Akrotelm 🌾
banner
akrotelm.bsky.social
Akrotelm 🌾
@akrotelm.bsky.social
Skeets zu Blümchen 🌱 & Biodiversität 🐝
Landnutzung 🚜 & Naturschutz 🦉
Dürre 📉, Wasser 💧 & #MoorMussNass
Politik & Gesellschaft
Reposted by Akrotelm 🌾
Am Freitag, 28.11.25 spreche ich in Lübeck im Museum für Natur & Umwelt zum Thema "Dunkelgrüne Naturschutzmaßnahmen mit der Landwirtschaft". Es geht um den komplexen Dreiklang Biodiversität, Landwirtschaft + Förderung, den man zur Lösung von Problemen beachten muss.
www.luebeck.de/de/presse/pr...
Lübeck.de – Offizielles Stadtportal für die Hansestadt Lübeck
www.luebeck.de
November 25, 2025 at 10:48 AM
Reposted by Akrotelm 🌾
Wir brauchen viel mehr Aktive, die sich über das Private hinaus für die Umsetzung von oft langwierigen Projekten auf lokaler und regionaler Ebene engagieren - Menschen, die jenseits der Parteien Sachpolitik zugunsten von Klima und Natur machen wollen.
Ist manchmal anstrengend, macht aber auch Spaß!
November 23, 2025 at 9:47 AM
Reposted by Akrotelm 🌾
Die Schweizer Milch- und Fleischproduktion basiert vornehmlich auf Raufutter.

Aber i) 60 % der Ackerfläche werden für Futtermittelproduktion (inkl. Raufutter) genutzt, ii) absolute Menge Kraftfutter ist bei Rindvieh grösser als bei Schweinen oder Geflügel, iii) die Futtermittelimporte steigen.
November 23, 2025 at 9:45 AM
Reposted by Akrotelm 🌾
Letzter Aufruf für politikinteressierte Wiesen- und Weide-Fans, heute endet die Bewerbungsfrist!
Job Alert 1v3 🚨 👀

🐃🐂🐝🌼 Referent*in (w/m/d) Naturschutz mit Schwerpunkt Landschaftspflege, Insektenschutz & naturnahe Weidelandschaften in Berlin

Kernaufgabe: politische und finanzielle Rahmenbedingungen für Wilde Weiden stärken - im UN-Jahr der Weidelandschaften 2026 & darüber hinaus 💪🐮🦋 1/2
November 23, 2025 at 10:02 AM
Kurzer lesenswerter Thread!
👇
"Die Antworten ähneln sich: >Wir machen alle Milchwirtschaft, wir brauchen die Flächen, weil wir machen Intensiv- #Landwirtschaft.<"

Es gibt insg. mehr Gründe, weshalb es mit der #Moor -Wiedervernässung nicht klappt, diese Antworten zeigen aber gut, was mir schon länger fehlt:

Eine große ... ↘️
Klimaschutz im Moor: Kein Interesse an Wiedervernässung
Niemand macht mit: Bis Ende Oktober hat sich noch kein Landwirt gemeldet, der eine Moorfläche in Bayern wiedervernässen lassen will. Dabei gibt es das Programm schon seit zwei Jahren und die Förderprä...
www.br.de
November 23, 2025 at 7:38 AM
Reposted by Akrotelm 🌾
In diesem Jahr ungenutztes Grünland in #Brandenburg.
Es gäbe zwar, nur 1km entfernt, einen Öko-Landwirt 🚜, der seine Galloway-Herde 🐮 gerne draufstellen würde, es aber nicht tut, da vor Ort ein Wolfsrudel lebt.
Problem ist nicht, dass Tiere gerissen werden könnten.
Problem ist, dass...
/1/
November 20, 2025 at 4:43 PM
Reposted by Akrotelm 🌾
Manch einer mag denken, joa, das ist ja n kleiner Biberdamm mit nur 10-15cm Wasserspiegelanstieg...

👉 Aber 10cm Wasserspiegelanstieg machen 1 Kubik mehr Wasser 💧 pro 10 Quadratmeter!
Und in der Summe können das dann gewaltige Mengen mehr 💧in der Landschaft (hier ein kleines Flusstalmoor) sein!
🦫🪵💧👌
November 22, 2025 at 6:25 AM
Reposted by Akrotelm 🌾
I just realized that the atmospheric CO2 concentration has increased by 70 ppm since I was born – that's about the same as the difference between my birth year's and pre-industrial levels...
November 22, 2025 at 6:58 PM
Reposted by Akrotelm 🌾
Danke für den informativen Thread!
Entwässerungsgräben im Moor - die Schwimmdecken 🌱 aus Wasserlinsen sind ein zuverlässiger Anzeiger für polytrophe Nährstoffverhältnisse.

Heißt:
👉 da fließen durch die Gräben grade richtig viele Nährstoffe
in das nächste natürliche Gewässer, wo sie ökologischen Schaden ☠️ verursachen.
November 21, 2025 at 8:17 AM
Reposted by Akrotelm 🌾
📢 NEW: Paludiculture Newsletter 3|2025 is out! 🌱
With tips on funding and participation:
👛 3x funding for paludiculture projects
🙋 2x surveys on paludiculture
✏️ 1x paludiculture summer school #

Read here 👉https://www.moorwissen.de/paludiculture-newsletter-3-2025.html
November 20, 2025 at 7:52 AM
Reposted by Akrotelm 🌾
"Die Antworten ähneln sich: >Wir machen alle Milchwirtschaft, wir brauchen die Flächen, weil wir machen Intensiv- #Landwirtschaft.<"

Es gibt insg. mehr Gründe, weshalb es mit der #Moor -Wiedervernässung nicht klappt, diese Antworten zeigen aber gut, was mir schon länger fehlt:

Eine große ... ↘️
Klimaschutz im Moor: Kein Interesse an Wiedervernässung
Niemand macht mit: Bis Ende Oktober hat sich noch kein Landwirt gemeldet, der eine Moorfläche in Bayern wiedervernässen lassen will. Dabei gibt es das Programm schon seit zwei Jahren und die Förderprä...
www.br.de
November 22, 2025 at 6:28 AM
Manch einer mag denken, joa, das ist ja n kleiner Biberdamm mit nur 10-15cm Wasserspiegelanstieg...

👉 Aber 10cm Wasserspiegelanstieg machen 1 Kubik mehr Wasser 💧 pro 10 Quadratmeter!
Und in der Summe können das dann gewaltige Mengen mehr 💧in der Landschaft (hier ein kleines Flusstalmoor) sein!
🦫🪵💧👌
November 22, 2025 at 6:25 AM
Hier ein Radiobeitrag 📻 über das bayrische #Moorbauernprogramm, das 2023 von der Landesregierung mit viel Optimismus aufgelegt wurde, aber in der #Landwirtschaft praktisch keinen Anklang findet.

Die Gründe werden im Beitrag leider nur angerissen.

Ich habe vor 2 Jahren schonmal was dazu... ⤵️
/1/
Podcast: Kein Interesse am Klimaschutz? Woran scheitert die Wiedervernässung der Moore?
Nässer ist besser – der Leitspruch aller Moorschützer. Denn wenn man Moorböden, die durch Gräben und unterirdische Rohre entwässert werden, wieder nass macht, kann man Klimaschutz betreiben, der günst...
www.ardaudiothek.de
November 22, 2025 at 5:33 AM
🦫🪵💧👌
November 21, 2025 at 3:42 PM
Reposted by Akrotelm 🌾
Can beaver wetlands create a buzz and a flutter for pollinators? 🦫🦋

A new study, carried out by Senior Ecologist Patrick Cook for his PhD at the University of Stirling, revealed that wetlands created by beavers have 45% more butterflies than those created by people.
November 20, 2025 at 11:02 AM
@auenatelier.bsky.social schrieb grade im Kommentar:

"Wer gern nach Berlin reinfährt, um Netzwerktermine wahrzunehmen, aber auch gern wieder raus, um auf Düne, Moor oder Wilden Weide ihre/seine Quality time zu genießen, darf sich bitte auch gern bewerben! 🙏"

Also los, Frist ist Sonntag 🤗🌼
Also, ich wohne ja zum Glück nicht in #Berlin, aber wenn ihr da ausversehen wohnen solltet und außerdem noch etwas Ahnung und Leidenschaft für Weide und Biodiversität habt, dann...
👇
Job Alert 1v3 🚨 👀

🐃🐂🐝🌼 Referent*in (w/m/d) Naturschutz mit Schwerpunkt Landschaftspflege, Insektenschutz & naturnahe Weidelandschaften in Berlin

Kernaufgabe: politische und finanzielle Rahmenbedingungen für Wilde Weiden stärken - im UN-Jahr der Weidelandschaften 2026 & darüber hinaus 💪🐮🦋 1/2
November 21, 2025 at 10:46 AM
Also, ich wohne ja zum Glück nicht in #Berlin, aber wenn ihr da ausversehen wohnen solltet und außerdem noch etwas Ahnung und Leidenschaft für Weide und Biodiversität habt, dann...
👇
Job Alert 1v3 🚨 👀

🐃🐂🐝🌼 Referent*in (w/m/d) Naturschutz mit Schwerpunkt Landschaftspflege, Insektenschutz & naturnahe Weidelandschaften in Berlin

Kernaufgabe: politische und finanzielle Rahmenbedingungen für Wilde Weiden stärken - im UN-Jahr der Weidelandschaften 2026 & darüber hinaus 💪🐮🦋 1/2
November 21, 2025 at 9:57 AM
Reposted by Akrotelm 🌾
Und ebenfalls fast parallel kann sein andere Kollege Manfred Weber seine Schadenfreude kaum verbergeben, als er sagt, er werde die großen Klima- und Umweltmaßnahmen Europas der letzten 4 Jahre "abräumen"

(Was nur mit Rechten und Rechtsextremen Hand in Hand geht)
November 20, 2025 at 10:45 AM
"Der Donaumoospegel befindet sich in Ludwigsmoos und zeigt die Moorsackung seit 1836 an (bis 2003 ca. 2,80 m)."

👉 #Moorschwund durch Entwässerung im Donaumoos in #Bayern
November 21, 2025 at 6:15 AM
Entwässerungsgräben im Moor - die Schwimmdecken 🌱 aus Wasserlinsen sind ein zuverlässiger Anzeiger für polytrophe Nährstoffverhältnisse.

Heißt:
👉 da fließen durch die Gräben grade richtig viele Nährstoffe
in das nächste natürliche Gewässer, wo sie ökologischen Schaden ☠️ verursachen.
November 21, 2025 at 6:08 AM
Reposted by Akrotelm 🌾
Was sieht man hier? 👉 #Moorschwund

Moorschwund = entwässerte #Moore verlieren an Höhe, die Bodenoberfläche sinkt ab.
Im Ø 1-2cm, pro Jahr!
In trockenen Mooren, die als Acker 🚜 oder Wiese 🐮 genutzt werden, ist das aber praktisch kaum zu sehen - anders im Erlenbruchwald.
/1/
November 20, 2025 at 3:47 PM
Reposted by Akrotelm 🌾
Im Erlenbruchwald kann man die Bäume als Referenz heranziehen:
👉 der Geländehohenverlust ist ungefähr am Stamm ersichtlich.
Die in der Luft hängenden Wurzeln steckten mal im Boden. Im Torfboden, der mittlerweile als CO2 wegoxidiert ist.
/2/
November 20, 2025 at 3:57 PM
Reposted by Akrotelm 🌾
Im entwässerten Grünland ist #Moorschwund praktisch nicht sichtbar, denn es gibt meist keine verankerte Objekte als Referenzpunkt.
Aber auch hier (👇) fehlen, mindestens (!), 1,5-2m Höhe zur Ursprungshöhe vor #Entwässerung.
Man wirtschaftet sich, nicht nur sprichwörtlich, runter.
/3/
November 20, 2025 at 4:12 PM
Reposted by Akrotelm 🌾
Wölfe sollen von Sept.-März geschossen werden, de facto wolfsfreie Zonen sollen entstehen & ganze Wolfsrudel dürfen getötet werden. „Hier kippt die jagdrechtliche Regelung in eine Logik der Schädlingsbekämpfung“, sagt A. Ionis. Die Pläne für den Wolf exklusiv:
www.tagesspiegel.de/politik/logi...
„Logik der Schädlingsbekämpfung“: Alois Rainer gibt den Wolf zum Abschuss frei
Der Wolf soll bald regulär bejagt werden dürfen. Dem Tagesspiegel liegt der Gesetzentwurf des Agrarministeriums vor. Er sieht ein sehr weitgehendes Jagdrecht vor. Tierschützer sind entsetzt.
www.tagesspiegel.de
November 20, 2025 at 11:40 AM