Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA/ÖAW)
@technikfolgen.bsky.social
360 followers 230 following 64 posts
Technik hat Folgen – unsere Forschung für Politik und Gesellschaft Wir sind Teil der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. https://www.oeaw.ac.at/ita/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA/ÖAW)
parlament.gv.at
Das #OeParl hat beim Institut für Technikfolgen-Abschätzung (@technikfolgen.bsky.social​) der @oeaw.bsky.social​ eine Studie zur digitalen Transformation der Verwaltung beauftragt. Sie soll den Status Quo erheben & Best Practices analysieren. Mehr: https://parl.at/gwp-
technikfolgen.bsky.social
16th NanoTrust Conference: This year’s edition of the NanoTrust Conference will centre on the Safe-and-Sustainable-by-Design (SSbD) framework. It will take place in Vienna (Austria) on October 17th 2025 www.oeaw.ac.at/en/ita/16th-...
16th NanoTrust Conference
Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
www.oeaw.ac.at
technikfolgen.bsky.social
In den unterschiedlichen Ressorts und Abteilungen unserer Verwaltung entstehen derzeit zahlreiche digitale Lösungen. Die neue Parlamentsstudie soll die Standards, Schnittstellen und Ziele dabei analysieren und Verbesserungspotentiale lokalisieren. www.parlament.gv.at/aktuelles/pk...
Parlament beauftragt Studie zur digitalen Transformation der Verwaltung (PK0780/22.09.2025) | Parlament Österreich
Parlament beauftragt Studie zur digitalen Transformation der Verwaltung (PK0780/22.09.2025)
www.parlament.gv.at
technikfolgen.bsky.social
Mit dabei ist ITA Senior Scientist Alexander Bogner, er fragt: "Ist die Demokratie noch zu retten?"
Reposted by Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA/ÖAW)
isf-oeaw.bsky.social
🚦Im Herbst starten die Verhandlungen zum Forschungs-, Technologie- & Innovationsbudget 2027–2029.
Mit der Kampagne „Keine Forschung, keine Antwort“ erinnert die #ÖAW daran, Forschung ist Teil der Lösung – nicht Teil des Problems.
👉 www.oeaw.ac.at/news/keine-f...
#sciencematters#researchmatters
„Keine Forschung, keine Antwort“ – ÖAW startet Kampagne zur Bedeutung von Wissenschaft
www.oeaw.ac.at
technikfolgen.bsky.social
Ob radikalisierende Botschaften, Pornografie oder Darstellungen von Gewalt: Das Internet ermöglicht Minderjährigen und Kindern Zugang zu potentiell schädlichen Inhalten. Kurzstudie zu den Möglichkeiten zur Altersbeschränkung und der Wahrung des Datenschutzes: www.oeaw.ac.at/ita/detail/n...
Altersbeschränkung im Internet, aber wie?
Ob radikalisierende Botschaften, Pornografie oder Darstellungen von Gewalt: Das Internet ermöglicht Minderjährigen und Kindern Zugang zu potentiell schädlichen Inhalten. Das ITA untersucht, welche Mög...
www.oeaw.ac.at
technikfolgen.bsky.social
Wien war diese Woche der Hub für Technikfolgen-Expert:innen aus der ganzen Welt - wir freuen uns und bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für diese gelungene Veranstaltung! #technologyassessment
Reposted by Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA/ÖAW)
technikfolgen.bsky.social
Pic 5: New insights on CRISPER’s potential in Turkey came from Ayse Isilak. Its cost-effectiveness presents a real opportunity to study rare diseases occurring in some Turkish regions, but availability and safety concerns are still to be overcome.
technikfolgen.bsky.social
Pic 4: Maude Pauly from Luxembourg‘s Chambre des Dêputés talks about her country‘s wish to shift to a sustainable and resilient agriculture. Experts in biodiversity, environmental engineering, biology and other fields work with government to assess possibilities.
technikfolgen.bsky.social
Technology assessment truly goes global in Vienna right now! Before we head into Day 2 here are some highlights from the first day:
Pic 3: Douglas Robinson from the OECD spoke about an increased interest of governments in quantum technologies and AI‘s effects on goals that seemed out of grasp.
technikfolgen.bsky.social
Pics: 1+2: Thrilled to welcome Karen Howard from the US Congress‘ Technology Advisory body GAO! She stressed the importance of non-partisanship and pointed to AI as a key issue.
technikfolgen.bsky.social
Technology assessment truly goes global in Vienna right now! Before we head into day 2, here are some highlights from the first day: @oeaw.bsky.social
technikfolgen.bsky.social
For strong and independent voices! OEAW President Heinz Fassmann is opening the first global conference on #technologyassessment in the stunning main hall at the Austrian Academy of Sciences in Vienna. Welcome! @oeaw.bsky.social
technikfolgen.bsky.social
Astrid Mager from @oeaw.bsky.social will host the workshop "AI and democracy: From values to action" on day three, Wednesday March 28 4-5pm, get your tickets now 👇
dighum.wien
Exciting news, humans of Vienna and the web world! Tickets for #DigHum2025 are now available on our brand-new conference website, featuring an amazing preliminary programme. 🎟 🚀 🌍🔬 We hope you join us at this first event of its kind.

Grab your tickets now ⇢⇢⇢ at dighum.wien.

#digitalhumanism
two tickets
technikfolgen.bsky.social
No to Food Waste! Our ITA team is excited to organize the 3-days ToNoWaste Winter School in Valencia this week! The goal is to identify major problem fields in the Food System that lead to Food Loss and Waste. Activities inspire understanding of food waste in the city. #foodwaste #tonowasteproject
technikfolgen.bsky.social
Macht Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft gerechter, oder verschärft sie soziale Ungleichheiten noch? Die Datenspezialistin Fariba Karimi beleuchtet, wie AI und Algorithmen Vorurteile und Ungleichheiten verstärken. www.oeaw.ac.at/ita/detail/e... -ungleichheiten-im-zeitalter-von-ai
Strukturelle Ungleichheiten im Zeitalter von AI
ITA-Seminar Fariba Karimi, Social Data Science at the faculty of Computer Science and Biomedical Engineers at Graz University of Technology
www.oeaw.ac.at
technikfolgen.bsky.social
oeaw.bsky.social
Von KI 🤖 erzeugte Texte, Bilder und Videos werden qualitativ immer besser, doch damit steigt auch das Maß an Falschinformationen im Netz. Der ÖAW-Technologieforscher Jaro Krieger-Lamina erklärt im Interview, warum diese Entwicklung Netz und Demokratie in Gefahr bringt. Mehr dazu lest ihr hier ⤵️
KI-Content: Ein Fluch im Netz?
Inhalte, die von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sind, überschwemmen soziale Medien und Online-Plattformen. Die KI-generierten Texte, Bilder und Videos werden stetig besser und damit imme...
www.oeaw.ac.at
Reposted by Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA/ÖAW)
oeaw.bsky.social
Gefährden soziale Netzwerke die #Demokratie? 🏛️ Im Podcast "Rund ums Parlament" @parlament.gv.at ist zu dieser Frage unter anderem ÖAW-Kommunikationsforscher Matthias Karmasin zu Gast. Jetzt reinhören 🎧
www.parlament.gv.at/aktuelles/me...
Rund ums Parlament | Parlament Österreich
Die Podcast-Serie des Parlaments.
www.parlament.gv.at