Die Presse hat größtenteils mitgespielt - seis direkt aus falsch verstandenem Haltungsjournalismus, seis indirekt mangels journalistischer Sorgfalt oder infolge Quotenzwangs. 2/2
Konservative Politiker*innen aus Union, SPD und Grüne und NATO-ThinkTanks instrumentalisieren.. 1/2
www.berliner-zeitung.de/kultur-vergn...
- diskursmonitor.de/glossar/schl...
- diskursmonitor.de/glossar/freu...
- diskursmonitor.de/glossar/pers...
2013 war das Schlagwort bereits im Kontext der Finanzkrise Zyperns populär: wer sich damals gegen eine staatlich verordnete Zahlung auf private Bankeinlagen positionierte, wählte eher das Wort für seine Kritik. 3/
Das erklärt, warum das Wort diskursiv polarisiert, denn es dient zur Positionierung in der politischen Kommunikation. 1/
Informationen zum politischen Gebrauch des Pronomen in der 1. Person Plural findet man im #diskursmonitor:
diskursmonitor.de/glossar/wir/
Reposted by: Friedemann Vogel
Liebe KollegInnen - bitte verzichten Sie auf Verdachtsberichterstattung, denn sie hat demokratiezersetzende Effekte, die sich Ihrer Kontrolle entziehen! 5/5
Solange es keine stichhaltigen und unabhängig geprüften Belege gibt, bleibt es gefährliche Spekulation und - wenn Handlungsappelle daraus rhetorisch verbunden werden - strategische Kommunikation bzw. Propaganda. 3/
- NATO-Angehörige könnten emotional mobilisieren und damit ihre Militarisierungspolitik legitimieren.
- Teile der Ukraine könnten - wie im Falle von Nord Stream - in einer False Flag Aktion die NATO provozieren, ... 2/
Es könnte Russland sein, es könnten NATO-Leute, die Ukraine oder Dritte sein. Interesse, Verunsicherung in Bevölkerung, Politik und Medien zu sähen, könnten viele Player haben: 1/
Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz?"
Heute - 24.09.2025 / Ab 19 Uhr
Online-Diskussion, organisiert von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung
www.blz.bayern.de/macht-in-der...
Reposted by: Friedemann Vogel, Ralf Michaels, Robin Celikates
Das ist Gegenstand des neuen Schlagwort-Artikels von Khrystyna Dyakiv im #Diskursmonitor
- wie immer open access unter:
diskursmonitor.de/glossar/krie...
Reposted by: Friedemann Vogel
"Leistungsträger": jener, der Milliarden besitzt, weil er sie geerbt hat.
"Hart arbeitende Bevölkerung": Topos der "Besserverdiener", um einfache "Mitte" und "Totalverweigerer" gegeneinander auszuspielen.
www.listserv.dfn.de/sympa/subscr...
by Friedemann Vogel — Reposted by: Simon Meier
Der Kurzartikel von G. Wiedemann im #Diskursmonitor gibt Auskunft:
diskursmonitor.de/glossar/soci...
Reposted by: Friedemann Vogel