Scholar

Friedemann Vogel

H-index: 7
Law 31%
Communication & Media Studies 31%
friedemann-vogel.bsky.social
..diese Diskursfiktion, um mehr Aufrüstung, Sozialabbau und Wehrpflicht gegen die zögerliche Bevölkerung durchzusetzen.

Die Presse hat größtenteils mitgespielt - seis direkt aus falsch verstandenem Haltungsjournalismus, seis indirekt mangels journalistischer Sorgfalt oder infolge Quotenzwangs. 2/2
friedemann-vogel.bsky.social
Wer sich für den Zusammenhang von Wörtern und politisch-sozialer Ordnung interessiert, findet Informationen dazu im #diskursmonitor, u.a.:
- diskursmonitor.de/glossar/schl...
- diskursmonitor.de/glossar/freu...
- diskursmonitor.de/glossar/pers...
friedemann-vogel.bsky.social
Rundfunkbeitrag, ('schlechter') Medienqualität und/oder ('falscher') Medienhaltung.
2013 war das Schlagwort bereits im Kontext der Finanzkrise Zyperns populär: wer sich damals gegen eine staatlich verordnete Zahlung auf private Bankeinlagen positionierte, wählte eher das Wort für seine Kritik. 3/
friedemann-vogel.bsky.social
Ein kursorischer Blick in Parlamentsdebatten zeigt: Das Wort wird affirmativ vor allem von (rechts)konservativen Parteien verwendet (CDU/CSU, AfD), von Grünen/Linken wird es eher explizit zurückgewiesen oder gemieden. In jüngerer Zeit steht das Wort im Zusammenhang mit Kritik an... 2/
friedemann-vogel.bsky.social
Der Ausdruck "#Zwangsabgabe" ist kein Fachterminus, sondern wird vor allem als #Schlagwort rhetorisch zur Delegitimierung von staatlich angeordneten Zahlungen verwendet.
Das erklärt, warum das Wort diskursiv polarisiert, denn es dient zur Positionierung in der politischen Kommunikation. 1/
friedemann-vogel.bsky.social
"#Einheit" und "#Vielfalt" - zwei Hochwertwörter, mit denen sich vortrefflich symbolpolitisch hantieren lässt: die einen dürfen damit (einen neu erwachten) Nationalismus ausleben, die anderen die ungelösten/verschärften Probleme ungleicher Ressourcenverteilung und sozialer Heterogenität überblenden.
friedemann-vogel.bsky.social
Der Tag der deutschen #Einheit ist der Tag des multiplen "#Wir". Damit lässt sich kommunikationsstrategisch allerlei Einheit behaupten und instrumentalisieren.

Informationen zum politischen Gebrauch des Pronomen in der 1. Person Plural findet man im #diskursmonitor:

diskursmonitor.de/glossar/wir/
friedemann-vogel.bsky.social
selbst recherchierend, transparent absichern.

Liebe KollegInnen - bitte verzichten Sie auf Verdachtsberichterstattung, denn sie hat demokratiezersetzende Effekte, die sich Ihrer Kontrolle entziehen! 5/5
friedemann-vogel.bsky.social
#Journalismus trägt gerade in einer solchen Situation eine besondere Verantwortung dafür, politisch verteilte Behauptungen und Spekulationen nicht ungeprüft zu reproduzieren und sich damit an Angst-Kommunikation zu beteiligen. Journalist:innen sollten stattdessen Belege einfordern und ... 4/
friedemann-vogel.bsky.social
...unmittlebarer in den Krieg mit Russland einzusteigen.
Solange es keine stichhaltigen und unabhängig geprüften Belege gibt, bleibt es gefährliche Spekulation und - wenn Handlungsappelle daraus rhetorisch verbunden werden - strategische Kommunikation bzw. Propaganda. 3/
friedemann-vogel.bsky.social
- Russland könnte Handlungsmacht demonstrieren zum Zwecke der Einschüchterung.
- NATO-Angehörige könnten emotional mobilisieren und damit ihre Militarisierungspolitik legitimieren.
- Teile der Ukraine könnten - wie im Falle von Nord Stream - in einer False Flag Aktion die NATO provozieren, ... 2/
friedemann-vogel.bsky.social
Über die #Drohnen und Schäden an kritischer Infrastruktur weiß man -wenn ich nichts übersehen habe- nach wie vor nichts.
Es könnte Russland sein, es könnten NATO-Leute, die Ukraine oder Dritte sein. Interesse, Verunsicherung in Bevölkerung, Politik und Medien zu sähen, könnten viele Player haben: 1/
friedemann-vogel.bsky.social
"Macht in der digitalen Öffentlichkeit:
Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz?"

Heute - 24.09.2025 / Ab 19 Uhr
Online-Diskussion, organisiert von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung

www.blz.bayern.de/macht-in-der...
friedemann-vogel.bsky.social
Danke! - Wir machen zu dem Thema auch eine hybride DiMo-Session am 15.10., bei Zeit/Lust gerne melden, dann verschicke ich via Mail die Zugangsdaten. Zu KI in der StraKom gibt es noch viele unbekannte/unsichere Stellen, ich freue mich über jeden Hinweis und Einwand!
friedemann-vogel.bsky.social
Ich freue mich auf die heute beginnende Tagung über "Sprache und KI" in Heidelberg! Wir werden aus unseren Beobachtungen im #Diskursmonitor zum Einsatz von "#KI" in der Strategischen Kommunikation berichten und bewegen uns dabei auf dem schmalen Grat zwischen Diskursfiktion und beobachtbarer Praxis.
krisolwissenschaft.bsky.social
Gemeinsam mit vielen Gruppen aus der Zivilgesellschaft unterstützen wir die Kundgebung All Eyes on Gaza. Die 🇩🇪 Wissenschaft ist auf besonderer Weise verpflichtet, für die Lehren der Geschichte einzustehen: die Komplizenschaft Deutschlands beim Völkermord in Gaza muss enden!
Wir sind dabei. Du auch?
All Eyes on Gaza
27. September
Berlin
friedemann-vogel.bsky.social
In der Headline-Redaktion der #Tagesschau ist wieder der Erklärbär unterwegs. Dieses mal: "warum die [DIE!] Politik am Verbrenner-Aus" zweifele. (Der Text selbst nimmt auch die Gegenperspektive ein.)
friedemann-vogel.bsky.social
Die #Tagesschau versinkt mal wieder in der Dystopie...
friedemann-vogel.bsky.social
Wie wird der Ausdruck " #Kriegsmüdigkeit " im Fach- und polito-medialen Diskurs verwendet?

Das ist Gegenstand des neuen Schlagwort-Artikels von Khrystyna Dyakiv im #Diskursmonitor

- wie immer open access unter:
diskursmonitor.de/glossar/krie...
friedemann-vogel.bsky.social
"Totalverweigerer": derjenige, der nichts hat und dem man dieses Nichtshaben nehmen muss.

"Leistungsträger": jener, der Milliarden besitzt, weil er sie geerbt hat.

"Hart arbeitende Bevölkerung": Topos der "Besserverdiener", um einfache "Mitte" und "Totalverweigerer" gegeneinander auszuspielen.
friedemann-vogel.bsky.social
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann unseren #Diskursmonitor-Newsletter abonnieren. Wir verschicken etwa 4-5 mal pro Jahr eine Übersicht zu neuen Aktivitäten und Publikationen auf unserem Portal zur Dokumentation strategischer Kommunikation verschicken:
www.listserv.dfn.de/sympa/subscr...
diskursmonitor-newsletter - Newsletter des Diskursmonitors - subscribe
www.listserv.dfn.de

by Friedemann VogelReposted by: Simon Meier

friedemann-vogel.bsky.social
Welche Rolle spielen "Social Bots" in der strategischen Kommunikation? Sind sie Narrativ und/oder ernst zunehmende Technik in Diskursen, sind sie Bedrohung für die Demokratie oder nur Schlagwort?

Der Kurzartikel von G. Wiedemann im #Diskursmonitor gibt Auskunft:
diskursmonitor.de/glossar/soci...

Reposted by: Friedemann Vogel

kathrinkuehn.bsky.social
Beide haben mit uns über die Frage gesprochen. Folge 6 dann nächste Woche. Zu unserer Serie aus dem März, da mit @friedemann-vogel.bsky.social, gab es viel & tolles Feedback. So sind die neuen Folgen auch aus einem Hörerwunsch entstanden. Teamwork mit @lucarehseknauf.bsky.social / @paulus-mueller.de
friedemann-vogel.bsky.social
...Zugespitzt formuliert: Dann hätte man die Fiktion des für sich selbstsprechenden Gesetzes gerade erst überwunden, nur um dann die Verfahrensleitung de facto an eine Reihe von Blackboxes abzugeben" 6/6
friedemann-vogel.bsky.social
...und es ist durchaus denkbar, dass die zu führende Diskussion über eine durch die Verfassung angeleitete Strukturierung der juristischen Textarbeit durch die Macht des digitalen Faktischen schlicht überholt werden könnte... 5/
friedemann-vogel.bsky.social
der neoliberale Topos von der „Effizienzsteigerung“ und des „Bürokratieabbaus“ durchsetzt? – Zu solch dystopischen Bildern muss man nicht greifen. Aber es liegt auf der Hand, dass die Digitalisierung des Rechts und seine Sprache in eine neue Phase der Rechtsgeschichte eingetreten sein dürfte –;...4/

References

Fields & subjects

Updated 1m