Wolfgang Albus
@wolfgangalbus.bsky.social
460 followers 750 following 200 posts
Journalist & Regisseur, Berlin | Lausitz #Artenschutz, #Brandenburg, #Dokumentarfilm, #Energiepolitik, #Klimaschutz, #Lausitz, #Minderheiten, #Naturfilm, #Osteuropa, #Sorben, #Wissenschaftsjournalismus Fotos eher dort: @albusw.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
wolfgangalbus.bsky.social
Der Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller ist gestorben. Es gibt wenige Menschen, die mich mehr beeindruckt haben.
wolfgangalbus.bsky.social
Ich bin kein Waldexperte. Ich habe aber gesehen, dass aufgrund des zu hohen Wildbestandes Bäume nur noch hinter massiven Zäunen groß werden. Zum Nulltarif wäre ein junger Mischwald also eher nicht zu bekommen. Es sei denn man überdenkt das Verhältnis zur Jagd.
wolfgangalbus.bsky.social
Mein ZX81 hatte nur 1KB, aber ich konnte ihn für Computerspiele auf 16 KB erweitern.
wolfgangalbus.bsky.social
Da werden sich einige noch wundern. Ich bin da sehr gespannt. An Tagen wie heute kommt dann wahrscheinlich am Pegel in Leibsch gar nichts mehr, wenn die Pumpen nicht mehr laufen.
wolfgangalbus.bsky.social
@fotovorschlag.de Einer Kühltürme des Braunkohlekraftwerks Schwarze Pumpe. Kraftwerke und Gruben entlang der Spree haben ein Grundwasserdefizit von 4 Milliarden Kubikmetern verursacht. Krass: Zur Zeit liefert die Spree weniger als 3 Kubikmeter pro Sekunde Richtung Berlin. 'Dampfend' #FotoVorschlag
Blick von oben auf einen der beiden Kühlturm des Kraftwerks Schwarze Pumpe in der Lausitz vor blauem Himmel. Weißer Dampf steigt auf.
wolfgangalbus.bsky.social
Grenzkontrollen im Pückler-Park? Wahnsinn.
boblinger77.bsky.social
Selbst in der UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park wird Polen ab Montag an den zwei kleinen Neiße-Fußgängerbrücken aus der Pücklerschen Ära Grenzwachen aufstellen. 35 Jahre deutsch-polnische Annäherung und Partnerschaft in der #Oberlausitz von #Merz und #Dobrindt populistisch beerdigt. #Schengen
Reposted by Wolfgang Albus
pik-potsdam.bsky.social
An der Klimareferenzstation auf dem Telegrafenberg in Potsdam fiel im 1. Halbjahr 2025 so wenig Niederschlag wie noch nie seit Messbeginn 1893 – nur 146,8 mm. Im langjährigen Durchschnitt fallen an diesem Ort im ersten Halbjahr etwa 300 Millimeter.
👉 www.pik-potsdam.de/de/aktuelles...
wolfgangalbus.bsky.social
'Korrosion' #FotoVorschlag Der Rio Tinto in Andalusien ist durch Eiseneintrag rostrot. Ein Spätfolge des Bergbaus.
Verrostete Metallstrebe auf einer Mauer in der Sonne vor dem Hintergrund eines rostroten Flusses in der Unschärfe. Der Fluss hat wenig Wasser und es zeigt sich nicht nur tiefrotes Wasser, sondern auch Eisenschlamm an den Ufern.
Reposted by Wolfgang Albus
peterjelinek.bsky.social
Also ich bin genervt von Plastikfluten im Fluss, See, Meer. Mikroplastik im Körper, in allen Teilen unserer Welt.

Nur so Rande.
Umfrage: 63% sind genervt von festen Flaschendeckeln.
wolfgangalbus.bsky.social
Hinter der nächsten Ecke tobt im rumänischen Sibiu (Herrmannstadt) in Siebenbürgen das Leben. Sehr schöne Stadt mit einer bewegten Geschichte und einer hoffentlich guten Zukunft.
'Hinter der nächsten Ecke' #FotoVorschlag
Historische Altstadt von Sibiu. Eine enge mittelalterliche Gasse unter einem großen Schild, das zweisprachig in Deutsch und Rumänisch auf einen Weinkeller hinweist. Am Ende der Gasse feiert eine große Menschenmenge in nächtlicher Stimmung unter Lichterketten. Dorthin führt eine Treppe, über die Menschen zu dem Fest strömen.
Reposted by Wolfgang Albus
akrotelm.bsky.social
"Sie sehen ja anhand der Strömung, dass das Wasser schnellstmöglich abgeführt wird.
Und in genau das ist unser Problem.
Wir brauchen das 💧 in der Landschaft und nicht in der Nordsee."

👉 Um Wasser in der Landschaft zu halten, müssen wir endlich anfangen unsere Flüsse renaturieren.
Auch die großen.
peterjelinek.bsky.social
"Dass ist Niedrigwasser am Rhein im Mai. (...) Also ist eigentlich schon fast der Regelfall, dass wir zu wenig Wasser im Rhein haben."

Die Klimafolgen sind längst Realität. Was fehlt, ist ein Wassermanagement & derzeit steht im Raum, ob wirklich frische Gelder für den Klimaschutz kommen.

Verrückt!
Reposted by Wolfgang Albus
akrotelm.bsky.social
"Das Moor-Dilemma" 📺 - heute im @rbb24.de (bzw. im Stream) ne sehenswerten Reportage über #MoorMussNass in #Brandenburg!

Ist zwar ne Wiederholung von 2023, aber an den grundsätzlichen Schwierigkeiten (Landnutzungskonflikte 🚜, aber auch +/- irrationale Ängste etc) hat sich wenig geändert.
Lohnt 👇
Das Moor-Dilemma
Brandenburgs Moore stoßen jedes Jahr mehr klimaschädliche Gase aus als der gesamte Verkehr. Die Ursache: Ein Großteil der Moorflächen wurde für Weiden und Äcker trockengelegt und setzt ständig CO2 Emi...
www.rbb-online.de
wolfgangalbus.bsky.social
'Fahrrad' #FotoVorschlag Drahtesel und Konik in Hobrechtsfelde bei Berlin. Artenschutz, Klimaschutz und Lanschaftspflege als Teamwork.
Graues Wildpferd knabbert an Fahrradlenker in einer offenen Landschaft mit wenigen Bäumen.
Reposted by Wolfgang Albus
tanjev.bsky.social
Unsere Studie zum Vertrauen in die Medien, publiziert in der Zeitschrift „Media Perspektiven“, gibt es u.a. hier: medienvertrauen.uni-mainz.de/files/2025/0...
wolfgangalbus.bsky.social
Kuriose Jury-Entscheidung: Ein Film mit 150 automatischen Kameras wird bei der Ökofilmtour nicht als bester Naturfilm, sondern für die beste künstlerische Leistung ausgezeichnet. Die geheime Welt der Tiere von Axel Gebauer ist revolutionär, aber gedreht haben nicht Künstler, sondern Sensoren.
wolfgangalbus.bsky.social
Alle Sieger der Ökofilmtour mit starker politischer Botschaft. Jury wählte Filme, die das Thema Solidarität in den Mittelpunkt stellen. Viele Filme sind in der Mediathek zu finden. Empfehlung: oekofilmtour.de/aktuelles
Aktuelles – Ökofilmtour
Ökofilmtour, Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms
oekofilmtour.de
Reposted by Wolfgang Albus
alffrommer.bsky.social
8400€ monatlich Rente bis zum Lebensende, weil man mal ein paar Jahre beim RBB arbeitete sind schon irre.

Das aber Frau Nothelle auch noch Vize-Präsidentin des Zentralkomitees der Katholiken ist und dabei von der Tugend des Teilens sprach, rundet die Sache noch ab…
wolfgangalbus.bsky.social
Als Vize-Präsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken vertritt sie eine Organisation, die sich als Hüterin der christlichen Soziallehre versteht. Erstaunlicherweise spielt das in der Berichterstattung kaum eine Rolle.
Reposted by Wolfgang Albus
dwdderwetterdienst.bsky.social
DWD-Fakten zur aktuellen #Trockenheit in #Deutschland: Noch nie seit Beginn der Auswertung 1931 war es in Deutschland im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April so trocken wie 2025. Mehr Details auch zu #Europa in der heutigen Pressemitteilung unter www.dwd.de/presse
wolfgangalbus.bsky.social
'Zum Quadrat' #FotoVorschlag
Der Berliner Hauptbahnhof mit Ecken und Kanten.
Außenfassade des Berliner Hauptbahnhofs mit einer Spiegelung des gegenüberliegenden Bürohochhauses. Ein quadratisches Stahlgerüst ist unterteilt mit quadratischen Fenster.
wolfgangalbus.bsky.social
Die Spree kann nur künstlich am Leben gehalten werden – jetzt wird ernsthaft ein Plan geprüft, Wasser per 40-km-Tunnel aus der Elbe umzuleiten. Klingt nach Dystopie, ist aber so etwas wie eine letzte Hoffnung. Hier ein Deep-Dive zum Thema Trockenheit:
#Klimawandel, #Spree, #Elbe, #Naturschutz
tuberlin.bsky.social
🌡️ Seit Wochen regnet es kaum und insbesondere das südliche Brandenburg wird immer wüstenähnlicher. Wie können sich trockene Regionen besser gegen #Dürre wappnen? Das Projekt SpreeWasser:N forscht an Lösungen. #TUBerlin- Hydrogeologin Irina Engelhardt hat über das Projekt bei @rbb24.de gesprochen 👇
Trockenheit: Brandenburg wappnet sich gegen den Klimawandel
Der Klimawandel macht Brandenburg immer trockener. Wie man sich dagegen wappnen kann, erforscht das Projekt "SpreeWasser:N", zu dem Hydrogeologin Irina Engelhardt gehört. Von Jessica Wiener
www.inforadio.de