TU Braunschweig
@tu-braunschweig.de
980 followers 86 following 100 posts
Hier postet das Team Presse und Kommunikation der Technischen Universität Braunschweig. Impressum: https://www.tu-braunschweig.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
tu-braunschweig.de
🤝 Mit der Initiative #Ecoversity – Collaborative Space for Change startet die #TUBraunschweig eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft & Gesellschaft. Ein internationaler Beirat wird die Initiative in den kommenden Jahren begleiten.

👉 lnk.tu-bs.de/vAeeo2
Ein Teil des internationalen Beirats der Ecoversity Initiative der TU Braunschweig vor dem Altgebäude. 

Foto: Kristina Rottig/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
💧 Die „Water Security and Climate Change Conference” (WSCC) bringt vom 8. bis 10.10. in Taschkent (Usbekistan) Expert*innen aus Wissenschaft, Politik & Gesellschaft zusammen. Die #TUBraunschweig unterstützt als Partner – mit Fokus auf Prognosen, Folgenabschätzung & Resilienz.
👉 lnk.tu-bs.de/ard7ca
Wassersicherheit im Klimawandel - TU Braunschweig | Blogs
Wie lässt sich Wassersicherheit unter den Bedingungen des fortschreitenden Klimawandels gewährleisten? Die „Water Security and Climate Change Conference”
lnk.tu-bs.de
tu-braunschweig.de
🏆 #TUBraunschweig unter den Top 10 bei Drittmitteln in Deutschland!

Mit durchschnittlich 588.800 € pro Professor*in belegt die TU Braunschweig laut Statistischem Bundesamt Rang 9 bundesweit – und Platz 1 in #Niedersachsen.

👉 lnk.tu-bs.de/wWK8EM
Ausschnitt des Altgebäudes der TU Braunschweig. Im Vordergrund die rote Flagge der TU.

Foto: Marisol Glasserman/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
🎉 Happy Birthday! Das elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme #TUBraunschweig wird 100! Hier erforschen Wissenschaftler*innen die technischen & wirtschaftlichen Herausforderungen der elektrischen Energieversorgung. Am 1./2.10. feiert das Institut das Jubiläum.
👉 lnkd.in/eMWAAfvE
Schaltpult mit Tesla-Trafo in der großen Versuchshalle im Jahr 1929. 

Foto: elenia Institut
Reposted by TU Braunschweig
mpsgoettingen.bsky.social
The Solar System School is now permanent! 🥳🥳
www.mps.mpg.de/bright-futur...

The unique graduate program offers students from all over the world the opportunity to obtain a doctorate in solar system research. 🛰️☀️🔭
@uni-goettingen.de @tu-braunschweig.de @imprs-solar.academiccloud.social.ap.brid.gy
Researchers working in the lab, at the computer and in the cleanroom.
tu-braunschweig.de
⚗️ Mit Erasmus+ reist Tugba Özadam an der #TUBraunschweig durch die Pharmaziegeschichte. 🌎
Gemeinsam mit Prof. Bettina Wahrig und Dr. Ayman Atat der Abteilung Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte forscht Tugba an einem pharmaziehistorischen Projekt über Harze.

👉 lnk.tu-bs.de/XOhuaY
Tugba Özadam. Bildnachweis: János Krüger/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
🔋🔥 #Batterie-Boom trifft #Brandschutz

Die Risiken von Hochvoltspeichern und stationären Batteriesystemen stehen im Fokus der Braunschweiger Brandschutz-Tage 2025.

Die Tagung findet vom 30. September bis 1. Oktober im Audimax der #TUBraunschweig statt.

👉 lnk.tu-bs.de/34gX0X
Großversuch im Zentrum für Brandforschung der TU Braunschweig. 

Foto: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
💧 Im Harz startet das Projekt „EWAZ-Transfer“, das #Energiespeicherung, #Hochwasserschutz und Trinkwassersicherung in einem neuartigen Kombi-Kraftwerk verbindet. An dem Projekt sind 5 Hochschulen, darunter die #TUBraunschweig, und 5 Wirtschaftsunternehmen beteiligt.

👉 lnk.tu-bs.de/XbTNX0
Blick auf die Staumauer der Okertalsperre. 

Foto: TU Clausthal
tu-braunschweig.de
Rund 40 Studierende aus ganz Deutschland konnten bei der diesjährigen DLR_Uni_Summer_School in die Fußstapfen von Flugversuchsingenieur*innen treten und den Forschungsflughafen sowie das @dlr-de.bsky.social kennenlernen. ☀️

✈️ Mit Forschungsflugzeugen ging es hoch in die Luft:
👉 lnk.tu-bs.de/FpWjMs
Alle Teilnehmenden der DLR_Uni_Summerschool 2025. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Reposted by TU Braunschweig
bildungsserver.bsky.social
In der neuen Folge von #Bildungsforschung für die Bildungspraxis stellen Maria von Salisch @leuphana.bsky.social und Oliver Hormann @tu-braunschweig.de das alltagsintegrierte Fortbildungskonzept „Fühlen, Denken, Sprechen“ vor.
blog.bildungsserver.de/sprachfoerde...
#Sprachförderung #Kita #Podcast
Sharepic zur Podcast-Reihe "Bildungsforschung für die Bildungspraxis" mit Titel und Namen der Interviewpartner
tu-braunschweig.de
Aktuell findet die 67. Jahrestagung der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Universitäten an der #TUBraunschweig statt.

📢 Im Zentrum steht die Frage, wie Hochschulen ihre Rolle als Orte demokratischer Kultur und pluralistischen Austauschs behaupten können.

👉 lnk.tu-bs.de/9ZfZGz
Die Teilnehmenden der 67. Jahrestagung der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands stehen vor dem Altgebäude der TU Braunschweig. Bildnachweis: Jessica Lüders/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
Im Rahmen des Tags der Demokratie haben wir mit der Initiative #buntstadt an der #TUBraunschweig heute diskutiert, welche Möglichkeiten wir haben, für Demokratie einzustehen.

TU-Präsidentin Angela Ittel: "Demokratie ist eine tägliche Aufgabe. Sie lebt davon, dass wir sie immer wieder erneuern."
Eine Gruppe von Menschen steht vor dem Altgebäude der TU Braunschweig und hält ein Buntstadt-Banner in die Höhe. 

Foto: Silja Klemenz/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
Heute startete das Forum #Küstenforschung in Hannover. 🌊 Dazu lädt das Forschungszentrum Küste von #TUBraunschweig und @unihannover.bsky.social ein. Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft & Politik diskutieren die Herausforderungen für die Küstenregionen.
👉 lnk.tu-bs.de/Y6LPx7
Blick in einen Vorlesungssaal. In einer Präsentation ist "Forum Küstenforschung 2025" zu lesen. 

Foto: Constantin Schweiger/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
#KinderUni #Braunschweig startet wieder! 😍

🎓 Wissenschaftsbegeisterte Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können sich ab 15. September für die Kinder-Uni an der #TUBraunschweig anmelden.

♻️ In 3 Vorlesungen beantworten Wissenschaftler*innen Fragen rund um das Thema #Recycling.

👉 lnk.tu-bs.de/qQeXjg
Kinder melden sich bei der Kinder-Uni im Audimax der TU Braunschweig.

Foto: Silja Klemenz/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
Herzlich willkommen an der #TUBraunschweig! 🤗 Prof. Fahim Mohammadi leitet seit 1. September das neue Institut für Gestaltungmethodik und Darstellung am Department #Architektur. Zuvor war er Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

👉 lnk.tu-bs.de/iAZtnF
Professor Fahim Mohammadi mit TU-Präsidentin Angela Ittel und Professorin Elisabeth Endres, Departmentsprecherin Architektur. 

Foto: Kristina Rottig/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
🌊 Koordiniert von der #TUBraunschweig,
bringt das COIN-Projekt (Control-Oriented INnovations for future wave energy farms) Partner aus ganz Europa zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die Zuverlässigkeit, Lebensdauer & Nachhaltigkeit von Wellenkraftwerken verbessern sollen.
👉 lnk.tu-bs.de/GhAhNq
Rumpf des Wellenenergiekonverters. 

Foto: Carnegie Clean Energy
tu-braunschweig.de
🌍🚗 Am Gemeinsamen Campus Wolfsburg findet die 1. Summer School zur „Automotive Circular Economy“ statt. #TUBraunschweig, OHLF, Ostfalia Hochschule, Fraunhofer und Stadt #Wolfsburg bringen Studierende zusammen, um Ideen für eine nachhaltige Automobilproduktion zu erarbeiten.
👉 lnk.tu-bs.de/bgFNft
Teilnehmende der ersten Summer School „Automotive Circular Economy“ am Gemeinsamen Campus Wolfsburg mit Dennis Weilmann (Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg) und Prof. Peter Hecker (Vizepräsident für Forschung, TU Braunschweig). 

Foto: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Reposted by TU Braunschweig
gfz.bsky.social
We can drill even better now with the help of @tu-braunschweig.de and their High-Performance Coring Rig (HiPerCoRig). They gave it to us as a permanent loan and we will provide scientific teams worldwide with it for their projects. Read more here: www.gfz.de/en/press/new...
Drilling under water
High-Performance Coring Rig (HiPerCoRig): TU Braunschweig supports GFZ with special drilling rig
www.gfz.de
tu-braunschweig.de
Vielen Dank für den Hinweis. Wir geben es weiter.
tu-braunschweig.de
🦁 Jetzt für das Team der #TUBraunschweig anmelden beim Braunschweiger Stadtradeln 2025!

Lasst uns gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität fördern - und dabei die TU Braunschweig vom 7. - 27. September an die Spitze radeln. 🚴

👉 www.stadtradeln.de/braunschweig
tu-braunschweig.de
🌍 Wie kann sich #Braunschweig besser an die Folgen des Klimawandels wie Hitze, Dürre und Starkregen anpassen? Ergebnisse des Verbundprojekts „Co-Adapted Braunschweig“ (COABS) von Stadt Braunschweig und #TUBraunschweig werden am 10. September präsentiert.

👉 lnk.tu-bs.de/318YFs
Ein Kanu fährt über die Oker in Braunschweig.

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Christian Bierwagen
tu-braunschweig.de
🎧 „All lost in the supermarket“: In diesem #Podcast plaudert Knud Ahlborn von der Servicestelle #Alumni & Career der #TUBraunschweig mit ehemaligen Studierenden über ihre persönlichen Karrierewege, Erfahrungen beim Berufseinstieg und aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.
👉 lnk.tu-bs.de/iYfeLL
Die Alumni Tatiana Pier und Henning Feiertag im Podcast-Studio.

Foto: Knud Ahlborn/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
Wie verändert Krieg die Erde unter unseren Füßen und wie lassen sich kriegsverseuchte Böden wieder nutzbar machen? 🌾

Das erforschen aktuell die #TUBraunschweig Wissenschaftlerinnen Dr. Anastasiia Splodytel und Prof. Magdalena Sut-Lohmann anhand von Erdproben aus der Ukraine.

👉 lnk.tu-bs.de/m0q2Mb
Gemeinsam erforschen Dr. Anastasiia Splodytel und Professorin Magdalena Sut-Lohmann an der TU Braunschweig, wie der Krieg die ukrainischen Böden verändert. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig
tu-braunschweig.de
Die #TUBraunschweig lädt vom 14. bis 17. September zum 28. Deutschen #Germanistentag. Rund 600 Germanist*innen aus der ganzen Welt werden sich am Campus Nord austauschen.

💬 Im Fokus der Konferenz steht das Thema „Dialog“. Eine Anmeldung ist noch bis 31. August möglich.

👉 lnk.tu-bs.de/T8Ny0P
Hörsaalgebäude am Campus Nord der TU Braunschweig. Auf den Treppen davor sitzen Studierende.

Foto: Markus Hörster/TU Braunschweig