Felix Schilk
@stillapossibility.bsky.social
1.7K followers 1.3K following 1.6K posts
Antifascist. Postdoc @unituebingen.bsky.social PhD @tudresden.bsky.social political sociology, right-wing extremism, conspiracy theories and disinformation
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
stillapossibility.bsky.social
Heute ist das neue Buch „Die Alarmierten“ von Michael Butter bei @suhrkamp.de erschienen. Es gibt darin zwei Passagen, die auf meine Forschung verweisen und in denen mein Name genannt wird. Ich muss dazu ein Statement abgeben, weil die markierten Passagen problematisch sind. (1/9)🧵
Buchcover: Michael Butter. Die Alarmierten. Was Verschwörungstheorien anrichten. edition suhrkamp. Dabei scheint die biografische Prägung
eine wichtige Rolle zu spielen. Darauf deuten zumindest
die Interviews hin, die der Soziologe Felix Schilk für das
Forschungsprojekt Researching Europe, Digitalisation and
Conspiracy Theories mit Vertreter*innen vieler deutscher
Organisation geführt hat. Aus den fast dreißig Interviews
kann man die Sozialfigur des »Verschwörungstheorieaktivisten« abstrahieren. Dieser – die maskuline Form ist hier
bewusst gewählt, weil es sich fast ausschließlich um Männer handelt – ist zwischen dreißig und fünfzig Jahren alt, in
Ostdeutschland aufgewachsen und hat in Berlin Sozialwissenschaften studiert. Er ist politisch deutlich links verortet
und hat sich bereits in seiner Jugend gegen Rechtsradikalismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus engagiert
oder diese zumindest als ernste Bedrohung wahrgenommen, was seine Studienwahl entscheidend geprägt hat. Die
Arbeit zu Verschwörungstheorien ist daher nicht nur die
fast logische Konsequenz, wobei solche Theorien im Grunde zwangsläufig als untrennbar mit den Bedrohungen verbunden wahrgenommen werden, die ihn schon früher beschäftigt haben.1 Zudem sollten weniger, aber auch unterschiedlichere zivilgesellschaftliche Projekte zu Verschwörungstheorien gefördert werden. Die Gründe dafür hat einer der Studienteilnehmer, mit denen Felix Schilk im Rahmen des REDACTProjekts gesprochen hat, sehr klar formuliert, weshalb ich
ihn hier ausführlicher zitieren möchte:
[E]igentlich bräuchten wir gar nicht diese völlig unüberschaubare NGO-Landschaft, die alle eigentlich recht ähnlich ticken,
würde ich sagen. […] Klar, die einen sind halt eher so, was weiß
ich, vielleicht auf Debunking konzentriert, die anderen auf Gegenrede, die anderen halt auf Immunisierung oder die Stärkung
von Betroffenen. Das ist dann vielleicht die Varianz, die du hast,
aber so von der, von den Grundannahmen, die da verfolgt werden, ist mir das […] zu einfältig, würde ich jetzt mal sagen. […]
[D]iese ganze zivilgesellschaftliche Landschaft, würde ich sagen, müsste eigentlich gesundgeschrumpft werden. Man müsste
eigentlich ein paar prototypische Projekte haben, die tatsächlich unterschiedliche Ansätze verfolgen. […] Und dann könnte
man nach einem gewissen Zeitraum dann mal auswerten, […]
was funktioniert und was nicht […], und auf der Grundlage
könnte man dann Geld halt irgendwie in die Projekte schütten,
die halt wirklich funktionieren. Also das ist jetzt keine Utopie,
aber ich glaube, das ist das, was passieren müsste, weil momentan ist das ein ziemliches Rumgeeier. 1 Ich präsentiere hier meine Interpretation der Interviews, die Felix
Schilk geführt hat. Natürlich handelt es sich bei der Sozialfigur um
einen Idealtypen. Nicht alle Kriterien treffen auf alle Interviewten zu.
Die nicht veröffentlichte ethnografische Forschung von Angelina
Uhl, die für das Projekt CONSPIRATIONS: Conflicts over Conspiracy Theories ebenfalls Organisationen untersucht, die sich gegen Verschwörungstheorien engagieren, stützt meine Beobachtung.
stillapossibility.bsky.social
Vielleicht können wir, liebe @cducsueuropa.bsky.social, die deutsche Automobilindustrie retten, wenn wir verbieten, diese elektrischen Dinger als "Auto" zu bezeichnen?
stillapossibility.bsky.social
Ach du Scheiße, nicht auch noch das 🙈
doreenreinhard.bsky.social
Holger Friedrich plant neue Zeitungen im Osten. Auch in DD. Noch ist nichts erschienen, aber Namen + Domain gibt's schon. Dresdner Zeitung soll das heißen.

Eine gleichnamige Zeitung gab es hier schon mal. Die Dresdner Zeitung war 1943-1945 eine gleichgeschalte Zeitung der Nationalsozialisten.
stillapossibility.bsky.social
Mein täglicher Moment des verrückten Unangepasstseins besteht jetzt darin, dass ich trotzdem weiterhin meinen Veggie-Burger bestellt werde. Ha!
stillapossibility.bsky.social
Beim Warten am Bahnhof habe ich gerade mal einen Blick in die Kulturkampfabteilung im Buchladen geworfen. Und was soll man dazu noch sagen? Es sind einfach zwanghafte und asoziale Zeitgenossen, diese ewig jammernden Kulturkämpfer.
Buchcover: Vince Ebert: Wot se fack, Deutschland? Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben. Brechen Sie die Regeln und pinkeln Sie beim nächsten Schwimmbadbesuch einfach mal ins Becken. Und wenn Sie wirklich mutig sind - auch vom Fünfer!
stillapossibility.bsky.social
Warte mal ab, was da noch alles an Irrsinn kommen wird in der Zukunft! Ich bin da nicht so optimistisch...
stillapossibility.bsky.social
Es ist auch alles so lächerlich vorgeschoben. Sollen sie doch erst mal dafür sorgen, dass alle Texte in die amtliche Rechtschreibung von 1996/2005 überführt werden und sich auch ihre eigenen Parlamentarier:innen daran halten. Dann können wir weiter reden...
Nach Bekunden des Sprechers geht es dem Ministerium einzig "um die Einhaltung der amtlich geltenden Rechtschreibregeln, damit Text für alle verständlich und lesbar sind".
stillapossibility.bsky.social
Schön wär's. Ich habe manchmal den Eindruck, dass diese Symbolpolitik sogar zahlreiche neue echte Probleme schafft.
stillapossibility.bsky.social
Wir brauchen keine Sprachideologen, die uns vorschreiben, wie wir zu sprechen haben. Meine Meinung, auch wenn die #CDU das anders sieht.
daenumullis.bsky.social
Ein guter Moment, um auf Irrsinn rechter Sprachpolizei hinzuweisen. In Hessen müssen Schulen laut GEW Webseiten durchforsten "bis zum Bericht einer Klassenfahrt von 2018", ob da nicht irgendwo noch ein * oder Binnen-I steht? Währenddessen fällt die dritte Sportstunde aus und die Toilette läuft über.
Genderverbot an Schulen in Hessen wird scharf kontrolliert - Kritik an "Entgender-Wahn"
Ist im Instagram-Kanal einer Schule noch irgendwo ein Binnen-I versteckt? Hessens CDU-geführtes Kultusministerium treibt das "härteste Genderverbot Deutschlands" mit großem Eifer voran - selbst bei äl...
www.hessenschau.de
Reposted by Felix Schilk
kattascha.bsky.social
Symbolpolitik löst halt auch nur symbolische Probleme und keine echten. 🤷🏻‍♀️
stillapossibility.bsky.social
Falls ihr euch fragt, wie das gesichert rechtsextreme #Compact Magazin eigentlich den Geburtstag ihres geliebten Führers feiert 👇
https://x.com/DomMaxReichert/status/1975519443317842004?s=19
stillapossibility.bsky.social
Oder mal eine Weintraube von der Obsttheke im Supermarkt naschen, der krasse Rebell.
stillapossibility.bsky.social
Darf man ja heute alles nicht mehr!
stillapossibility.bsky.social
Beim Warten am Bahnhof habe ich gerade mal einen Blick in die Kulturkampfabteilung im Buchladen geworfen. Und was soll man dazu noch sagen? Es sind einfach zwanghafte und asoziale Zeitgenossen, diese ewig jammernden Kulturkämpfer.
Buchcover: Vince Ebert: Wot se fack, Deutschland? Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben. Brechen Sie die Regeln und pinkeln Sie beim nächsten Schwimmbadbesuch einfach mal ins Becken. Und wenn Sie wirklich mutig sind - auch vom Fünfer!
Reposted by Felix Schilk
Reposted by Felix Schilk
daenumullis.bsky.social
Morgen geht es los!
sozunibas.bsky.social
Vom 08.-10. Oktober richten wir zusammen mit der @goetheuni.bsky.social und dem @ifsfrankfurt.bsky.social die Konferenz „Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart“ aus. Wir freuen uns über die tollen Gäste. Kommt gerne vorbei!

Mehr Infos und Anmeldung unter gegenmoderne.unibas.ch
stillapossibility.bsky.social
Waren wir auf der gleichen Konferenz? 😮 Organraub war bei meiner noch so nen Take...
Reposted by Felix Schilk
carlomasala1.bsky.social
Das BSW verließ den Plenarsaal als Zelensky vor dem Bundestag sprach und lädt in Potsdam den russischen Botschafter ein.

Und man muss ihnen für diese Klarheit in der Haltung dankbar sein
Reposted by Felix Schilk
rant-ifa-2024.bsky.social
Wenn ihr eine linke Analyse über die derzeitigen Großdemos, choreographiert und inszeniert von der antisemitischen #sumudflotilla, lesen mögt.
Dann hier lang.
Und ihr könnt es auch verbreiten.
Eine Gegenperspektive zur bürgerlichen Presse ist dringend nötig.

jungle.world/blog/von-tun...
Federica Matteoni: Italien im Gaza-Rausch: Streiktheater um die Flotilla
Von Tunis nach Teheran (Freitag, 3 Oktober, 2025; 17:10)
jungle.world
Reposted by Felix Schilk
jutta-ditfurth.bsky.social
Guck an! Hoffnungsvoll: Arbeitsgruppen gegen jeden #Antisemitismus in 8 verschiedenen Gewerkschaftjugendgruppen und in der DGB Jugend - Transparent bei den Kundgebungen zur Erinnerung an den 7.10. auf dem #Paulsplatz und auf dem #Opernplatz heute in #Frankfurt
Transparent auf dem Opernplatz:"Gewerkschaftsjugend gegen jeden Antisemitismud" 5.10.2025
Reposted by Felix Schilk
volksverpetzer.de
Im Gesprächsformat “High Noon” von Reporterfabrik zerlegt Melanie Amman nicht nur die größte Lüge von WELT-Chef Ulf Poschardt, sondern aller Rechten: Die Lüge, sie seien liberal oder setzten sich für die Freiheit ein.
stillapossibility.bsky.social
Alle schreiben, dass er kein Ideologe sei. Aber was soll das denn heißen? Das sind Trump und Orbán doch auch nicht. Sie alle sind korrupte Autokraten, auf den eigenen Vorteil bedacht und Getriebene der ideologischen Kampagnen, die sie zum Machterhalt ins Werk gesetzt haben.
Reposted by Felix Schilk
annerabe.bsky.social
Der Kanzler hat es nicht verstanden und setzt sich offenbar nicht mit den Forschungsergebnissen z.B. aus der Politikwissenschaft auseinander, befragt keine Experten und auch nicht die Expertise vor Ort von Menschen, die seit Jahr(zehnten) dagegen halten und über sehr viel strategisches aber auch 1/4
Friedrich Merz kündigt härteren Umgang mit der AfD an
Die AfD setzt die Union massiv unter Druck, in einigen Umfragen liegen die Rechtsextremen bereits auf Platz eins. Jetzt reagiert Kanzler und CDU-Chef Merz mit einem neuen Kurs: »Ignorieren geht nicht ...
www.spiegel.de
stillapossibility.bsky.social
Kann eine Zeitschrift nicht selbst darüber entscheiden, welche Werbung sie druckt?