Zum Staunen*
@zum-staunen.bsky.social
420 followers 710 following 86 posts
Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation — Wir vermitteln wissenschaftliche Arbeit so, dass es Menschen zum Staunen bringt. Für mehr „Wow!“ und weniger „Häh?“
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
zum-staunen.bsky.social
Hallo Welt! Wir sind Zum Staunen*, ein Kreativstudio für #Wissenschaftskommunikation aus Hannover. Wir freuen uns darauf, uns hier zu allen Themen rund um #WissKomm auszutauschen und zu vernetzen 🙌

Mehr über uns erfahrt ihr auf zum-staunen.de und auf Instagram (instagram.com/zum_staunen)
Zum Staunen* – Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation.
Wissen bewegt. – Vorausgesetzt, es wird verstanden. Wir vermitteln wissenschaftliche Arbeit so, dass es Menschen zum Staunen bringt. Für mehr „Wow!“ und weniger „Häh?“
zum-staunen.de
zum-staunen.bsky.social
Unsere Referentin für #WissKomm @lenaackermann.bsky.social war in »SciComm Palaver« zu Gast und hat mit Sabine über kindliche Neugier, die Stellung von WissKomm an Unis und kommunizierende Forschende gesprochen – die Folge findet ihr auf Podcast-Plattformen oder hier: sabinegysi.ch/scicomm-pala...
zum-staunen.bsky.social
Warum sagen und schreiben Jugendliche »unalive« statt »kill«? Warum haben so viele Creator:innen den gleichen Influencer-Akzent? Und was ist eigentlich Brainrot? Diesen Fragen geht der Linguist Adam Aleksic in »Algospeak« nach – unser besonderes Buch für den August: zum-staunen.de/algospeak-wi...
Dunkler Hintergrund. Eine Frau mit orangener Mütze und Brille schaut auf ein Handy, aus dem Emojis "aufsteigen". Text: Wie prägen Algorithmen unsere Sprache? Zum Staunen*
zum-staunen.bsky.social
Stockfoto gesucht, Geschlechterklischees gefunden – dabei wollte ich doch nur ein Bild von einem Maßband! Männer messen im Karohemd Holz für ihr DIY-Projekt, Frauen im Crop Top ihre Taille. Welche Stereotypen sind euch schon in Stockfotos begegnet? Worauf achtet ihr bei eurer Bildauswahl?
Zwei Hände halten eine Kamera. Text: Wir müssen über Stockfotos reden Ein Mann in Karohemd mit Arbeitshandschuhen und Schutzbrille misst einen Holzbalken aus Eine Frau in einem Sport-BH und einer schwarzen Hose misst ihre Taille aus
zum-staunen.bsky.social
Heute haben wir über das Big Problem Paradox gestaunt: Je größer ein Problem ist und je häufiger es auftritt, desto weniger fühlen wir uns für die Lösung zuständig. Das zeigt eine neue Studie von Lauren Eskreis-Winkler et al. Was bedeutet das für drängende Herausforderungen wie die Klimakrise?
spektrum.de
Den Klimawandel stoppen? Plastikmüll eindämmen? Suizide verhindern? Darum kümmern sich doch sicher andere! Offenbar sorgt ein Denkparadoxon dafür, dass uns ausgerechnet große Probleme oft klein erscheinen.
»Big problem paradox«: Bei verbreiteten Problemen fühlen wir uns weniger zuständig
Das »big problem paradox« verleitet uns zu der Annahme, um große Probleme würden sich andere kümmern.
www.spektrum.de
Reposted by Zum Staunen*
publicdh.bsky.social
Morgen gibts unsere nächste Coffee Lecture: Lena Ackermann von Zum Staunen* berichtet uns über Formatentwicklung in der #WissKomm mit einem externen Partner.

Kommt vorbei und diskutiert mit uns. Geht auch spontan noch, Zoomlink gibts bei Anmeldung hier: events.gwdg.de/e/wisskomm-l...

#DH #DHd
DHD-AG WissKomm präsentiert 
eine Coffee-Lecture-Serie im Sommersemester 2025 
07.07.2025 15 Uhr 
Vom Forschen zum Staunen - Formatentwicklung in der Wissenschaftskommunikation  
Lena Ackermann  (Zum Staunen*)
Wissenschaftskommunikation kennt eine Vielzahl von Formaten – von der Printpublikation bis zum Podcast. Daher nimmt die gezielte Konzeption von Formaten eine Schlüsselrolle bei der Planung von WissKomm-Projekten ein: Mit der Formatentwicklung stellen wir sicher, dass wissenschaftliche Inhalte verständlich und zugänglich aufbereitet werden. Dabei steht das Format in einem Zusammenspiel mit anderen Dimensionen der Wissenschaftskommunikation wie Ziel, Zielgruppe, Thema und Stil.

Als Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation entwickeln wir bei »Zum Staunen*« gemeinsam mit Forschenden innovative und zielgruppengerechte WissKomm-Formate. Wie diese Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen und Kommunikationsexpert:innen in der Praxis aussieht und warum sie so lohnenswert ist, zeige ich in der Coffee Lecture anhand konkreter Fallbeispiele.

https://events.gwdg.de/e/wisskomm-lecture-25
zum-staunen.bsky.social
Unsere Referentin Lena ist heute zu Gast im phæno Wolfsburg ✨ Im Rahmen der Reihe „Science Talk“ gibt sie Einblicke in unsere Arbeit – und erklärt, was gute #WissKomm ausmacht. Den Vortrag könnt ihr ab 18:30 Uhr live streamen oder später anschauen: m.youtube.com/watch?v=rL3j...
Science Talk | "Science - aber bitte verständlich" mit Dr. Lena Ackermann
YouTube video by phaeno
m.youtube.com
zum-staunen.bsky.social
Mit der heutigen Folge geht die erste Staffel von »Bytes & Geist« zu Ende. Unsere Hosts sprechen mit Toni Loh über #Posthumanismus – und darüber, warum die digitalisierte Welt einen Paradigmenwechsel braucht, der den Menschen dezentriert. Jetzt reinhören: open.spotify.com/episode/0ic7...
Posthumanismus – Toni Loh
Bytes und Geist · Episode
open.spotify.com
zum-staunen.bsky.social
Habt ihr gestern auch über den #Erdbeermond gestaunt? Unser Gründer und Creative Director Christoph hat dieses tolle Photo vom gestrigen Vollmond aufgenommen – definitiv ein Himmelsereignis #ZumStaunen 🌕
Erdbeermond
zum-staunen.bsky.social
Wie viel Mensch steckt in der Maschine? Was lernen wir aus der Auseinandersetzung mit #KI über menschliche Kognition? Darüber diskutieren @ccostanza.bsky.social und Constantin Plaul in Folge 5 von »Bytes & Geist« mit der Philosophin Manuela Lenzen. Jetzt reinhören: open.spotify.com/episode/57aC...
Künstliche Intelligenz – Manuela Lenzen
Bytes und Geist · Episode
open.spotify.com
zum-staunen.bsky.social
Wir haben vor ein paar Monaten unseren Instagram-Account auf Eis gelegt und sind seitdem stärker auf #LinkedIn aktiv. Nutzt ihr LinkedIn auch für #Wissenschaftskommunikation und Vernetzung mit anderen Akteur:innen der #WissKomm? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

#WissKommWednesday
a blue and white linkedin logo on a piece of toast
Alt: Eine Scheibe Toast mit blauer Marmelade. Auf der Marmelade prangt das LinkedIn-Logo mit dem Sprich "LinkedIn is my jam"
media.tenor.com
zum-staunen.bsky.social
Manchmal spielt der Zufall der #Wissenschaft in die Hände – so auch bei der Entwicklung von Kevlar. In unserem Beitrag lest ihr, wie die Chemikerin Stephanie Kwolek die hitze- und säurebeständige Superfaser entdeckte. Welche zufälligen Entdeckungen kennt ihr noch? zum-staunen.de/stephanie-kw...
Stephanie Kwolek – die zufällige Entdeckung der Superfaser | Zum Staunen*
Stephanie Kwlolek entdeckte die Superfaser Kevlar. Diese Faser rettete vielen Menschen das Leben, da sie beispielsweise in Autos, Helmen oder schusssicheren Westen benutzt wird.
zum-staunen.de
zum-staunen.bsky.social
Hallo #Hannover! Heute findet wieder unser Stammtisch #Wissenschaftskommunikation statt. Kurzentschlossene, die Lust auf Austausch rund um #WissKomm haben, sind herzlich willkommen – wir treffen uns um 18 Uhr am Waterloo-Biergarten ☀️

Mehr Infos: www.linkedin.com/events/73149...
WissKomm-Stammtisch Hannover | LinkedIn
Liebe #WissKomm-Begeisterte in und um Hannover, am Mittwoch, 14. Mai, findet wieder unser #WissKomm-Stammtisch statt. Der Stammtisch ist offen für alle, die sich mit #Wissenschaftskommunikation besc...
www.linkedin.com
zum-staunen.bsky.social
Neue Folge von »Bytes & Geist«! Mit dem Theologen und erfolgreichen Podcaster @thorstendietz.bsky.social sprechen @ccostanza.bsky.social und Constantin Plaul über Podcasts als #Wissenschaftskommunikation – und was wirklich gute Podcasts ausmacht. Jetzt reinhören: open.spotify.com/episode/5gbX...
Wissenschaftskommunikation – Thorsten Dietz
Bytes und Geist · Episode
open.spotify.com
zum-staunen.bsky.social
#Evaluation ist ein wichtiger Bestandteil der #Wissenschaftskommunikation, denn sie gibt Aufschluss über Wirkung, Reichweite und erreichte Zielgruppe eines #WissKomm -Projekts. Was eine gute Evaluation ausmacht, beleuchten wir in unserem Journal: zum-staunen.de/evaluation-w...
Evaluation – Wissen, was wirkt in der WissKomm | Zum Staunen*
1908 meldete nicht nur die erste Frau ein Patent an, sondern eine Erfindung die bis heute nicht mehr wegzudenken ist, wurde ins Leben gerufen.
zum-staunen.de
zum-staunen.bsky.social
Wie kann man entlegene Feldforschung mit VR-Technik erfahrbar machen? Und was haben Drohnen mit #WissKomm zu tun? Diese Fragen beantworten wir heute bei »Meet the Scientist« im #phaeno Wolfsburg. Unsere Kurzvorträge werden auch gestreamt – schaut gerne ab 16 Uhr rein! www.youtube.com/live/e4NeqA7...
Meet the Scientist | Isodrones 360°
Am 29. April 2025 begrüßen wir Dr. Matthias Beyer, Leiter der Forschungsgruppe Isodrones am Institut für Geoökologie der TU Braunschweig, sowie Dr. Lena Ackermann und Christoph Nick von Zum Staunen* i...
www.youtube.com
zum-staunen.bsky.social
Der von uns produzierte #Podcast »Bytes & Geist« zu digitaler #Medienethik ist ab jetzt verfügbar 🤩 Die ersten drei Folgen findet ihr auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt. Hört rein, wenn ihr nach Orientierung in der digitalen Welt sucht 👇

open.spotify.com/show/5tBQYfD...
Bytes und Geist
Podcast · Bytes und Geist · Was bedeutet Menschenwürde in der digitalen Medienwelt? Kann KI kreativ sein? Wo findet Freiheit im Internet ihre Grenzen? In den ersten 6 Folgen von »Bytes & Geist« spre...
open.spotify.com
zum-staunen.bsky.social
Die schlechte Nachricht: Pünktlich zum Launch ist #SpotifyDown.

Die gute Nachricht: Ihr findet »Bytes & Geist« auch auf Apple Podcasts: podcasts.apple.com/de/podcast/b...

Neugierig auf die ersten Folgen? Folgt »Bytes & Geist« auf Instagram, um nichts zu verpassen: instagram.com/bytes_und_ge...
zum-staunen.bsky.social
Spannende Gespräche mit Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld, Christian Schicha, @florianhoehne.bsky.social, Jessica Heesen, @thorstendietz.bsky.social, Manuela Lenzen und Toni Loh. Hörenswert für alle, die medienethische Bildung gestalten – oder nach Orientierung in der digitalen Welt suchen!
zum-staunen.bsky.social
In »Bytes & Geist« sprechen @ccostanza.bsky.social & Constantin Plaul mit Expert:innen aus Theologie, Philosophie und Medienwissenschaft über große Fragen digitaler #Medienethik: Was bedeutet Menschenwürde in der digitalen Medienwelt? Kann #KI kreativ sein? Welche Grenzen hat Freiheit im Internet?
zum-staunen.bsky.social
Nachdem wir in den letzten Monaten einige Behind-the-Scenes-Eindrücke von unseren Podcast-Aufnahmen geteilt haben, können wir euch endlich das Ergebnis vorstellen – der #Podcast »Bytes & Geist« geht am 23.04. online. Schon jetzt könnt ihr euch den Trailer anhören 🎧 open.spotify.com/episode/1PQc...
Bytes & Geist – Trailer
Bytes und Geist · Episode
open.spotify.com
zum-staunen.bsky.social
Bei @realscientists.de geben Forschende eine Woche lang einen Einblick in ihre Arbeit – eine tolles Beispiel für #WissKomm!

Diese Woche dreht sich alles um Sozio- und Variationslinguistik. Was das ist, erklärt @kpabst.bsky.social in diesem Thread 👇
realscientists.de
Jetzt aber endlich mehr zu meiner Forschung. Sprachvariation und -wandel, wie untersucht man das eigentlich? Und warum sollte uns das interessieren? Die Antwort auf die erste Frage hängt stark von der theoretischen Ausrichtung ab.
Reposted by Zum Staunen*
oregonthedm.bsky.social
Biggest commitment to a 3 second joke I've ever seen