Universitätsbibliothek TUHH
@tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
11 followers 0 following 55 posts
Bibliothek für Technik und Ingenieurwissenschaften für die TU Hamburg und die Metropolregion Hamburg ▪ https://www.tub.tuhh.de/impressum/ [bridged from https://openbiblio.social/@tub on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Posts Media Videos Starter Packs
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Neu hier? – E-Books und ihre Nutzung

Die Bibliothek hat nicht nur gedruckte sondern auch digitaler Medien. Über unseren Bibliothekskatalog können Sie auf diese zugreifen.

https://www.tub.tuhh.de/blog/2025/10/09/neu-hier-e-books-und-ihre-nutzung/
Neu hier? – E-Books und ihre Nutzung
Die Bibliothek bietet nicht nur gedruckte Medien an. Viele Titel gibt es zusätzlich als digitale Version, teilweise sind sie sogar nur digital verfügbar. Über unseren Bibliothekskatalog können Sie auf die digitalen Ausgaben zugreifen, zu erkennen am Button „Volltext@TUHH“. Der Button führt direkt zum Text oder zu den Downloadoptionen. Die Inhalte können als PDF (teilweise auch als EPUB) je nach Vorgabe des Verlages kapitelweise oder artikelweise oder als ganzes Buch heruntergeladen werden. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist dies **nur** aus dem Intranet der TUHH möglich. Auf dem Campus haben Sie Zugang über das WLAN (Stichwort Eduroam) der TUHH. Als Student (oder Mitarbeiter) der TUHH können Sie auch von zuhause aus auf unsere digitalen Medien zugreifen. Hierfür benötigen Sie allerdings eine VPN-Verbindung zum Netz der TUHH. Alternativ ist bei einigen Verlagen ein Zugriff via dem Single-Sign-On „Shibboleth“ möglich. Dafür brauchen Sie keine VPN-Verbindung, sondern melden sich auf der Seite des Anbieters über die TUHH (institutionelle Anmeldung) mit Ihren Daten vom Rechenzentrum an. Bitte beachten Sie: Unsere Lizenzen erlauben die Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch. Wenn kein PDF für das gesamte Buch zum Download angeboten wird, ist in der Regel nur ein Download von einzelnen Kapiteln oder Seiten erlaubt. Die Lizenzen erlauben auch nicht die Weitergabe an Dritte oder ein automatisiertes Downloaden im großen Stil. Mehr Informationen finden Sie in den TUB Zugangsbedingungen für Online Ressourcen. * * * ## Wissenswertes für Erstis * Moin Erstis 2025!29. September 2025 * Neu hier? – Bibliotheksausweis1. Oktober 2025 * Neu hier? – Ausleihe3. Oktober 2025 * Neu hier? – Lehrbuchsammlung5. Oktober 2025 * Neu hier? – Bibliothekskatalog7. Oktober 2025 * Neu hier? – E-Books und ihre Nutzung9. Oktober 2025
www.tub.tuhh.de
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Neu hier? – Bibliothekskatalog

Der Bibliothekskatalog ermöglicht es Ihnen von überall einen Einblick in den Bestand der Bibliothek zu nehmen.

https://www.tub.tuhh.de/blog/2025/10/07/neu-hier-bibliothekskatalog/
Neu hier? – Bibliothekskatalog
Der Bibliothekskatalog ermöglicht es Ihnen von überall einen Einblick in den Bestand der Bibliothek zu nehmen. Hier finden Sie die gedruckten Medien mit ihren Standort sowie unser digitales Angebot, wie lizenzierte E-Books, Zeitschriften, Artikel und Open Access Publikationen. Der Bibliothekskatalog zeigt Ihnen, * ob das von Ihnen gesuchte Buch im Besitz der Bibliothek ist, * wo sich ein Buch in den Lesesälen befindet, * ob ein Buch derzeit verfügbar ist, * ob und bis wann ein Buch entliehen ist. Außerdem können Sie mit dem Bibliothekskatalog: * Bücher über den Button „bestellen“ kostenfrei aus dem Magazin anfordern, * entliehene kostenfrei Bücher vormerken, * Bücher, die wir nicht im Bestand haben, über die Fernleihe aus einer anderen Bibliothek in Deutschland bestellen, * direkt auf die digitalen Medien zugreifen (nur für TU-Angehörige auch außerhalb der Bibliothek möglich) Eine Suche im Katalog können Sie über das Suchfeld auf der Homepage starten, in dem Sie z. B.: * Schlagwörter eines Buchtitels und den Nachnamen des Verfassers eingeben oder * Schlagwörter zu einem bestimmten Thema eingeben. Über das Drop-Down-Menü neben dem Suchfeld („Alle Felder“) können Sie Ihre Suche im Vorfeld bereits eingrenzen, wenn Sie beispielsweise nach einen bestimmten Titel, Zeitschriftentitel oder Verfasser suchen. Ihre Ergebnismenge können Sie anschließend weiter mit den Filtermöglichkeiten auf der rechten Seite verfeinern. Reichen Ihnen diese Optionen für die Recherche nicht aus, finden Sie hier weitere Tipps zur Katalogsuche. * * * ## Wissenswertes für Erstis * Moin Erstis 2025!29. September 2025 * Neu hier? – Bibliotheksausweis1. Oktober 2025 * Neu hier? – Ausleihe3. Oktober 2025 * Neu hier? – Lehrbuchsammlung5. Oktober 2025 * Neu hier? – Bibliothekskatalog7. Oktober 2025
www.tub.tuhh.de
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Neu hier? – Lehrbuchsammlung

In der Lehrbuchsammlung finden Sie einführende Literatur in mehrfacher Ausführung, die für das Studium und für die ersten Klausuren benötigt werden.

https://www.tub.tuhh.de/blog/2025/10/05/neu-hier-lehrbuchsammlung/
Neu hier? – Lehrbuchsammlung
In der Lehrbuchsammlung finden Sie einführende Literatur in mehrfacher Ausführung, die für das Studium an der TUHH und für die ersten Klausuren benötigt werden. Sie finden sie im Erdgeschoss der Bibliothek im linken Bereich des Lesesaals. Die Bücher sind alphabetisch nach Fachgruppen sortiert. Welcher Fachgruppe ein Buch zugeordnet ist, können Sie anhand der Signatur erkennen. Die ersten zwei Buchstaben geben dort jeweils die Fachgruppe an (siehe Beispiel). _Eintrag aus dem Bibliothekskatalog mit Erklärung der Signatur_ In der Lehrbuchsammlung finden Sie z. B. im ersten Regalblock Agrarwissenschaften (AG), im mittleren Block finden sich Mathematik (MA) und Maschinenbau (MS), an der Fensterseite hinten folgen unter anderem Verfahrenstechnik (VT) und Werkstoffwissenschaften (WK). Sollten alle Exemplare ausgeliehen sein, können Sie: * die digitale Ausgabe nutzen. Im Regal finden Sie einen Platzhalter mit einen QR-Code der Sie direkt zum E-Book führt. Alternativ können Sie es über den Bibliothekskatalog aufrufen. * das sogenannte „Präsenzexemplar“ nutzen. Dieses kann nicht ausgeliehen werden, damit es während der Öffnungszeiten immer im Lesesaal nutzbar ist. * einen Buchwunsch zum Kauf durch die Bibliothek an uns richten. _Übersichtplan der Lehrbuchsammlung_ * * * ## Wissenswertes für Erstis * Moin Erstis 2025!29. September 2025 * Neu hier? – Bibliotheksausweis1. Oktober 2025 * Neu hier? – Ausleihe3. Oktober 2025 * Neu hier? – Lehrbuchsammlung5. Oktober 2025
www.tub.tuhh.de
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Neu hier? – Ausleihe

Bücher können Sie bei uns eigenständig am Selbstverbucher während der gesamten Öffnungszeit ausleihen. Die Leihfrist beträgt 4 Wochen.

https://www.tub.tuhh.de/blog/2025/10/03/neu-hier-ausleihe/
Neu hier? – Ausleihe
## Ausleihe Bücher können Sie bei uns eigenständig am Selbstverbucher während der gesamten Öffnungszeit ausleihen. Hierfür benötigen Sie Ihren Bibliotheksausweis. Die Leihfrist von Büchern beträgt 4 Wochen. Darüber hinaus erhalten Sie am ServicePoint auch Schließfachschlüssel, Ladekabel und USB-Sticks. Für diese Dinge gelten verkürzte Ausleihfristen. Von der Ausleihe ausgeschlossen sind sogenannte Präsenzexemplare (markiert mit einem roten P) sowie Zeitschriften. Sie können nur innerhalb der Bibliothek genutzt werden. ## Rückgaben An den Selbstverbuchern können Sie die Bücher auch zurückgeben. Der Vorgang ist deckungsgleich mit der Ausleihe, nur das der Bibliotheksausweis hierfür nicht benötigt wird. Stellen Sie die Bücher anschließend in das weiße Regal neben den Selbstverbuchern, wir räumen sie an ihren ursprünglichen Platz zurück. Bei uns ausgeliehene Bücher können zudem in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (Stabi) zurückgegeben werden. Umgekehrt nehmen wir auch Bücher der Stabi entgegen. Ausgeliehene Schließfachschlüssel, Ladekabel und USB-Sticks können am ServicePoint zurückgegeben werden. Ist dieser nicht besetzt, steht Ihnen die Rückgabebox bei den Selbstverbuchern am Fahrstuhl zur Verfügung. ## Leihfristen verlängern Wenn das Buch nicht von einem anderen Nutzer vorgemerkt ist, können Sie die Leihfrist bis zu achtmal über ihr Bibliothekskonto online verlängern. Achten Sie bitte auf die Leihfrist und verlängern Sie diese rechtzeitig, am besten ein bis zwei Tage vor Ablauf. Sobald Sie die Leihfrist überschreiten, ist eine Verlängerung nicht mehr möglich und es entstehen Gebühren. ## Bestellen und Vormerken In unserem Magazin finden Sie weitere Bücher, die ebenfalls entliehen werden können. Diese müssen Sie zunächst über unseren Onlinekatalog bestellen. Außerdem können Sie über den Bibliothekskatalog derzeit ausgeliehene Bücher kostenfrei vormerken. Sobald ein Buch für Sie bereit steht, benachrichtigen wir Sie per E-Mail. Sie finden das Buch dann im Abholregal unter dem ersten Buchstaben Ihres Nachnames und den letzten vier Ziffern Ihrer Bibliotheksausweisnummer. Sie müssen es dann nur noch an einem Selbstverbucher ausleihen. * * * ## Wissenswertes für Erstis * Moin Erstis 2025!29. September 2025 * Neu hier? – Bibliotheksausweis1. Oktober 2025 * Neu hier? – Ausleihe3. Oktober 2025
www.tub.tuhh.de
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Neu hier? – Bibliotheksausweis

Um die Bibliothek vollumfänglich nutzen zu können, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Mit diesem können Sie z.B. Bücher ausleihen und vormerken uvm.

https://www.tub.tuhh.de/blog/2025/10/01/neu-hier-bibliotheksausweis/
Neu hier? – Bibliotheksausweis
Um die Bibliothek vollumfänglich nutzen zu können, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Mit einem Bibliotheksausweis können Sie: * Bücher und andere Medien ausleihen, * ausgeliehene Bücher online über Ihr Bibliothekskonto verwalten (z.B. Ausleihfrist verlängern), * entliehene Bücher vormerken, * Medien aus dem Magazin oder per Fernleihe bestellen, * Arbeitsplätze oder Gruppenräume reservieren und * PCs im unteren Lesesaal nutzen. Wenn Sie Interesse an einem Bibliotheksausweis haben, melden Sie sich zunächst auf unserer Webseite über das Online-Formular an. Für Studierende der TUHH ist ein Ausweis kostenfrei. Ihren Ausweis können Sie direkt nach der Anmeldung am ServicePoint Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 19 Uhr und Freitag bis 18 Uhr abholen. Bitte bringen Sie dazu folgendes mit: * Personalausweis bzw. Pass inklusive Meldebestätigung * Studierendenausweis (alternativ Immatrikulationsbescheinigung oder Einschreibebestätigung) Vergessen Sie nicht bei der Anmeldung eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, damit wir Sie z.B. über das Ende Ihrer Leihfristen informieren können. Mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Passwort können Sie sich auf unserer Webseite in Ihr Bibliothekskonto einloggen. Dort bekommen Sie einen Überblick über Ihre aktuellen Ausleihen und Vormerkungen. Außerdem können Sie dort Leihfristen bis zu achtmal verlängern, wenn Sie die Bücher weiterhin benötigen. * * * ## Wissenswertes für Erstis * Moin Erstis 2025!29. September 2025 * Neu hier? – Bibliotheksausweis1. Oktober 2025
www.tub.tuhh.de
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Moin Erstis 2025!

Im Namen der Universitätsbibliothek heißen wir Sie an der TUHH willkommen. Sie waren nicht bei einer unserer Vorstellungen im Audimax 1 oder Audimax 2 dabei? Dann finden Sie hier unsere Folien: Deutsch, Englisch. Alternativ finden Sie Wissenswertes auf unserer Neu hier?-Seite […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Data Steward für den Exzellenzcluster BlueMat: Water-Driven Materials

Wir suchen einen engagierten Data Steward (m/w/d) für das Exzellenzcluster BlueMat an der TU Hamburg. Unterstütze innovative Forschung an nachhaltigen, naturinspirierten Materialien durch professionelles […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
KI + Wissenschaftliches Schreiben = Mehrwert?

Eine Buchrezension Wissenschaftliches Schreiben mit KI heißt ein Buch von Isabella Buck, das ich sehr empfehle! Es ist von 2025, somit so aktuell wie möglich und die TUB hat es auch als eBook lizenziert. Einfacher wissenschaftlich Schreiben mit KI? […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
📚 Schreibst du gerade an einer Haus-, Projekt- oder Abschlussarbeit? Dabei verliert man schnel den Überblick über die eigenen Quellen

@flohnsen schaut sich mit euch #jabref an – eine kostenfreie #opensource Lösung zur Literaturverwaltung.

✨ Highlights:
- ideal für LaTeX, aber auch nutzbar mit […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Wir suchen eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen, um gemeinsam die Verwaltung und Organisation unserer Bibliothek noch besser gestalten zu können.
#bibliojobs #tuhamburg #E9b #a9

https://www.tub.tuhh.de/blog/2025/08/15/22125ttub/
Verwaltungskoordination für die Universitätsbibliothek
Wir suchen eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen, um gemeinsam die Verwaltung und Organisation unserer Bibliothek noch besser gestalten zu können. Wir bieten Ihnen hierfür eine unbefristete Stelle in Vollzeit bezahlt nach Engeltgruppe 9b TV-L bzw. Besoldungsgruppe A9 HmbBesG . **Kennziffer** : 22125TTUB **Bewerbungsschluss** : **** 11.09.2025 Zur Ausschreibung Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg unterstützt als zentrale Einrichtung Studium, Lehre und Forschung durch innovative Informations- und Medienservices. Als Verwaltungsleitung steuern Sie die administrativen Abläufe, koordinieren Personalangelegenheiten und tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Bibliothek bei. ## Das sind ihre Aufgaben * Unterstützung der Bibliotheksleitung, Organisation aller dokumentenbezogener Prozesse * effizientes Termin- und Besprechungsmanagement mit strukturierter Informationsaufbereitung * Planung von Ressourcen, zuverlässiges Finanzmanagement und Rechnungsabwicklung * Durchführung und Überwachung von Vergabeverfahren sowie Vertragsmanagement * Organisation und Betreuung personalrelevanter Prozesse wie Einsatzplanung oder Budget- und Planstellenverwaltung ## Das wünschen wir uns von Ihnen * Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder * dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder * abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich * Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder * mit drei Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder * als Beamtin oder Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste * Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie sich nach Beendigung Ihrer Probezeit seit mindestens drei Jahren in einem Amt der Laufbahngruppe 1 ab dem zweiten Einstiegsamt bewährt haben und zusätzlich über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer der Fachrichtungen Rechts-, Wirtschafts-, Sozial-, Verwaltungs oder Politikwissenschaften verfügen. Für die fachliche Ausrichtung: * fundierte Kenntnisse der Haushalts- und Personalverwaltung sowie des Vertragsmanagements * gute SAP-Kenntnisse * sehr gute Sprachkomptenz in deutsch (C1 GeR) und gute in englisch (B2 GeR) * ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Kriterien noch nicht erfüllen, Sie sich aber zutrauen, fehlende Kenntnisse zu erarbeiten. ## Es erwartet Sie: * ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld * eine intensive Einarbeitung/Onboarding * flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen * Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) * Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) ## Lernen Sie uns kennen Ich beantworte Ihnen gern Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle. **Beate Rajski** Bibliotheksdirektorin Telefon: 040 / 428 78 – 3004 E-Mail: [email protected]
www.tub.tuhh.de
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Wenn der Prüfungsstress endlich nachlässt un es Zeit wird, den Kopf frei zu bekommen – wie wäre es mit etwas Grün? 🌿

In unserem Aktionsregal findest du Gartenbücher, die dich mit kreativen Ideen inspirieren und Lust aufs Gärtnern machen. Schau doch mal […]

[Original post on openbiblio.social]
Ein Bücherregal mit Gartenbüchern. Davor hängt ein mit Blüten verziertes Plakat. Darauf steht
„Wir gehen in den Garten!
Let's go in to the garden!
Diese Bücher sind direkt ausleihbar 
These books are directly borrowable“
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Wir gehen in den Garten!

Nach langer Pause kehrt das Aktionsregal zurück. Diesmal befindet sich im Regal eine Auswahl von Büchern rundum den Garten. Von Schrebergärten & Gemüseanbau zu verzaubernden Ansichten von Gärten aus aller Welt […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Morgen startet die #prideweek 🏳️‍🌈

Wir haben passende Litertur für euch im Eingangsbereich der Bibliothek aufgestellt. Schaut gern vorbei.

Alle Bücher sind direkt ausleihbar oder stehen zum Download zur Verfügung.

📕📙📔📗📘 […]

[Original post on openbiblio.social]
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Für Preprints ist #arxiv bei Wissenschaftler*innen der #tuhamburg die erste Wahl. Deswegen unterstützen wir als Bibliothek den Dienst auch finanziell.

Aber was passiert, wenn die politischen Entwicklungen in den USA auch diesen Dienst gefährden? Die @tibhannover mit @Lambo sorgt vor und legt […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
Reposted by Universitätsbibliothek TUHH
unzeit.openbiblio.social.ap.brid.gy
Auf der #biblicon25 war #ki omnipräsent. Dazu gehörte auch der verantwortliche Umgang mit Ressourcen.

Sparsame Leistungshalbleiter sind ein wichtiger Baustein. An der #tuhamburg hat Holger Kapels heute seine #Antrittsvorlesung gehalten „Leistungshalbleiter – der Schlüssel für eine […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Der #Bücherflohmarkt neigt sich dem Ende zu. Übriggebliebene Bücher 📚 können jetzt gratis mitgenommen werden.
Plakat Bücherflohmarkt vor einem Wagen voller Bücher in einer Bibliothek.
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Wann ist ein Werk ein Werk? 📖📸🎞️🖼️🎶
Das ist in der Praxis wesentlich komplizierter als in der Theorie.
@irightsinfo informiert über wesentliche Kriterien und räumt dabei auch Mythen rund um #schöpfungshöhe auf.

https://doi.org/10.59350/irights.32592
Schöpfungshöhe im Urheberrecht
Die Schöpfungshöhe regelt, ob eine geistige Leistung als Werk gilt und damit urheberrechtlichen Schutz genießt. Wie sie zu bestimmen ist.
irights.info
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Wir sind alle wieder zuhause, die Vorträge sind gehalten, die Stände abgebaut und die Eindrücke werden sortiert. #bibliocon25 #bid25

Aber dann gibt es noch die vier Freiwilligen um @jplie vom @bib_info die die Vorträge veröffentlichen. 99 von 450 ist die letzte Wasserstandmeldung.

[Es gibt in […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Neu: Citavi 7 und Citavi Web für drei Jahre lizenziert!

Kurz und knapp: Neue Version: Citavi 7 Lizenz für drei Jahre finanziert Was ist neu? Mit dabei: Citavi Web Empfehlung Citavi in der siebten Version Seit 2008 steht Citavi an der TUHH zur Verfügung und wird von vielen aktiv und gern genutzt […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Grillen oder Anglühen? Ines Rettmer und @Niggibib berichten gleich von unserem Campus und der Nichtnutzungsstudie „Out of Bib – Lernen auf dem Campus“
#ux # #lernort #bid25

https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/presentations/493
Teich mit Skulptur, Seerosen und Bäumen
tub.openbiblio.social.ap.brid.gy
Ein letztes Bremer Moin.
Und schon mal ein großer Dank an die Organisator*innen von #bibliocon25 #bid25 Das läuft und lief hier wirklich gut!
#MOIN - Buchstaben als Skulptur in einem Park