Toke Hoffmeister
@tokehoff.bsky.social
320 followers 330 following 120 posts
Linguist | postdoc @GRK2700.bsky.social @unimarburg.bsky.social | LANGUAGE | COGNITION | CULTURE www.tokehoffmeister.de
Posts Media Videos Starter Packs
tokehoff.bsky.social
Ja, das ist ja auch eine durchaus berechtigte Sichtweise!
tokehoff.bsky.social
Die Frage ist, ob das nicht ein zu enger Musikbegriff ist, gerade wenn es um kommerziell erfolgreiche Popmusik geht. Soll heißen: Natürlich geht es in dieser Musikkritik um ‚Musik‘.
tokehoff.bsky.social
Stirbt der Halbgeviertstrich aus?
Reposted by Toke Hoffmeister
sascha-wolfer.bsky.social
REPLICEPTION: @fussballinguist.bsky.social hat eine Replik auf eine Replik auf einen unserer Artikel geschrieben!

Falls Ihr nachlesen möchtet:
- Originalartikel: doi.org/10.1057/s415...
- Replik Stickel/Zifonun: doi.org/10.37307/j.1...
- Replik-Replik Meier-Vieracker: doi.org/10.37307/j.1...
tokehoff.bsky.social
Der schlechte Kosten-Nutzen-Faktor ist m.E. durch eine falsche Perspektivierung bedingt. Zwar mag es dem CV nur bedingt zuträglich sein, der wiss. Diskurs aber lebt von der Rez. Dieser wiederum leidet unter vielen schlechten Rez., die eher Inhaltsangaben, denn echte Besprechungen darstellen.
Reposted by Toke Hoffmeister
grk2700.bsky.social
Nach einer kurzen Sommerpause setzen wir die Vorstellungsrunde unserer aktuellen Promotionsprojekte fort. Weiter geht´s mit Julia Sigg und ihrem Projekt C1.

Schön, dass du dabei bist, Julia!

Foto: Matzner Felix

#grk2700 #unimarburg #linguistik
Reposted by Toke Hoffmeister
dgb-langlitcult.bsky.social
📚 Join us for the book launch: Studienbuch Linguistik!

With talks from authors Noah Bubenhofer, Julia Krasselt, Michael Prinz, and Hiloko Kato. Enjoy an art exhibition, drinks & snacks.

🗓️ Tuesday, Aug 19, 2025
📍 Deutsches Seminar, University of Zürich

RSVP by Aug 12 to [email protected]
Reposted by Toke Hoffmeister
Reposted by Toke Hoffmeister
philippsarasin.bsky.social
AI reproduziert Diskursmuster, sonst nichts - und unterscheidet sich gerade darin nicht von Menschen, die in aller Regel dasselbe tut. Diskurse/LLMs produzieren gesellschaftliche „Wahrheiten“. Die Maschine kann‘s einfach schneller und scheinbar objektiver - und zementiert diese „Wahrheiten“ damit.
amydiehl.bsky.social
Study finds A.I. LLMs advise women to ask for lower salaries than men. When prompted w/ a user profile of same education, experience & job role, differing only by gender, ChatGPT advised the female applicant to request $280K salary; Male applicant=$400K.
thenextweb.com/news/chatgpt...
ChatGPT advises women to ask for lower salaries, study finds
A new study has found that large language models (LLMs) like ChatGPT consistently advise women to ask for lower salaries than men.
thenextweb.com
Reposted by Toke Hoffmeister
christaduerscheid.bsky.social
An der Uni duzen sich die Studierenden, das ist bekannt. Wie sieht es aber im Kontakt mit den Dozierenden aus? Duzt man dann auch - und wenn ja, duzt man gern? Dazu gibt es eine interessante Umfrage, konzipiert von T. Hoffmeister. Die Studie läuft bis 1.8. umfragen.uni-kiel.de/336968?lang=de
tokehoff.bsky.social
Danke für den Hinweis, Arne! Leider gibt es mobil manchmal technische Probleme. Das Rechenzentrum meiner Uni weiß Bescheid, kann aber für die vorliegende Studie leider nichts tun. Es hilft, die Studie mit einem Laptop/PC zu absolvieren.
tokehoff.bsky.social
Super, das freut mich! Danke für deine Unterstützung!
tokehoff.bsky.social
Kurze Ergänzung: Auf mobilen Geräten kann es von Zeit zu Zeit zu Darstellungsproblemen kommen - das liegt an dem bereitgestellten Tool. Bei Laptops oder PCs funktioniert aber alles ohne Einschränkung.
tokehoff.bsky.social
Derzeit führe ich eine Studie zum Thema „Metapragmatik der Höflichkeitsanrede im Hochschulkontext“ durch und ich würde mich freuen, wenn ihr alle teilnehmen sowie die Umfrage verteilen würdet: www.umfragen.uni-kiel.de/336968?lang=de
Lieben Dank!
Metapragmatik der Höflichkeitsanrede im Hochschulkontext
www.umfragen.uni-kiel.de
tokehoff.bsky.social
Derzeit führe ich eine Studie zum Thema „Metapragmatik der Höflichkeitsanrede im Hochschulkontext“ durch und ich würde mich freuen, wenn ihr alle teilnehmen sowie die Umfrage verteilen würdet: www.umfragen.uni-kiel.de/336968?lang=de
Lieben Dank!
Metapragmatik der Höflichkeitsanrede im Hochschulkontext
www.umfragen.uni-kiel.de
tokehoff.bsky.social
Wer B(locksatz) sagt, muss auch S(ilbentrennung) sagen.
Reposted by Toke Hoffmeister
grk2700.bsky.social
Das nächste Projekt im B-Bereich unseres GRKs beschäftigt sich mit dem Erwerb von Metaphern.

Schön, dass du dabei bist, Carolin!

Foto: Felix Matzner

#grk2700 #unimarburg #linguistik #sprachwissenschaft
Reposted by Toke Hoffmeister
grk2700.bsky.social
Heute geht’s weiter mit Jonas Gerards im Teilprojekt B1. Der Fokus dieses Teilprojekts liegt auf der Bedeutung von Betonung und Sprachrhythmus für das Sprachverstehen.

Schön, dass du dabei bist, Jonas!

Foto: Matzner Felix

#grk2700 #unimarburg #linguistik #sprachwissenschaft
Reposted by Toke Hoffmeister
grk2700.bsky.social
Weiter geht’s mit den Präsentationen der aktuellen Teilprojekte unseres GRKs. Heute stellen wir euch Davide De Martino und sein Projekt A3 vor. Schön, dass du dabei bist, Davide!

Foto: Matzner Felix

#grk2700 #unimarburg #linguistik #sprachwissenschaft #dialekt
tokehoff.bsky.social
Herzliche Glückwünsche an Simone Nopens, die gestern als erste Doktorandin im @grk2700.bsky.social erfolgreich ihre Dissertation zu "Prosodie im Abbau: eine phonetisch-phonologische Untersuchung zur rezessiven Tonakzentdistinktion im Moselfränkischen" verteidigt hat! Beeindruckende Leistung!
Reposted by Toke Hoffmeister
unimarburg.bsky.social
Knapp zwei Jahre vor ihrem 500-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die Philipps-Universität Marburg mit einem neuen Erscheinungsbild traditionsverbunden und ausgerichtet auf die Zukunft
Universität Marburg führt neues Corporate Design ein
Der Tradition verbunden, für die Zukunft gerüstet
www.uni-marburg.de
tokehoff.bsky.social
des Partizips Präteritums 😭
Reposted by Toke Hoffmeister
grk2700.bsky.social
In dieser Woche feierte die erste Kohorte des GRK2700 ihren Abschied. Es war eine persönliche und lustige Atmosphäre abseits von Forschung und Arbeit.

Wir wünschen den Doktorandinnen und Doktoranden alles erdenklich Gute für die nächsten Schritte, die nun vor ihnen liegen!

#grk2700 #unimarburg