@dgspsoa.bsky.social
920 followers 1.7K following 4.1K posts
#PostCOVID #MECFS #POTS #MCAS. Kämpft bei #MECFS für Anerkennung, Aufklärung, Forschungsförderung. 💚🌻 #notrecovered #AirQuality #saubereRaumluft #Lufthygiene #TeamWissenschaft #Слава Україні
Posts Media Videos Starter Packs
dgspsoa.bsky.social
Siehe Hegseth in den USA, dicke Militäranhänger werden aussortiert, genau wie Frauen und "Farbige" - nach Willkür.
Reposted
waldmeer.bsky.social
ME/CFS-Kranke erleben heute, was in zunehmend autoritären Gesellschaften immer mehr Gruppen widerfahren wird: das faktische Vorenthalten von Rechten, ohne dass diese formal abgeschafft sind. Sie existieren auf dem Papier, doch ihre Wahrnehmung ist aufgrund fehlender Voraussetzungen unmöglich. 1/2
dgspsoa.bsky.social
💥 Linke Politik schützt die, die den Laden am Laufen halten. Rechte & konservative Politik schützt die, die vom System profitieren.

#GerechtigkeitJetzt #ArbeitOhneAusbeutung #LinkePolitikWirkt #GegenLohndumping #SolidaritätStattSpaltung

Neues Video von Nicklas Boden, mit Untertiteln.
dgspsoa.bsky.social
Die Bundesregierung ruft uns auf, Vorräte anzulegen.

Ich habe Fragen!

bbk.bund.de/ratgeber
Bundesregierung via FB:

Katastrophen gehören zum Leben. Es muss sich nicht immer gleich um ein filmreifes Ereignis handeln. Schon ein Stromausfall oder ein Rohrbruch in der Nachbarschaft können dazu führen, dass die Strom- oder Wasserversorgung zusammenbricht. Gut, wenn man dann vorbereitet ist.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt für Notfälle und Katastrophen 2 Liter Wasser pro Person und pro Tag zu lagern. Am besten sollte man Vorräte für 10 Tage anlegen - bei einer dreiköpfigen Familie wären das 60 Liter.

Aber schon ein Vorrat für 3 Tage kann im Notfall viel bewirken. Auch Nahrungsmittel, ein batteriebetriebenes Radio oder ein Campingkocher sollte man zu Hause haben.

Praktische Tipps und ausführliche Checklisten findet Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:

bbk.bund.de/ratgeber
Reposted
pik-potsdam.bsky.social
"Oberhalb von 1.5 Grad steigt das Risiko für einige wichtige Kippelelemente," so PIK-Forscher Jonathan Donges im @zdfde.bsky.social. Betroffen sei u.a. der Subpolarwirbel im Nordatlantik - sein Zusammenbruch könnte zu starken Wetterveränderungen in Europa führen.
www.zdf.de/play/magazin...
dgspsoa.bsky.social
Nabu ergänzt:

Die Zustimmung zieht sich quer durch die Gesellschaft und ist unabhängig von der Parteipräferenz konsequent hoch.
peterjelinek.bsky.social
Konservative und Rechte wollten das Gesetz zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt (die rasant abnimmt) nie, aber: Eine deutliche Mehrheit im Land von 85% sind dafür.

Mehr dazu beim @nabu.de: www.nabu.de/news/2025/10...
dgspsoa.bsky.social
@sarahbosetti.de beim rbb:

Aus Sicht von Satirikerin und Autorin Sarah Bosetti gibt es zwei Arten von Politiker:innen: Die Aiwangers und die Habecks dieser Welt.

Video mit Untertiteln.
dgspsoa.bsky.social
Ich sende die Screenshots ab und meinen Signal & Threema Kontakten.

Manche wollen es nicht wissen, aber vielen fällt die Kinnlade runter, dann wird von Krankheitswellen im Büro, der Kita oder Schule berichtet.
Konsequenzen? Ich befürchte keine.

Sind wir wirklich so ein naives verdrängendes Volk? 😓
rv-enigma.bsky.social
Covid-19 am 14.10.25: R>1,2‼️

R_Berichte (FT-korr) 1,23
R_Meldungen (adj, ohne FT-Korr.) 1,30⁉️
R_Hospitalisierung: 1,18

Inkl. DZF ↘️105:
Fälle (7T-M, korr): 98.000
Inzidenz: 817 (570)

Verdopplungszeit: 17 Tage
Infiziert: 1 von ~86
Die Grafik zeigt oben die 7T-Mittel der Fallmeldungen nach Berichtsdatum (ohne Nachmeldungen für mehr als 30 Tage zurück liegende Daten und um geschätzte  Daten für Feiertage korrigiert) sowie die Fallzahl nach Meldedatum, adjustiert mit einem Nowcast der erwarteten Nachmeldungen. Außerdem ist die aus der NICHT NORMALISIERTEN Abwasser-Viruslast (derzeit wie auch normalisiert 105) berechnete Inzidenz sowie der aktuelle Dunkelzifferfaktor und die Inzidenz (nach Berichtsdatum) inkl. DZF aufgetragen. 

Im unteren Bereich stehen gestrichelt R-Werte (d.h. geglättete 4-Tages-Änderungen):
Fälle nach Berichts- und Meldedatum, Viruslast (AMELAG LOESS) und ITS-Belegung.
Reposted
yoohannes.bsky.social
Deutschland gegen den Trend?!

Weltweit explodiert geradezu der Bau von #Batteriespeichern, die Preise pro Batterie fallen immer weiter. Aber Gas-Ministerin Reiche setzt weiter auf Gaskraftwerke.

Teuer, abhängig von den USA, klimaschädlich. Kurzum: einfach rückständig. Wie kann man so naiv sein?
Reposted
leanhealth.bsky.social
Falls sich in Zukunft jemand fragt warum Kinder nach der Pandemie häufiger unter Angststörungen leiden.

Bei Ratten betrifft das die Kids deren Väter mit SARS-Cov-2 infiziert waren

... Ob jetzt die ganzen "ungeimpft Dating Sites" haftbar sind 😂?

www.nature.com/articles/s41...
Client Challenge
www.nature.com
dgspsoa.bsky.social
arbeiten – nicht nur gegen Rassismus aufrufen oder Moralerklärungen verteilen.

Thüringens Parteien hätten genug Gründe, sich zu zeigen. Sie haben Entscheidungen getroffen, Erfolge erreicht – Zeit, das zu verteidigen. Sonst bleibt nur die Bühne für die Lautesten. Und das ist momentan die AfD."

4/4
dgspsoa.bsky.social
man sich, dass viele denken: „Neben der AfD gibt es hier niemanden mehr.“

Die AfD verspricht ständig alles anders, alles besser. Aber echte Lösungen? Fehlanzeige. Wer wirklich Politik gestalten will, muss sichtbar sein, muss erklären, warum Entscheidungen fallen, muss an den Themen ...

3/4
dgspsoa.bsky.social
wer nicht öffentlich zeigt, woran er arbeitet, wer sich hinter leisen Pressemeldungen versteckt, überlässt das Feld den Lauten.

„Wir arbeiten lieber als zu schreien“ – das mag früher gereicht haben. Heute? Nicht mehr. Die Bürger merken schnell, wer nur im Hintergrund agiert. Dann wundert ...

2/4
dgspsoa.bsky.social
Jenapolis via FB:

"Wer schweigt, verliert - Thüringen überlässt die Politik den Lauten!

Thüringens Parteien jammern über die AfD – und haben doch nur sich selbst zu beschweren. Die AfD ist überall präsent, laut, sichtbar. Die anderen? Kaum zu hören. Wer seine Erfolge nicht verteidigt, ...

1/4
Reposted
privilegienschreck.bsky.social
Morgen (15.10.), 11–15 Uhr,
vor dem BMFTR (Kapelle-Ufer 1, Berlin)

Ob hier mal ein paar Leftists für an Long Covid und ME/CFS erkrankte Kinder mobilisieren können?
Und tragt Masken.
Reposted
francismalevil.bsky.social
teile von alaska abgesoffen ✔️
dgspsoa.bsky.social
Wenn die @spdfraktion.de weiter so regiert, dann verlieren sie nach Dortmund und Potsdam weitere Städte.

Ich hoffe auf ein starkes Momentum für den amtierenden grünen Oberbürgermeister von Hannover zur Wiederwahl 2026 in der SPD Hochburg.

Für Berlin wünsche ich mir auch grün, links wäre auch OK.
Reposted
bettinagrande.bsky.social
Ich spreche heute bei der Ärzte- und Psychotherapeutenkammer Hamburg über die Versorgungsrealität bei ME/CFS.

📅 14.10.2025 · 19–21 Uhr · online

🔗 aerztekammer-hamburg.org/akademieverans…

#MECFS #PEM #MECFSKids #Psychotherapie #Hamburg

archive.ph/2025.08.12-1...
Grafik mit hellblauem Hintergrund.
Oben steht in blauer Schrift: „Über die Rolle der Psychotherapie bei ME/CFS“ und darunter in grauer Schrift: „Wie gelingt es, die Versorgung in Hamburg zu verbessern?“

Darunter ist ein gelbes Quadrat mit der Aufschrift „ME/CFS“ aus Buchstabensteinen. Rechts daneben steht: „Di, 14. Oktober, 19–21 Uhr, online via Zoom“ und der Hinweis „Melde dich an“.
Im blauen Balken unten steht: „Wie gelingt es, die Versorgung in Hamburg zu verbessern?“ mit den Hashtags #MECFS #LongCovid #PostCovid #PostVac.

Unter dem Bild: Bettina Grande – Heidelberg · Berlin Charité – 14.10.25 Drei Screenshots aus einem SPIEGEL-Interview mit Bettina Grande:
1️⃣ Frage: 90 % ihrer ME/CFS-Patientinnen haben weder Haus- noch Fachärztin.
2️⃣ Antwort: Grande beschreibt, dass viele Patientinnen ohne medizinische Versorgung und mit Schmerzen allein bleiben, obwohl es Medikamente gäbe, die helfen könnten. Sie empfindet dies als großes Unrecht.
3️⃣ In einem weiteren Abschnitt sagt sie: Wenn Ärztinnen und Behörden ihren Aufgaben nachkämen, bliebe für Psychotherapeut*innen bei ME/CFS kaum etwas zu tun – und das wäre ein gutes Zeichen.
Drei Screenshots aus einem SPIEGEL-Interview mit Bettina Grande:
1️⃣ Frage: 90 % ihrer ME/CFS-Patientinnen haben weder Haus- noch Fachärztin.
2️⃣ Antwort: Grande beschreibt, dass viele Patientinnen ohne medizinische Versorgung und mit Schmerzen allein bleiben, obwohl es Medikamente gäbe, die helfen könnten. Sie empfindet dies als großes Unrecht.
3️⃣ In einem weiteren Abschnitt sagt sie: Wenn Ärztinnen und Behörden ihren Aufgaben nachkämen, bliebe für Psychotherapeut*innen bei ME/CFS kaum etwas zu tun – und das wäre ein gutes Zeichen.
Drei Screenshots aus einem SPIEGEL-Interview mit Bettina Grande:
1️⃣ Frage: 90 % ihrer ME/CFS-Patientinnen haben weder Haus- noch Fachärztin.
2️⃣ Antwort: Grande beschreibt, dass viele Patientinnen ohne medizinische Versorgung und mit Schmerzen allein bleiben, obwohl es Medikamente gäbe, die helfen könnten. Sie empfindet dies als großes Unrecht.
3️⃣ In einem weiteren Abschnitt sagt sie: Wenn Ärztinnen und Behörden ihren Aufgaben nachkämen, bliebe für Psychotherapeut*innen bei ME/CFS kaum etwas zu tun – und das wäre ein gutes Zeichen.
Reposted
lutanda.bsky.social
Die Zulassungsstudie für den global ersten Wirkstoff gegen #MEcfs braucht dringend 20 Mio €.

Viel?

Nicht mehr als 80 m dieser Autobahn kosten.

80m.
Doch selbst das wird uns verweigert.

Damit verletzt 🇩🇪 unser Menschenrecht auf ein Höchstmaß an Gesundheit
(Artikel 12, UN-Menschenrechte WSK)
sigberlin.bsky.social
Die SPD (!) möchte die A100 zu Hauptverkehrszeiten sperren. Rund um die Uhr wäre noch besser.
archive.is
dgspsoa.bsky.social
Hat Union schon #Flohsamen verboten? 🤣
Reposted
ingwarpero.bsky.social
Das Deutschlandticket musste für 12 Mio. Menschen teurer werden, weil angeblich kein Geld übrig war, aber um ein 45.000€ teures Auto nochmal mit 4000€ Steuergeld zu subventionieren reicht natürlich noch. Autoland Deutschland mal wieder in a nutshell🤦‍♂️
dgspsoa.bsky.social
Quelle: FB Account Universitätsmedizin Rostock
dgspsoa.bsky.social
Ebene messbar sind“, sagte Prof. Dr. Steffen Mitzner, Leiter unserer Sektion Nephrologie in der Klinik und Poliklinik für Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie und Tropenmedizin.

Die Forschung wird im Rahmen des Projekts COVICare-M-V durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert."

4/4