TU Bergakademie Freiberg
@tubaf.bsky.social
120 followers 130 following 91 posts
Studieren und Forschen an der Ressourcenuniversität #TUBAF Impressum: https://tu-freiberg.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
tubaf.bsky.social
Neues Leitungsteam der TUBAF gewählt: Dem neuen Leitungsteam um Rektorin Professorin Jutta Emes gehören neben dem Kanzler, Jens Then, ab sofort folgende Personen an: Professorin Swanhild Bernstein, Professor Martin Bertau sowie Professorin Karina Sopp. tu-freiberg.de/news/neues-l...
tubaf.bsky.social
Goldenes Diplom an der #TUBAF: Wie sich das Chemiestudium in 50 Jahren verändert hat tu-freiberg.de/kurz-gemeldet
Foto: N. Weber
Reposted by TU Bergakademie Freiberg
rothlabs.bsky.social
🚀 Record set! For the 11th year running, 44 students from @tubaf.bsky.social joined the annual Materials research with X-ray free-electron lasers lecture series at @europeanxfel.bsky.social —the largest group yet! 🔬🎓
Lab visits & a growing pipeline of future scientists.
www.xfel.eu/news_and_eve...
XFEL: Freiberg Lectures: Eleventh year breaks records
www.xfel.eu
Reposted by TU Bergakademie Freiberg
europeanxfel.bsky.social
44 students of TU Bergakademie Freiberg visited European XFEL as a part of the annual lecture course.
For eleven years now, a unique cooperation has been giving students at TU Bergakademie Freiberg @tubaf.bsky.social #Freiberg an insight into the world of the X-ray free-electron laser (#XFEL).
The participants that attended the annual lecture course at European XFEL from 22 September to 26 September were the eleventh group of Freiberg students to take part in this course organized by the international research facility. In the beginning of the week, the students stayed in #Hamburg and visited European XFEL, which is one of the most modern and brightest #X-ray radiation sources in the world.
The lecture series ‚#Materials #research with X-ray free-electron lasers (XFEL)', that is dedicated to deepened students’ knowledge about the structure and applications of the X-ray lasers, is led by TU Freiberg Professor Serguei Molodtsov, who is also Scientific Director of European XFEL, and Dr Friedrich Roth from the Institute of Experimental Physics at TU Bergakademie Freiberg. ”This year, we are very happy to have reached a new record with 44 participants. This shows us that we are on the right track with this particularly intensive form of #cooperation,” says Roth. The participants that attended the annual lecture course at European XFEL from 22 September to 26 September were the eleventh group of Freiberg students to take part in this course organized by the international research facility. In the beginning of the week, the students stayed in #Hamburg and visited European XFEL, which is one of the most modern and brightest #X-ray radiation sources in the world.
The lecture series ‚#Materials #research with X-ray free-electron lasers (XFEL)', that is dedicated to deepened students’ knowledge about the structure and applications of the X-ray lasers, is led by TU Freiberg Professor Serguei Molodtsov, who is also Scientific Director of European XFEL, and Dr Friedrich Roth from the Institute of Experimental Physics at TU Bergakademie Freiberg. ”This year, we are very happy to have reached a new record with 44 participants. This shows us that we are on the right track with this particularly intensive form of #cooperation,” says Roth.
tubaf.bsky.social
Neuer Professor für #Energieökonomik an der #TUBAF / Gemeinsame Berufung mit @fzj-ice2.bsky.social 👏 Stefan Vögele entwickelt Modelle und Szenarien, wie verschiedene Akteure in Wirtschaft und Gesellschaft zur Erreichung der Klimaziele zusammenarbeiten können.
tu-freiberg.de/kurz-gemeldet
tubaf.bsky.social
Gezielte Unterstützung für Studentinnen rund um den Start an der TUBAF: Das Mentoring-Programm StudySisters startet im Oktober in die zweite Runde: tu-freiberg.de/news/eine-sc...
tubaf.bsky.social
MINT-Frauen in Subsahara-Afrika stärken: Teilnehmerinnen des YEMAYA-Programms kehren an TUBAF-Partneruniversitäten zurück. Insgesamt 14 Doktorandinnen haben darin Einblicke in moderne Forschung für nachhaltiges Ressourcenmanagement und Umwelttechnologien bekommen: tu-freiberg.de/kurz-gemeldet
tubaf.bsky.social
An der Entwicklung der neuen Transistoren mit Potenzial für Quanten-Chips ist auch ein Team der TUBAF beteiligt: tu-freiberg.de/fakultaet2/a... 👍
tuwien.at
Unsere Mikroelektronik beruht darauf, Halbleiter mit Fremdatomen zu dotieren. Aber was, wenn das gar nicht nötig ist? An der TU Wien wurde eine faszinierende neue Art von Transistor gebaut, mit entscheidenden Vorteilen:
Innovative Transistoren für Quanten-Chips
Eine neue Transistortechnologie kommt ohne Dotierung von Halbleitern aus – mit entscheidenden Vorteilen für das Steuern und Auslesen von Quanten-Chips.
www.tuwien.at
Reposted by TU Bergakademie Freiberg
rothlabs.bsky.social
From @tubaf.bsky.social to Hamburg! 🚆 Two days packed with cutting-edge research at DESY and @europeanxfel.bsky.social — accelerators, beamlines, detectors, experimental halls. Thanks to the teams for opening doors to real-world, top-notch science.Minds blown, futures inspired! #TUBAF #DESY #EuXFEL
tubaf.bsky.social
Jetzt im Einsatz: Feuerwehr-App der TUBAF startet in Sachsen-Anhalt
tu-freiberg.de/news/im-eins...
tubaf.bsky.social
Bergbauwässer von Schadstoffen befreien: Neues Verfahren aus Freiberg für den weltweiten Einsatz: tu-freiberg.de/news/bergbau...
tubaf.bsky.social
Rock-Version des Steigerlied mit #TUBAF-Beteiligung feiert Premiere am 13.9. in Freiberg: tu-freiberg.de/news/rock-st...
tubaf.bsky.social
Störungsfrei vom Erdinneren ins Heizwerk: Team der #TUBAF entwickelt Software für Geothermie-Bohrungen
tu-freiberg.de/news/vom-erd...
tubaf.bsky.social
Online-Diskussion Offen für Argumente heute 10.9.
mit TUBAF-Forscher Dr. Matthias Müller vom Institut für Angewandte Physik diskutiert mit zu „Die Sonne ist für alle da – und deswegen kann zur Energiewende auch die gesamte Gesellschaft beitragen“. offen-fuer-argumente.de
Reposted by TU Bergakademie Freiberg
rothlabs.bsky.social
Backout time in our @tubaf.bsky.social lab! Pumping down to get the chamber ready for upcoming experiments on functionalized metal nanoparticles. Can’t wait to see what charge transfer at hybrid interfaces will reveal. 🔬⚡️ #UHV #Nanoscience
tubaf.bsky.social
Berufsausbildung hinter den Kulissen der Uni: #TUBAf heißt neue Azubis willkommen! tu-freiberg.de/kurz-gemeldet
tubaf.bsky.social
Professor Ulf Kirsten ist neuer Professor für Bohrtechnik und Bohrungskomplettierung an der #TUBAF👏 Mit der Neubesetzung wurde die Professur in Professur für Bohrtechnik und Bohrungskomplettierung umbenannt: tu-freiberg.de/kurz-gemeldet
tubaf.bsky.social
Der Verband kinderreicher Familien e.V. verleiht der terra mineralia, der Mineralienausstellung der #TUBAF heute das Gütesiegel „fair family“ und bescheinigt der Ausstellung damit ihre besondere Kinderfreundlichkeit: tu-freiberg.de/news/mit-meh...
tubaf.bsky.social
Wissenschaftlerin der TUBAF beim #Nobelpreisträgertreffen in Lindau dabei: Dr. Anja Brumme tauscht sich mit dem Nobelpreisträger Professor Roger B. Myerson aus 👏
tu-freiberg.de/news/wissens...
tubaf.bsky.social
Veranstaltungstipp für junge Weltraum-Fans: #Meki Mitmachtag "Living on the Moon" @dlr-de.bsky.social am 4.10. in Erfurt mit Fachvortrag & interaktivem Sandkasten von #TUBAF Studis des Fachs "Space Resources"
mitmachtag2025.dglr.de (Station 4)
tubaf.bsky.social
Gründerwettbewerb „Lebendige Innenstadt“: Stadt Freiberg und SAXEED suchen Ideen aus der Wissenschaft
Alle Infos: tu-freiberg.de/news/gruende...
Reposted by TU Bergakademie Freiberg
kleinefaecher.bsky.social
Zentraler Akteur in der umweltverträglichen Gestaltung des unterirdischen Raums: Jörg Benndorf @tubaf.bsky.social porträtiert das kleine Fach #Markscheidewesen! Mehr unter www.kleinefaecher.de/beitraege/bl... #MineSurveying #kleinefaecher
tubaf.bsky.social
🌱 Als Ressourcenuniversität stellt die TU Bergakademie Freiberg die Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Transfer in den Mittelpunkt. Das Ziel der #TUBAF ist es, die Treibhausgas-Emissionen um 10 % zu reduzieren. 🌍

Mehr Informationen: tu-freiberg.de/news/auf-dem...
tubaf.bsky.social
⚒️ Digitalisierung im Bergbau: TU Bergakademie Freiberg testet Sensorik am Explorationsbohrgerät!
Im EU-Projekt MINE.IO erforscht die #TUBAF, wie analoge Maschinen digitalisiert werden können: tu-freiberg.de/news/intelli...

📽️ Mehr Informationen zum Projekt: youtu.be/9br8TyLzm4o