Dieter Komendera
@dieter.komendera.at
450 followers 210 following 140 posts
Bezirksrat und Mobilitätsbeauftragter im 7. Bezirk in #Wien. Beruflich irgendwas mit Computer 🤓 Interessiert an Politik, IT, Umwelt, Mobilität und einer lebenswerten Stadt #WienLiebe #NeubauLiebe. 💚 🇦🇹 🇪🇺👨‍💻🚲☕️ 🏳️‍🌈
Posts Media Videos Starter Packs
dieter.komendera.at
Danke für nix, liebe Bundesregierung.
vcoe.bsky.social
Die Folgen einer falschen Entscheidung: Nach Abschaffung der NoVA für Diesel-Klein-Lkw ist Anteil der E-Transporter eingebrochen. Mehr Diesel bedeutet mehr Feinstaub, mehr Stickoxide, mehr CO2 #verkehrt PS: In den Niederlanden sind 83% der neuen Klein-Lkw E-Transporter vcoe.at/presse/press...
Die Grafik des VCÖ zeigt mit gelben Säulen den Anteil an E-Transporter an neuzugelassenen Klein-Lkw im Jahr 2025 nach Monaten:
August 2025: 8,6 Prozent

Juli 2025: 6,3 Prozent

Juni 2025: 26,1 Prozent

Mai 2025: 22,8 Prozent

April 2025: 12,9 Prozent

März 2025: 18,8 Prozent

Februar 2025: 9,5 Prozent

Jänner 2025: 20,9 Prozent
Quelle: Statistik Austria, Austria Tech, VCÖ 2025
Reposted by Dieter Komendera
wblau.bsky.social
But if you have one EV battery catch fire, it seemingly justifies questioning the entire energy transition.
nytimes.com
A fireball lit up the sky across the Los Angeles area on Thursday night after an explosion at a Chevron refinery in El Segundo, alarming nearby residents who said it felt like an earthquake. The cause of the explosion was not clear. No injuries were reported. nyti.ms/42pPCaW
Reposted by Dieter Komendera
gruenewien.bsky.social
Leseempfehlung! Vom Bau #Lobautunnel profitieren weder Verkehr noch Volkswirtschaft, so der TU-Professor Michael Getzner im aktuellen Interview @derstandard.at.

Wer noch nicht unsere Petition gegen den Lobautunnel unterschrieben hat, hier entlang ➡️ wien.gruene.at/petition-lob... #nobau
Infrastruktur-Experte: "Minister Hanke argumentiert faktenfremd"
Vom Bau der 2,7 Milliarden teuren S1-Nordostumfahrung samt Lobautunnel würden weder Verkehr noch Volkswirtschaft profitieren, kritisiert TU-Professor Michael Getzner
www.derstandard.at
Reposted by Dieter Komendera
steurer.bsky.social
Interessant ist auch, wie ein Minister mehreren unabhängigen Universitäten eine tendenziöse Betrachtungsweise vorwirft, während er einem oft als tendenziös-neoliberal kritisiertem Thinktank ganzheitliche Objektivität attestiert. Das ist so Orwell 1984. www.derstandard.at/story/300000...
Infrastruktur-Experte: "Minister Hanke argumentiert faktenfremd"
Vom Bau der 2,7 Milliarden teuren S1-Nordostumfahrung samt Lobautunnel würden weder Verkehr noch Volkswirtschaft profitieren, kritisiert TU-Professor Michael Getzner
www.derstandard.at
Reposted by Dieter Komendera
steurer.bsky.social
Stellt Euch vor, ein Minister würde sagen, man dürfe das Rauchen nicht nur aus gesundheitlicher Sicht beurteilen, sondern man müsse auch die sozio-ökonomischen Vorteile von Tabak mitdenken, dann wäre auch das mit dem Lungenkrebs anders zu beurteilen...
(Tolles Interview @dernaro.bsky.social 👏)
dernaro.bsky.social
Der Lobautunnel wird gebaut. Auch wenn Wissenschaftler:innen Anfang 2025 in einer Prüfung ganz klar davon abgeraten haben.

Herr Verkehrsminister Hanke, warum vertrauen Sie der Wissenschaft nicht?

Hanke: "Ich vertraue der Wissenschaft immer. Aber..."
www.derstandard.at/story/300000...
Verkehrsminister Hanke: "Den Lobautunnel nicht zu bauen wäre zukunftsvergessen"
Die Prüfung seiner grünen Vorgängerin hält der SPÖ-Politiker für "selektiv". Am Verbrenner-Aus hält er fest – und will sich gegen die ÖVP durchsetzen
www.derstandard.at
dieter.komendera.at
Und schon will ich wieder Sommer haben
kulturneubau.neubau.social.ap.brid.gy
ein Liebesbrief an den Sommer in Neubau 💌

#neubauliebe #wien
dieter.komendera.at
How it started, how it’s going 🚶‍♀️🚶‍♂️

www.wien.gv.at/neubau/karte...

wien.orf.at/stories/3323...

Am Neubau haben wir die letzten Jahre viel Augenmerk auf konsumfreie Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum als Infrastruktur für den Fußverkehr gelegt. Über 120 neue 🪑wurden geschaffen.
Karte zeigt konsumfreie Sitzplätze in Wien
Wie viele Sitzmöglichkeiten im öffentlichen Raum gibt es? Ein Zusammenschluss aus drei NGOs stellt jetzt eine Potenzialkarte für konsumfreie Sitzmöglichkeiten in der Stadt online zur Verfügung. Denn w...
wien.orf.at
Reposted by Dieter Komendera
michelreimon.bsky.social
Babler sagt bei der SPD auf der großen Bühne über die Klimakatastrophe: "Wir sind die erste Generation, die die Auswirkungen spürt, und die letzte, die noch etwas ändern kann".

Drei Tage, nachdem sein Verkehrsminister den Lobautunnel bauen will.

Wie geht sich das im Hirn aus?
dieter.komendera.at
»“Selbst Kultureinrichtungen sind wirtschaftsfördernder als Straßenbau." Es seien vor allem Faktoren wie das Investieren in Bildung, Gesundheit, soziale Infrastruktur und öffentlichen Verkehr, die zum Aufschwung beitragen.«
Welche Fakten gegen den Lobautunnel sprechen
Die Regierung will die S1-Umfahrung nun umsetzen, obwohl das Projekt als veraltet gilt und für mehr Verkehr sorgt, statt zu entlasten, wie Wissenschafter betonen
www.derstandard.at
Reposted by Dieter Komendera
buerstmayr.bsky.social
Vielleicht wäre es vernünftiger, 4 Milliarden Euro erst mal (asap!) für Drohnen- und Luftabwehr in die Hand zu nehmen, damit wir über den Lobautunnel in 5 Jahren weiter diskutieren können - auf deutsch, und nicht auf russisch?
Reposted by Dieter Komendera
stefanwaschmann.bsky.social
SPÖ-NEOS machen FPÖ/ÖVP Politik: Sie wollen RadlerInnen von der Mahü verbannen.

Und nein, es gibt keine Alternativrouten.

Eine Verkehrsberuhigung der Parallelstraßen - Gumpendorfer Straße, Burg- & Neustiftgasse verhindert nämlich die gleiche SPÖ/NEOS (Stadtregierung).

@radkolumne.de @radlobby.at
dieter.komendera.at
Es ist für Mädchen und junge Frauen im Alter von 10 bis 21 Jahren geöffnet, mit erweiterten Öffnungszeiten für jüngere Mädchen.

Das Café wird vom Bezirk Neubau ermöglicht, mehr Infos und weitere Jugendtreffs 👇

www.kinderbezirk-neubau.at/jugendtreffs/
Jugendtreffs – Kinderbezirk Neubau
www.kinderbezirk-neubau.at
Reposted by Dieter Komendera
ingwarpero.bsky.social
Links: Was die Pariser Bürgermeisterin auf Social Media postet, um dem Fortschritt der Stadt zu dokumentieren.

Rechts: Was der Berliner Bürgermeister auf Social Media postet, um dem "Fortschritt" der Stadt zu dokumentieren.

Können wir bitte tauschen?
Reposted by Dieter Komendera
joergspengler.bsky.social
Zehn Jahre Verkehrsberuhigung in der Mariahilferstraße in Wien! Eine sehr gelungenes Beispiel für weniger Autoverkehr und mehr Aufenthaltsqualität! 🤗💚🚲👏
#Verkehrswende #StädteFürMenschen
dieter.komendera.at
beim nächsten Mal darf dann auch der US Präsident mit dabei sein
dieter.komendera.at
Kannst du nicht erfinden. Nur Tage nach der Eröffnung des neuen Berliner Stadtautobahn-Teilstücks der #A100 hat der resultierende Stau zur Folge, dass der öffentliche Busverkehr in dem betroffenen Stadtteil Linien einstellen muss, weil die Busse nicht mehr durchkommen.
Wegen Dauerstau durch die A100: BVG stellt Busverkehr am Treptower Park auf mehreren Linien ein
Der neue Bauabschnitt der Berliner Stadtautobahn A100 sorgt rund um den Treptower Park für massive Verkehrsprobleme. Weil ihre Busse nicht mehr durchkommen, muss die BVG kapitulieren.
www.tagesspiegel.de
dieter.komendera.at
Steht heute auch noch auf der SP Wien Seite
Screenshot SPÖ Wien Seite LEISTBARES LEBEN/SOZIALES
Deswegen haben wir als Preise angestiegen sind, sofort reagiert und führen bis heute einen aktiven Kampf gegen die Teuerung in Wien. Weil es keinen bundesweiten Mietendeckel gab, haben wir die Wohnkosten in Wien selbst abgefedert: Mit dem Wiener Wohnbonus und einer Sondergutschrift für die Mieterinnen und Mietern von Gemeindewohnungen, dort wo wir Verantwortung haben. Im Herbst 2023 haben wir auf den Weg gebracht, dass seit 2024 die Mietenerhöhungen im Gemeindebau ausgesetzt sind.
Ebenso wird Jahreskarte der Wiener Linien auch künftig um 365 Euro, also 1 Euro pro Tag zu haben sein! Das Ticket gibt es in dieser Form seit 2012. Wenn man die Inflation berücksichtigen würde, würde das Ticket bereits das Doppelte kosten. Aber aus sozialen und ökologischen Gründen halten wir an den 365 Euro fest - weil die Wienerinnen und Wiener von der günstigen Mobilität profitieren und es ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Zukunft ist. Es gelingt uns schließlich auch den Modalsplit immer weiter zu drehen in Richtung öffentlichen Verkehr: Wir haben mittlerweile mehr Jahreskarten Besitzerinnen und Besitzer der Wiener
Linien als Autobesitzer:innen.
Reposted by Dieter Komendera
lukashammer.bsky.social
How it started How it is going
Reposted by Dieter Komendera
lgewessler.bsky.social
Erst das KlimaTicket, jetzt die Wiener Jahreskarte: Die SPÖ dreht weiter an der Öffi-Preisschraube. Versprochen haben Babler & Ludwig Leistbarkeit & Klimaschutz – geliefert wird das Gegenteil. Ein Muster festigt sich: Wer das Klima schützt, wird bestraft.

www.derstandard.at/story/300000...
Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
Der Ticketpreis der Wiener Linien wurde davor seit dem Jahr 2012 nicht angepasst. Auch das Parken in der Bundeshauptstadt wird um 30 Prozent erhöht
www.derstandard.at
Reposted by Dieter Komendera
dieter.komendera.at
🛼🚲 Beim #FridayNightSkating gestern Abend Wien aus anderen Perspektiven gesehen.

Ob mitten auf der Reichsbrücke, Floridsdorfer Brücke, oder über die Lände wo sonst nur Autos hin dürfen. Aber auch wo ich sonst selten hin komme wie Am Spitz.

Gute Stimmung, einfach schön! 💚 @gruenewien.bsky.social
Friday Night Skating auf der Reichsbrücke Radfahrerinnen und Skaterinnen am Getreidemarkt Radfahrerinnen und Skaterinnen auf der Floridsdorfer Brücke
dieter.komendera.at
Heute und morgen: Nachhaltigkeitsfestival des Wiener Hilfswerks in der Schottenfeldgasse

Mit 🎙️ Klima-Talk, ✂️”Do-it-yourself”-Workshops, 👩‍🍳Show-Waste-Cooking, 👩‍🔧Reparatur-Stationen, 🚲Rad-Check, ♻️Floh- und Tauschmarkt, 💃Neubau Tanzt, 👧Kinderprogramm, 🍴 Kulinarik und vieles mehr!

Programm & Infos 👇
NACHHALTIGKEITS-FESTIVAL 2025
Vom 28. und 29. August lädt das Wiener Hilfswerk zum diesjährigen NACHHALTIGKEITS-FESTIVAL ein. Das Programm bietet einen bunten Mix: Klima-Talk, Show-Waste-Cooking, Reparatur-Stationen, Rad-Check, Fl...
www.hilfswerk.at