Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS)
@zkfs.bsky.social
370 followers 230 following 66 posts
Grundlagen- und praxisorientierte Forschung zu allen Teilbereichen der Kriminologie. Wissenschafts-Praxis-Transfer. Neue Website: https://www.zkfs.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS)
jugendhilfepolizei.bsky.social
Empirische Studien, praktische & aktivistische Perspektiven zu Macht, Alltag & Strukturen. Jetzt bestellen: www.dampfboot-verlag.de/de/buecher/s...
#SozialeArbeit #Polizei #Widersprüche #Forschung #Praxis
#Gesellschaft
zkfs.bsky.social
Weil es hier so gut passt, weisen wir gerne noch mal auf unseren kleinen Audiobeitrag zu „Ersatzfreiheitsstrafen“ hin, den ihr hier findet: www.zkfs.de/kriminologie...
zkfs.bsky.social
Das ZKFS war bei der Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie @dgps.bsky.social in Bochum und es war, wie immer, sehr schön! #FGSP2025
fasbrock.bsky.social
@robender.bsky.social und Annalena Oehme vom @zkfs.bsky.social haben ihre Forschung zu Ideologie und vorurteilsmotivierter Gewalt (Rowi) sowie zur stereotypen Wahrnehmung von Straftäter:innen (Anna) auf der #FGSP2025 in Bochum präsentiert. Erweitertes Social Psych Lab sozusagen. 🙂
Rowenia Bender hält einen Vortrag auf der Fachgruppentagung Sozialpsychologie in Bochum Annalena Oehme hält einen Vortrag auf der Fachgruppentagung Sozialpsychologie in Bochum
zkfs.bsky.social
And here is another one from our team: Anika Radewald presented her study „Sex work and stigmatization in Germany - a Cross sectional Study on attitudes towards Sex work and the evaluation of the Sex work purchase ban“ at #eurocrim #ESC in Athens.
A person standing in a seminar room in front of a group of people
zkfs.bsky.social
Heute hat @kristinweber.bsky.social auf der #eurocrim in Athen das Panel „Victimisation and Punishment of LGTQ+“ geleitet und dort ihre Studie " Transphobic hate crimes in Germany - Exploring Victimization & public perceptions on transphobic hate crimes" vorgestellt. #esc2025
Eine Person steht vor einer Gruppe Menschen in einem Seminarraum und hält einen Vortrag.
zkfs.bsky.social
Eine neue Publikation des ZKFS: Im Rahmen des Projekts "Auswirkungen von Vorurteilskriminalität und politisch motivierter Gewalt" hat @robender.bsky.social ein neues Messinstrument zur Erfassung von Einstellungen zu #Vorurteilskriminalität entwickelt. #hatecrime
zkfs.bsky.social
Das ZKFS freut sich natürlich auch, wenn Mitglieder der Professur Sozialpsychologie der TU Chemnitz bei Bluesky sind. 🙂 Herzlich willkommen @anni-eze.bsky.social!
fasbrock.bsky.social
My PhD student @anni-eze.bsky.social joined Bluesky and I recommend following her to learn about her cool research on white privilege and threat perceptions. Also, you might want to read her recent paper: doi.org/10.5964/miss...
Managing a Privileged Group Identity – Adaption and Validation of a German 4D-Scale| Measurement Instruments for the Social Sciences
doi.org
Reposted by Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS)
fasbrock.bsky.social
New Paper by my PhD student Anni Schröder: German Version of 4D-Scale (Shuman et al., 2024) on managing privileged group identity. Open Access in Measurement Instruments for the Social Sciences doi.org/10.5964/miss...
Managing a Privileged Group Identity – Adaption and Validation of a German 4D-Scale| Measurement Instruments for the Social Sciences
doi.org
zkfs.bsky.social
Kriminologie und politische Paychologie: @fasbrock.bsky.social hat bei der #ISPP2025 Forschung zur stereotypen Wahrnehmung von Straftäter:innen präsentiert.
fasbrock.bsky.social
Sunday Morning in Prague: I presented our research on the percetion of criminal offenders on the final day of the #ISPP2025 conference. I enjoyed it very much to meet so many friends and colleagues again after a long time.
A person giving an oral presentation at a scientific conference.
zkfs.bsky.social
Wir sind beim Kosmos Chemnitz! Ihr findet uns am 14.6. auf der Meile der Initiativen. Wir freuen uns auf euch.
Karte des Kosmos Chemnitz mit einer Markierung der Meile der Initiativen.
zkfs.bsky.social
Der Direktor des ZKFS war heute im Deutschlandfunk zu Gast und gab eine Einschätzung zu Donald Trump aus Sicht der politischen Psychologie. Hört gerne rein!
fasbrock.bsky.social
„Zur Psychologie der politischen Unverschämtheit“ - Im Deutschlandfunk konnte ich heute Morgen mit Anja Reinhardt über Donald Trump und seinen Umgang mit dem Rest der Welt sprechen und Einschätzungen aus Sicht der politischen Psychologie geben.
www.deutschlandfunk.de/zur-psycholo...
Zur Psychologie der politischen Unverschämtheit. Frank Asbrock, Sozialpsychologe
www.deutschlandfunk.de
zkfs.bsky.social
Der Direktor des ZKFS, Prof. Dr. Frank Asbrock, war heute im hr 2 Podcast Der Tag mit dem eingängigen Titel "Legal, illegal, scheißegal: Haupsache dichte Grenzen?" zu Gast. Hört gerne rein, was er und die anderen Gesprächspartner:innen zu dem Thema zu sagen haben.
fasbrock.bsky.social
„Legal, illegal, scheißegal: Hauptsache dichte Grenzen?“ Im aktuellen hr2 Der Tag Podcast konnte ich mich mit Isabel Refeinrath über die Auswirkungen von Grenzkontrollen auf die Kriminalitätswahrnehmung und die Ursachen von Kriminalität austauschen. www.hr-inforadio.de/podcast/der-...
Legal, illegal, scheißegal: Hauptsache dichte Grenzen?
Bundespolizisten stehen an der deutschen Grenze. Seit Anfang Mai hat die neue Bundesregierung die Grenzkontrollen intensiviert und angeordnet, dass Asylsuchende zurückgewiesen werden können. Einem Urt...
www.hr-inforadio.de
zkfs.bsky.social
Kleine Erinnerung: Am 10.3. ist Prof. Dr. Ralf Kölbel (LMU München) in unserem Kolloquium zu Gast. Wer online oder vor Ort dabei sein möchte, findet alle Infos zur Anmeldung unten.
zkfs.bsky.social
Mit einem Beitrag unserer Mitarbeiterin @kristinweber.bsky.social zu Interkulturelle Kompetenz-Trainings bei der Polizei. #openaccess
transcript-verlag.bsky.social
[#Soziologie]
Die #Polizei und ihr Umgang mit kultureller #Vielfalt und #Diversität: Beispiele aus der Personalpolitik, dem Arbeitsalltag und der Öffentlichkeitsarbeit. 

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6830-8/

#Polizeiforschung #Pluralismus #Differenz #Polizeialltag #Deutschland #Recht
Das Buch-Cover von »Die Polizei in der offenen Gesellschaft« auf grünem Hintergrund.
zkfs.bsky.social
Und falls jemand glaubt, dass wäre eine neue Debatte - nein, ist es nicht. Vor 20 Jahren hat Christian Pfeiffer, damaliger Direktor des @kfnhannover.bsky.social, ebenfalls bei n-tv auf die Differenzen zwischen Kriminalitätsfurcht und -entwicklung hingewiesen www.n-tv.de/politik/doss... (2/2)
...und die Angst steigt
Die Zahl der Morde in Deutschland ist drastisch gesunken, ebenso die Zahl der Autodiebstähle. Dennoch nimmt die Furcht der Deutschen vor der Kriminalität zu.
www.n-tv.de