Teachers for future Germany
@teachers4fde.bsky.social
2.8K followers 830 following 240 posts
Wandel fängt mit Bildung an und dafür muss sich Bildung wandeln - Wir sind Lehrkräfte, die sich für #Klimagerechtigkeit, #Demokratie und eine #Bildungswende im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (#BNE) stark machen. 📚🌱
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
teachers4fde.bsky.social
Danke @zdfmagaz.in für diese wichtige Sendung.

Danke Lea Schönborn und Bent Freiwald von @krautreporter.bsky.social für die umfangreiche Recherche 🙏🏼

#afdverbotjetzt
Reposted by Teachers for future Germany
teachers4fde.bsky.social
Das „Ja“ der Hamburger*innen zum Zukunftsentscheid zeigt:
Die Menschen wollen konsequenteren #Klimaschutz.

Deswegen fordern wir von Bundeskanzler Friedrich Merz: Sorgen Sie dafür, dass Deutschland auf der #COP30 eine führende, konstruktive und ambitionierte Rolle im globalen Klimaschutz einnimmt.
Offener Brief an den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Herrn Friedrich Merz
Bundeskanzleramt
Willy-Brandt-Straße 1
10557 Berlin
Berlin, den 10.10.2025
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,
in einigen Wochen findet in Brasilien die UN Climate Change Conference COP30 statt.
Wieder werden Milliarden Menschen in der ganzen Welt und Dutzende Millionen in Deutschland die Konferenz verfolgen, voller Hoffnung, dass ihre Lebensgrundlagen besser geschützt werden. Tatsächlich erwarten 89% der Weltbevölkerung laut einer in der renommierten Wissenschaftszeitschrift Nature Climate Change* erschienenen Studie von ihren Regierungen mehr Engagement und mehr Lösungen beim Klimaschutz.
Gleichzeitig sind diese Menschen voller Sorge, dass wieder eine Chance im Kampf gegen die Klimakrise vertan wird.
Doch die ungenügenden Fortschritte bei den vorhergehenden Konferenzen sind nicht zwangsläufig. Die handelnden Akteure, unter ihnen die Vertreterinnen und Vertreter der reichsten und mächtigsten Industrienationen, haben es in der Hand. Die menschengemachte Klimakrise braucht menschengemachte Lösungen. Vor diesem Hintergrund wenden sich die unterzeichnenden Initiativen mit einem eindringlichen Appell an Sie: Sorgen Sie dafür, dass Deutschland auf der COP30 eine führende, konstruktive und ambitionierte Rolle im globalen Klimaschutz einnimmt. Sorgen Sie dafür, dass Deutschland dort
• klare Ziele zur Klimaneutralität 2045 auf einem mit dem Pariser Abkommen kompatiblen Reduktionspfad kommuniziert und entsprechende Maßnahmen ankündigt und verbindlich zusagt
internationale Partnerschaften stärkt und finanziell sowie technisch unterstützt, seine Rolle als wirtschaftlich stabiler und verantwortungsbewusster Global Player unterstreicht. Das sind konkrete Schritte, um die erst jüngst vom Internationalen Gerichtshof festgehaltene Verpflichtung der Staatengemeinschaft zur Zusammenarbeit bei der Begrenzung des menschengemachten Einflusses auf die globale Erwärmung umzusetzen. Die Welt blickt dabei vor allem auf die großen Industrienationen - und Deutschland trägt eine besondere Verantwortung. Diese Verantwortung ist historisch gewachsen. Als eine der führenden Wirtschaftsnationen und als Land, das über Jahrzehnte hinweg erheblich zur globalen Emission von Treibhausgasen beigetragen hat, steht Deutschland in der Pflicht, nun auch beim Klimaschutz voranzugehen.
Doch diese Pflicht ist nicht nur rechtlicher und moralischer Natur - sie ist auch im ureigenen Interesse unseres Landes.
Die wirksame COReduktion hilft nicht nur abstrakt dem Weltklima. Sie schützt vielmehr unsere materiellen und ideellen Lebensgrundlagen: Unsere Wälder, unsere Landwirtschaft, unsere Städte! Unsere Lebensweise, unsere Kultur, unsere Demokratie!
Klimaschutz ist Katastrophenschutz. Er verhindert Dürren, Überschwemmungen und Extremwetter. Die Folgen ungebremsten Klimawandels sind nicht abstrakt, sondern ganz konkret: Sie führen zu Fluchtbewegungen, zu geopolitischer Instabilität und zu sozialen Spannungen, die auch Deutschland betreffen.
Die deutsche Bevölkerung weiß das. Die Menschen spüren, dass sich etwas verändert und eine große Gefahr aufzieht- und sie erwarten von der Politik, dass sie handelt. Ihr Amtseid verpflichtet Sie, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Klimaschutz ist keine Option, sondern eine staatliche Pflicht.
Zugleich bietet die Transformation zur klimaneutralen Wirtschaft enorme Chancen.
Deutschland ist technologisch hervorragend aufgestellt: Unsere Unternehmen sind weltweit führend in Umwelt- und Klimatechnologien. Strenge Grenzwerte und ambitionierte Ziele schaffen Märkte, fördern Innovationen und sichern zukunftsfähige Arbeitsplätze. Sie ganz persönlich können diese Märkte durch Gestaltung entsprechender Rahm… Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, die COP30 ist nicht nur eine Konferenz - sie ist ein historischer Moment. Wie bereits erwähnt, erwarten 89% der Weltbevölkerung* von Ihnen und Ihren Amtskolleginnen mehr Engagement und mehr Lösungen beim Klimaschutz. In Deutschland liegen diese Werte nach verschiedenen aktuellen Studien stabil bei 70-80%.
Deutschland kann und muss außenpolitisch Akzente setzen. Zeigen Sie Führungsstärke.
Zeigen Sie, dass Deutschland Verantwortung übernimmt. Zeigen Sie, dass wir nicht nur von Klimaschutz reden, sondern ihn gestalten.
Mit der Hoffnung auf entschlossenes Handeln und mit freundlichen Grüßen,

Unterschrieben von
Gerd Hübner - Berlin4Future
Felix Schachebmayr - Fridays For Future

Darunter die Logos (rund, grün, mit Schrift innen) von
Berlin4Future
Fridays For Future
Teachers For Future
Scientists For Future
Health For Future
Parents For Future
Omas For Future
teachers4fde.bsky.social
Das „Ja“ der Hamburger*innen zum Zukunftsentscheid zeigt:
Die Menschen wollen konsequenteren #Klimaschutz.

Deswegen fordern wir von Bundeskanzler Friedrich Merz: Sorgen Sie dafür, dass Deutschland auf der #COP30 eine führende, konstruktive und ambitionierte Rolle im globalen Klimaschutz einnimmt.
Offener Brief an den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Herrn Friedrich Merz
Bundeskanzleramt
Willy-Brandt-Straße 1
10557 Berlin
Berlin, den 10.10.2025
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,
in einigen Wochen findet in Brasilien die UN Climate Change Conference COP30 statt.
Wieder werden Milliarden Menschen in der ganzen Welt und Dutzende Millionen in Deutschland die Konferenz verfolgen, voller Hoffnung, dass ihre Lebensgrundlagen besser geschützt werden. Tatsächlich erwarten 89% der Weltbevölkerung laut einer in der renommierten Wissenschaftszeitschrift Nature Climate Change* erschienenen Studie von ihren Regierungen mehr Engagement und mehr Lösungen beim Klimaschutz.
Gleichzeitig sind diese Menschen voller Sorge, dass wieder eine Chance im Kampf gegen die Klimakrise vertan wird.
Doch die ungenügenden Fortschritte bei den vorhergehenden Konferenzen sind nicht zwangsläufig. Die handelnden Akteure, unter ihnen die Vertreterinnen und Vertreter der reichsten und mächtigsten Industrienationen, haben es in der Hand. Die menschengemachte Klimakrise braucht menschengemachte Lösungen. Vor diesem Hintergrund wenden sich die unterzeichnenden Initiativen mit einem eindringlichen Appell an Sie: Sorgen Sie dafür, dass Deutschland auf der COP30 eine führende, konstruktive und ambitionierte Rolle im globalen Klimaschutz einnimmt. Sorgen Sie dafür, dass Deutschland dort
• klare Ziele zur Klimaneutralität 2045 auf einem mit dem Pariser Abkommen kompatiblen Reduktionspfad kommuniziert und entsprechende Maßnahmen ankündigt und verbindlich zusagt
internationale Partnerschaften stärkt und finanziell sowie technisch unterstützt, seine Rolle als wirtschaftlich stabiler und verantwortungsbewusster Global Player unterstreicht. Das sind konkrete Schritte, um die erst jüngst vom Internationalen Gerichtshof festgehaltene Verpflichtung der Staatengemeinschaft zur Zusammenarbeit bei der Begrenzung des menschengemachten Einflusses auf die globale Erwärmung umzusetzen. Die Welt blickt dabei vor allem auf die großen Industrienationen - und Deutschland trägt eine besondere Verantwortung. Diese Verantwortung ist historisch gewachsen. Als eine der führenden Wirtschaftsnationen und als Land, das über Jahrzehnte hinweg erheblich zur globalen Emission von Treibhausgasen beigetragen hat, steht Deutschland in der Pflicht, nun auch beim Klimaschutz voranzugehen.
Doch diese Pflicht ist nicht nur rechtlicher und moralischer Natur - sie ist auch im ureigenen Interesse unseres Landes.
Die wirksame COReduktion hilft nicht nur abstrakt dem Weltklima. Sie schützt vielmehr unsere materiellen und ideellen Lebensgrundlagen: Unsere Wälder, unsere Landwirtschaft, unsere Städte! Unsere Lebensweise, unsere Kultur, unsere Demokratie!
Klimaschutz ist Katastrophenschutz. Er verhindert Dürren, Überschwemmungen und Extremwetter. Die Folgen ungebremsten Klimawandels sind nicht abstrakt, sondern ganz konkret: Sie führen zu Fluchtbewegungen, zu geopolitischer Instabilität und zu sozialen Spannungen, die auch Deutschland betreffen.
Die deutsche Bevölkerung weiß das. Die Menschen spüren, dass sich etwas verändert und eine große Gefahr aufzieht- und sie erwarten von der Politik, dass sie handelt. Ihr Amtseid verpflichtet Sie, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Klimaschutz ist keine Option, sondern eine staatliche Pflicht.
Zugleich bietet die Transformation zur klimaneutralen Wirtschaft enorme Chancen.
Deutschland ist technologisch hervorragend aufgestellt: Unsere Unternehmen sind weltweit führend in Umwelt- und Klimatechnologien. Strenge Grenzwerte und ambitionierte Ziele schaffen Märkte, fördern Innovationen und sichern zukunftsfähige Arbeitsplätze. Sie ganz persönlich können diese Märkte durch Gestaltung entsprechender Rahm… Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, die COP30 ist nicht nur eine Konferenz - sie ist ein historischer Moment. Wie bereits erwähnt, erwarten 89% der Weltbevölkerung* von Ihnen und Ihren Amtskolleginnen mehr Engagement und mehr Lösungen beim Klimaschutz. In Deutschland liegen diese Werte nach verschiedenen aktuellen Studien stabil bei 70-80%.
Deutschland kann und muss außenpolitisch Akzente setzen. Zeigen Sie Führungsstärke.
Zeigen Sie, dass Deutschland Verantwortung übernimmt. Zeigen Sie, dass wir nicht nur von Klimaschutz reden, sondern ihn gestalten.
Mit der Hoffnung auf entschlossenes Handeln und mit freundlichen Grüßen,

Unterschrieben von
Gerd Hübner - Berlin4Future
Felix Schachebmayr - Fridays For Future

Darunter die Logos (rund, grün, mit Schrift innen) von
Berlin4Future
Fridays For Future
Teachers For Future
Scientists For Future
Health For Future
Parents For Future
Omas For Future
Reposted by Teachers for future Germany
teachers4fde.bsky.social
Als Teachers For Future freuen wir uns über das „Ja“ der Hamburger*innen zum #Zukunftsentscheid.

Dieses Votum ist ein deutliches Signal, wie wichtig die Sicherung der Zukunft unserer Schüler*innen vielen Menschen ist, denn: #Klimaschutz ist Kinderschutz 🌍

#BlueLZ
Hamburg hat abgestimmt: Zukunftsentscheid knackt Erfolgs-Marke
Zwei Volksentscheide mit großer Wirkung – für die Stadt und ihre Zukunft. Heute entscheiden Hamburgs Bürgerinnen und Bürger über zwei richtungsweisende
www.mopo.de
Reposted by Teachers for future Germany
michlalbrt.bsky.social
Stell' dir vor, du wirst von einem erratischen Diktator mit Zöllen erpresst, ein imperialistischer Autokrat droht dir mit Vernichtung, die internationale Konkurrenz hängt dich technologisch ab, aber wichtig, wirklich wichtig ist dir, die Bezeichnung "Veggie-Burger" zu verbieten.
Entscheidung im Streit über Bezeichnung: EU-Parlament stimmt für »Veggie-Burger«-Verbot
Veggie-Schnitte statt -Schnitzel? Straßburg hat über die Bezeichnung von Fleischalternativen entschieden. Nun müssen die Staaten ausloten, ob solche Produkte bald nicht mehr Wurst oder Schnitzel heiße...
www.spiegel.de
Reposted by Teachers for future Germany
terliwetter.bsky.social
3 Grad 2050 ist die Klimakatastrophe. O-Ton vom #EWK2025
Hashtag#3Grad2050
teachers4fde.bsky.social
By the Way:
*innen

#ausGründen
#Weltlehrerinnentag
teachers4fde.bsky.social
„…, dass wir von der Grundschule bis zur Oberstufe die gleichen Kriterien ansetzen können. In der Erziehung von Kindern und Jugendlichen sollte Demokratie immer eine Rolle spielen, von klein auf.“
Quentin Gärtner, Generalsekr. BSK

Am #Weltlehrertag ein Ausrufezeichen für Demokratiebildung!

#bluelz
Themenpreis „Demokratiebildung“ - Diese Schulen haben das Lernen demokratisiert - Deutsches Schulportal
Drei Schulen gewinnen den neuen Themenpreis „Demokratiebildung“ des Deutschen Schulpreises 2025. Wir stellen die Konzepte vor.
deutsches-schulportal.de
Reposted by Teachers for future Germany
teachers4fde.bsky.social
Im 5. Teil der Krautreporter Recherche von @leaschoenborn.bsky.social @freiwald.bsky.social geht es darum, was Lehrkräfte + Schulen gegen Rechtsextremismus tun können:
- demokratische Beteiligung,
- Haltung zeigen u.v.m.

Wir werden auch genannt, wenn es um Rückhalt und Vernetzung geht.

#BlueLZ
So kannst du deine Schule gegen Rechtsextremismus wappnen
Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse aus drei Monaten Recherche zusammengetragen.
krautreporter.de
teachers4fde.bsky.social
Alles, was wir als engagierte Lehrkräfte mit unseren Schüler*nnen gemeinsam leben und erleben wollen
- Empathie,
- Menschlichkeit,
- Miteinander,
- neugierig sein,
- Selbstwirksamkeit,
- Teilhabe,
- Rücksicht u.v.m.
wird von Menschen wie Ulf Poschardt negativ konnotiert, abgelehnt.

#LiebeStattHass
politicalbeauty.bsky.social
Die Maske ist ab: Was für ein illiberaler, intoleranter, empathieloser Soziopath. @melamann.bsky.social reißt Ulf die Maske runter! Darunter ist kein Vorkämpfer der „Meinungsfreiheit“, sondern ein Irrlicht, das mit dem Faschismus liebäugelt und Wahlempfehlungen für die AfD abdruckt.
Reposted by Teachers for future Germany
psy4f.bsky.social
Aktiv sein - selbst im Kleinen - gibt ein Gefühl der Selbstermächtigung.

Darum: Raus aus der Ohnmacht! Schenke dir das Gefühl, Teil von etwas Zukunftsweisendem zu sein.
teachers4fde.bsky.social
Im 5. Teil der Krautreporter Recherche von @leaschoenborn.bsky.social @freiwald.bsky.social geht es darum, was Lehrkräfte + Schulen gegen Rechtsextremismus tun können:
- demokratische Beteiligung,
- Haltung zeigen u.v.m.

Wir werden auch genannt, wenn es um Rückhalt und Vernetzung geht.

#BlueLZ
So kannst du deine Schule gegen Rechtsextremismus wappnen
Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse aus drei Monaten Recherche zusammengetragen.
krautreporter.de
teachers4fde.bsky.social
Danke
@leaschoenborn.bsky.social
@freiwald.bsky.social
@krautreporter.bsky.social
für den 2. Teil der Recherche zu Rechtsextremismus an Schulen:
„Wieso haben es die Rechtsextremen mit Schulen so leicht?“
Sie zeigen, warum Schulleitungen und Behörden sich wegducken.

#BlueLZ
2/2
teachers4fde.bsky.social
Zu oft geraten genau die Kolleg*innen unter Druck, die sich für unsere demokratischen Grundwerte einsetzen, sich im Bereich Antidiskriminierung engagieren.
Oft erhalten sie zu wenig Unterstützung ihrer Schulleitungen + Schulaufsicht.
Wir sind an eurer Seite, denn #DiensteidVerpflichtet
#BlueLZ
1/2
Wieso haben es die Rechtsextremen mit Schulen so leicht?
Wir zeigen, warum Schulleitungen und Behörden sich wegducken.
krautreporter.de
Reposted by Teachers for future Germany
teachers4fde.bsky.social
Wir stehen in Solidarität mit allen Kolleg*innen an Schulen, die stabil auf dem Boden unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen, sich gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung, Rassismus einsetzen.

Schaut auch unsere Videos zu
#DiensteidVerpflichtet
„Mythos Neutralitätsgebot“.

#BlueLZ
Reposted by Teachers for future Germany
terliwetter.bsky.social
Exakt das!
nataschastrobl.bsky.social
Der Sinn „die AntiFa“ zu verbieten ist es übrigens nicht „die AntiFa“ zu verbieten, sondern Mittel in die Hand zu bekommen gegen jede einzelne Person, die einem nicht passt, vorzugehen mit der Behauptung sie sei Teil „der AntiFa“.
teachers4fde.bsky.social
Wir stehen in Solidarität mit allen Kolleg*innen an Schulen, die stabil auf dem Boden unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen, sich gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung, Rassismus einsetzen.

Schaut auch unsere Videos zu
#DiensteidVerpflichtet
„Mythos Neutralitätsgebot“.

#BlueLZ
Reposted by Teachers for future Germany
freiwald.bsky.social
Monatelang haben wir gemeinsam mit dem
@zdfmagaz.in dazu recherchiert, wie die AfD Lehrkräfte einschüchtert.

Bei @krautreporter.bsky.social erscheint heute das Ergebnis: der Report „Brandmauer Schule”, mit allen Hintergründen zur heutigen Sendung von @janboehm.bsky.social. THREAD🧵
Screenshot vom ZDF Magazin Royale. Jan Böhmermann spricht in die Kamera, unten im Bild "krautreporter.de"
Reposted by Teachers for future Germany
teachers4fde.bsky.social
Danke @zdfmagaz.in für diese wichtige Sendung.

Danke Lea Schönborn und Bent Freiwald von @krautreporter.bsky.social für die umfangreiche Recherche 🙏🏼

#afdverbotjetzt
teachers4fde.bsky.social
„Unsichtbarmachung“ eines Teils unserer
Schüler*innen
Lehrer*innen
Sozialarbeiter*innen
Sozialpädagog*innen
Erzieher*innen
Sekretär*innen
Hausmeister*innen
Schulleiter*innen
Konrektor*innen
Koordinator*innen
Fachbereichsleiter*innen
Fachleiter*innen

Dafür haben Kultusminister*innen Zeit + Mittel 😡
phlsner.bsky.social
In Hessen scannen Mitarbeiter*innen des Kultusministeriums Social-Media-Accounts von Schulen, ob dort mit Sonderzeichen gegendert wird und weist die Schulen dann darauf hin, dass die verboten sei. Alles normal.
Instagram Screenshot der Heinrich-von-Kleist-Schule. Sharepic mit dem Text: "Sprache ist immer im Wandel. Manchmal sind es nicht wir, die diesen Wandel bestimmen, aber wir bleiben inhaltich konsequent bei dem, was uns wichtig ist." Text unter dem Bild: "Sehr geehrte Damen, Herren und alle dazwischen und außerhalb,

vielleicht habt ihr es schon bemerkt: Auf unserem Account sind viele ältere Posts verschwunden. Grund dafür ist ein Erlass des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, der Schulen verpflichtet, in offiziellen Texten auf Sonderzeichen beim Gendern – wie Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt – zu verzichten.

Deshalb mussten wir auf Anweisung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen alle bisherigen Beiträge offline nehmen und sie Schritt für Schritt in angepasster Form neu hochladen.

Wir betonen: Unsere Inhalte bleiben die gleichen. Wir stehen weiterhin für Vielfalt, Respekt und Offenheit. Die sprachliche Anpassung geschieht ausschließlich aufgrund der Vorgaben.

Natürlich braucht es auch eine gewisse Gründlichkeit, um Instagram-Profile nach Sonderzeichen zu durchforsten – eine Frage der Prioritätensetzung, bei der man sich wünscht, die Zeit könne in sinnvolle Herausforderungen der Bildung in Hessen investiert werden. 

In den nächsten Tagen erscheinen die bekannten Beiträge nach und nach wieder in eurer Timeline.
Danke für euer Verständnis und danke, dass ihr uns weiterhin begleitet. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.

Euer Schulleitungsteam"
teachers4fde.bsky.social
Danke @zdfmagaz.in für diese wichtige Sendung.

Danke Lea Schönborn und Bent Freiwald von @krautreporter.bsky.social für die umfangreiche Recherche 🙏🏼

#afdverbotjetzt
teachers4fde.bsky.social
Über Dienstaufsichts-beschwerden, kleine Anfragen im Landtag und öffentliche Aufrufe greift die AfD Lehrkräfte an, die sich für die Demokratie einsetzen und gegen Rechtsextremismus engagieren.
Wir halten dagegen, denn:
Wertebasierte Bildung ist nie neutral!

#Diensteidverpflichtet
Rechtsruck in der Schule, Lehrer*innen mit Courage | ZDF Magazin Royale
YouTube video by ZDF MAGAZIN ROYALE
youtu.be
teachers4fde.bsky.social
Und unsere 1. Vorsitzende Nora Oehmichen ist mit in der Sendung des @zdfmagaz.in zum Rechtsruck an Schulen.

Denn:
#Diensteidverpflichtet
zdfmagaz.in
Vielleicht werden wir dafür zur Direx geschickt, aber: Ihr könnt euch ab jetzt im Homeschooling die Politik-Stunde „Rechtsruck in der Schule, Lehrer*inne mit Courage“ auf ZDF anschauen.

https://kurz.zdf.de/Sfi/

#Wegpimmeln
Reposted by Teachers for future Germany
parentsforfuture.de
Alles normal

btw: Was @teachers4fde.bsky.social sagen
Schüler*innen Lehrer*innen Sozialarbeiter*innen Sozialpädagog*innen Erzieher*innen Sekretär*innen Hausmeister*innen Schulleiter*innen Konrektor*innen Koordinator*innen Fachbereichsleiter*innen Fachleiter*innen Schulrät*innen Kultusminister*innen
phlsner.bsky.social
In Hessen scannen Mitarbeiter*innen des Kultusministeriums Social-Media-Accounts von Schulen, ob dort mit Sonderzeichen gegendert wird und weist die Schulen dann darauf hin, dass die verboten sei. Alles normal.
Instagram Screenshot der Heinrich-von-Kleist-Schule. Sharepic mit dem Text: "Sprache ist immer im Wandel. Manchmal sind es nicht wir, die diesen Wandel bestimmen, aber wir bleiben inhaltich konsequent bei dem, was uns wichtig ist." Text unter dem Bild: "Sehr geehrte Damen, Herren und alle dazwischen und außerhalb,

vielleicht habt ihr es schon bemerkt: Auf unserem Account sind viele ältere Posts verschwunden. Grund dafür ist ein Erlass des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, der Schulen verpflichtet, in offiziellen Texten auf Sonderzeichen beim Gendern – wie Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt – zu verzichten.

Deshalb mussten wir auf Anweisung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen alle bisherigen Beiträge offline nehmen und sie Schritt für Schritt in angepasster Form neu hochladen.

Wir betonen: Unsere Inhalte bleiben die gleichen. Wir stehen weiterhin für Vielfalt, Respekt und Offenheit. Die sprachliche Anpassung geschieht ausschließlich aufgrund der Vorgaben.

Natürlich braucht es auch eine gewisse Gründlichkeit, um Instagram-Profile nach Sonderzeichen zu durchforsten – eine Frage der Prioritätensetzung, bei der man sich wünscht, die Zeit könne in sinnvolle Herausforderungen der Bildung in Hessen investiert werden. 

In den nächsten Tagen erscheinen die bekannten Beiträge nach und nach wieder in eurer Timeline.
Danke für euer Verständnis und danke, dass ihr uns weiterhin begleitet. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.

Euer Schulleitungsteam"