Scholar

Steffen Mau

H-index: 35
Political science 66%
Sociology 16%
steffenmau.bsky.social
Kommenden Sonntag mit Ricarda Lang und Louis Klamroth bei der lit.Ruhr. Ricarda Lang und ich stellen unser Buch „Der große Umbruch. Ein Gespräch über Krisen, Konflikte und Kompromisse“ vor, das dann in der Woche darauf erscheint.

by Stefan BachReposted by: Steffen Mau

sbachtax.bsky.social
„Die grundlegende Diagnose einer tiefen Legitimationskrise des #Spätkapitalismus bleibt gültig, nur dass sich der alte #Klassenkampf mit der breiten Zustimmung der Arbeiterschaft und „kleinen Leute“ zu autokratischen Führergestalten weit nach rechts verschoben hat.“
www.faz.net/aktuell/wiss...
Unregierbarkeit im Fokus: Demokratie am Scheideweg zwischen Kapital und Politik
Amerika zieht sich zurück, die Abhängigkeit der Staaten vom Investitionskapital bleibt: Die Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts waren ein Vorspiel heutiger Disruption. Claus Offes Analysen sind wieder...
www.faz.net
steffenmau.bsky.social
Many thanks, I am looking forward working in Göttingen.
mpimmg.bsky.social
We are thrilled to announce that @steffenmau.bsky.social, one of Germany’s leading sociologists, has been appointed Director at our Institute. He will lead a new Department on Inequality, Transformation & Conflict, addressing pressing societal challenges via cutting-edge social science research.

by Steffen MauReposted by: Dana Schmalz

steffenmau.bsky.social
Ich freue mich sehr darauf!
maxplanck.de
Herzlich willkommen, Steffen Mau! 👏 Der Soziologe wird als Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen und unsere Forschung zu #Ungleichheit und Konflikten ausbauen. @steffenmau.bsky.social @mpimmg.bsky.social
Ausbau der Forschung zu Ungleichheit und Konflikten
Soziologe Steffen Mau an das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen berufen. Neuausrichtung des Instituts startet
https://mpg.de/25487784/ausba…

Reposted by: Steffen Mau

soziopolis.bsky.social
„Ein gelungenes Stück soziologischer Aufklärung, das sich nicht scheut, politische Konsequenzen zu ziehen.“ – Claus Leggewie rezensiert „Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt“ von Emanuel @deutschmann.bsky.social:

www.soziopolis.de/wird-doch-no...

@suhrkamp.de
steffenmau.bsky.social
Eine wirklich sehr gute Zusammenschau und Betrachtung meiner Rede zum Abschluss des Soziologiekongresses in Duisburg (Lieblingsschöpfung in dem Text „Hybridsekte“ Bündnis Sahra Wagenknecht)
soziopolis.bsky.social
Der 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social ist vorbei, die Splitterei geht noch ein wenig weiter: Hannah Schmidt-Ott und @jensbisky.bsky.social berichten vom Freitag.

www.soziopolis.de/duisburger-s...

#dgs2025
soziopolis.bsky.social
Der 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social ist vorbei, die Splitterei geht noch ein wenig weiter: Hannah Schmidt-Ott und @jensbisky.bsky.social berichten vom Freitag.

www.soziopolis.de/duisburger-s...

#dgs2025
steffenmau.bsky.social
Freue mich sehr!
dgsoziologie.bsky.social
Was haben @steffenmau.bsky.social und @soziopolis.bsky.social gemeinsam?
Beide haben auf eine herausragende Weise die Soziologie in der Öffentlichkeit vertreten und werden dafür heute von der DGS mit dem Preis für herausragende Leistungen
dgsoziologie.bsky.social
Was haben @steffenmau.bsky.social und @soziopolis.bsky.social gemeinsam?
Beide haben auf eine herausragende Weise die Soziologie in der Öffentlichkeit vertreten und werden dafür heute von der DGS mit dem Preis für herausragende Leistungen
kohli-sociology.bsky.social
📣𝗦𝗔𝗩𝗘 𝗧𝗛𝗘 𝗗𝗔𝗧𝗘: 𝗔𝗪𝗔𝗥𝗗 𝗖𝗘𝗥𝗘𝗠𝗢𝗡𝗬

November 5, 2025
at the European University Institute, Fiesole/Florence

Join us in honoring Peter Bearman (Kohli Prize) and SocArXiv (Infrastructure Prize for Sociology)!

@eui-eu.bsky.social @socarxivbot.bsky.social @philipncohen.com @incitecolumbia.bsky.social

by Steffen MauReposted by: Dagmar Hoffmann

steffenmau.bsky.social
Politik der Personen, nicht der Parteien? Bei der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt/Oder und Potsdam haben parteilose Kandidat:innen die Nase vorn. Ein typisches Muster der Entparteipolitisierung in Ostdeutschland.

Reposted by: Steffen Mau

profsamkamin.bsky.social
Important reminder: people are wrong about everything. Innumeracy is real.

References

Fields & subjects

Updated 1m