Scholar

Simon Meier

H-index: 12
Communication & Media Studies 43%
Computer science 15%

Reposted by: Simon Meier

souslik.bsky.social
Ich sitze im Zug, lese mein eigenes Buch und amüsiere mich köstlich. Das nächste schreibe ich dann über narzisstische Persönlichkeitsstörungen.
fussballinguist.bsky.social
don't want to be immortalised on the internet as a petty know-it-all?😜
fussballinguist.bsky.social
I have submitted a paper "No choice. On the stylistics of AI-generated texts" to the Journal of Media Linguistics @jfml.bsky.social and the open peer review is now open. Have a look and feel free to leave a comment or two: dp.jfml.org/2025/opr-no-...
[OPR] No choice. On the stylistics of AI-generated texts – Journal für Medienlinguistik – Diskussionspapiere
dp.jfml.org
fussballinguist.bsky.social
Ich war im Fernsehen und durfte zwei Sätze über Schreiben in Sozialen Medien sagen. Ab 24:06 www.zdf.de/play/magazin...
Ich im heute journal
fussballinguist.bsky.social
Check out the final result in the heute journal this friday.
Interview fürs Fernsehen in meinem Büro
fussballinguist.bsky.social
Und hier die häufigsten Letztglieder von Bindstrichkomposita in diesen Foodblogs:

Mischung, Torte, Kuchen, Masse, Tarte, Eis, Törtchen, Creme, Guglhupf, Teig, Füllung, Cake, Smoothie, Marmelade, Cookie, Salat, Muffin, Keks, Gemisch, Gebäck, Bowl, Tee, Cupcake, Cheesecake

#writingaboutsweets
fussballinguist.bsky.social
Das hier sind die häufigsten Zutaten in Bindestrichkomposita in deutschsprachigen Süßspeisen-Foodblogs:

Zucker, Schoko, Himbeer, Butter, Sahne, Zimt, Apfel, Erdbeer, Milch, Joghurt, Eis, Mandel, Vanille, Quark, Mohn, Karamell, Zitrone, Nuss, Kaffee, Blaubeer, Marzipan

#writingaboutsweets

Reposted by: Simon Meier

sascha-wolfer.bsky.social
REPLICEPTION: @fussballinguist.bsky.social hat eine Replik auf eine Replik auf einen unserer Artikel geschrieben!

Falls Ihr nachlesen möchtet:
- Originalartikel: doi.org/10.1057/s415...
- Replik Stickel/Zifonun: doi.org/10.37307/j.1...
- Replik-Replik Meier-Vieracker: doi.org/10.37307/j.1...
fussballinguist.bsky.social
Prove me wrong, aber die Verwendung des Wortes "Thematik" ist ein untrügliches Erkennungsmerkmal von Texten wissenschaftlicher Noviz*innen.
fussballinguist.bsky.social
Das Wissen, dass es Dozierende an der Universität Sprechzeiten anbieten, scheint nach und nach verloren zu gehen. Ich bekomme immer häufiger Beratungsanfragen per Email und muss dann erst darauf hinweisen, dass man diese Dinge doch am besten im direkten Gespräch klären könnte.

by Friedemann VogelReposted by: Simon Meier

friedemann-vogel.bsky.social
Welche Rolle spielen "Social Bots" in der strategischen Kommunikation? Sind sie Narrativ und/oder ernst zunehmende Technik in Diskursen, sind sie Bedrohung für die Demokratie oder nur Schlagwort?

Der Kurzartikel von G. Wiedemann im #Diskursmonitor gibt Auskunft:
diskursmonitor.de/glossar/soci...
fussballinguist.bsky.social
Ich weiß zwar nicht, worum es genau geht, aber ich biete dem TV gerne meine fußballlinguistischen Dienste an, um Kommentare wissenschaftlich abgesichert realistisch zu gestalten :)
fussballinguist.bsky.social
Out now #openaccess:

Meier-Vieracker, Simon (2025): #Liebesbriefe auf TikTok. Rekontextualisierung eines Genres auf einer multimodalen Social Media Plattform. In: Wyss, Eva L. et al. (Hg.): Gruß & Kuss – Briefe digital. Darmstadt: TUPrints. S. 123–133. tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/30...
- TUprints
tuprints.ulb.tu-darmstadt.de
fussballinguist.bsky.social
Ich möchte eines mit aller Deutlichkeit sagen:
fussballinguist.bsky.social
Allerdings stammt das "auspowern", wie wir es heute verwenden, schon von engl. "power", nur hat das Wort eine längere Vorgeschichte, als gemeinhin bekannt.
fussballinguist.bsky.social
Wer meine Replik zu Matthias Heines Stück über den "großen Sprachumbau" ganz lesen will, hier entlang: archive.is/7ArxT
archive.is

References

Fields & subjects

Updated 1m