Norbert 'Nodi' Dichter
@noditiooyk.bsky.social
510 followers 2.5K following 1.7K posts
Times wabern | 69 Jahre #Antifa | #NazisRaus!| #Scientists4Future @s4fffm.bsky.social | Retiree of Goethe's Green Office | born CO₂-level 314 ppm | Made in Solingen
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
akm0803.bsky.social
Neben ganz vielen netten Nachrichten gab es vor allem eine Frage rund um die Stephan Brandner-Sache. Ich hab versucht sie hier zu beantworten. Danke auf jeden Fall für den Support, der ist sehr viel Wert bei all dem Mist!
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
olivia.science
Finally! 🤩 Our position piece: Against the Uncritical Adoption of 'AI' Technologies in Academia:
doi.org/10.5281/zeno...

We unpick the tech industry’s marketing, hype, & harm; and we argue for safeguarding higher education, critical
thinking, expertise, academic freedom, & scientific integrity.
1/n
Abstract: Under the banner of progress, products have been uncritically adopted or
even imposed on users — in past centuries with tobacco and combustion engines, and in
the 21st with social media. For these collective blunders, we now regret our involvement or
apathy as scientists, and society struggles to put the genie back in the bottle. Currently, we
are similarly entangled with artificial intelligence (AI) technology. For example, software updates are rolled out seamlessly and non-consensually, Microsoft Office is bundled with chatbots, and we, our students, and our employers have had no say, as it is not
considered a valid position to reject AI technologies in our teaching and research. This
is why in June 2025, we co-authored an Open Letter calling on our employers to reverse
and rethink their stance on uncritically adopting AI technologies. In this position piece,
we expound on why universities must take their role seriously toa) counter the technology
industry’s marketing, hype, and harm; and to b) safeguard higher education, critical
thinking, expertise, academic freedom, and scientific integrity. We include pointers to
relevant work to further inform our colleagues. Figure 1. A cartoon set theoretic view on various terms (see Table 1) used when discussing the superset AI
(black outline, hatched background): LLMs are in orange; ANNs are in magenta; generative models are
in blue; and finally, chatbots are in green. Where these intersect, the colours reflect that, e.g. generative adversarial network (GAN) and Boltzmann machine (BM) models are in the purple subset because they are
both generative and ANNs. In the case of proprietary closed source models, e.g. OpenAI’s ChatGPT and
Apple’s Siri, we cannot verify their implementation and so academics can only make educated guesses (cf.
Dingemanse 2025). Undefined terms used above: BERT (Devlin et al. 2019); AlexNet (Krizhevsky et al.
2017); A.L.I.C.E. (Wallace 2009); ELIZA (Weizenbaum 1966); Jabberwacky (Twist 2003); linear discriminant analysis (LDA); quadratic discriminant analysis (QDA). Table 1. Below some of the typical terminological disarray is untangled. Importantly, none of these terms
are orthogonal nor do they exclusively pick out the types of products we may wish to critique or proscribe. Protecting the Ecosystem of Human Knowledge: Five Principles
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
nataschastrobl.bsky.social
Der Mensch des Jahres ist für mich Gisèle Pelicot.
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
noditiooyk.bsky.social
Nelken-Kirschen-Traum am Main ohne Schein

Prunus serrulata 'Kanzan', Nelken-Kirsche
No. 65 und 57, geplanzt, gesetzt 1962
Zwei Nelken-Kirschen mit rotem Laub, auf grünem Flußuferwiese liegt ein Blätterteppich in rot.
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
johnballuff.bsky.social
'Das Unsichtbare sichtbar machen' #FotoVorschlag

Das Adorno Denkmal auf dem Campus der Goethe Universität Frankfurt am Main.
Dieses Foto zeigt eine ungewöhnliche und künstlerisch anmutende Installation in einem Park oder einer grünen urbanen Umgebung. Im Zentrum des Bildes steht ein gläserner Pavillon oder eine Art "Raum im Freien", der von durchsichtigen Glaswänden umgeben ist. Innerhalb dieses Pavillons befindet sich ein klassischer Schreibtisch aus dunklem Holz mit mehreren Schubladen. Auf dem Schreibtisch steht eine Tischlampe mit einem weißen, pilzförmigen Lampenschirm. Daneben befindet sich ein Stuhl mit Armlehnen, der zum Schreibtisch passt.
Der Boden des Pavillons ist mit einem geometrischen Muster aus hellen und dunklen Fliesen gestaltet, was dem Ganzen eine moderne und strukturierte Optik verleiht. Im Hintergrund sieht man grüne Bäume, Wiesen und einen Weg, der durch den Park führt. Links im Hintergrund sind Gebäude und Hochhäuser zu erkennen, was darauf hindeutet, dass sich der Park in einer städtischen Umgebung befindet. Rechts im Bild steht ein Fahrrad, das an einem Baum oder einer Laterne angelehnt ist.
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
rote-liste-zentrum.bsky.social
Die Wahl macht gut auf die Situation des Rebhuhns aufmerksam:

📕 Seit 1980 ist die Zahl der Brutpaare in Deutschland auf etwa 5% der damaligen Zahl zurückgegangen. In der Roten Liste ist das Rebhuhn (Perdix perdix) deshalb als „Stark gefährdet“ eingestuft.
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
fotovorschlag.de
<Rant>

Ich empfinde es als persönliche Beleidigung, hier zum Thema Bilder mit Bezug zu der "orangenen Kröte in Chief" zu bringen. Dieser Unmensch hat hier nichts zu suchen, auch nicht als Cartoon!

</>
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
terliwetter.bsky.social
Maritime Stratocumulus Wolken verschwinden, das ist schlecht, denn sie wirken kühlend. Ist der Ozean wärmer lösen sich die Wolken weiter auf und der Ozean erwärmt sich. Eine gefährliche Kettenreaktion, die sich global auswirkt.

Details im Video. #globaleErhitzung #Klimakatastrophe
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
elchsilie.bsky.social
Dass Flug-CO2 schädlicher ist, wusste ich noch nicht.
Aber das wird Nach-Malle-Flieger nicht aufhalten. Und einmal im Jahr nach Barcelona für'n Wochenende muss doch auch drin sein ... 🤬
anlomedad.bsky.social
... und die hohen Zirruswolken, die die Kumulus-Kettenreaktion verschlimmern, die kommen von Euren Flügen. Unter anderem darum gewichtet man Flug-CO2 als 3x klimaschädlicher als bodennah emittiertes CO2 – wobei die Zirren aber nicht vom CO2 kommen, sondern vom Dreck, um den sich Kristall☁️ bilden.
The contribution of global aviation to anthropogenic climate forcing for 2000 to 2018
Global aviation operations contribute to anthropogenic climate change via a complex set of processes that lead to a net surface warming. Of importance…
www.sciencedirect.com
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
blindleben.bsky.social
Empathie passt nicht in einen Algorithmus. Schreibe Deine Alttexte daher selbst – für Menschen und nicht für Maschinen. Es gilt dabei: so kurz wie möglich aber so lang wie nötig. Keine Interpretationen und keine versteckten Informationen.
#SelbstVerfassteAltTexte
#gemeinsamSindWirStark
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
emergencydoc.bsky.social
Übrigens: das Gesetz, alles was nicht aus Zitrusfrüchten gemacht wurde als Konfitüre zu bezeichnen hat in der Bevölkerung auch keinen Effekt gehabt. Alle sagen seit über 40 Jahren weiterhin "Erdbeermarmelade".
Genauso werden auch alle weiter Veggie-Burger, Veggie-Wurst oder Veggie-Schnitzel sagen.
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
dbellingradt.bsky.social
The original trademark #frog
dbellingradt.bsky.social
Riding the frog in 1545.

The Zurich-based printer Christoph Froschauer used this trademark frog on the title page of Conrad Gessner’s 'Bibliotheca Universalis'. #earlymodern #bookhistory

The trademark frog derives from a translation of the printer’s last name: frog is in German “Frosch”.
A boy sitting on a frog is shown. This is sixteenth-century printer Christoph Froschauer's trademark. The German word for frog is "Frosch", so Froschauer had his trademark decision done.
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
waldlaeuferin.bsky.social
Constantin Schreiber bei Nius im
Interview, arbeitet jetzt bei Springer. Reporter für Welt und Bild.

Auch so eine Enttäuschung
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
cwcffm.bsky.social
Du hast da einen Punkt: In der City und Bockenheim/Westend ist ja alles (relativ) toll ausgebaut.

Wir brauchen eine Critical Mass für die cityfernen Stadtteile.
noditiooyk.bsky.social
Mood

Feel you, Guter Goethe.

Times wabern 20251010
Eine Karikatur des nicht mehr ganz jungen Goethe neben dem Dom von Frankfurt - Hauseinfahrt, Müllcontainer-Verschlag, Balkone
Reposted by Norbert 'Nodi' Dichter
feuerbatscher.bsky.social
TGIF

Und fahrt mehr Mainfähre!
Fahrrad auf der Camberger Brücke mit Blick auf den Hauptbahnhof und die Skyline Fahrrad mit Abschwung vor der Höchster Fähre Fahrrad am Stuppelpeterbaum Das Fahrrad fährt den Waldweg entlang