Wissenschafts- und Technikforschung
@wisstechdgs.bsky.social
150 followers 76 following 23 posts
Die Sektion Wissenschafts- und Technikforschung @dgsoziologie.bsky.social. Es postet der Vorstand @annekkrueger.bsky.social, @cschbrt.bsky.social, @juliaschubert.bsky.social und Jan-Felix Schrape.
Posts Media Videos Starter Packs
wisstechdgs.bsky.social
@annekkrueger.bsky.social und @cschbrt.bsky.social grüßen von der Mitgliederversammlung. Besonders schön: rund ein Dutzend neue Mitglieder. Herzlich willkommen.
Selfie von Anne K. Krüger und Cornelius Schubert.
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
arnemaibaum.bsky.social
Abschluss der Session: @metacramer.bsky.social fragt in "Transnationale Transitionsprozesse der globalen Wissenschaft" wie geopolitische & postkoloniale Transitionen in der Wissenschaft auf epistemischer Ebene, wie z.B. Datenbanken, machtkritisch mit Merton untersucht werden können.
#DGS2025
Die Vortragende sitzt an einem Tisch vor ihrem Script, während das Publikum zuhört. Der Vortragstitel ist an die Wand dahinter projiziert.
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
arnemaibaum.bsky.social
Für die veränderte Zukunft: "Eiswesten und sweat sticker. Zur thermischen Medialität tragbarer Kühltechnologien" von Elena Beregow vom @college-uaruhr.bsky.social
Schweiß ist stark sozial differenzend und Hitze verstärkt soziale Ungleichheit.

#DGS2025

bsky.app/profile/unid...
unidue.bsky.social
#NeuanderUDE: Was macht #Hitze mit uns – und mit der Gesellschaft? Dieser Frage geht die Soziologin Elena Beregow bei uns und @college-uaruhr.bsky.social der #UARuhr nach. Dort baut die Juniorprofessorin eine Forschungsgruppe zur „Soziologie des Schwitzens“ auf. www.uni-due.de/2025-04-28-n...
Portraitbild von Jun.-Prof. Dr. Elena Beregow
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
arnemaibaum.bsky.social
Als erstes @franziskazirker.bsky.social mit " #Covid-19 Dashboards und die Unmöglichkeit apolitischen Krisenwissens".
Statt die Dashboards zu zeigen nutzt sie ästhetische Kartencollagen. Die Dashboards selbst sind keine 'reinen Daten', sondern müssen lange Ketten von Mediatoren durchlaufen.
#DGS2025
Franziska Zirker präsentiert ihren Vortrag. Neben ihr sind ihre Folien auf die Wand projiziert. Sie zeigen aktuell neben Text eine Collage aus verschiedenen Karten, der Sinn der einzelnen erschließt sich nicht mehr, das Ergebnis ist rein ästhetisch.
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
arnemaibaum.bsky.social
Weiter geht es in der Sektion wisstechdgs.bsky.social "Aktuelle Perspektiven der Wissenschafts- und #Techniksoziologie" eröffnet von Jan-Felix Schrape.

#DGS2025
Jan-Felix Schrape eröffnet die Session, hinter ihm eine Folie mit den Namen der Vortragende.
wisstechdgs.bsky.social
Der Raum war gut besucht, die Vorträge reichhaltig, die Diskussionen anregend. Was will man als Sektion mehr? Vielen Dank an alle für die Beteiligung an den letzten 165 Minuten Wissenschafts- und Technikforschung. Und nicht vergessen: gleich ist noch MV.
wisstechdgs.bsky.social
Zum Abschluss spricht @metacramer.bsky.social über die Möglichkeit einer globalen Wissenschaftssoziologie unter Bedingungen der Dekolonisierung. Am Beispiel des Publikationswesens lassen sich Ungleichheiten nachzeichnen und untersuchen.
Meta Cramer vor ihrer Vortragspublikation.
wisstechdgs.bsky.social
Wie lässt sich Technik in soziologischen Feldtheorien verorten? David Seibt gibt einen Überblick und zeigt Argumentationslinien auf. Irgendwie steckt Technik doch immer wieder auch mit drin.
David Seibt vor seiner Vortragspräsentation.
wisstechdgs.bsky.social
Themenwechsel: Jens Ambrasat klärt auf über Selektion & Selbstselektion unter prekären Rahmenbedingungen in der Wissenschaft.
Jens Ambrasat vor seiner Präsentation.
wisstechdgs.bsky.social
Eiswesten als sozio-technische Vermittler zwischen Mensch und Natur. Elena Beregow gibt Einblicke in die Umgangsweisen mit aufgeheizten Umwelten und neuartige Körper-Technik-Koppelungen.
Elena Beregow vor ihrer Präsentation.
wisstechdgs.bsky.social
Franziska Zirker beginnt mit einer Studie zu epidemiologischen Daten in COVID-19 Dashboards. Wie wird Krisenwissen repräsentiert und was folgt daraus?
Franziska Zirker vor ihrer Präsentation
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
annekkrueger.bsky.social
"Quo vadis Befristung in der Wissenschaft?" am 26.9., 9Uhr auf dem DGS-Kongress mit Beiträgen von Roland Bloch, Freya Gassmann, @julianhamann.bsky.social, Mathias Kuhnt und Tilman Reitz. Kommt vorbei und diskutiert mit in MB 144! www.conftool.com/dgskongress2...
DGS Kongress 2025 - ConfTool Pro - BrowseSessions
www.conftool.com
wisstechdgs.bsky.social
Letze Vorbereitungen, dann geht es los mit der Sektionsveranstaltung zu aktuellen Themen der Wissenschafts- und Technikforschung. Wir freuen uns. #dgs2025
Die Vortragenden bereiten ihre Präsentationen vor.
wisstechdgs.bsky.social
kleine Erinnerung: heute findet unsere Mitgliederversammlung statt (17-18 Uhr, Raum MG272). Wir freuen uns auf Euch!
wisstechdgs.bsky.social
Anschließend findet am Donnerstag von 17-18 Uhr in Raum MG 272 unsere Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle aktuellen Mitglieder und diejenigen, die es gern werden möchten, herzlich einladen.
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
metacramer.bsky.social
Heute Nachmittag trage ich zur Verbindung von post- & dekolonialen Kritiken und Wissenschaftsforschung vor und überlege, wie eine globale Wissenschaftssoziologie aussehen könnte. Freue mich!:)
14:15, MG 272. @wisstechdgs.bsky.social
metacramer.bsky.social
Am Donnerstag, 25.09, 14:15 trage ich in der Sektionsveranstaltung der @wisstechdgs.bsky.social zu ‚Transnationalen Transitionsprozessen der globalen Wissenschaft‘ vor und bringe dafür globale Soziologien und Wissenschaftsforschung in einen Dialog.
www.conftool.com/dgskongress2...
DGS Kongress 2025 - ConfTool Pro - BrowseSessions
www.conftool.com
wisstechdgs.bsky.social
War schön mit Euch gewesen, @theoriesektiondgs.bsky.social. Vielen Dank an die Referent*innen.
Foto der Organisator*innen im Hörsaal.
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
arnemaibaum.bsky.social
Weiter mit der gemeins. Session der @theoriesektiondgs.bsky.social & @wisstechdgs.bsky.social "Soziologie der Transformation oder Transformation der Soziologie?" #DGS2025 von @youssef-ibrahim.bsky.social, @fanicker.bsky.social, @katharinablock.bsky.social, @KatharinaHoppe, @annekkrueger.bsky.social
Ein Vorlesungssaal der Uni Duisburg fotografiert aus dem Publikum. Der Session Titel ist zwei Mal groß an die Wand projiziert.
wisstechdgs.bsky.social
Ach so, zur Theoriesektion geht's hier entlang: @theoriesektiondgs.bsky.social. Klare Empfehlung.
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
katharinahppe.bsky.social
Soziologie und außersoziologisches Soziologisieren.

Gemeinsame Sektionsveranstaltung!

@wisstechdgs.bsky.social meets @theoriesektiondgs.bsky.social

🔬🌏📓
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
julianhamann.bsky.social
Wie adressiert die Klimaforschung ihr Publikumsproblem, das durch die überfordernde Komplexität ihres Gegenstands entsteht? @juliaschubert.bsky.social sagt: durch Soziologisierung. #DGS2025
Julia Schubert am Rednerinnenpult vor einer weißen Folie, auf der Fazit steht.
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
theoriesektiondgs.bsky.social
Auftakt mit Julia Schubert zur “Soziologisierung der Klimaforschung”!
#dgs2025
wisstechdgs.bsky.social
Wie werden Klimawissenschaften über Gesellschaft sprechfähig? @juliaschubert.bsky.social über "extreme event attribution" als aussersoziologisches Soziologisieren.
Julia Schubert im Hörsaal vor der Präsentation.
wisstechdgs.bsky.social
Anschließend findet am Donnerstag von 17-18 Uhr in Raum MG 272 unsere Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle aktuellen Mitglieder und diejenigen, die es gern werden möchten, herzlich einladen.
wisstechdgs.bsky.social
Do, 25.9, 14:15-17:00, Raum MG 272: Aktuelle Perspektiven der Wissenschafts- und Techniksoziologie
(organisiert vom Vorstand der Sektion @annekkrueger.bsky.social , Jan-Felix Schrape, @cschbrt.bsky.social , @juliaschubert.bsky.social)