Richter am Wookieegericht Recht Schaffend
@wookieerichter.bsky.social
1.8K followers 330 following 8.4K posts
Unordentlicher Richter in der Ordentlichen Gerichtsbarkeit FDGO-Ultra #WillkommenamAmtsgericht
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
wookieerichter.bsky.social
Ich muss derzeit immer an Hannah Arendt denken.
The ideal subject of totalitarian rule
is not the convinced Nazi or the
dedicated communist, but people
for whom the distinction between
fact and fiction, true and false, no
longer exists.
Hannah Arendt
Reposted by Richter am Wookieegericht Recht Schaffend
deragentourist.bsky.social
Bin grad etwas platt und ein bissi überwältigt, was die Reaktionen auf meinen Thread über #Totalverweigerer angeht. Ich finde dieses Wort im übrigen schrecklich, weil es mAn impliziert, dass man bezogen auf die Arbeitslosigkeit alles versucht hat, um diese zu beenden.
wookieerichter.bsky.social
Drei mal Pendeln mit der Deutschen Bahn und sämtliche Urlaubserholung ist dahin.
wookieerichter.bsky.social
Mein Grund, dagegen zu stimmen, war obiger. Und ich bin überzeugter Anhänger des bedingungslosen Geundeinkommens. 🤷‍♂️
wookieerichter.bsky.social
Nein, weil das konkrete Konzept schlecht und eben nicht bedingungslos war.
wookieerichter.bsky.social
Wenn er das LG hält, entscheidet er ja richtig. Er hat also immer die Chance es richtig zu machen.
wookieerichter.bsky.social
Der Begriff "negative Steuern" für "bedingungsloses Grundeinkommen" gefällt mir. Das könnte ein kommunikativer Gamechanger sein.
wookieerichter.bsky.social
Egoismus über Rechtsstaat. So kennen wir das LG.

Gerade noch nicht willkürliche Verweisungen sind die andere Spezialität.
Reposted by Richter am Wookieegericht Recht Schaffend
Reposted by Richter am Wookieegericht Recht Schaffend
ricardalang.bsky.social
Hamburg sagt beim Zukunftsentscheid Ja zu mehr Klimaschutz❤️

Gut für die Stadt. Aber auch ein Signal für progressive Kräfte, wo es hin gehen sollte: raus aus der Defensive, nicht nur verteidigen, sondern mutigen Weg nach vorne zeigen.
wookieerichter.bsky.social
LG liegt halt weder in der Begründung noch im Ergebnis richtig.
wookieerichter.bsky.social
Bei Kirchhoff fehlte das bedingungslose Grundeinkommen als wesentliches Teil des Konzepts.

Und natürlich würde das auf Widerstand stoßen. Und natürlich würden die politischen Gruppen, die das ablehnen, die Karte "Dann würden auch die Faulen und die Millionäre ein Grundeinkommen kriegen" spielen.
wookieerichter.bsky.social
Meine Rede: Bedingungsloses Grundeinkommen und steuerfreibeträge und (jedenfalls die meisten) Abzugsmöglichkeiten abschaffen. Der Sache nach ist ein Steuerfreibetrag auch nur ein Grundeinkommen.
Reposted by Richter am Wookieegericht Recht Schaffend
kommtdraufan.bsky.social
Bei der Menschenwürde ist es wie bei der Liebe: Wer sie an Bedingungen knüpft, hat sie nicht verstanden.
wookieerichter.bsky.social
Prüfung verschenkt der Staat am Ende auch Geld.

Bei den FA wird eben nicht effektiv geschaut, dass Steuergerechrifkeit herrscht, sondern auch rein politischen Erwägungen finden Steuerprüfungen nur höchst selten statt. Da müsste deutlich mehr geprüft werden.
wookieerichter.bsky.social
Es funktioniert bei den Steuerbehörden doch auch nicht. Nur eben anders herum.

In den Sozialbehörden wird in Kauf genommen, dass viele Menschen ihnen zustehende Leistungen nicht erhalten, nur um (vermeintlich) sicherzustellen, dass ja niemand zu viel Geld bekommt. Durch die übermäßige
wookieerichter.bsky.social
Weil es um Macht geht. So leid mir das tut, aber viele MA in den Jobcentern finden die Möglichkeit zu sanktionieren schlicht gut, weil sie darüber entscheiden.
Reposted by Richter am Wookieegericht Recht Schaffend
rechtsaufsicht.bsky.social
Meine subjektive und anekdotische Ansicht bzgl Totalverweigerern im SGB II:
Je arschiger die Vermittlungskraft, desto höher der Anteil an Totalverweigerern.
Insgesamt aber auch da nicht annähernd 1% der Leute.
wookieerichter.bsky.social
Auch die völlig fehlende Fähigkeit zu erkennen, wie dysfunktional (Sozial-)Behörden oft sind und welche Fähigkeiten mit Würde ausgestattete Mitmenschen mitbringen (oder eben auch nicht).
wookieerichter.bsky.social
Ich halte unser System auch für mit Abstand besser. Und das sage ich als jemand, der sich sehr bemüht, Schwächen in unserem System zu sehen. Die deutsche StPO ist oft Mist, aber gerade diese Grundentscheidung ist vollkommen richtig.
wookieerichter.bsky.social
Alle Fragen stellt, die es selbst für die Ermittlung "der Wahrheit" für geboten hält und erst danach StA und Verteidigung fragen. Wie viel dann noch gefragt wird, hängt von dem Fall und sicherlich der Persönlichkeit des Verteidigers (bewusst gegendert) ab.

Ich hoffe, das beantwortet die Frage.
wookieerichter.bsky.social
Anträge aber nicht gebunden.

Es kann also Verurteilen, auch wenn die StA Freispruch beantragt hat oder Freisprechen, auch wenn d Verteidiger:in nur um "milde Strafe" gebeten hat. Ist natürlich selten, aber möglich.

Diese unterschiedliche Rolle ist der Grund dafür, warum zunächst das Gericht