Skeptics in the Pub Berlin
@sitpberlin.bsky.social
180 followers 80 following 40 posts
Wissenschaftliche Vorträge und Stammtisch für Menschen, die an einem rationalen und evidenzbasierten Blick auf die Welt interessiert sind. Am 4. Dienstag des Monats im @weinsalon.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
sitpberlin.bsky.social
Robert Reggentin hat einen Master in Bildungswissenschaften und ist aktuell Doktorand mit dem Forschungsschwerpunkt auf Leistungsbewertung. Ansonsten macht er Kompetenzskalierung in einer deutschlandweiten Schulstudie und beschäftigt sich mit der Modellierung von fehlenden Werten.
sitpberlin.bsky.social
Mit Statistiken werden wir fast jeden Tag konfrontiert. Aber welche Menschen haben sich damit in der Vergangenheit beschäftigt? An diesem Abend schauen wir, was die Guinness-Brauerei, die Entdeckung von Asteroiden und Persönlichkeitsmerkmale damit zu tun haben. @weinsalon.bsky.social
Ankündigung mit Foto von Robert Reggentin:
Eine kurze Reise durch die Geschichte der Statistik 
23.09. 19:30 @ Wein Salon
sitpberlin.bsky.social
Die Skeptix starten den Vorverkauf für ihr Event im Oktober.
skeptix.org
Skeptix @skeptix.org · Aug 17
🎟️ | Jetzt gibt's Tickets für das #Skeptival 2025!

Wir arbeiten noch fleißig am Programm, ihr könnt euch schon euren Platz beim Skeptival sichern. Unter skeptix.org/skeptival gibt's jetzt Tickets - schon ab 15€.

Und bleibt dran, das Programm wird bald bekanntgegeben.

Wir freuen uns auf euch!
Eine Grafik, die den Ticketshop für das Skeptival ankündigt. Oben steht in violetter Schrift "Der Vorverkauf startet! Infos & Tickets gibt's hier: skeptix.org/skeptival". Darunter sind 2 Tickets zu sehen, die aus der linken Ecke ins Bild ragen. Bedruckt sind sie mit einem violetten, stilisierten Vogel, der von einem Spot beleuchtet wird, und dem Text "Skeptival 2025 - 3. Oktober, Saalbau Griesheim, Frankfurt a.M.". In der unteren rechten Ecke des Bilds ist ein QR-Code zu sehen, der zur Skeptival-Site weiterleitet.
sitpberlin.bsky.social
Unseren Freund:innen von @skeptix.org veranstalten im Oktober ihr erstes ganztägiges Event mit skeptischen Vorträgen.
skeptix.org
📣 | Wissensdurstig? Skeptisch? Neugierig?

Schau beim #Skeptival vorbei - wie ihr seht, haben wir viel vor!

Wenn du auf die Bühne willst, füll das Mitmach-Formular aus: forms.gle/Qdnpc9Md1zBJ...

Wir freuen uns auf euch!
sitpberlin.bsky.social
Carmen Regner promoviert in Mikrobiologie an der TU Berlin und unterrichtet dort Mikrobiologie, Bioinformatik und Calling Bullshit. Sie ist spezialisiert darauf, die kritischsten Fragen zu stellen und wird dafür ebenso geliebt wie gehasst.
sitpberlin.bsky.social
Der p-Wert regiert die Wissenschaft. Und ist gleichzeitig eines der am meisten missverstandenen Konzepte. Was ist das Problem mit dieser Zahl? In diesem Vortrag wird Carmen erklären, wie ein einfacher Signifikanztest Statistiker zum Aufbegehren brachte und warum das gerade jetzt so relevant ist.
Ankündigung mit Foto von Carmen Regner:
Calling Bullshit on Science - Das kleine Problemchen mit dem p-Wert
22.07. 19:30 @ Wein Salon
sitpberlin.bsky.social
David ist Physiker und hat für seine Promotion ein Lichtmikroskop für Spektroskopie mit einzelnen Molekülen aufgebaut. Aktuell arbeitet er bei einem Hersteller für Laser, Mikroskope und Messelektronik und interessiert sich in seiner Freizeit für alles Skeptische und Wissenschaftliche.
sitpberlin.bsky.social
Doch trotzdem – oder gerade deshalb ranken sich um das Licht zahlreiche Mythen. In seinem Vortrag wird David erzählen, wie sich unser Verständnis des Lichts gewandelt hat. Dabei zeigt er, was wir heute vom Licht verstehen und was das alles mit Biophotonen und Aurafotografie zu tun hat.
sitpberlin.bsky.social
Licht ermöglicht Leben, spendet Wärme und beeinflusst unsere Psyche. Im Laufe der Zeit hat sich unser Verständnis von Licht dramatisch gewandelt und immer abstraktere Theorien beschreiben das Wesen des Lichts immer präziser und ermöglichen neue Technologien.
Ankündigung mit Portraitfoto von David Nobis:
Es werde Licht - Von Newton zur Aurafotografie
24.06. 19:30 @ Wein Salon
sitpberlin.bsky.social
Unsere Freund:innen von "Laughing Matter" präsentieren morgen Abend wieder Improv-Comedy inspiriert von Wissenschaft.
georgfk.bsky.social
Our science based improv team is playing tomorrow at Improvworks Berlin! Come check out more goofy comedy skits inspired by a real science talk. Tickets: www.improvworksberlin.com/event-info/l...
sitpberlin.bsky.social
Ronja Lau ist Prähistorische Archäologin und promoviert zurzeit an der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist spezialisiert auf Textilarchäologie und untersucht die eisenzeitlichen Textilfunde aus dem Salzbergwerk Dürrnberg in Österreich.
sitpberlin.bsky.social
Erstes Event in neuer Location @weinsalon.bsky.social
In historischen Filmen wird Menschen der Vergangenheit oft die Fähigkeit abgesprochen, sich in mehr als nur Schaffelle und Lederlumpen zu kleiden. Wie kann man mithilfe von Textilarchäologie ein realistisches Bild der Vergangenheit erzeugen?
Ankündigung mit Portraitfoto von Ronja Lau:
Schaffelle, Leder und Nieten - Wie man mit Textilarchäologie bessere Filme machen kann
27.05. 19:30 @ Wein Salon
sitpberlin.bsky.social
Damit verschiebt sich auch unser Terminrhythmus um einen Tag: in Zukunft finden Vorträge am 4. Dienstag des Monats statt. Die Ankündigung für die nächste Veranstaltung am 27. Mai folgt in Kürze.
sitpberlin.bsky.social
Nach gut einem halben Jahr und sieben Vorträgen sagen wir der Heine Bar adé. Ab jetzt sehen wir uns im @weinsalon.bsky.social in Friedrichshain mit gemütlichem Lounge Seating, mehr Platz für mehr Leute und Kleinkunstbühne mit Mikrofonanlage.
Ein Veranstaltungsraum mit Bühne, gemütlichen Sesseln und Glitzer-Deko. Auf die Leinwand hinter der Bühne wird das SitP-Berlin Logo projiziert. Eingeblendete Schrift: Jetzt am 4. Dienstag des Monats @ Wein Salon
Reposted by Skeptics in the Pub Berlin
sitpberlin.bsky.social
Der ursprünglich angekündigte Vortrag "Schwurbel an der Volkshochschule" muss leider wegen Krankheit entfallen. Dankenswerterweise hat sich @aspirinha.bsky.social kurzfristig bereit erklärt, uns am kommenden Montag mit ihrem Vortrag zu Lebensmittelzusatzstoffen zu beehren.
Ankündigung mit Portraitfoto von Sabine Breiholz:
Ode an die E- Nummern - Warum Lebensmittelzusatzstoffe
die Ernährung besser machen

28.04. 19:30 @ Heine Bar
sitpberlin.bsky.social
Leider muss der angekündigte Vortrag wegen Krankheit entfallen. Stattdessen hören wir am Montag etwas über Lebensmittelzusatzstoffe bsky.app/profile/sitp...
sitpberlin.bsky.social
Der ursprünglich angekündigte Vortrag "Schwurbel an der Volkshochschule" muss leider wegen Krankheit entfallen. Dankenswerterweise hat sich @aspirinha.bsky.social kurzfristig bereit erklärt, uns am kommenden Montag mit ihrem Vortrag zu Lebensmittelzusatzstoffen zu beehren.
Ankündigung mit Portraitfoto von Sabine Breiholz:
Ode an die E- Nummern - Warum Lebensmittelzusatzstoffe
die Ernährung besser machen

28.04. 19:30 @ Heine Bar
sitpberlin.bsky.social
Sabine Breiholz ist Diplom-Biologin mit den Schwerpunkten Pflanzenökologie, Pflanzenphysiologie, Ökophysiologie und Neurophysiologie, sowie Aufbaustudium in Consumer Health Care an der Berlin School of Public Health der Charité Universitätsmedizin Berlin.
sitpberlin.bsky.social
Lebensmittelzusatzstoffe sollen schädlich sein, sogar verantwortlich für psychischen Krankheiten oder Symptome wie chronische Müdigkeit.
Tatsächlich werden wir nicht durch Verzehr von Zusatzstoffen krank, sondern durch übermäßigen Verzehr von natürlichen Stoffen wie Fett, Zucker oder Salz.
sitpberlin.bsky.social
Der ursprünglich angekündigte Vortrag "Schwurbel an der Volkshochschule" muss leider wegen Krankheit entfallen. Dankenswerterweise hat sich @aspirinha.bsky.social kurzfristig bereit erklärt, uns am kommenden Montag mit ihrem Vortrag zu Lebensmittelzusatzstoffen zu beehren.
Ankündigung mit Portraitfoto von Sabine Breiholz:
Ode an die E- Nummern - Warum Lebensmittelzusatzstoffe
die Ernährung besser machen

28.04. 19:30 @ Heine Bar
sitpberlin.bsky.social
Heine Bar, Putlitzstraße 19, 10551 Berlin
U Birkenstr. S Westhafen
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
sitpberlin.bsky.social
Dr. Stephanie Dreyfürst, promovierte Germanistin und Direktorin der vhs Wiesbaden e.V., ist Gründungsmitglied bei Skeptix und engagiert sich dort neben der Redaktionsarbeit v.a. für "schwurbelfreie Erwachsenenbildung".
sitpberlin.bsky.social
Was ist dran an der wiederkehrenden Klage über Astrologie- und Homöopathie-Kurse an der vhs? Was unternehmen die Interessenverbände? In ihrem Vortrag berichtet @sdreyfuerst.bsky.social u.a. von heimlich besuchten Schwurbelkursen und den Reaktionen auf ihre Initiative gegen "Schwurbel in der vhs".
Ankündigung mit Portraitfoto von Stephanie Dreyfürst:
Schwurbel an der Volkshochschule? - Pseudowissenschaft und Esoterik in der Erwachsenenbildung

28.04. 19:30 @ Heine Bar
Reposted by Skeptics in the Pub Berlin
skeptix.org
Skeptix @skeptix.org · Mar 19
📰 | Wieviel Quatsch ist erlaubt? „Esoterik und Recht“ bei Skeptics in the Pub Berlin

Wir haben uns angestrengt und einen tollen Vortrag manifestiert! Am 24.03. ist @ralfnausk.bsky.social bei @sitpberlin.bsky.social und erklärt, wie weit man mit Schwurbelei gehen darf. Aber bitte, nicht nachmachen!
Wieviel Quatsch ist erlaubt? "Esoterik und Recht" bei Skeptics in the Pub Berlin - Skeptix
"Esoterik-Werbung aus rechtlicher Sicht" ist das Thema bei Skeptics in the Pub Berlin am Montag, 24. März.
skeptix.org
sitpberlin.bsky.social
@ralfnausk.bsky.social ist seit 2007 Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf und dort in dem unter anderem für irreführende Werbung zuständigen 20. Zivilsenat tätig. In seiner Freizeit ist er Mitinitiator der Kölner Skeptiker:innen und von @sitpkoeln.bsky.social , wo er auch heute noch aktiv ist.
sitpberlin.bsky.social
Belebtes Wasser, Aurareinigung, wirkstofffreie Arzneimittel: Mit esoterischen Produkten wird viel Geld verdient. Aber sind die vollmundigen Werbeversprechen überhaupt erlaubt? Dieser Frage wollen wir ebenso nachgehen, wie der Frage, warum auch nicht erlaubte Dinge uns immer wieder begegnen.
Ankündigung mit Portrait von Ralf Neugebauer:
Das kann doch nicht legal sein!
Esoterik-Werbung aus rechtlicher Sicht
24.03. 19:30 Uhr @ Heine Bar