Uwe Schellinger
@uweschellinger.bsky.social
270 followers 230 following 330 posts
& Fußballgeschichte & der Geruch des Archivs. Privat hier.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Uwe Schellinger
spodcast-freiburg.de
Die An- und Abreise der SC-Fans gestaltet sich ähnlich mühsam wie die 1. Halbzeit.
Doch dank neuen Schwungs und einem verwandelten Elfmeter, sichert sich der #scf einen verdienten Punkt in Bologna. Alles zum Trip nach Italien gibt es bei uns.

spodcast-freiburg.de/2025/10/04/p...
Reposted by Uwe Schellinger
arete-verlag.bsky.social
Lüneburg feiert am 23.8. das 150. Jubiläum des ersten Fußballspiels nach Association Rules auf deutschem Boden u.a. mit einem Fußballturnier in historischen Kostümen und einem großen Fußballfest.
#lueneburg #lüneburg #johanneum #fussballgeschichte #footballhistory
johanneum.my.canva.site
150 Jahre Fußball am Johanneum
150 Jahre Fußball am Johanneum! Wir feiern den nachweisbaren Ursprung des Fußballs in Deutschland am 23.08.2025!
johanneum.my.canva.site
uweschellinger.bsky.social
Die haben noch ganz andere Dinge gemacht die Italiener v.a. mit den Freiburger Bussen mit Eskorte
Reposted by Uwe Schellinger
bergzwuckel.bsky.social
Alle Fans des #SCF, die gestern mit in Bologna dabei waren, sollten bitte folgende Umfrage ausfüllen:

www.surveymonkey.com/r/fse-afs-2526

Was sich hier gestern sowohl beim Fanmarsch als auch beim Einlass geleistet wurde, ist schlicht unter aller Sau. #BOLSCF
2025/2026 FSE AWAY FANS SURVEY
Help us improve conditions for away fans travelling to UEFA Club Competition matches by completing our Away Fans Survey.
www.surveymonkey.com
Reposted by Uwe Schellinger
olleolle.bsky.social
Jaaaaa! Ollé Ollé Ausgabe 2 ist im Druck 🤩

Wir sind in spanische Stadtarchive geklettert, über holländische Autobahnen gegondelt und haben unser bestes Italienisch ausgepackt. Alles für den Verein, an den wir unser Herz verloren haben.

Hier geht's zum Kiosk olleolle.de/produkt/olle-olle-ausgabe-2
Reposted by Uwe Schellinger
scgeschichte.bsky.social
Bevor es am Donnerstag nach Bologna geht, schauen wir weit zurück zur ersten Auslandsreise des Vereins, die nach Italien ging.

Wir stellen euch hier in den kommenden Wochen diese Spieler vor.

#SCF #SCFreiburg #SCGeschichte #ThrowbackSCF #Vereinsgeschichte #Fussballgeschichte #Fussballkultur
Mannschaftsbild der SC Freiburg in Italien, 1914, auf einem Fußballplatz. Alle Feldspieler tragen schwarze Hosen und Stutzen mit weißen einfarbigen Trikots. Das Wappen auf den Trikots ist geschwärzt, lässt die Form eines Schildes erahnen.
In der Mitte steht der Torhüter vor einem Lederball. Er trägt neben den schwarzen Stutzen eine weiße Hose und ein dunkleres Trikot.

Die Bildunterschrift lautet:
"Sport-Club in Alessandria (Italien). Ostern 1914. Von links: Duffner, Müller, Schneider, Weber, Fischer, Obermeier, Hirsch, Hunkler, Klein, Mildenberger, Däschle"

Quelle: Archiv des SC Freiburg e.V. Der Sport-Club Freiburg darf in dieser Saison wieder im Wettbewerbsmodus auf Europa-Reise gehen. Erstmal war dies bekanntlich 1995 im damaligen UEFA-Cup der Fall. Die allererste größere Auslandsreisen des SC fand allerdings schon vor über 110 Jahren statt, nämlich an Ostern 1914.

Damals gastierte der SC, zwei Jahre nach seiner Gründung, auf Einladung in den norditalienischen Städten Genua und Alessandria. Gegen den Verein Società Ginnastica Andrea Doria Genua, einem Vorläuferverein von Sampdoria Genua, konnte man damals ein 2:2 Unentschieden erreichen, während man kurz darauf gegen den FC Alessandria 1:4 unterlag. Für den SC waren die Spiele in Italien - kurz vor Ausbruchs des Ersten Weltkriegs - ein prägendes Erlebnis. Der Arbeitskreis Vereinsgeschichte hat deshalb intensiv zu dieser ersten großen SC-Auslandsreise recherchiert - und vor allem versucht, mehr über die an der Reise beteiligten Spieler in Erfahrung zu bringen. Diese frühen Spieler sind zweifelsohne Pioniere des SC, die meisten von ihnen sind aber heute im Vereinsgedächtnis in Vergessenheit geraten.
Reposted by Uwe Schellinger
wortpiratin.de
Max Lütgens arbeitet in der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau. In "Flutlicht an!" sprechen wir über Verbindungen zum Fußball, den Kosmopoliten Walther Bensemann und das Fußballturnier zu seinen Ehren.

zur Folge 👉 flutlicht-an-im-gespraech-mit-der-wortpiratin.podigee.io/107-maximili...
Maximilian Lütgens in einem trikotähnlichen Oberteil mit dem Konterfei von Walther Bensemann, er hält einen Pokal in der Hand, auf den er deutet. 
Zitat:
"Wenn man sich beim Fußball verletzt hat, konnte man unter Umständen nicht mehr arbeiten, war nicht mehr für die SS zu gebrauchen – und wurde vielleicht ermordet. Auf der anderen Seite waren diese Spiele die Möglichkeit, kurz mal an etwas anderes zu denken."
Maximilian Lütgens, Bildungsabteilung KZ-Gedenkstätte Dachau
Quelle: Sport1-Podcast "Flutlicht an!"
Reposted by Uwe Schellinger
uweschellinger.bsky.social
11. Tag der Regionalgeschichte
in Lahr-Reichenbach.
Thema: "Vereinsleben im ländlichen Bereich"
Leider nur ca. 25 Teilnehmer/innen inklusive OK und Referenten.
Irgendwas stimmt da nicht...
#lahr #regionalgeschichte
Reposted by Uwe Schellinger
bergzwuckel.bsky.social
Weißes Trikot mit roten Hosen wir sind die aller geilsten
scfreiburg.com
#SVWSCF 0:0 (1.)
Anpfiff!
uweschellinger.bsky.social
#scfreiburg #scf #bauernkrieg #memmingen
Am 3. Oktober bekommt Christian Streich den "Memminger Freiheitspreis 1525" verliehen.
Fußball & Bauernkrieg: geht alles.
uweschellinger.bsky.social
dagegen megaphon süd eigentlich n witz
#scf #scfreiburg
#memmingen