Scholar

Eva Spehn

H-index: 28
Environmental science 55%
Geography 14%
manucaddie.bsky.social
The ‘Transformative Change Assessment’ from the IPBES, makes it clear that we need to rapidly transform pretty much everything about our societies and economies in industrialised countries if we are to “safeguard life on Earth”. A great piece of work for the world: www.sei.org/publications...
ipbes.net
🌟 Exciting Update! The laid-out version of the @ipbes.net #TransformativeChange Report Summary for Policymakers (English) is now available! 🧪🌍

Dive into comprehensive insights on biodiversity loss & transformative pathways for just & sustainable futures.

Access here: www.ipbes.net/transformati...

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
Der 51. #HOTSPOT ist da! 🤝 #Synergien und naturbasierte Lösungen ermöglichen vielfältige Win-Win-Situationen, die sowohl der #Umwelt als auch den Menschen zugutekommen. Hier online erhältlich 👉 bit.ly/hotspot51d

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
Celebrating #BiodiversityDay today in Geneva at the Palais des Nations, with @ipbes.net chair @davidobura.bsky.social and #IPBES focal point and #Nexus and #transformativeChange experts from 🇨🇭

www.genevaenvironmentnetwork.org/events/inter...
ipbes.net
🌸 Happy #BiodiversityDay!

@ipbes.net defines living in harmony with nature as living peacefully alongside all organisms, recognizing our interdependence while ensuring sustainability. 💫🧪

Together, let's conserve, restore & sustainably use life on Earth! 🌍
An illustration in warm coral and brown tones showing a peaceful landscape. The scene depicts silhouettes of people and animals coexisting in a natural setting with trees, shrubs, and wildflowers. In the background, tall trees create a canopy while silhouettes show individuals with horses. In the foreground, flowers dot the gentle slopes, and a deer moves through the vegetation. The image includes text reading "LIVING IN HARMONY WITH NATURE" with a subtitle "Embrace interdependence for a peaceful coexistence with all living beings." The IPBES logo appears in the top right corner. The artwork uses a minimalist style with layered shapes to create depth and atmosphere.
ipbes.net
The @ipbes.net secretariat proudly worked >10 yrs under the leadership of Dr. Anne Larigauderie until her retirement last week.

Her legacy will be the continuation of our work to strengthen the science-policy interface for #biodiversity and #EcosystemServices.

#ThankYouAnne
A group photo of Anne Larigauderie with the IPBES Secretariat.

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
Wie beeinflusst der Mensch die #Biodiversität im #Siedlungsraum? In unserem Bericht teilen wir die verschiedenen Faktoren in Kategorien ein: Quantität, räumliche Anordnung, Qualität und andere Einflüsse. Mehr zu den einzelnen Faktoren finden Sie hier 👉 scnat.ch/de/id/uZGdX
Quantität, räumliche Verteilung und Qualität sind Hauptfaktoren, die die Biodiversität im Siedlungsraum beeinflussen. Hinzu kommen weitere Einflüsse wie Lichtverschmutzung, Fallen und invasive gebietsfremde Arten. Mehr zu den einzelnen Faktoren finden Sie im Bericht «Richtwerte und Qualitätskriterien für Biodiversität im Siedlungsraum» des Forum Biodiversität Schweiz.

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
Comment l'être humain influence-t-il la #biodiversité dans les espaces urbains ? Dans notre dernier rapport, nous observons plusieurs #facteurs différents (quantité, disposition dans l’espace, qualité, autres influences). Plus d'nformations ici 👉 scnat.ch/fr/id/uZGdX
La quantité, la disposition dans l’espace et la qualité sont les facteurs principaux influençant la biodiversité dans l’espace urbain. Viennent s’ajouter d’autres influences telles que la pollution lumineuse, les pièges et les espèces exotiques envahissantes. Plus de détails sont à retrouver dans le rapport « Valeurs indicatives et critères de qualité pour la biodiversité dans l'espace urbain » du Forum Biodiversité Suisse.

Reposted by: Eva Spehn

dremilygrossman.bsky.social
Hugely proud of @scientistsx.bsky.social on the launch of their new book #ScientistsOnSurvival Personal Stories of Climate Action.
This is a deeply moving and inspiring book that everyone needs to read -every chapter left me in tears or with goosebumps. Read more: www.scientistsforxr.earth/our-book

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
🔙 La #SWIFCOB25 a eu lieu il y a 2 mois, jour pour jour. Le compte-rendu de la journée est disponible, tout comme des enregistrements de ce congrès consacré à la #biodiversité et à la #justice ➡️ biodiversite.scnat.ch/id/awJvh?emb...

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
🔙 Heute vor genau 2 Monaten hat die #SWIFCOB25 stattgefunden. Den Tagungsbericht sowie Teilaufzeichnungen der Tagung zu #Biodiversität und #GeRECHTigkeit finden Sie hier ➡️ biodiversitaet.scnat.ch/id/awJvh?emb...
biotraces.eu
Transformative change can unlock a just and sustainable future for people and nature. The new IPBES report highlights pathways to halt #Biodiversity loss by addressing its root causes and encouraging #TransformativeChange 🌍

www.ipbes.net/transformati...
Media Release: IPBES Transformative Change Assessment
Summary for Policymakers
www.ipbes.net

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
Wie kann man zur Förderung der #Biodiversität im urbanen Raum beitragen? Wir haben einen neuen #Bericht veröffentlicht, der aktuelles Praxis- und Fachwissen zur Biodiversitätsförderung in #Siedlungen präsentiert. Mehr dazu 👉 scnat.ch/de/id/uZGdX

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
📢 Gain pour l'assiette & la biodiversité 🌱🐝

Les fermes bio en Suisse consacrent 27% de leurs terres à la #biodiversité, contre 16% pour les fermes conventionnelles. Plus de prairies, haies & habitats pour les pollinisateurs. 🌼🦋

biodiversitaet.scnat.ch/id/biGEc?id=...
S'abonner au IBS: [email protected]

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
📢 Gewinn für Teller & Biodiversität 🌱🐝

Bio-Betriebe in der Schweiz widmen 27% ihrer Flächen der #Biodiversität – konventionelle nur 16%. Das bedeutet mehr Wildblumen, Hecken & Lebensräume für Bestäuber. 🌼🦋

biodiversitaet.scnat.ch/id/biGEc?id=...
Unseren IBS Newsletter abonnieren: [email protected]

Reposted by: Eva Spehn

scnat.ch
2022 wurde eine nationale Strategie zur Förderung und langfristigen Sicherung der #Artenkenntnisse in der 🇨🇭gestartet. Dafür sind #Massnahmen auf verschiedenen Ebenen erforderlich, etwa durch die #Sensibilisierung von Kindern oder durch Kurse und Exkursionen an #Hochschulen & Universitäten

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
🗺️ Das interdisziplinäre Projekt ValPar.CH (@uzh-ch.bsky.social, ZHAW, @unil.bsky.social, @ethzurich.bsky.social, UNIGE) entwickelt Modelle und Karten, welche helfen, die Dynamik von #Biodiversität bei der Raumplanung zu berücksichtigen. Mehr dazu im #HOTSPOT 50 👉 bit.ly/hotspot50d
markuseichhorn.bsky.social
On International Day of Women in Science let's celebrate the life of Prof. Georgina Mace (1953–2020) who was instrumental in creating the Red List of endangered species which now underpins conservation around the world. en.wikipedia.org/wiki/Georgin...
Geogina Mace. Photo: Javi Martínez on elmundo.es

Reposted by: Eva Spehn

Eine super Tagung (Darf ich das als Mit-Organisatorin so sagen...😉?)
Ein grosses Danke an alle Referent:innen, an @evaspehn.bsky.social und das ganze @biodiversitych.bsky.social Team!!
Und an die Technik - die auch Inhaltlich voll dabei war❤️

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
👏 Nun ist die #SWIFCOB25 vorbei! #Danke an alle Teilnehmenden für einen stimulierenden Tag über die Beziehungen zwischen #Biodiversität und #Gerechtigkeit

👏 Clap de fin ! Un grand #merci à tou·te·s les participant·e·s pour cette journée stimulante sur les liens entre #Biodiversité et #Justice

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
⚖️🌱 Wo stösst das #Recht beim Schutz der #Biodiversität an Grenzen, und wo hat seine Anwendung sogar unerwünschte Folgen? – Spannende #Diskussion im Schlusspodium der #SWIFCOB25 mit L.Berger, C.Ifejika Speranza, C.Bachmann-Roth & @mhaenggi.bsky.social
Schlusspodium. Von links nach rechts : Lukas Berger (Jurist und Biologe, Leiter Forum Biodiversität Schweiz), Chinwe Ifejka Speranza (Geografin, Leiterin Abteilung Landsysteme und Nachhaltige Ressourcennutzung), Christina Bachmann-Roth (Nationalrätin, Präsidentin Die Mitte Frauen Schweiz) & Marcel Hänggi (Journalist und Autor von «Weil es Recht ist – Vorschläge für eine ökologische Bundesverfassung»)

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
«Das Verbandsbeschwerderecht leistet einen wichtigen Beitrag zu einem wirksameren Vollzug des Umweltrechts und damit zum #Schutz der #Biodiversität. Es gilt: Wo kein Kläger, da kein Richter», so M.Bütler #SWIFCOB25
Michael Bütler (bergrecht.ch)

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
Nun veranschaulicht H.Entress die Anwendung des Umweltrechts am Beispiel des Seebachtals. Dort wurde eine #Stiftung gegründet, um das Gebiet zu renaturieren und zu schützen. #Amphibien 🐸 #SWIFCOB25
Humbert Entress (Präsident Stiftung Seebachtal, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht)

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
👩‍⚖️ A-C.Favre (@unil.bsky.social) détaille la place de la #biodiversité dans le #droit suisse. Parmi les lacunes du cadre légal actuel figure notamment le manque d #objectif global. Mais des leviers d'action existent : p. ex. au niveau des #cantons, mais aussi des tribunaux #SWIFCOB25
Anne-Christine Favre (Université de Lausanne, Centre de droit public)

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
🏦🌿 Wie lässt sich #Biodiversität in Finanzentscheidungen integrieren? P.Staudacher (Innovate4Nature) zeigt Wege auf: förderliche #Rahmenbedingungen schaffen, beste Vorgehensweisen entwickeln, Investitionsmodelle und #Strategien neu denken… #SWIFCOB25
Philipp Staudacher (Innovate 4 Nature)

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
🌳 E.Bürgi Bonanomi (@cdeunibe.bsky.social) spricht über die #Regulierung der EU für entwaldungsfreie #Lieferketten (EUDR). Es darf nicht top-down erfolgen, die Länder des Globalen Südens sollen auch aktiv in den #Prozess einbezogen werden #SWIFCOB25
Elisabeth Bürgi Bonanomi (Universität Bern, Centre for Development and Environment)

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
💸 #Korruption steht im Zentrum von L.Straumanns Vortrag. Die #Schweiz, als globaler Finanz- und Rohstoffhandelsplatz, spielt auch eine Rolle. Ein wichtiger Schritt ist, #Transparenz einzufordern. Man kann auch rechtliche Mittel nutzen und Gesetzeslücken schliessen #SWIFCOB25
Lukas Straumann (Bruno Manser Fonds)

Reposted by: Eva Spehn

biodiversity.scnat.ch
✊🌷 Auf den ersten Blick haben #SozialeArbeit (bzw. sozialen Fragen) und #Umwelt -bewegungen nicht viel gemeinsam, aber tatsächlich gibt es #Synergien, die man nutzen kann, erklärt L.Bloemertz (@fhnw.ch) #SWIFCOB25
Lena Bloemertz (Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung)

References

Fields & subjects

Updated 1m