Thomas Opel
@thomasopel.bsky.social
590 followers 220 following 68 posts
Science (Past and recent Arctic and Antarctic climate, permafrost, and sea ice dynamics, ice-wedge paleoclimatology at Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research Potsdam) and other stuff
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Thomas Opel
terliwetter.bsky.social
Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst Veggie Wurst

Grober Unsinn, nur noch grober Unsinn.
Reposted by Thomas Opel
ennopark.de
Jahrelang habe Rechte den Linken „Sprachverbote“ vorgeworfen. Jetzt erlassen sie selber immer mehr echte Sprachverbote in Form von Gesetzen und Verordnungen. Sie werfen ihren Gegnern vor, was sie selbst planen. Immer.
Reposted by Thomas Opel
Reposted by Thomas Opel
grosseguido.bsky.social
I am happy to announce that we received major funding from Schmidt Sciences under their VICC program to study rapid #Permafrost Thaw Carbon Trajectories (PeTCaT). The 5-year project led by my team @awi.de partners with an international team to quantify how rapid thaw contributes to climate change.
schmidtsciences.bsky.social
We're investing $45M over 5 years to launch the Virtual Institute for the Carbon Cycle (VICC).

Four global teams will combine AI, advanced observations & modeling to close major carbon cycle gaps, strengthening climate projections worldwide.

🔗 buff.ly/8WVpM9s
WIRED coverage: buff.ly/YsLAcRZ
Schmidt Sciences awards $45M to narrow carbon cycle knowledge gap - Schmidt Sciences
Globe-spanning interdisciplinary teams will dramatically improve climate modeling to drive better energy, environmental, economic decision making Contact: Carlie Wiener, [email protected]
www.schmidtsciences.org
Reposted by Thomas Opel
annerabe.bsky.social
Ich komme darüber immer noch nicht hinweg und will es auch nicht. Dies ist kein Ausrutscher, kein Versehen. Witschas war auf diese Sitzung vorbereitet, das war schon auf Bluesky am Verhalten des Landratsamtsaccounts zu erkennen und auch an Presseanfragen, die ihn zu seiner Nähe zu Rechtsextremen 1/5
aushoywoj.bsky.social
Nach der Schimpftirade auf Bluesky ist Landrat Udo #Witschas am Montag im Kreistag #Bautzen komplett eskaliert. Er verglich Presseanfragen von @zeit.de und @stern-recherche.bsky.social mit einer beginnenden Diktatur, AFD und "Freie Sachsen" seien für ihn keine Extremisten. 1/3
Reposted by Thomas Opel
volksverpetzer.de
Bautzens Landrat Udo Witschas soll im Kreistag von einer „Endlösung" für Geflüchtete gesprochen haben. Und das ist lange nicht der schwerste Vorwurf. Auch sein Umgang mit der Pressefreiheit steht seit Monaten in der Kritik. Hält die Demokratie im Landkreis?

www.volksverpetzer.de/aktuelles/ba...
Bautzen: „Endlösung“ & „Diktatur“ im Kreistag? Landrat trifft sich mit rechtsextremem Straftäter
Bautzens Landrat soll im Kreistag von einer „Endlösung" für Geflüchtete gesprochen haben. Und das ist lange nicht der schwerste Vorwurf.
www.volksverpetzer.de
Reposted by Thomas Opel
yarrowaxford.bsky.social
New paper! PhD student Mia Tuccillo has uncovered another big impact of past warming in Greenland: lakes lost oxygen for thousands of years and cyanobacteria took over 🦠 🧪 🦠. It's kinda yikes...
With collaborator @geobiomaggie.bsky.social (1/3)
Earth scientists Maggie Osburn and Mia Tuccillo bag up plant samples in a rocky Greenland landscape, with an iceberg-spotted fjord and glacier-covered mountains in the background.
Reposted by Thomas Opel
uedio.bsky.social
Bemerkenswerter Appell der deutschen meteorologischen Gesellschaft und der physikalischen Gesellschaft.
Weil 3 Grad Erderwärmung bis 2050 denkbar werden, fordern sie die Politik mit Nachdruck zum Handeln auf.

extremwetterkongress.org/wp-content/u...
Reposted by Thomas Opel
klimavoracht.bsky.social
Informationen zu den aktuellen neuen Erkenntnissen & dem Aufruf der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (die wissenschaftliche Perspektive).
Das ist diesmal ein etwas längerer Post. Weil die Lage ernst ist.

#szenarien #3Grad #medienklimakrise
Text: Das ist kein
angenehmer Post Bisher ging man davon aus, dass unser aktueller Kurs dazu führen wird, dass wir im Jahr 2100 eine Erderhitzung von 3°C erwarten
(im Vergleich zum vorindustriellen Niveau).
Nun gibt es neue Erkenntnisse: Bereits im Jahr 2050 wird es 3°C heißer sein als im Vergleichszeitraum wenn wir so weiter
machen.
Wie alt bist du im Jahr 2050? Text: Was ist passiert? Es gibt neue Erkenntnisse - kommuniziert von der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft
und der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft: "Die Beobachtungslage (sowohl Luft als auch Ozean) zeigt, dass die Klimaentwicklung sogar schneller voranschreitet, als es das „Worst- Case-Szenario" des sechsten
Sachstandsberichts der Vereinten Nationen
(AR6 des IPCC) berechnet hat." Wie sieht ein Leben in einer
3°C heißeren Welt aus? Alles entwickelt sich schneller als befürchtet
(hier ein paar Beispiele):
* häufigere und stärkere Wetterextreme führt zu mehr Ernteausfälle & Hungersnöte, Beschädigung von Infastruktur, (Hitze)Tote und Verletzte
* schnellerer Meerespiegelanstieg führt zu mehr Lebensraumverlust 
* beschleunigtes Abschmelzen der Gletscher → herausfordernde Versorgung mit Trinkwasser Wir leben bereits in einer1,3°C heißeren Welt

Am Beispiel Hitzetage & Gesundheit
In Berlin wurden für das Jahr 2020 23 Hitzetage angenommen. Ohne ambitionierteren Klimaschutz könnten es im Jahr 2100 48 werden. Bei Einhalten der 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze würden dagegen 24
Hitzetage erwartet.
Das sind die Auswirkungen einer ca 1,1°C heißeren Welt im Jahr 2020 In einer 3°C heißeren Welt, werden Hitzetage sehr viel häufiger auftreten und eine (Lebens)Gefahr für uns Menschen, allen voran
Kindern, Älteren und Vorerkrankten.
Reposted by Thomas Opel
permafrostee.bsky.social
IT’S ALIVE! The Glossary of Permafrost Science and Engineering is released and available to all for free! Spread the news! You can download it here: canadianpermafrostassociation.ca/glossary-of-...
Dr Toni Lewkowicz launching the glossary!
Reposted by Thomas Opel
thomasopel.bsky.social
In 2010, I had the opportunity to pass by the cliffs of Taba Ba'astakh on the Lena River near its delta. Speleothems from eroded caves were collected in 2014 and analyzed in the study by @drumbo.bsky.social et al. @speleoseb.bsky.social @scitobias.bsky.social
thomasopel.bsky.social
Good exposure for ice wedge sampling though!
Reposted by Thomas Opel
speleoseb.bsky.social
Great to see our work in @eos.org ! A good read for the evening! 😇 kudos to all our friends & colleagues that contribute to this ongoing endeavour - there is so much to learn! 🤩 together - always! @thomasopel.bsky.social @juvmcburst.bsky.social @pucicu.de @scitobias.bsky.social @leverhulme.ac.uk
thomasopel.bsky.social
Indeed! Which site in the Klondike is it?
thomasopel.bsky.social
Wow, that's impressive!
Reposted by Thomas Opel
jlichdi.bsky.social
Ja so ist es - wenn Buchhandlungen sterben, sterben Kulturorte.
md95.bsky.social
Das ist mal wieder ein gutes Beispiel....
Sorry, aber ich muss dazu mal was loswerden…
schon allein, weil es wieder ein Schlag ins Gesicht der Buchhandlungen und des #Buchhandels ist.
Immer wieder seh ich hier Autoren, die für bpb-Ausgaben Werbung machen...1/9
ilkokowalczuk.bsky.social
Jetzt auch in Landeszentralen für politische Bildung zu erhalten, demnächst auch in der Bundeszentrale für politische Bildung in deren Schriftenreihe.
Reposted by Thomas Opel
md95.bsky.social
Das ist mal wieder ein gutes Beispiel....
Sorry, aber ich muss dazu mal was loswerden…
schon allein, weil es wieder ein Schlag ins Gesicht der Buchhandlungen und des #Buchhandels ist.
Immer wieder seh ich hier Autoren, die für bpb-Ausgaben Werbung machen...1/9
ilkokowalczuk.bsky.social
Jetzt auch in Landeszentralen für politische Bildung zu erhalten, demnächst auch in der Bundeszentrale für politische Bildung in deren Schriftenreihe.
Reposted by Thomas Opel
queenofpeat.bsky.social
What do we mean by abrupt permafrost thaw? This site above the permafrost tunnel in Alaska had no evidence of a sinkhole in this spot last fall. This thermokarst pit formed in the past several months, large enough for Hailey Webb, who made the discovery, to climb down into it.
Large pit formed in the ground from permafrost thaw, with pink flagging tape stretched out to measure it. Hailey Webb inside the thermokarst pit.
thomasopel.bsky.social
In 2012, there were so many cloudberries during our #permafrost fieldwork on Muostakh Island in the Laptev Sea that we cooked jam in the field camp and took it home with us.