Ulrike Wagener
banner
ulrikew.bsky.social
Ulrike Wagener
@ulrikew.bsky.social
1.1K followers 1.1K following 170 posts
Freie Journalistin mit Fokus Flucht und Migration | Social Media @taz.de‬ | Feminist Killjoy. Header: Esme Blegvad Portfolio: https://www.torial.com/ulrike.wagener
Posts Media Videos Starter Packs
Die Berliner Zivilgesellschaft hat heute das Erinnerungskonzept Kolonialismus an die Kultursenatorin übergeben. Jetzt wäre es noch schön, wenn es auch Geld zur Umsetzung der Forderungen geben würde taz.de/Gedenken-an-... @taz.de
Gedenken an deutschen Kolonialismus: Ein Arbeitsauftrag an die Politik
Zivilgesellschaft übergibt Erinnerungskonzept Kolonialismus an Kultursenatorin. Die freut sich, aber Geld zur Umsetzung der Forderungen hat sie nicht.
taz.de
„Die Umbennungsbewegung hatte einen sehr großen Erfolg: Nämlich den, dass sich Initiativen afro- und asiatisch-diasporischer Communites nachhaltig vernetzt und längerfristig zusammen gearbeitet haben“, sagt Kimiko Suda von Korientation e.V. taz.de/Dekolonialis... @taz.de
Dekolonialismus: Zurückgeschaut mit Widerstand
„Wege des Erinnerns“ heißt eine Ausstellung im Afrikanischen Viertel in Wedding über die Straßenumbenennungen. Dekoloniale Bewegung kämpft gegen das Vergessen.
taz.de
Reposted by Ulrike Wagener
Reposted by Ulrike Wagener
Der Prozess endet mit einem Freispruch für die als Hajnówka-Fünf bekannten Flüchtlingshelfer*innen, die von der Staatsanwaltschaft für ihre Hilfs-Aktivitäten an der polnisch-belarusischen EU-Außengrenze verfolgt und angeklagt wurden.
bialystok.wyborcza.pl/bialystok/7,...
Wolontariusze nieśli pomoc na granicy. Sąd: Uniewinnieni!
Wszyscy oskarżeni zostali uniewinnieni w procesie wolontariuszy niosących pomoc na polsko-białoruskiej granicy.
bialystok.wyborcza.pl
Heute wird das Urteil über die "Hajnówka Fünf" erwartet. Sie stehen in Polen vor Gericht, weil sie Geflüchteten Suppe, Wasser und Schutz gaben. taz.de/Prozess-gege...
Reposted by Ulrike Wagener
Kein Handy, keine Fahrkarte & kein Geld fürs tägliche Leben: Betroffen sind Dublin-Geflüchtete. Doch reicht Bett, Brot & Seife für ein menschenwürdiges Leben? Nun verhandelt der EuGH die Sache - eine Einordnung von GFF-Juristin Lena Frerichs @ndaktuell.bsky.social 👇
Existenzminimum gekürzt
Am Donnerstag berät der Europäische Gerichtshof (EuGH), ob Deutschland Geflüchteten in bestimmten Fällen die Leistungen erheblich kürzen darf.
www.nd-aktuell.de
„Es gibt hier oft eine ganz bestimmte, europäisch geprägte Vorstellung davon, was queer bedeutet. Als afrikanische Queer passe ich nicht in diese Schubladen“, sagt Ann von Resilient Voices.
Das Peer-to-Peer-Projekt „Resilient Voices“ von International Women* Space setzt sich auf vielfältige Weise dafür ein, die Isolation queerer Geflüchteter zu durchbrechen. Aktuell benötigt es dringend neue Fördergelder. magazin.hiv/magazin/resi... @deutscheaidshilfe.bsky.social
„Die scheinbar kleinen Dinge machen einen Unterschied“
Das Peer-to-Peer-Projekt „Resilient Voices“ setzt sich auf vielfältige Weise dafür ein, die Isolation queerer Geflüchteter zu durchbrechen.
magazin.hiv
„Die EU schaut nicht weg, sondern die EU stellt diese Situation erst her.“ Anna G. Einsatzleitung bei @sea-watch.org über u.a. die Brutalität der sog. libyschen Küstenwache. Aus dem Film „Kein Land für Niemand“. Meine Rezension könnt ihr hier nachlesen 👇
Reposted by Ulrike Wagener
Mit @ndaktuell.bsky.social habe ich über den Koalitionsvertrag und die Verschärfungen in der Migrationspolitik gesprochen.

www.nd-aktuell.de/artikel/1190...
Reposted by Ulrike Wagener
Rassistische Zuschreibungen im Gesundheitssystem haben dramatische Folgen, sagt N’joula Baryoh, Gynäkologin u. Dozentin für Rassismuskritik in der Medizin, im Gespräch mit @ulrikew.bsky.social. Weiße Menschen denken noch heute, Schwarze Frauen könnten besser gebären und seien schmerzunempfindlicher.
Weniger Schmerzmittel, mehr Kaiserschnitte: Rassismus in der Geburtshilfe
Rassistische Zuschreibungen im Gesundheitssystem haben dramatische Folgen, sagt N’joula Baryoh, Gynäkologin und Dozentin für Rassismuskritik in der Medizin, im Gespräch über Rassismus in der Geburtshi...
magazin.hiv
Reposted by Ulrike Wagener
Vielen Dank an @ulrikew.bsky.social und #MenschenMachenMedien für das wichtige Gespräch zu neuen feministischen Ideen für eine bessere Berichterstattung und meinem neuen Buch. In der neuen M-Ausgabe zu Gender, Sex und Medien S. 12-14. #wecandobetter #4genderstudies mmm.verdi.de/wp-content/u...
Reposted by Ulrike Wagener
Erzählt's weiter!

"Deutschland muss laut einem Gerichtsurteil russischen Männern, die befürchten, im Krieg gegen die Ukraine eingesetzt zu werden, subsidiären Schutz gewähren. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden."

www.rbb24.de/politik/beit...
Russische Wehrdienstpflichtige haben Anspruch auf Schutz in Deutschland
www.rbb24.de
Reposted by Ulrike Wagener
Meine Oma wurde als 19-Jährige aus ihrer Heimat im heutigen Tschechien vertrieben. Ihr Trauma hat sie nie verlassen. Wir haben in D so, so viele Familien mit Fluchterfahrungen. Wir könnten daraus lernen.
Ein Drittel der Menschen in Deutschland hat einen sogenannten Migrationshintergrund. Wenn jetzt Politiker*innen von AfD, Union, SPD bis hin zu den Grünen die Migration letztlich zur »Mutter aller Probleme« erklären, sagen sie damit einem Drittel der Bevölkerung: Ihr seid hier nicht erwünscht.
ok, dadurch wird die aktuelle diskussion nicht weniger rassistisch.
Wer das aufweicht, um nach einem Terrorangriff die Gemüter zu beruhigen, gießt Wasser auf die Mühlen extremistischer Kräfte.
Welche Folgen hat es für eine Gesellschaft, wenn ein Drittel der Bevölkerung systematisch ausgegrenzt wird? Das Versprechen auf Schutz und Sicherheit muss für alle Menschen in ihr gleichermaßen gelten.