Simon Lübke
@simonluebke.bsky.social
340 followers 360 following 33 posts
PostDoc @ifkw.bsky.social, LMU Munich. Political Communication | Authenticity | Memes on Climate Change | https://klimamemes.ifkw.lmu.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
simonluebke.bsky.social
📚 New articles on authenticity!
Honored to be part of this special issue edited by @johnkenny.bsky.social, @sofiabrei.bsky.social & M. Lewis-Beck in @polityalsberuf.bsky.social. 👇

🔗 doi.org/10.1086/734727 with Dennis Steffan
🔗 doi.org/10.1086/734726 with Haye Stein & @inesengelmann.bsky.social
johnkenny.bsky.social
The articles from the forthcoming SI on Political Authenticity - edited by myself, @sofiabrei.bsky.social & Michael Lewis-Beck - at @polityalsberuf.bsky.social are now online. In the introduction (doi.org/10.1086/734784) we set out its contribution and summarise each article 1/12
Reposted by Simon Lübke
maxschindler.bsky.social
Hallo Leute, hier jetzt auch noch mal von mir selbst. Ich habe ein kleines SciComm Projekt gestartet. Ich versuche auf TikTok Studien oder Konzepte die mich interessieren möglichst verständlich herunter zu brechen, schaut doch mal in Episode 2: vm.tiktok.com/ZNdP2smFW/

Ich freue mich über Feedback☺️
TikTok - Make Your Day
vm.tiktok.com
Reposted by Simon Lübke
bidt.bsky.social
Tag 2 der #rp25 mit einem spannenden Vortrag von Ursula Kristin Schmid aus unserem Projekt „ToxicAInment“ über Diskriminierung, Hatespeech & toxische Sprache versteckt in scheinbar harmlosen, lustigen TikToks.

Mehr über ihre Forschung erfahren: www.bidt.digital/forschungspr...
Reposted by Simon Lübke
johnkenny.bsky.social
The articles from the forthcoming SI on Political Authenticity - edited by myself, @sofiabrei.bsky.social & Michael Lewis-Beck - at @polityalsberuf.bsky.social are now online. In the introduction (doi.org/10.1086/734784) we set out its contribution and summarise each article 1/12
simonluebke.bsky.social
📚 New articles on authenticity!
Honored to be part of this special issue edited by @johnkenny.bsky.social, @sofiabrei.bsky.social & M. Lewis-Beck in @polityalsberuf.bsky.social. 👇

🔗 doi.org/10.1086/734727 with Dennis Steffan
🔗 doi.org/10.1086/734726 with Haye Stein & @inesengelmann.bsky.social
johnkenny.bsky.social
The articles from the forthcoming SI on Political Authenticity - edited by myself, @sofiabrei.bsky.social & Michael Lewis-Beck - at @polityalsberuf.bsky.social are now online. In the introduction (doi.org/10.1086/734784) we set out its contribution and summarise each article 1/12
Reposted by Simon Lübke
dgpuk-meth.bsky.social
📢 Der DGPuK Mittelbau führt eine Post Docs-Befragung zu Unterstützungsbedarfen für diese spezifische Karrierephase durch. Die AG lädt alle Post Docs nochmals zur Teilnahme bis Ende nächster Woche ein! Spread the word!
👉 www.soscisurvey.de/dgpuk_unters...
Reposted by Simon Lübke
valeriehase.bsky.social
Registration for our conference "Computational Social Science:
AI and Society – Exploring Inequality in the Digital Age" now open!

🗓 May 15-16th, 2025 (University of Mannheim/MZES/MCDS)
👉 Esp. for young scholars interested in CSS and/or inequality
🔍 computational-social-science.org/workshops/20...
Computational Social Science: AI and Society – Exploring Inequality in the Digital Age – Computational Social Science
computational-social-science.org
Reposted by Simon Lübke
lion-c.bsky.social
Bsky is being flooded with German speaking AI powered bots.
A thread on why this is important, ultimately making all social media is unusable. #deutschland #trolls #AI #election

1/ What happened? All these responses to a @zeit.de post have something in common (spoiler: they are not real):
Likely AI generated responses to a german news article.
Reposted by Simon Lübke
Reposted by Simon Lübke
joerghassler.bsky.social
Thrilled to host Prof Betsi Grabe at @ifkw.bsky.social this week! She shared brilliant insights on the visual dynamics of US campaigns, urging journalists to point cameras away from politicians more often to take the audience behind the scenes of campaigns - behind the desired image of politicians.
Prof Betsi Grabe giving a talk on visual campaigning at LMU Munich.
Reposted by Simon Lübke
dgpuk-meth.bsky.social
Hello all, the Count is speaking. The Methods Division & Methods Early Career Network of the German Communication Association (DGPuK) has just arrived. Give them a warm welcome and follow for news about the section, job offers, calls, and method stuff.
count von count from sesame street is wearing a green cape and a purple beard .
ALT: count von count from sesame street is wearing a green cape and a purple beard .
media.tenor.com
Reposted by Simon Lübke
jhillje.bsky.social
„Aus alledem ergibt sich das Bild einer Parteiführung, die akribisch den Bruch der Regierung vorbereitet, während sie öffentlich beteuert, für deren Erfolg zu arbeiten.“

Das liberale Drehbuch für den Regierungssturz: www.zeit.de/politik/deut...
Christian Lindner: Das liberale Drehbuch für den Regierungssturz
Geheime Sitzungen, Präsentationen, Strategiepapiere: Recherchen der ZEIT zeigen, wie die FDP den Bruch der Ampel wochenlang vorbereitete. Der Name der Operation: "D-Day"
www.zeit.de
simonluebke.bsky.social
7/ Den ausführlichen dritten Bericht mit weiteren Analysen, die anderen zwei Reports sowie alle Informationen zu unserem vom @bidt_Muenchen geförderten Forschungsprojekt KLIMA-MEMES findet ihr unter: klimamemes.ifkw.lmu.de/index.php/co...
simonluebke.bsky.social
6/ Darüber hinaus zeigt unsere Analyse wie beliebte Posts zum Meme werden können. Ein Selfie von Giorgia Meloni zusammen mit Narendra Modi während der #COP28 wird unter #Melodi vielfach geteilt, bearbeitet und mit anderen Inhalten verknüpft. Zum Beispiel: www.instagram.com/p/C0lXEijSbI...
simonluebke.bsky.social
5/ Eine andere Haltung wird durch ein zweites populäres Meme auf Instagram deutlich. Darin werden Maßnahmen zum Klimaschutz thematisiert, indem auf humorvolle Art wenig nachhaltige Formen der Gartenpflege als altmodisch kritisiert werden. www.instagram.com/p/C0KDfJRs4u2/
simonluebke.bsky.social
4/ Dennoch finden wir populäre Beispiele für Memes mit unterschiedlichen Haltungen zum Thema Klimawandel. Ein beliebtes TikTok-Meme basiert auf einem Bericht des Alternativmediums Report 24 und macht sich über die Berichterstattung der @tagesschau.bsky.social lustig: www.tiktok.com/@ichundmeine...
simonluebke.bsky.social
3/ Humorvolle Inhalte zum Klimawandel werden dabei am häufigsten mit dem Hashtag #climatechange versehen. Die Analyse von Inhalten zum Klimawandel mit Hashtags wie #funny oder #meme suggeriert, dass sich mehr humorvolle Posts mit Klimawandelbekämpfung als mit -skepsis befassen.
simonluebke.bsky.social
2/ Der dritte Bericht widmet sich der Analyse von Humor und Memes zum Klimawandel. Wir finden humorvolle Beiträge und Memes auf allen vier Plattformen. Allerdings wurden auf TikTok mit Abstand die meisten Beiträge mit Hashtags aus den Bereichen Humor und Memes veröffentlicht.
simonluebke.bsky.social
Unser 3. Bericht zur #COP28 ist online! Eine Woche nach Ende der Klimakonferenz schauen @joerghassler.bsky.social @marhai.bsky.social @nadjaoz.bsky.social und ich speziell auf humorvolle Inhalte zur Konferenz. Alle Analysen gibt es wieder unter: klimamemes.ifkw.lmu.de/index.php/co...
 
Short 🧵👇
simonluebke.bsky.social
9/ Den ausführlichen zweiten Report mit weiteren Analysen aus unserem vom @bidt_Muenchen geförderten Forschungsprojekt KLIMA-MEMES findet ihr unter: klimamemes.ifkw.lmu.de/index.php/co... Ein weiterer Bericht folgt am 21. Dezember 👋
simonluebke.bsky.social
8/ Das einzige Politische Internet Meme aus einer untersuchten Akteur:innengruppe ist ein Post der Tageszeitung @taz.de auf TikTok, der sich auf das derzeit beliebte Videomeme „hahah…yeah“ bezieht und Kritik an der brasilianischen Regierung formuliert. www.tiktok.com/@taz.die_tag...
simonluebke.bsky.social
7/ Die Analyse zur Nutzung von Memes zeigt, dass das Format bei der Kommunikation der untersuchten Akteur:innen zur #COP28 kaum eine Rolle spielt, sondern eher von nicht-institutionalisierten Akteur:innen genutzt wird.
simonluebke.bsky.social
6/ Die Profile von @fridaysforfuture.bsky.social gehören zu den Accounts mit den meisten Posts in unserem Sample. Dabei werden speziell auf Instagram Bilder von Protesten geteilt. Auf TikTok und YouTube veröffentlichen sie Videos mit Berichten und Erklärungen zur #COP28.
simonluebke.bsky.social
5/ Unter den Akteur:innen sind Instagram und Facebook die am meisten genutzten Plattformen für Beiträge zur #COP28. Auf TikTok posten hingegen nur Aktivist:innen und Umwelt-NGOs zur COP. Von Parteien und Politiker:innen gibt es auf TikTok keine expliziten Posts zur Konferenz.
simonluebke.bsky.social
4/ Facebook-Posts zur Konferenz kommen aus der ganzen Welt. Die meisten Beiträge veröffentlichten Profile aus den USA, UK & Indien. Auffällig ist auch die hohe Anzahl von Post von Profilen aus den Philippinen; einem Land, das besonders durch Klimawandelfolgen gefährdet ist.
simonluebke.bsky.social
3/ Seit dem 27.11. haben wir insgesamt rund 118.000 Posts mit den Konferenzhashtags wie #COP28 oder #COP28uae auf den vier Plattformen erfasst. Die Analyse zeigt, dass die Anzahl der veröffentlichten Beiträge in der ersten Phase der Konferenz am höchsten war.