SIEGESSÄULE
@siegessaeule.bsky.social
430 followers 200 following 230 posts
WE ARE QUEER BERLIN 🏳️‍🌈 Berlins queeres Stadtmagazin seit 1984 ✨ für die LGBTIQ*-Community & friends 🪩 News, Politik, Kultur & Events 🌐 siegessaeule.de
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
siegessaeule.bsky.social
Wir gründen eine #Genossenschaft, damit unsere Medien auch in Zukunft politisch unabhängig und wirtschaftlich sicher bleiben. Im Besitz derer, die sie nutzen, lesen und lieben: im Besitz unserer Leser*innen ✊
SIEGESSÄULE wird Genossenschaft: Werde Kompliz*in unserer unabhängigen Medien!
Wir gründen eine Genossenschaft, damit unsere Medien SIEGESSÄULE, L-MAG und Co. politisch unabhängig bleiben – im Besitz der Leser*innen, die sie nutzen und lieben.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Was den einen bizarr erscheint, bedeutet für andere pure Lust: Warum haben manche Menschen so spezifische #Kinks – etwa, anderen beim Apfelessen zuzusehen –, während andere Kinks wie #Leder oder #Puppy-Play weit verbreitet sind? SIEGESSÄULE-Kolumnist und Soziologe @jeffmannes.bsky.social erklärt
Von Koch- und Äpfel-Fetischist*innen: Wie entstehen Kinks?
Warum manche Menschen ungewöhnliche Kinks haben – wie anderen beim Apfelessen zuzusehen – und andere Vorlieben wie Leder oder Puppy-Play weit verbreitet sind.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Seit Mai 2025 ist @sophiekochj.bsky.social die Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Die 32-jährige SPD-Politikerin ist außerdem Mitglied des Sächsischen Landtages in Dresden. Im Interview erzählt sie von ihren Zielen und Herausforderungen
Sophie Koch: „Scharnier zwischen Community und Bundesregierung“
Interview mit Sophie Koch, der neuen Queerbeauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, über ihre Ziele und den Start in Berlin.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Mit „Crime of Passion“ und „1000 Airplanes on the Roof“ gibt es im Oktober zwei Produktionen mit queeren Positionen zu gesellschaftlichen Missständen, die schon lange und aktuell wieder extrem unter den Nägeln brennen #NeuköllnerOper
Highlights der Neuköllner Oper-Saison: Von Femiziden und Transition
Im Oktober präsentiert die Neuköllner Oper zwei queere Produktionen zu gesellschaftlichen Missständen.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Poetisch und gesellschaftskritisch zugleich, mit sanften, queeren Hintertönen: Marie Luise Lehners Langfilmdebüt „Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst“ war eines der Highlights der letzten #Berlinale und bekam den Preis der #Teddy-Jury.
Queerness und Klassismus im Fokus: Film „Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst“
Poetisch und gesellschaftskritisch zugleich, mit sanften, queeren Hintertönen: Im Interview mit Marie Luise Lehners, deren Langfilmdebüt eines der Highlights der letzten Berlinale war.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
„Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht, so zu bleiben, wie ich bin, mich nie zu verstellen. Es sei denn für Geld auf der Bühne oder im Film, aber nicht im Privatleben“, sagt Schauspieler #PierreSanoussi-Bliss im Interview mit SIEGESSÄULE.
Interview mit Pierre Sanoussi-Bliss übers Dschungelcamp und seine Autobiografie
Der Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss avancierte beim letzten „Dschungelcamp“ überraschend zum Fan-Liebling. Jetzt erscheint seine Autobiografie „Den Rest hab ich verdrängt“
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Die Oktober-Ausgabe ist da! ✊

SIEGESSÄULE goes #Genossenschaft:
Kompliz*in werden und Zukunft mitgestalten

Zum 20. #Pornfilmfestival:
Geschichte des Sexfilms neu beleuchtet

Princess Charming der SPD:
Interview mit der Queerbeauftragten Sophie Koch

🔗 cdn.siegessaeule.de/documents/si...
Queer Bleibt Stark 

SIEGESSÄULE goes Genossenschaft:
Kompliz*in werden und Zukunft mitgestalten

Zum 20. Pornfilmfestival:
Geschichte des Sexfilms neu beleuchtet

Princess Charming der SPD:
Interview mit der Queerbeauftragten Sophie Koch
siegessaeule.bsky.social
Zum zweiten Mal findet im Studio Я das #PostOstCafé statt. Die Veranstaltungsreihe öffnet in Lesungen und Gesprächen den Raum für literarische Stimmen aus osteuropäischen und postsowjetischen Kontexten. Die Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Elite & Extravaganz“ findet am 28. September statt
PostOstCafé: Oft übersehene postmigrantische Literatur im Rampenlicht
Zum zweiten Mal öffnet das PostOstCafé im Maxim Gorki Theater in Berlin Raum für literarische Stimmen aus osteuropäischen und postsowjetischen Kontexten
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Am 26. Septempter feiert der queere Friseursalon #ButchCut seinen 10. Geburtstag. Wir sprachen mit Gründer, Friseur und Barber Hank D. Wüstenberg über Fades und Mullets, Empowerment von nicht binären und trans-männlichen Menschen und traumatische Erfahrungen beim Friseur ✂️
10 Jahre Butch Cut: „Die richtige Frisur soll das Innen mit dem Außen in Einklang bringen“
Am 26. September feiert der queere Friseursalon Butch Cut seinen 10. Geburtstag. Wir sprachen mit Gründer Hank D. Wüstenberg über Fades und Mullets und Empowerment
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Wir gründen eine #Genossenschaft, damit unsere Medien auch in Zukunft politisch unabhängig und wirtschaftlich sicher bleiben. Im Besitz derer, die sie nutzen, lesen und lieben: im Besitz unserer Leser*innen ✊
SIEGESSÄULE wird Genossenschaft: Werde Kompliz*in unserer unabhängigen Medien!
Wir gründen eine Genossenschaft, damit unsere Medien SIEGESSÄULE, L-MAG und Co. politisch unabhängig bleiben – im Besitz der Leser*innen, die sie nutzen und lieben.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Robyn Ochs ist eine der bekanntesten Bi+-Aktivist*innen weltweit. Sie gründete in den 80er-Jahren Bi-Initiativen in den USA, die bis heute bestehen. Zum #BisexualVisibilityMonth sprachen wir mit ihr über bisexuelle Bewegungsgeschichte und aktuelle Herausforderungen in den USA und darüber hinaus
Bi+-Aktivistin Robyn Ochs: Seit 49 Jahren offen bi – „immer noch keine Phase“
Robyn Ochs ist eine der bekanntesten Aktivist*innen, die sich für die Bi+-Community einsetzt. Zum Bisexual Visibility Month sprachen wir mit ihr über bisexuelle Bewegungsgeschichte und aktuelle Heraus...
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Nach dem Erfolg seiner „Dreigroschenoper“-Inszenierung legt #BarrieKosky jetzt „K.“ vor – eine Auseinandersetzung mit Kafkas „Prozess“ und dem eigenen Judentum. Am 27. September findet die Premiere im #BerlinerEnsemble statt
Kafka, jiddisches Theater und schwarzer Humor im Stück „K.“ am Berliner Ensemble
Nach dem Erfolg seiner „Dreigroschenoper“-Inszenierung legt Barrie Kosky jetzt „K.“ vor – eine Auseinandersetzung mit Kafkas „Prozess“ und Judentum am Berliner Ensemble
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Im vergangenen Jahr existierte die #FachstelleBi+ nur auf dem Papier. Heute ist sie ein Anlaufpunkt für pan- und bisexuelle Menschen. Doch während die Nachfrage wächst, bleibt die Finanzierung fragil. Darüber sprachen wir mit Beraterin Caro Reiß zum #Bi+VisibilityDay. 💖💜💙 @biberlin.bsky.social
„Wir sind viele!“ – ein Jahr Fachstelle Bi+
Ein Jahr Fachstelle Bi+ in Berlin: Beratung, Austausch und Empowerment für pan- und bisexuelle Menschen – die Nachfrage wächst, die Finanzierung bleibt fragil.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
„Wenn etwas Kritik verdient, dann das heteronormative Makeover von Fletcher – nicht ihre fluide Sexualität.“

Wenn queere Sängerinnen mit Männern gesehen werden, explodieren die Kommentarspalten. Die Debatte um #BillieEilish und #Fletcher zeigt: #Bi-Erasure ist noch immer Realität in der Community
Bi-Erasure in der queeren Szene: Streit um Billie Eilish und Fletcher
Wenn queere Sängerinnen mit Männern gesehen werden, explodieren die Kommentarspalten. Die Debatten um Billie Eilish und Fletcher zeigen: Biphobie ist verbreitet unter LGBTIQ*.
www.siegessaeule.de
Reposted by SIEGESSÄULE
francescobacci.bsky.social
My interview with Ato Noturno’s directors for @siegessaeule.bsky.social - it’s out! #queercinema
siegessaeule.bsky.social
Vom 26. bis 27. September findet zum vierten Mal der #CSD in der Doppelstadt Görlitz/Zgorzelec statt. Nach den bedrückenden Erfahrungen des Vorjahres, ist das Orga-Team in diesem Jahr noch besser gewappnet und regional vernetzt #CSD-Görlitz-Zgorzelec
Laut, sichtbar, unbeirrt von rechter Hetze: CSD Görlitz-Zgorzelec 2025
Nach den bedrückenden Erfahrungen des Vorjahres, ist das Orga-Team des CSDs Görlitz-Zgorzelec in diesem Jahr noch besser gewappnet und vernetzt
www.siegessaeule.de
Reposted by SIEGESSÄULE
souplemur.bsky.social
Ne „Community“, die vor wenigen Jahrzehnten noch so schmerzlich und folgenschwer hat erleben müssen, welche unendlich dramatischen Konsequenzen Pandemieleugnung, fehlende Solidarität mit Kranken & „Let it rip!🕺“ hat. Immer wieder besonders erschütternd und enttäuschend.💔
siegessaeule.bsky.social
Ständig erschöpft, keine Partys und Demos: LGBTIQ* mit #ME/CFS verlieren häufig den Anschluss an die queere Szene. Ihr Leiden bleibt meist unsichtbar und #barrierearme Angebote sind rar. „Mein zuvor großer Freund*innenkreis ist auf eine Handvoll informierter Menschen geschrumpft“, erzählt Donna.
Queers mit Long Covid: Aus der Szene verschwunden
LGBTIQ* mit ME/CFS verlieren häufig den Anschluss an die queere Community. Ihr Leiden bleibt meist unsichtbar und barrierearme Angebote sind rar.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Queere Menschen mit #Krebserfahrungen finden sich in klassischen #Selbsthilfeangeboten oft nicht gut aufgehoben, insbesondere die jungen nicht. Die Initiative Treffpunkt Queer will diese Lücken füllen – und Platz machen für queere Perspektiven in Forschung und Versorgung.
Neues Angebot für queere Menschen mit Krebserfahrungen
Die Initiative Treffpunkt Queer unterstützt LGBTIQ* mit Krebserfahrungen und schafft Raum für queere Perspektiven in Forschung, Selbsthilfe und Versorgung.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Ständig erschöpft, keine Partys und Demos: LGBTIQ* mit #ME/CFS verlieren häufig den Anschluss an die queere Szene. Ihr Leiden bleibt meist unsichtbar und #barrierearme Angebote sind rar. „Mein zuvor großer Freund*innenkreis ist auf eine Handvoll informierter Menschen geschrumpft“, erzählt Donna.
Queers mit Long Covid: Aus der Szene verschwunden
LGBTIQ* mit ME/CFS verlieren häufig den Anschluss an die queere Community. Ihr Leiden bleibt meist unsichtbar und barrierearme Angebote sind rar.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
„Bei dieser Geschichte sollte man sich sowieso davon lösen, dass Jesus ein Mann war. Wir haben den Jesus so angelegt, dass er genderfluid ist“, sagt Berliner Kostümbildner und LGBTIQ*-Aktivist Frank Wilde gegenüber SIEGESSÄULE.
Kultige Rockoper: Jesus Christ Superstar
Das Kultmusical „Jesus Christ Superstar“ wird als Mega-Rockkonzert in der Komischen Oper inszeniert, mit einer genderfluiden Jesusfigur und S/M-Priestern.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Die #Ausstellung im Kunstverein Tiergarten „The Line Between Us“ verdeutlicht, wie der Umgang mit der #LGBTIQ*-Bewegung den Zustand der Demokratie widerspiegelt. Elf internationale Fotograf*innen befassen sich mit Überlebens­strategien in feindlichen Lebenswelten und dem Preis der Sichtbarkeit.
„The Line Between Us“ – LGBTIQ* als Gradmesser für Demokratie
Die Ausstellung „The Line Between Us“ in Berlin zeigt mit internationalen Fotograf*innen, wie der Umgang mit der LGBTIQ*-Bewegung den Zustand der Demokratie spiegelt.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
Sinkende Gästezahlen, Inflation und offene Anfeindungen setzen der queeren #Barlandschaft Berlins zu: Jeder Drink, jedes Frühstück, jeder Workshopbesuch ist nicht nur Genuss, sondern auch ein Statement – für #Sichtbarkeit, Sicherheit und #Solidarität.
Queere Barszene: Jeder Drink, jedes Frühstück, jeder Besuch ist ein Statement
Sinkende Gästezahlen, Inflation und offene Anfeindungen setzen der Barlandschaft Berlins zu. Von Neukölln bis Charlottenburg kämpfen Betreiber*innen nicht nur ums wirtschaftliche Überleben.
www.siegessaeule.de
siegessaeule.bsky.social
„So setzen wir ein Zeichen: Wir sind hier, kommt gern auf uns zu und lasst uns Wege finden, miteinander statt gegeneinander zu arbeiten”, sagt Serena Raucci, Projektleitung für den #FrauenLesben Bereich des #Sonntags-Clubs, im Gespräch mit SIEGESSÄULE.
Sonntags-Club auf neuen Wegen: „Laut, queer, solidarisch – Ein Fest für alle”
Der Berliner Sonntags-Club hofft, durch Events und Kooperationen mit anderen Verbänden für ein neues Miteinander und mehr Solidarität in der Stadt und der Nachbarschaft zu sorgen.
www.siegessaeule.de