Selektiv
@selektiv.bsky.social
99 followers 310 following 780 posts
Das neue Medium für Wirtschaft in Österreich 🇦🇹 Täglicher wirtschaftspolitischer Newsletter um 7 Uhr – jetzt anmelden! 📨 ⬇️ https://www.selektiv.at/morning-in-brief/
Posts Media Videos Starter Packs
selektiv.bsky.social
Achtung, leichtes Wachstum in Sicht 🚩

„Von den EU-Grenzen für Neuverschuldung sind wir ebenso weit entfernt wie von nachhaltigem Wachstum. Jetzt teure Prestigeprojekte in Angriff zu nehmen, statt die Sanierung des Staatshaushalts voranzutreiben, wäre vermessen“, so @georgrenner.istdaswichtig.at
selektiv.bsky.social
2027 und 2028 folgen dann keine Nulllohnrunden, sondern sozial gestaffelte Erhöhungen um je 1 %. Niedrige Gehälter sollen um die volle Inflation steigen.

Der Dreijahresabschluss bedeute im Schnitt eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 1,5 %, so Beamten-Staatssekretär Alexander Pröll.
selektiv.bsky.social
Beamte erhalten volle 3,3 % Gehaltserhöhung, aber 6 Monate später 💸

2026 bleibt es bei der Erhöhung um 0,3 Prozentpunkte über der Inflation, also +3,3 % – allerdings wird diese auf den 1. Juli 2026 verschoben.

Dadurch spare man rund 310 Mio. Euro, so Finanzminister @markusmarterbauer.bsky.social 💰
Reposted by Selektiv
chrigru.bsky.social
And here we are, unfortunately:

(…aus dem Morgennewsletter von @selektiv.bsky.social)
selektiv.bsky.social
☕️ Guten Morgen!

Was heute wichtig ist:

🇦🇹👮‍♂️Dreijahresabschluss für Beamte, durchschnittlich 1,5 %
🇪🇺🛂 EU verdoppelt Stahlzölle auf 50 %
🏆 📈 Goldpreis knackt 4.000-Dollar-Marke

📨 Jetzt lesen und abonnieren! 👇🏻 www.selektiv.at/morning-in-b...
Morning in Brief, 8. Oktober 2025 - Selektiv
+++ 3-Jahres-Abschluss bei Beamten +++ Rezession überwunden, Defizit bleibt hoch +++ MwSt-Senkung auf Lebensmittel soll geprüft werden +++ Forschungsausgaben sanken trotz Rezession nur leicht +++ bald...
www.selektiv.at
selektiv.bsky.social
Wagt Ludwig den großen Sprung? 🏃🏻

„Im Gegensatz zu jedem anderen Regierungspolitiker kann Ludwig eine fast weiße Covid19-Weste vorweisen. Es war ihm immer geschickt gelungen, weniger hysterisch auf jede Entwicklung des Virusgeschehens zu reagieren“, so Rainer Nowak
selektiv.bsky.social
Auch bei Aluminium und Aluminiumprodukten verzeichnete die EU einen deutlichen Anstieg chinesischer Importe.

Diese wuchsen in den letzten zehn Jahren von etwa 1,9 Mrd. Euro im Jahr 2014 auf 3,9 Mrd. Euro im Jahr 2024.
selektiv.bsky.social
Von 2014 bis 2024 haben sich die EU-Importe von Eisen- und Stahlprodukten aus China mehr als verdoppelt 🇨🇳 📈

2014 wurden Waren im Wert von rund 5,9 Mrd € importiert, bis 2024 stieg dieser Wert auf 12,5 Mrd €.

China ist nach Deutschland der führende Lieferant von Eisen- und Stahlprodukten für die EU
selektiv.bsky.social
☕️ Guten Morgen!

Was heute wichtig ist:

🇦🇹 📉 Österreich im „konjunkturellen Niemandsland“
🇦🇹 👩‍🏫 Österreichs Lehrer zufrieden mit Job und Bezahlung
🏆 📈 Goldpreis nähert sich neuem Rekordhoch

📨 Jetzt lesen und abonnieren!
www.selektiv.at/morning-in-b...
Morning in Brief, 7. Oktober 2025 - Selektiv
+++ Österreich im „konjunkturellen Niemandsland“ +++ Marterbauer lehnt MwSt-Senkung ab – Babler nicht +++ Hattmannsdorfer im Interview +++ Österreichs Lehrer zufrieden mit Job und Bezahlung +++ Handel...
www.selektiv.at
selektiv.bsky.social
Wie hält es die #FPÖ mit der Marktwirtschaft? 🔵 💶

„Wenn man sich die Haltung der FPÖ anschaut – gerade im Wirtschaftsbereich – dann ist sie gegen Mercosur, gegen Freihandel, für Protektionismus, für Preiseingriffe. Das ist Sozialismus in Reinkultur“, so @yannickshetty.bsky.social.
selektiv.bsky.social
2026 rechnet der Budgetdienst des Parlaments mit einem EU-Beitrag von 4,4 Mrd. Euro und Rückflüssen von 2,1 Mrd. Euro.

📨 Jetzt den Newsletter abonnieren und keine Grafik verpassen!
www.selektiv.at/morning-in-b...
Morning in Brief - Selektiv
Mails Archive - Selektiv
www.selektiv.at
selektiv.bsky.social
Grund dafür ist eine Ausschüttung von 2,2 Mrd. Euro aus der Aufbau- und Resilienzfazilität – dem Kernstück des Wiederaufbaufonds NextGenerationEU.

Dieser Fonds ist allerdings schuldenfinanziert und führt ab 2028 zu höheren Zahlungen an die EU – für Österreich voraussichtlich 640 Mio. Euro pro Jahr.
selektiv.bsky.social
414 Mio. Euro sollte Österreich heuer mehr von der EU erhalten, als man an diese zahlen musste 🇪🇺 💸

2024 zahlte Österreich 3,3 Mrd. Euro nach Brüssel und erhielt fast 2 Mrd. Euro zurück.

Heuer dürfte der Beitrag Österreichs auf 3,5 Mrd. Euro steigen und die Rückflüsse auf 3,9 Mrd. Euro.
selektiv.bsky.social
☕️ Guten Morgen!

Was heute wichtig ist:
🇦🇹 📉 @gfelbermayr.bsky.social: Risiko einer Rezession grundsätzlich gestiegen
🇪🇺 ⚙️ Schutzpaket für Stahlindustrie wird präsentiert
🪙 📈 Bitcoin knackte 125.000 Dollar

📨 Jetzt lesen und abonnieren!
www.selektiv.at/morning-in-b...
Morning in Brief, 6. Oktober 2025 - Selektiv
+++ Felbermayr: Risiko einer Rezession grundsätzlich gestiegen +++ Österreichs EU-Beitrag steigt – 2025 aber ausnahmsweise Nettoempfänger +++ ElWG wird nach Spanien-Blackout-Erkenntnissen nachgeschärf...
www.selektiv.at
selektiv.bsky.social
Wird #Gas bald noch teurer werden? 🔥 💸

„Der Gaspreis wird wieder steigen, wenn wir Gaslieferquellen sperren – zum Beispiel, wenn auch über die TurkStream-Leitung keine russischen Lieferungen mehr nach Osteuropa kommen sollten“, so Johannes Benigni
selektiv.bsky.social
Warum die De-Industrialisierung wie ein Wohlstandskiller wirkt ⚙️ 📉

„Der Bedeutungsgewinn des Staates auf Kosten der produktiveren Privatwirtschaft spricht für tendenziell niedrigere Produktivitätszuwächse – und damit Wohlstandsgewinne“, so Matthias Reith
selektiv.bsky.social
Dennoch bleibt der Gaspreis in Europa fast viermal so hoch wie in den USA, wo der Preis am Henry Hub im August bei 2,89 US-Dollar pro mmBTU lag 🇺🇸

Nach Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 schnellten die europäischen Gaspreise zeitweise auf bis zu 70 US-Dollar pro mmBTU in die Höhe.