Scholar

Brigitte Knopf

Brigitte Knopf is a German climatologist. Since February 2015 she has been Secretary General of the Mercator Research Institute on… more

Brigitte Knopf
H-index: 26
Economics 34%
Energy 24%
alevermann.bsky.social
Dem Institut Zukunft KlimaSozial @klimasozial.bsky.social
von @brigitteknopf.bsky.social lohnt es sich zu folgen. Brigitte ist ein brillianter Geist für die Lösung des Klimaproblems vom Potsdam-Institut über das MCC hin zu ihrem eigenen Institut mit Fokus auf den sozialen Aspekten des Klimawandels.
brigitteknopf.bsky.social
2/ Entscheidend ist dafür, dass die Bundesregierung im Herbst ein #Klimaschutzprogramm vorlegt, das dafür sorgt, dass der Gebäude- und Verkehrssektor die Klimaziele erreichen.
brigitteknopf.bsky.social
Das Ende eines Haushaltstricks: Die Gelder für die Zertifikat-Ankäufe wegen Verfehlung der EU-Klimaziele sollen wohl doch nicht aus dem #KTF gezahlt werden. Das ist gut, aber wichtig ist aber vor allem, dafür zu sorgen, dass hohe Kosten für Ankäufe von Zertifikaten erst gar nicht entstehen. 1/2
Klimaschutz: Ende eines Haushaltstricks
Deutschland steht vor der Herausforderung, seine Klimaziele zu erreichen und muss dafür möglicherweise teure Emissionszertifikate im europäischen Handel erwerben.
www.sueddeutsche.de

Reposted by: Brigitte Knopf

uedio.bsky.social
„Doppelt schädlich, doppelt absurd“, so beschreibt @brigitteknopf.bsky.social im Dlf-Interview die Idee, Klimaschutz"strafzertifikate" aus dem KTF bezahlen zu wollen, wie das Finanzministerium es plant. Außerdem erläutert sie, wie das mit der europ. Lastenteilung eigentlich funktioniert
KTF-Mittel für Klimaschutzstrafen? Interview mit Brigitte Knopf, KlimaSozial
www.deutschlandfunk.de
brigitteknopf.bsky.social
4/ Meinen Kolleg:innen im Rat danke ich sehr herzlich für die gute und immer sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dem Team in der Geschäftsstelle und an den Heimatinstituten danke ich für die fortwährende Unterstützung, ohne die die Arbeit nicht möglich gewesen wäre.
brigitteknopf.bsky.social
3/ Jetzt möchte ich mich noch stärker auf den Aufbau und die Themen von Zukunft KlimaSozial konzentrieren. Mit dem wissenschaftlichen Thinktank erarbeiten wir Lösungen für eine sozial gerechte Transformation. Die soziale Gestaltung ist eine der entscheidenden Fragen für das Gelingen der Energiewende
brigitteknopf.bsky.social
2/ Ich bin sehr dankbar, dabei gewesen zu sein und den #Expertenrat als Institution mit aufgebaut und gestaltet zu haben. Im Laufe der ersten Ratsperiode haben wir den Expertenrat zu einem wichtigen Gremium der #Klimapolitik in Deutschland entwickelt und entscheidende Impulse in der Debatte gegeben.

Reposted by: Brigitte Knopf

expertenratklima.bsky.social
📢 Die Geschäftsstelle des Expertenrats für Klimafragen sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft und LULUCF. Der Arbeitsort ist Berlin. ​

Bewerbungsfrist 03.09.2025

🔗 www.expertenrat-klima.de/ueber-uns/ka...
Rechts oben in der Ecke das Logo des Expertenrats, zentriert in großen Buchstaben "Wir suchen eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Schwerpunkt LULUCF/Landwirtschaft - Bewerben Sie sich bis 03.09.2025", unten abschließend ein Balken in den verschiedenen Farben Rot, Braun, Lila, Blaugrau, Grau, Dunkelgrün und Grün, die für die sieben Sektoren stehen.

Reposted by: Brigitte Knopf

klimasozial.bsky.social
„Damit die Klimaziele im Gebäudebereich erreicht werden und gleichzeitig niemand finanziell überfordert wird, brauchen wir einen Instrumentenmix aus zielgenauer, sozial gestaffelter Förderung und einfacher Umsetzung“, sagt @brigitteknopf.bsky.social (€) : background.tagesspiegel.de/energie-und-...
Denkfabrik fordert soziale Staffelung bei energetischer Sanierung
background.tagesspiegel.de
brigitteknopf.bsky.social
Wie gelingt die #Wärmewende? Reformvorschlag von @klimasozial.bsky.social für eine soziale Ausgestaltung der energetischen Sanierungsförderung in der #BEG sowie flankierende Maßnahmen im #Mietrecht
zukunft-klimasozial.de/reformvorsch...
brigitteknopf.bsky.social
Lieber Jakob, vielen Dank für deine engagierte Arbeit für den Expertenrat! Es waren spannende und herausfordernde Zeiten, in denen wir den Expertenrat etabliert haben und inhaltlich viel bewegt haben. Danke für deinen Beitrag dazu und dir alles Gute für deinen weiteren Weg.

Reposted by: Brigitte Knopf

expertenratklima.bsky.social
📢Der Expertenrat für Klimafragen sucht eine*n Generalsekretär*in für die Leitung der Geschäftsstelle in Berlin. Es erwartet Sie ein hochmotiviertes Team und eine spannende Tätigkeit zwischen Wissenschaft und Politik.​

🗓️Bewerbungsfrist 31.7.2025
🔗https://www.expertenrat-klima.de/ueber-uns/karriere/
Rechts oben in der Ecke das Logo des Expertenrats, zentriert in großen Buchstaben "Wir suchen eine*n Generalsekretär*in - Bewerben Sie sich bis 31.07.2025", unten abschließend ein Balken in verschiedenen Farben, die für die sieben Sektoren stehen.
brigitteknopf.bsky.social
📢 Einladung am 10. Sep. zu unserer Konferenz
„Wohnen als klimasoziale Frage“
mit einem Auftakt durch Bauministerin @verena-hubertz.de und herausragenden Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis auf Panels und in Workshops
zukunft-klimasozial.de/wohnen-als-k...
@klimasozial.bsky.social
Teaser Wohnen Konferen

Reposted by: Brigitte Knopf

uedio.bsky.social
Deutschland trödelt einen Plan vorzulegen, wie Gelder aus dem EU-Klimasozialfonds verwendet werden sollen. Wie die wirklich gut eingesetzt werden können und über wie viel wir reden, darüber hab ich mit @brigitteknopf.bsky.social gesprochen.
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Klimasozialfonds: Lässt die BuReg Geld liegen? Interview mit Brigitte Knopf
share.deutschlandradio.de
brigitteknopf.bsky.social
Der #Klimasozialfonds ist wichtig, aber das Geld reicht nicht, um die Transformation für die Mitte der Gesellschaft bezahlbar zu machen. Er ist aber gut geeignet, um Maßnahmen auszuprobieren und dann mit #ETS2-Geldern größer aufzuziehen, wenn sie sich als sinnvoll erweisen. taz.de/Geld-fuer-so...
Geld für sozialen Klimaschutz: Bundesregierung reißt EU-Frist
Die Bundesregierung muss einen Plan für sozialen Klimaschutz vorlegen, reißt aber die EU-Frist. Die Grünen fürchten teure Folgen für die Bürger*innen.
taz.de
brigitteknopf.bsky.social
Die Frist zur Einreichung der #Klimasozialpläne ist verstrichen - und Deutschland hat keinen Plan eingereicht. Das ist zum einen europäisch ein schlechtes Zeichen. Zum anderen fehlt die Zeit, die Umsetzung von sozial gestaffelten Förderprogrammen voranzutreiben.
www.zdfheute.de/politik/deut...
EU-Emissionshandel sozial abfedern: Berlin noch ohne Plan?
Die Bundesregierung will die Folgen des neuen EU-Emissionshandels ab 2027 (ETS 2) für Verbraucher abmildern. Doch der nationale Plan kommt spät.
www.zdfheute.de

References

Fields & subjects

Updated 1m