch angehauchten wie „Brauchen wir die Kernenergie noch?“ oder eher die abgefahrenen wie "Ist das Universum ein Hologramm?“? Und: Wie witzig darf Physik sein, wenn man sie öffentlich macht? #wisskomm
LinkedIn
www.linkedin.com
scifunkel.bsky.social
Wenige dürften so viel für die deutschsprachige #Gegenwartsliteratur und ihre Erforschung geleistet haben wie der große Germanist und Europa-Gelehrte Paul Michael "Mike" Lützeler, dem ich auf das Herzlichste zum 80. Geburtstag heute gratuliere! www.linkedin.com/pulse/paul-m... #Germanistik
Paul Michael Lützeler zum 80. Geburtstag
Wer auch nur einen vagen Eindruck von der Bedeutung Paul Michael Lützelers für die deutsche Literatur und Literaturwissenschaft gewinnen möchte, sollte einmal versuchen, mit ihm die Hallen der Fran...
www.linkedin.com
Reposted by Carsten Könneker
ewo.name
Ich habe ja schon hier und da über gänzlich neuartige Schwachstellen dank generativer KI geschrieben und hatte den Eindruck, dass viele das bisher nicht ernst nehmen. Jetzt stimmt das BSI mit ein. Ob das hilft? Ich finds jedenfalls gut. Meine Analyse für @zeit.de:

#BSI #cybersecurity #chatGPT
BSI-Lagebericht: Wie KI-Assistenten Ihren Rechner leer räumen können
Viele Unternehmen setzen inzwischen auf den Einsatz großer Sprachmodelle. Das BSI warnt, Angreifer könnten sie nutzen, um noch mehr Schwachstellen zu finden als bisher.
www.zeit.de
scifunkel.bsky.social
… und am Samstag kommt das Sams.

Danke an die Erfinder der @wissenswerte.bsky.social für die 20. Auflage dieser wichtigsten Konferenz für Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten im deutschen Sprachraum! Es war wieder klasse, von anderen zu lernen - und zu netzwerken. #wisskomm
scifunkel.bsky.social
Wie offen ist die Leute (hier: die Schweizer) für den Einsatz von KI in der Nachrichtenproduktion sind, ist in der Tat eine wichtige Frage für Redaktionen und Medien…
linardsudris.bsky.social
❓ 🤖 Was hält das Publikum von künstlicher Intelligenz im Journalismus?
Antworten zu KI, zur Qualität uvm im
@foegUZH Jahrbuch Qualität der Medien 2023.

Präsentation und Podiumsdiskussion am 30.10.2023, 10:15. Anmeldung für Event in Zürich oder für Live-Stream.
👉 www.ema.uzh.ch/de/register/...
Jahrbuch Qualität der Medien 2023
Reposted by Carsten Könneker
herrstang.bsky.social
Die DLF Redaktion Forschung aktuell ist jetzt auch hier am Start:
@forschungaktuell.bsky.social
scifunkel.bsky.social
Tja. Jetzt auf dem Rückweg schüttet es.
scifunkel.bsky.social
Auf dem Weg zur Aufsichtsratssitzung des Science Media Center Germany. Wo das #SMC ist? Genau… Hintergrundwissen ist noch immer wichtig in der #wisskomm.
scifunkel.bsky.social
Kann LLM-basierte KI dem Wissenschaftsjournalismus wirklich nützen, wurde ich auf meinen FAZ-Beitrag von letzten Mittwoch hin gefragt. Antwort: Ja. Ein anschauliches Beispiel dafür skizziert das SMC in einem Blogpost.

www.linkedin.com/pulse/ki-bas...

#wisskomm
KI-basierte Recherche-Tools
Letzte Woche habe ich in der FAZ über die Chancen und Risiken von generativer KI für die Wissenschaft und ihre Kommunikation geschrieben. These: Umbruch auf allen Ebenen.
www.linkedin.com