James Krull
@jakrull.bsky.social
560 followers 340 following 23 posts
History, Food & Outdoors | Diss. zu Gedenktagen in UK & BRD | OpenHistory e.V.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by James Krull
jhillje.bsky.social
Neue @correctiv.org-Analyse: Die AfD betreibt eine Dauerbeschallung auf Social Media mit dem Begriff „Remigration“. Das Begriffsverständnis bleibt dabei bewusst doppeldeutig, ist aber regelmäßig rechtswidrig.
Reposted by James Krull
beritmiriam.bsky.social
Verlosung!

Am 30. September findet die Buchpremiere zu "Unter weitem Himmel" im Pfefferberg Theater in Berlin statt. Moderieren wird @johannesfranzen.bsky.social.

Ich habe zwei Tickets für die Veranstaltung zu verlosen.
Um sich zu beteiligen, reicht ein Repost.
Veranstaltungsankündigung mit den Informationen aus dem Post, 30.9 um 20 Uhr im Pfefferberg
Reposted by James Krull
openhistory.bsky.social
Back in Bonn! #Histotag #histocamp
Das Bonner Institut für Geschichtswissenschaft. Davor: Postkarte "Nett hier. Aber warst du schon mal auf dem #histocamp?" mit neuem histocamp-Logo.
Reposted by James Krull
openhistory.bsky.social
Endlich ist es soweit: Das histocamp kommt zurück! 🥳 Zurück nach Bonn. Zurück in die Friedrich Ebert Stiftung @feshistory.bsky.social. Zurück in eure Kalender! Haltet euch den 13./14.3.2026 frei - histocamp is back!
Alle weiteren Infos bald hier! Wir freuen uns auf euch!
Logo des histocamp 2026 mit brennender Schreibfeder.
Darunter: Bonn calling: histocamp is back! 13./14. März 2026 Bonn
Logos der Friedrich-Ebert Stiftung und von Open History e.V.
Reposted by James Krull
nng-bonn.bsky.social
🗓️Diesen Donnerstag ist Anna Strommenger von der Uni Bielefeld in unserem Kolloquium zu Gast. Sie wird über ihr aktuelles Projekt sprechen: "Reisen in die Diktatur. Ausländische Beobachter in NS-Deutschland und ihre Bedeutung für eine transnationale Geschichte des Nationalsozialismus."
jakrull.bsky.social
Und dann auch noch im Gespräch mit Harald "Ich erzähl der Ukraine jetzt mal was vom Krieg, ich darf das, ich bin Deutscher" Welzer.
Reposted by James Krull
openhistory.bsky.social
Online-Veranstaltung: 8.7.2025, 19:00
#histojob: Geschichte, barrierefrei?
mit Dr. Christine Schoenmakers

#Inklusion und #Barrierefreiheit in Tätigkeiten um #Geschichte - und ihr Werdegang zur Referentin der #Bundesstiftung #Aufarbeitung.
Infos & Anmeldung: -> www.openhistory.de/histojob-am-...
zwei Jungen mit und ohne Einschränkung befinden sich an einem historischen Ort vor einer Ausstellungstafel und legen die Arme umeinander. Open History lädt zu einem Abend in der Reihe #histojob zum Thema "Geschichte, barrierefrei?" ein. Texttafel erläutert zum Thema der #histojob-Reihe "Geschichte, barrierefrei?" zwei Aspekte. Barrierefreiheit als Herausforderung für die historisch-politische Bildung. Vorstellung des Gastes Christine Schoenmakers. Stand von Inklusion und Barrierefreiheit in Tätigkeitsfeldern rund um die Geschichte. In der Reihe #histojob findet die Veranstaltung "Geschichte, barrierefrei?" am 8. Juli um 19 Uhr statt. Mit der Anmeldung für die Online-Veranstaltung unter info@openhistory.de erhalten Teilnehmende einen Link.
Reposted by James Krull
janboehm.bsky.social
Ganz schön viel "a.D." auf der Unterzeichner*Innen-Liste des SPD "Manifests" für "Friedenssicherung". Fast so, als wäre die zugrundeliegende Weltsicht außer Dienst gestellt.
Reposted by James Krull
senticomepiove.bsky.social
Ein*e LKW-Lenker*in existiert in diesem Geschen sprachlich nicht:

Das Schulkind (als Subjekt) wird (im Passiv) von einem Ding erfasst. Zum Unfall kommt es, als (weil?) das Kind am LKW vorbeigeht (aktiv) und "er" (also der LKW) scheinbar autonom zu fahren beginnt. ☠️

tirol.orf.at/stories/3308...
Chronik
Schulkind von Lkw erfasst

Ein siebenjähriger Bub ist Donnerstagfrüh in Wörgl (Bezirk Kufstein) von einem Lkw teilweise überrollt worden. Das Schulkind erlitt dabei schwere Verletzungen, berichtete die Polizei. Der Bub wurde in die Klinik Innsbruck eingeliefert.
Online seit heute, 14.40 Uhr
Teilen

Der Bub war gemeinsam mit einem weiteren Kind rechts am Lastwagen vorbeigegangen, als an diesem Ladetätigkeiten durchgeführt wurden und er mit geringer Geschwindigkeit anfuhr. Dabei wurde der Siebenjährige erfasst, der genaue Unfallhergang war noch unklar.
Reposted by James Krull
openhistory.bsky.social
2026 wird es wieder ein #histocamp geben!

Deshalb geben wir euch einen Überblick,
was ein Barcamp ist,
worum es da geht,
wer da kommt und
wie ihr euch engagieren könnt.

Infos zum Planungstreffen 27.5. 19 Uhr
und warum es gerade heute so wichtig ist: www.openhistory.de/histocamp-vo...
Tafel mit grünem Verlauf, dem Logo Open History und der histocamp-Feder. Darauf die Erklärung zu einem Barcamp, in einem festen Zeitplan mit Slots stimmen Teilnehmende über ihre Themen ab. Tafel mit grünem Verlauf, dem Logo Open History und der histocamp-Feder. Ein breites Spektrum an Themen findet dort statt: Geschichte, Öffentlichkeit, Gesellschaft, Digitale Medien, Journalismus, Film, Audio, Politische Bildung, Forschung, Schule, Kunst, Gedenkstätten, Bibliotheken, Museen, Archive, Games, Streamer, Soziale Netzwerke Tafel mit grünem Verlauf, dem Logo Open History und der histocamp-Feder. Die dritte Tafel erläutert den hierarchiefreien und respektvollen Umgang von Erfahrenen und Neulingen aus diversen fachlichen Blickwinkeln miteinander. Im Kern stehen Projekte mit historischem und gesellschaftlichen Bezug. Tafel mit grünem Verlauf, dem Logo Open History und der histocamp-Feder.  Mithelfen könnt ihr beim histocamp direkt durch euer Engagement unter info at openhistory.de und via social media auf Bluesky, Instagram und mastodon.
Reposted by James Krull
ankahajkova.bsky.social
In eigener Sache. Für die deutsche Ausgabe von meinem Buch über Theresienstadt fehlen noch €3400. Ich sammle jetzt und erkläre was und wie hier. Tausend Dank vorab!
www.goodcrowd.org/uebersetzung...
Reposted by James Krull
peterjelinek.bsky.social
Es gab nie einen Zwang zur Wärmepumpe.

Es gab auch nie einen Zwang zum E-Auto.

Es gibt keinen Zwang zum Gendern.

Aber Konservative kommen immer wieder an, reden uns das ein und sägen mit ihrer Geschichte wichtige Gesetzesvorhaben oder Initiativen ab.
Reposted by James Krull
lmansley.bsky.social
Getting pretty tired of the “future historians will say X about this time.”

I promise you, PRESENT historians are saying plenty, and you don’t seem to be listening!
Reposted by James Krull
maxczollek.bsky.social
Sonntag gibt's an über 50 Orten in Deutschland Demos für ein Verbot der gesichert rechtsextremen AfD. Wer ist mit dabei?

(Bitte teilt das und leitets weiter, je mehr wir sind, umso besser stehen die Chancen, dass was passiert)
Reposted by James Krull
akm0803.bsky.social
Die AfD behauptet jetzt, das BfV würde die Hochstufung zurücknehmen. Doch die „Stillhaltezusage“ bei Gericht dient dazu, das Eilverfahren zu beschleunigen. Solange nennt das BfV die AfD nicht „gesichert rechtsetxrem“ und behandelt sie bei den ND-Mitteln wieder wie einen Verdachtsfall. Mehr nicht.
Reposted by James Krull
herrmann.bsky.social
"Mit der sorglosen Hybris, harschen Unprofessionalität und politisch-ideologischen Lagerdenke, mit der viele bei der Union unterwegs sind, muss Schluss sein, sonst wird die Kanzlerschaft #Merz unausweichlich scheitern."

Was @konstantinnotz.bsky.social 👇 sagt!
Screenshot des Instagram-Posts

https://www.instagram.com/p/DJU4MsWtvoJ/
Reposted by James Krull
openhistory.bsky.social
📆An der Vermittlungsfront: Als Teil der Aktionswoche „Demokratie stärken“ der @hist4dem.bsky.social sprechen wir morgen über/mit denjenigen, die täglich in Ausstellungen stehen und mit den Gruppen sprechen. Die Zugangsdaten gibt's nach Anmeldung an [email protected]! Kommt dazu! #skystorians
openhistory.bsky.social
"An der Vermittlungsfront: #histojob Museumsguide"
6.5.2025 19 Uhr, online
Paula Krumwiede und Anne Mai diskutieren mit euch ihre freiberufliche Arbeit: Aufgaben, Vorbereitungen für Zielgruppen und Herausforderungen der Demokratiebildung.
Infos und Anmeldung:
www.openhistory.de/an-der-vermi...
sharepic mit den wesentlichen topics des #HISTOJOB Abend am 6.5.2025 19 Uhr online zu Museumsguides: ihr Einsatz, Bezug zum Hier und Jetzt, Bewusstsein für Geschichte und Demokratie. Anmeldung via info@openhistory.de
Reposted by James Krull
mattschimmernd.bsky.social
Herr Hitler, in Demokratiekreisen gelten Sie seit langem als umstrittener Denker, als Freund der Provokation. Jetzt bezeichnen Kritiker Sie gar als "gesichert antisemitisch". Lässt das einen Profi wie Sie völlig kalt? Oder ist man da menschlich auch ein Stück weit enttäuscht vom Verfassungsschutz?
Markus Lanz mit Moderationskarten in seinem Talkshowsessel
Reposted by James Krull
dertristan1.bsky.social
und diese "gemäßigten, wirtschaftsliberalen, wertekonservativen afd-mitglieder" - sind die gerade mit uns hier im raum?
Reposted by James Krull
johannesfranzen.bsky.social
Bücher zu gewinnen!

Anlässlich der 2. Auflage meines Buches "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten" verlost der S.Fischer Verlag zwei Exemplare.

Mitmachen kann jeder, der den Post teilt.

(bis 25.4. 17:00)
Zwei Ausgaben von Wut und Wertung
Reposted by James Krull
johannesfranzen.bsky.social
Rechtsliberale wie Pinker werden NIEMALS zugeben, wie stark ihr frivole Anti-Political-Correctness-Erzählung dazu beigetragen hat, dass jetzt Freiheiten in Wirklichkeit abgeschafft werden.

Sie wollten unbedingt Helden der Meinungsfreiheit sein, nun wird sie zerstört.
tabouchadi.bsky.social
Wir werden die Angriffe auf unsere Demokratien nur verstehen können, wenn wir sehen, wie sehr Leute wie Steven Pinker Wegbereiter, Ideengeber und Steigbügelhalter des neu-rechten Autoritarismus sind anstatt sie als Analysten zu hofieren.

www.sueddeutsche.de/kultur/harva...
Steven Pinker über Harvards Widerstand gegen Trump und die Zustände an US-Universitäten
Scharfe Kritik, nicht nur an Trump, sondern auch an Biden und Obama: Interview mit Steven Pinker, Harvard-Professor und Bestseller-Autor, zu US-Universitäten
www.sueddeutsche.de
Reposted by James Krull
openhistory.bsky.social
📣 Neuer Vorstand im Amt! 🎉
Neues Team, gleiche Leidenschaft für Geschichte! James Krull bleibt Vorsitz, Nico Nolden ist Stellvertreter, Anni Löcher und Lars Prager verstärken das Team, Wenzel Seibold macht die Schriftführung, und Lisa Haßler behält weiter die Finanzen im Blick. Stay tuned! 📚💡
Der neue Vorstand (ohne Wenzel) steht nach der Wahl fröhlich grinsend vor dem Buntglasfenster im Historischen Seminar der Uni Bonn.
jakrull.bsky.social
"Die Karawane zieht weiter..." #histocamp2026 #skystorians @openhistory.bsky.social
Die histocamp-Feder verschmilzt mit einem @ in neongrün.
Reposted by James Krull
niconolden.bsky.social
"Früher war ja nicht alles besser..."
aber doch immerhin etwas!
#histocamp #2026 @openhistory.bsky.social
Grüne Feder des Histocamp auf blankem Hintergrund
jakrull.bsky.social
Zumal das mit dem 'Dunkeln' auch nicht wirklich stimmt. Ich kann die Assoziation bei dem Bild nachvollziehen, aber so platte Gleichsetzungen helfen nicht.