Andrea Löw
banner
andrealoew.bsky.social
Andrea Löw
@andrealoew.bsky.social
Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München, Lehre an der Uni Mannheim.
Hier privat.

Mag sehr gerne und schreibt über:
Laufen, Reisen, Lesen, Schreiben, Outdoor.
Pinned
Kleine, aber feine Buchhandlung in München empfiehlt:
Zugchef hat zwei Nachrichten:
1. Dies ist ein Ersatzzug, da der ursprüngliche Zug leider kaputt ist. Leider keine Reservierungen.
2. Wir fahren verspätet los, da unser Lokführer gerade noch einen verspäteten anderen Zug nach München fahren muss. Aber dann kommt er zu uns.
Bahnfahren macht Spaß.
November 26, 2025 at 1:51 PM
Es wäre ehrlicher, wenn die S-Bahn München einfach auf einen Fahrplan verzichten und in der App und am Bahnsteig anzeigen würde, dass vielleicht irgendwann ein Zug kommt.
November 26, 2025 at 9:10 AM
Es gibt Nachrichten momentan, die kaum zu ertragen sind. Die über die reichen "Touristen", die in Sarajevo dafür bezahlt haben, Frauen und Kinder zu erschießen, gehört dazu.
November 23, 2025 at 5:19 PM
Das tolle daran, dass ich gerade die englische Übersetzung von "Deportiert" prüfe, ist, dass es bald eine englische Ausgabe geben wird!
November 23, 2025 at 2:52 PM
Kalt, aber schön 🏃‍♀️❤️
November 22, 2025 at 4:27 PM
Leise rieselt der Schnee...
November 21, 2025 at 6:16 PM
Reposted by Andrea Löw
📣 New op-ed in Süddeutsche Zeitung: What the data say about the “Brandmauer”

I summarize key findings from a study with @anninahermes.bsky.social across 57 democracies

➡️ Far-right parties don’t get weaker in government, they get stronger (~6 points by the next election)

tinyurl.com/4j6jaud2
Demokratie: Wenn die Rechte mitregiert, wird sie nicht geschwächt – im Gegenteil
Eine Untersuchung von 57 Ländern zeigt: Wenn die Rechte in Verantwortung kommt, gewinnt sie dazu. Daraus lässt sich für Deutschland lernen.
www.sueddeutsche.de
November 18, 2025 at 8:51 PM
Das waren intensive und gute Tage im Polin-Museum in Warschau.
November 20, 2025 at 6:37 PM
Reposted by Andrea Löw
Mit Nazis reden. (Heute vor 80 Jahren war Prozessbeginn.)
November 20, 2025 at 7:23 AM
Morning Run in Warschau. Noch so schön leer 🏃‍♀️
November 19, 2025 at 7:58 AM
Morgen Nachmittag beginnt im Polin-Museum in Warschau die Konferenz: "Confronting Holocaust Distortion in the Digital Era".
International conference "Confronting Holocaust Distortion in the Digital Era"
polin.pl
November 17, 2025 at 7:52 PM
Montag Morgen.
Von drei angezeigten Zügen/S-Bahnen fallen zwei aus, eine ist verspätet.
Rappelvoller Bahnsteig. Berufspendeln im Münchner Süden at its best.
November 17, 2025 at 8:03 AM
Vor kurzem hatte die Dokumentation "Fritz Bauers Erbe. Gerechtigkeit verjährt nicht" Fernseh-Premiere. Nun gaben die Produzentinnen bekannt, dass die Protagonistin Roza Bloch (rechts im Bild), Überlebende des Ghettos in Kaunas und des KZ Stutthof, verstorben ist. 🖤
WDR.DOK: Fritz Bauers Erbe: Gerechtigkeit verjährt nicht - hier anschauen
Er kämpfte vergeblich und war doch ein Vorreiter: Jahrzehnte nach Fritz Bauers Auschwitz-Prozessen setzen Gerichte seine Rechtsauffassung zu NS-Verbrechen durch.
www.ardmediathek.de
November 16, 2025 at 8:26 PM
Wie schön, die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz empfiehlt auf Instagram mein Buch "Deportiert". Danke dafür!
November 16, 2025 at 5:36 PM
Reposted by Andrea Löw
Polnische Regierung hat sich nun auch eingeschaltet:
Auch Polen fordert Absage von Auktion mit Dokumenten von NS-Opfern
Im Fall der geplanten Auktion von Besitztümern von NS-Opfern hat sich die polnische Regierung eingeschaltet. Auch das Auschwitz-Komitee will die Versteigerung verhindern
www.juedische-allgemeine.de
November 16, 2025 at 4:05 PM
Reposted by Andrea Löw
Möglicherweise hat der massive Protest etwas bewirkt, die Auktion ist zumindest nicht mehr angekündigt. Mal sehen, wie es weitergeht.
Auktion abgesagt? Auschwitz-Komitee nannte Versteigerung in Neuss mit NS-Dokumenten "schamlos"
Ein Neusser Auktionshaus wollte Dokumente von Holocaust-Opfern und -Tätern versteigern. Jetzt verschwand der Katalog aus dem Netz.
www1-wdr-de.cdn.ampproject.org
November 16, 2025 at 2:34 PM
Reposted by Andrea Löw
"Das Internationale Auschwitz-Komitee (IAK) @auschwitz.info hat das Haus nun aufgefordert, die Veranstaltung abzusagen. Die angekündigte Versteigerung persönlicher Dokumente von NS-Opfern werde von Holocaustüberlebenden und ihren Angehörigen als 'zynisches und schamloses Unterfangen' gewertet"
November 15, 2025 at 9:33 PM
Reposted by Andrea Löw
"Das @leibniz-ifz.bsky.social, das Zentrum für Holocaust-Studien und die Dokumentation Obersalzberg rufen dazu auf, keine Geschäfte mit Zeugnissen des Völkermords zu machen. Wir schließen uns damit dem Protest des @fritzbauerinstitut.bsky.social in Frankfurt am Main an"
Originaldokumente aus Ghettos und Konzentrationslagern sollen versteigert werden. Mit diesen Quellen des Holocaust Geschäfte machen zu wollen, ist widerwärtig.
www.ifz-muenchen.de/aktuelles/ar...
Institut für Zeitgeschichte: Keine Geschäftemacherei mit Holocaust und NS-Verfolgung
www.ifz-muenchen.de
November 15, 2025 at 9:21 PM
Reposted by Andrea Löw
Das Internationale Auschwitz-Komitee hat nun auch dazu aufgerufen, diese unerträglichen Versteigerungen von Dokumenten des Holocaust zu stoppen:
Auktionshaus Felzmann in Neuss: Dokumente von NS-Opfern sollen versteigert werden
Ein Judenstern, Briefe von KZ-Häftlingen – das sind Dokumente, die normalerweise in Gedenkstätten zu sehen sind. Nun will ein Auktionshaus Holocaustzeugnisse zum Verkauf anbieten. Das Auschwitz-Komite...
www.spiegel.de
November 15, 2025 at 7:52 PM
Reposted by Andrea Löw
Es ist einfach furchtbar, was alles für Geld angeboten wird. Was ich da bei Recherchen für mein aktuelles Projekt so alles gesehen habe: Kleidung, Briefe aus KZs, Fotos usw. Stichwort „3rd Reich Collector“.
Originaldokumente aus Ghettos und Konzentrationslagern sollen versteigert werden. Mit diesen Quellen des Holocaust Geschäfte machen zu wollen, ist widerwärtig.
www.ifz-muenchen.de/aktuelles/ar...
Institut für Zeitgeschichte: Keine Geschäftemacherei mit Holocaust und NS-Verfolgung
www.ifz-muenchen.de
November 15, 2025 at 4:01 PM
Reposted by Andrea Löw
Mit dem Bildungswerk Stanislaw Hantz auf dem Weg nach Warschau zur Geschichte des Gettos. Drei Tage Stadtspaziergänge, Vorträge und die Begegnung mit einer 93-jährigen Zeitzeugin. Zum Einlesen habe ich das Buch von u. a. @andrealoew.bsky.social entdeckt (es gibt überraschend wenig zum Thema).
November 15, 2025 at 1:40 PM
Originaldokumente aus Ghettos und Konzentrationslagern sollen versteigert werden. Mit diesen Quellen des Holocaust Geschäfte machen zu wollen, ist widerwärtig.
www.ifz-muenchen.de/aktuelles/ar...
Institut für Zeitgeschichte: Keine Geschäftemacherei mit Holocaust und NS-Verfolgung
www.ifz-muenchen.de
November 15, 2025 at 1:42 PM
Ach, wenn Bahnfahren doch nicht zu so einer betrüblichen Angelegenheit geworden wäre!
November 15, 2025 at 1:15 PM
KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 1938-1945 bestand das KZ in der Nähe von Linz, die Häftlinge wurden zu Schwerstarbeit in den Granitsteinbrüchen gezwungen. Im KZ-System Mauthausen mit seinen mehr als 40 Außenlagern waren insgesamt etwa 190.000 Menschen inhaftiert, mindestens 90.000 wurden getötet.
November 15, 2025 at 9:34 AM