Rieke Trimcev
@trimcev.bsky.social
160 followers 150 following 7 posts
Political Theorist at FAU Erlangen-Nuremberg
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Rieke Trimcev
global-ih.bsky.social
@edjonesc.bsky.social (@uneduniv.bsky.social) offers a review article on the work of Javier Fernández Sebastián, past & recent, "The Bilbao School of Intellectual History: Origins and Futures of the Largest Global Network of Conceptual Historians (Iberconceptos)" www.tandfonline.com/doi/full/10....
A portrait photo of JFS The Iberconceptos logo from its website
Reposted by Rieke Trimcev
svenjaahlhaus.bsky.social
Vielen Dank an das ganze Team von @poloeff.bsky.social für eine tolle Tagung in Erlangen!

Wir sollten uns viel öfter in Orangerien treffen!
@dvpwtheoriesektion.bsky.social
Reposted by Rieke Trimcev
dvpwtheoriesektion.bsky.social
Nun geht es zur Abschlusskeynote von Teresa Bejan unter dem Titel Speaking as Equals
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
Drei intensive Tage an der @fau.de gehen zu Ende. Wir freuen uns sehr, dass ihr alle dabei wart, wir hatten eine tolle Zeit!

(Doodle von David Terwiel)

#poloeff
@dvpw.bsky.social
Reposted by Rieke Trimcev
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
Am Tagungs-Mittwoch findet von 17.30-19.00 Uhr unsere Podiumsdiskussion statt. Kim
Todzi, Katja Müller-Helle und Marina Martinez Mateo diskutieren mit @huhnholz.bsky.social über “Neue Bilderstürme: Zur politischen Ikonografie der Gegenwart”.
#poloeff

!B
Auf diesem Bild steht das Logo der Tagung "Politische Öffentlichkeit" oben mittig, darunter folgt auf dunkelblau abgesetztem Streifen "Podiumsdiskussion. Neue Bilderstürme: Zur politischen Ikonografie der Gegenwart". Darunter sind die Podiumsteilnehmer Kim Todzi, Katja Müller-Helle und Marina Martinez-Mateo gelistet. Rechts im Bild ist das Tagungsmotiv, eine grafische 3D-Anordnung von geometrischen Figuren und Pfeilen, abgebildet. Unten links stehen die Veranstaltungsdaten (Mittwoch, 1.10.2025, 17.30-19 Uhr im Senatssaal des Kollegienhauses).
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
Die abschließende Keynote am Donnerstag wird ideengeschichtlich: Von 11.15-12.15 Uhr spricht @tmbejan.bsky.social zum Thema „Speaking as Equals“.

Mehr Infos zum Programm unter www.poloeff.de/programm-erl...

#poloeff
“While political theorists and philosophers often ask what makes speech free, this lecture considers equal speech as an alternative ideal—one with its own complex history in theory and practice.”
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
Die interdisziplinäre Keynote am Dienstag: Die Literaturwissenschaftlerin und
Soziologin Carolin Amlinger wird von 17.45-19.15 Uhr zum Thema “Digitale
Demagogen.Kritische Theorie der Propaganda heute” sprechen.

Noch nicht angemeldet? Dann schnell auf www.poloeff.de nachholen!

#poloeff !B
Die Referentin ist auf dem Bild auf der linken Seite abgebildet. Sie trägt ein blaues Top, schulterlange braune Haare und blickt mit verschränkten Armen in die Kamera. Am Handgelenk trägt sie eine Uhr. Über ihrem Kopf befindet sich ein dunkelblauer Balken mit den Angaben zur Veranstaltung: "Keynote. Dienstag, 30.09.2025 – Senatssaal des Kollegienhauses. 17.45 – 19.15 Uhr."  

Neben ihrem Oberkörper stehen der Name und der Titel der Veranstaltung: "Carolin Amlinger. Digitale Demagogen. Kritische Theorie der Propaganda heute."
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
Am Mittwoch (11-12.30 Uhr) spricht Tobias Adler-Bartels: „Konservatives Denken steht für eine kulturkritisch imprägnierte Auseinandersetzung mit der (bürgerlichen) Öffentlichkeit und setzt der Emphase von Freiheit und Deliberation die (ewigen) Werte des Privaten und Geheimen entgegen.“

#poloeff
Der Referent befindet sich im Bild unten links. Er trägt eine Brille und einen blauen Rollkragenpullover. Das Zitat aus dem Post steht in der rechten oberen Hälfte des Bildes. Unten rechts befindet sich ein blauer Balken mit den Angaben: Tobias Adler-Bartels, Panel 4: Schattenseiten der politischen Öffentlichkeit, Mittwoch, 11:00-12.30.
Reposted by Rieke Trimcev
soziopolis.bsky.social
In „Shades of Blue“ arbeiten Félix Krawatzek, Friedemann Pestel, @trimcev.bsky.social und Gregor Feindt unterschiedliche Europadeutungen und historische Erinnerungen in den Ländern und politischen Lagern Europas heraus. Daniel Drewski hat die Studie gelesen.

www.soziopolis.de/die-mehrstim...
Gezeigt wird ein Screenshot der Webseite mit dem Titel der Rezension sowie dem Buchcover und weiteren bibliografischen Angaben.
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
Am Mittwoch von 9-10.30 Uhr wird @viktoriahue.bsky.social im Panel “Neue Akteure und Aktionsformen” über die Aneignung öffentlicher Räume durch künstlerische Praktiken sprechen.

Mehr Infos zum Programm auch unter www.poloeff.de/programm-erl...

#poloeff
„Mich interessiert, wie künstlerische Praktiken sich öffentliche Räume aneignen. Denn wenn es die aktive Inklusion des Demos ist, die wir durch autoritäre Entwicklungen bedroht sehen, dann ist selbst die radikale Demokratietheorie gefordert, zu lernen, solche Räume zu verteidigen.“
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
Auch am Donnerstag: Campbell MacGillivray. „Das entstehende öffentliche Phänomen einer ‚AntiDemocratic International‘ verdeutlicht, wie sich anti-elitäre Rhetorik, libertäre
Staatskritik und verschwörungstheoretische Weltbilder zu einem konsistenten
politischen Programm verdichten.“
#poloeff
Das Foto des Panelisten ist im Bild unten links zu sehen. Er hat eine Sonnenbrille, rotblonde, zusammengebundene Haare und trägt einen lachsfarbenen Pullover mit Hemd.   Auf dunkelblau steht auf seiner Brusthöhe: Campbell MacGillivray, Panel 6: Politische Öffentlichkeit und demokratische Regression, Donnerstag, 9.00-10.30. Im rechten oberen Drittel des Bildes steht das Zitat, das auch im Post steht.
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
Blick ins Programm: Am Donnerstag, den 2.10. wird Valerian Thielicke-Witt im Panel “Politische Öffentlichkeit und demokratische Regression” (9-10.30 Uhr) einen Vortrag halten.

Mehr Infos zum Programm unter: www.poloeff.de/programm-erl...

#poloeff

(Copyright Foto: Universität Rostock)
“Analysing public spheres outside the Western sphere, particularly in North Africa, such as Morocco and Tunisia, can provide insights into the functioning of public spheres in general, as well as into our particularities in Europe.”
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
Programmvorschau: Am Dienstag, 30.9. spricht Mareike
Gebhardt im Panel “Grenzgänge des Fühlbaren” (16-17.15 Uhr): “Um wen und wie Gesellschaften öffentlich trauern, sagt
uns viel über deren Beschaffenheit: über die Produktion von Ungleichheit ebenso
wie über Momente des Widerstandes.”

#poloeff
Auf dem Bild ist in schwarzweiß auf der rechten unteren Seite ein Portrait der Referentin zu sehen, die kinnlange Haare hat und eine runde Brille trägt sowie metallene rechteckige Ohrringe und einen Rollkragenpullover. Das Zitat aus dem Post steht zentral im Bild, auf Höhe ihres Gesichts verläuft über dem beigen Hintergrund ein dunkelblauer Farbstreifen. Darauf stehen der Name (Mareike Gebhardt), das Panel (2: Grenzgänge des Fühlbaren) und die Uhrzeit (Dienstag, 15.45-17.15 Uhr).
Reposted by Rieke Trimcev
berghahnbooks.bsky.social
#DidYouKnow?: Contributions to the History of Concepts @conhistcon.bsky.social is OPEN ACCESS starting with Volume 20?

And the latest issue is available Open Access now! View the TOC here: bit.ly/46jQZcc

@frederikschroeer.bsky.social
@sschwandt.bsky.social
@lisaregazzoni.bsky.social
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
📆 Hier kommt die Vorschau auf das Programm zur Tagung der @dvpwtheoriesektion.bsky.social zum Thema "Politische Öffentlichkeit" an der @fau.de!
(1/5)

www.poloeff.de/programm-erl...

#poloeff
Programm-Version für Bildschirmlesegeräte unter folgendem Link: https://www.poloeff.de/programm-erlangen/
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
In weniger als 3 Wochen dürfen wir euch ❤️-lich zum 2. Teil unserer Tagung “Politische Öffentlichkeit” an der @fau.de begrüßen. Diesmal geht es um Strategien und Akteure. Wir freuen uns schon sehr!
Noch nicht angemeldet? Dann am besten schnell unter www.poloeff.de ändern!
#poloeff
Die Abbildung zeigt das Poster zur DVPW-Sektionstagung "Politische Öffentlichkeit" an der FAU Erlangen-Nürnberg. Darauf sind Gitter und Objekte zu sehen, welche auf dem Gitter angeordnet werden.
Reposted by Rieke Trimcev
dvpw.bsky.social
Nicht vergessen: Der Call für die #Impulstagung am 22.-23.01.26 läuft noch bis zum 30.09.!

#Politikwissenschaft #PoWi #Weltordnung #Krieg

@dvpw-vergleich.bsky.social @dvpw-regieren.bsky.social @dvpwtheoriesektion.bsky.social @ecib-dvpw.bsky.social @dvpw-ipe.bsky.social @akpf-dvpw.bsky.social
dvpw.bsky.social
#CfP 30.09.: 1. DVPW #Impulstagung am 22.-23.01.26 an der TU #Chemnitz:

#Weltordnung im Wandel – #Politikwissenschaft in Kriegszeiten

Alle Infos 👉 www.dvpw.de/informatione...
Schrift in Schwarz und Magenta auf weißem Hintergrund. Unten rechts das Logo der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Text: Call for Papers. 1. DVPW-Impuls-Tagung. Weltordnung im Wandel - Politikwissenschaft in Kriegszeiten. 22.-23.01.2026, TU Chemnitz. Bewerbungsfrist: 30.09.2025. Infos auf www.dvpw.de
trimcev.bsky.social
Es braucht endlich bessere Arbeitsbedingungen & faire Karrierewege für Promovierende und Postdocs in Deutschland! Als größte politikwissenschaftliche Fachvereinigung unterstützt die DVPW die Forderungen des Wissenschaftsrates.
dvpw.bsky.social
Stellungnahme der DVPW zum Positionspapier des Wissenschaftsrates zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem

👉 www.dvpw.de/informationen/infos/details/news/stellungnahme-der-dvpw-zum-positionspapier-des-wissenschaftsrates-zu-personalstrukturen-im-deutschen-wissenschaftssystem
Stellungnahme der DVPW zum Positionspapier des Wissenschaftsrates zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem

👉 www.dvpw.de/informationen/infos/details/news/stellungnahme-der-dvpw-zum-positionspapier-des-wissenschaftsrates-zu-personalstrukturen-im-deutschen-wissenschaftssystem
trimcev.bsky.social
Diese Ausschreibung ist auch für Politiktheoretiker:innen und Ideenhistoriker:innen interessant! @dvpwtheoriesektion.bsky.social, @theorieblog.bsky.social
theojung.bsky.social
Five PhD positions for researchers from all humanities disciplines are available in the DFG-funded Research Training Group (GK) "Politics of the Enlightenment", based at Martin-Luther-University Halle-Wittenberg. Deadline: October 27, 2025.

More information: polight.uni-halle.de/en/five-posi...
Five positions as doctoral research associates (m/f/d) available | Politik der Aufklärung
polight.uni-halle.de
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
Wer so wie wir schon gespannt auf die Keynote von @tmbejan.bsky.social auf unserer Herbsttagung in Erlangen ist, kann sich die Vorfreude eventuell hiermit versüßen! 👇
#poloeff
earlymodernjohn.bsky.social
Tomorrow (Thursday) morning at 9am on BBC Radio 4 — In Our Time discusses civility with Teresa Bejan (@tmbejan.bsky.social), Phil Withington, and me! Listen live or after broadcast at the link below.
BBC Radio 4 - In Our Time, Civility: talking with those who disagree with you
On the value of keeping conversations going with opponents, from the Reformation onwards
www.bbc.co.uk
Reposted by Rieke Trimcev
huhnholz.bsky.social
„Der DEAL ist nicht die Lösung“

— Dirk Jörke & Michael Czolkoss-Hettwer über die rasant negativen Effekte, Publikationspreise wissenschaftlicher Veröffentlichungen an Oligopole zu leisten, ohne leistungsferne Ausschluss-, Provinzialisierungs-, Paternalismus- und Selektionsprobleme zu vermehren.
Reposted by Rieke Trimcev
poloeff.bsky.social
📆 Ab heute ist die Anmeldung zum zweiten Teil unserer Doppeltagung "Politische Öffentlichkeit" in Erlangen (30.09.–02.10.) möglich: www.poloeff.de/anmeldung-st...
Thema sind diesmal die Akteure der demokratischen Öffentlichkeit und ihre Strategien. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer*innen!
Anmeldung - Sektionstagung "Politische Öffentlichkeit"
Anmeldung für die Tagung in Erlangen(30.09. – 02.10.2025) Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
www.poloeff.de
Reposted by Rieke Trimcev
theorieblog.bsky.social
Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 findet in Erlangen der zweite Teil der Doppeltagung „Politische Öffentlichkeit“ der DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte statt. Sie beendet die von der Universität Erfurt und der... https://www.theorieblog.de/?p=29753
Reposted by Rieke Trimcev
dvpw.bsky.social
‼️ Save the date: Die #Dreiländertagung 2026 von DVPW, @oegpw.bsky.social und SVPW/ASSP findet am 17.-19.06.2026 an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen statt!

Thema: Europas Zukunft – Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen

Details & #CfP folgen Anfang September 2025!
Schrift in Schwarz und Magenta auf weißem Hintergrund. Unten von links nach rechts die Logos der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und der Schweizerischen Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW/ASSP). Text: Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft: Europas Zukunft – Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen. Dreiländertagung 2026 von DVPW, ÖGPW und SVPW. 17.-19. Juni 2026, Zeppelin Universität, Friedrichshafen.