Dirk Knipphals
@dirkknipphals.bsky.social
1.4K followers 300 following 160 posts
taz. kultur.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Dirk Knipphals
johannesfranzen.bsky.social
Der Verbrecher Verlag wird zur Zielscheibe einer rechten Kampagne. Zeigt Solidarität, indem ihr die Bücher kauft!
ilkokowalczuk.bsky.social
Die Extremisten von NIUS greifen einen der markantesten und innovativsten deutschen Kleinverlage an. @verbrecherverlag.bsky.social
Reposted by Dirk Knipphals
verbrecherverlag.bsky.social
Seit kurzem bekämpfen ein paar rechte Schreiber linke Verlage, die den Deutsche Verlagspreis erhalten, nun fokussiert man sich auf uns. Wir verlinken nicht. Schön aber, dass behauptet wird, wir seien in Sachen Verlagspreis Bayern München, weil Rekordgewinner.
Zu unseren Büchern: verbrecherei.de
Eine schlecht gefälschte Bundesliga-Tabelle, bei der auf Platz eins der Verbrecher Verlag steht.
dirkknipphals.bsky.social
Aufklärung, Emanzipation, linke Selbstkritik, Literatur+Gesellschaftsanalyse, dafür steht der @verbrecherverlag.bsky.social. Wofür steht Nius? Hetze und Ressentiments. Es ist wirklich schrecklich.
dirkknipphals.bsky.social
Warum kommen derzeit vor allem rechte kulturkämpferische Narrative durch? Mein Text zur Habermas-Fortführung/Aneignung/Weiterentwicklung/Übermalung des Soziologen Philipp Staab aus der letzten Wochentaz steht jetzt online.
taz.de/!6111276/
Buch des Soziologen Philipp Staab: Allein mit den Problemen der Gegenwart
Unsere Gesellschaft ist in einer schweren Identitätskrise, schreibt der Soziologe Philipp Staab in seinem neuen Buch. Kommen wir da wieder raus?
taz.de
Reposted by Dirk Knipphals
joergsundermeier.bsky.social
Heute bin ich im Café der taz (und online), um mit Britta Jürgs (AvivA Verlag / Börsenverein BB), Sarah Käsmayr (MaroVerlag / Kurt Wolff Stiftung) und Dirk Knipphals (taz) über die Zukunft des Buchhandels zu diskutieren.
Noch gibt es Plätze im Café - bitte reservieren.
Mehr: taz.de/taz-Talk-zur...
taz Talk zur Lesekrise im Buchmarkt: Wer liest noch Bücher?
Buchverkäufe sinken, Leseempfehlungen werden bei TikTok gesucht, Buchmessen boomen. Wie passt das zusammen? Ein taz Talk über die Zukunft des Buchhandels.
taz.de
Reposted by Dirk Knipphals
heilrath.com
Weil Julia #Klöckner mittlerweile allen Ernstes verweisend auf ihr Redemanuskript behauptet, sie habe auf dem Sommerfest der CDU Koblenz am 17.8.2025 die #TAZ gar nicht mit #NIUS verglichen, hier der Ausschnitt aus ihrer Rede.
Reposted by Dirk Knipphals
kohouta.bsky.social
Kaum zu glauben: Nach all den Monaten des Sammelns, Recherchierens, Schreibens, Infragestellens, Unsicherseins und dann wieder total Sicherseins und dann wieder Zweifelns feiert mein neues Buch „Hyperreaktiv“ endlich seine Release!
Reposted by Dirk Knipphals
joergsundermeier.bsky.social
Am Montag mit Britta Jürgs, Sarah Käsmayr und Dirk Knipphals auf der Bühne der taz.
verbrecherverlag.bsky.social
Berlin, am Montag im Café der taz (und online): "Wer liest noch Bücher?" Ein taz Talk über die Zukunft des Buchhandels. Mit Britta Jürgs (AvivA Verlag / Börsenverein BB), Sarah Käsmayr (MaroVerlag / Kurt Wolff Stiftung), Jörg Sundermeier (Verbrecher Verlag), Dirk Knipphals (taz) moderiert.
taz Talk zur Lesekrise im Buchmarkt: Wer liest noch Bücher?
Buchverkäufe sinken, Leseempfehlungen werden bei TikTok gesucht, Buchmessen boomen. Wie passt das zusammen? Ein taz Talk über die Zukunft des Buchhandels.
taz.de
Reposted by Dirk Knipphals
verbrecherverlag.bsky.social
Berlin, am Montag im Café der taz (und online): "Wer liest noch Bücher?" Mit Britta Jürgs (AvivA Verlag), Sarah Käsmayr (MaroVerlag), Jörg Sundermeier (Verbrecher Verlag, Dirk Knipphals moderiert.
Noch gibt es Plätze im Café, bitte reservieren.
Mehr: taz.de/taz-Talk-zur...
taz Talk zur Lesekrise im Buchmarkt: Wer liest noch Bücher?
Buchverkäufe sinken, Leseempfehlungen werden bei TikTok gesucht, Buchmessen boomen. Wie passt das zusammen? Ein taz Talk über die Zukunft des Buchhandels.
taz.de
dirkknipphals.bsky.social
Am Montag, 22.9., ab 19 Uhr sind beim taz-Talk zu Gast: Britta Jürgs, AvivA Verlag, Jörg Sundermeier, Verbrecher Verlag, und Sarah Käsmayr, Maro Verlag. Ich darf moderieren. Wir wollen über die Freuden und auch die Probleme beim Bücher-Verlegen reden. Bin selbst gespannt.
taz.de/taz-Talk-zur...
taz Talk zur Lesekrise im Buchmarkt: Wer liest noch Bücher?
Buchverkäufe sinken, Leseempfehlungen werden bei TikTok gesucht, Buchmessen boomen. Wie passt das zusammen? Ein taz Talk über die Zukunft des Buchhandels.
taz.de
dirkknipphals.bsky.social
Die Firma Leuchtturm 1917 hat offenbar gerade Lieferprobleme. Ich bräuchte aber neue Notizbücher. Falls jemand welche übrig hat - DIN A5, schwarz, Softcover (nichts anderes) -, ich würde sie nehmen. DM offen. Danke.
dirkknipphals.bsky.social
Meine Kollegin Julia Hubernagel hat in ihrem Randt-Verriss meinen Lieblingssatz der aktuellen Wochentaz-Ausgabe geschrieben: "Doch wer doppelt verneint, affirmiert nicht nicht."👇
taz.de
taz @taz.de · Sep 6
Leif Randt wendet sich in „Lets Talk About Feelings“ erneut der Oberfläche und diesmal auch der Mode­ zu. Politisch ist das irritierend, inhaltlich fad.
Neuer Roman von Leif Randt: Im Zweifel highly relatable
Leif Randt wendet sich in „Lets Talk About Feelings“ erneut der Oberfläche und diesmal auch der Mode­ zu. Politisch ist das irritierend, inhaltlich fad.
taz.de
dirkknipphals.bsky.social
So schlecht wie die Nationalmannschaft gestern könnt ihr doch gar nicht spielen.
Ähm. Oder doch?
dirkknipphals.bsky.social
Alien: Earth Folge 5 ist sehr gut.
dirkknipphals.bsky.social
Sorry, falscher Ort. - Haben das in der Schule gelesen und lange besprochen. Hat mich schwer beeindruckt.
dirkknipphals.bsky.social
Danke für die Anmerkung. Ehrlich gesagt würde mir eine klare Abgrenzung gegen Rechtsaußen erst mal reichen. Und als Zugabe vielleicht eine Ansage, für was Sie stehen - jenseits von Anti-Woke-Ressentiments. Viele Grüße.
Reposted by Dirk Knipphals
sevenyakima.bsky.social
Dieser Kommentar von @dirkknipphals.bsky.social ist leider überheblich und am Ende auch nur ein Aufruf an "Mitte-Rechts" jetzt doch bitte endlich mal "progressiv" zu werden. Ich bin mit vielem in der heutigen Union nicht einverstanden, aber wen bitte soll diese "Einladung" überzeugen?
taz.de
taz @taz.de · Sep 1
Was die Nach-Merkel-Mitte aufbietet, ist derzeit dürftig bis verlogen. Was sie nicht klar macht: Auf welcher Seite sie im Zweifel steht. taz.de/Rechtsruck-b...
Als Bundestagspräsidentin exkommuniziert Julia Klöckner die Regenbogenfahne und wertet die neurechte Propaganda­schleuder Nius auf. Markus Söder isst Wurst. Wolfram Weimer verbietet das Gendern. Und die Zeit schiebt in ihrer aktuellen Ausgabe riesig groß den Rechtsruck der Linken in die Schuhe. „Sind die Linken selber schuld?“, prangt auf ihrer Titelseite. Wo sind eigentlich die redlichen Konservativen, die geschnallt haben, dass die AfD auch sie angreift? 
Größer: Hier nicht.
dirkknipphals.bsky.social
Vor zehn Jahren ertrank Alan Kurdi. Kultur-Aufmacherseite der taz von heute. (So eine Gestaltung kann man eben doch nur im Print machen.)
Reposted by Dirk Knipphals
peterahrens.bsky.social
Sehr guter Bangel-Text. Das Prinzip, erst einen wild gewordenen Autor von der Kette zu lassen und dann mit einem vernünftigen Text zu antworten, ist allerdings ein Geschäftsmodell, das ich publizistisch für bedenklich halte.
Reposted by Dirk Knipphals
miriamvollmer.bsky.social
„deinen Chinesischen Landsleuten“??

Viele Linke sind halt auch Rassisten