Ansgar Heskamp
@ansgarheskamp.bsky.social
760 followers 1.1K following 990 posts
Schulleiter & Trainer | Leadership for Learning - Digitalisierung - Partizipation - Pol. Urteilsbildung | #weiterbildungskolleg #abiturab18 #abiturnachholen | hier privat |
Posts Media Videos Starter Packs
ansgarheskamp.bsky.social
Vielen Dank! 🙏 Ist bereits in der L.-Bibliothek, weil m.E. lernpsych. Forschung 🧐 enorm zur Professionalisierung beigetragen hat. Mich würde interessieren, ob es Literatur gibt, die über Fragen der lernpsychologischen Forschung hinausgeht, um bspw. Ziele, Motive und den Weg der „Reise“ zu klären.
ansgarheskamp.bsky.social
Welche Fachliteratur wäre denn eigentlich für LAA (und ggf. Auch für fortgeschrittene L.) geeignet, um die notwendigen Kompetenzen der Entwicklung von Unterricht aufzubauen und zu reflektieren?
Reposted by Ansgar Heskamp
supervisorin.bsky.social
Ich weiß immer gar nicht, was sagen. Wir haben wohl keine Themen. #wurstdebatte
Reposted by Ansgar Heskamp
supervisorin.bsky.social
#blueLZ #lernenmitKI On Feedback @haverkamp.bsky.social
carlhendrick.substack.com
New meta-analysis finds AI feedback performs about as well as human feedback, but I think this is more to do with how poor human feedback has been is rather than how good AI feedback is. In other words, the bar is quite low here. www.tandfonline.com/doi/full/10....
ansgarheskamp.bsky.social
Bleibt zu enträtseln, wie jemand das selbstständige Denken zum Ziel erklärt und sich dann an Nazis ranwanzt.
Erziehung in der NS-Diktatur habe selbstständiges Denken und Projektunterricht zum Ziel gehabt, stellt die Forschung über Erziehung und Schule im NS aber doch auf den Kopf! Bitte!
ansgarheskamp.bsky.social
Den ersten Teil kann ich gut annehmen. Das ist für mich auch völlig klar. (Allerdings praktizieren wir das Labeling mit unserem Schulsystem ab Grundschule).
Vortrag habe ich nicht gesehen. Ich kenne seine Publikationen. Und da ist er sehr differenziert (s. meine Ausführungen)
ansgarheskamp.bsky.social
Die genannten Praktiken können einen bedeutsamen Beitrag zur Demokratiebildung leisten - tw. wird unmittelbar Partizipation gelebt.

Umgekehrt kann man es sich nur schwer vorstellen, dass Projektunterricht und selbstorganisiertes Lernen in einer Diktatur stattfinden.
ansgarheskamp.bsky.social
daher werden unterschiedliche Möglichkeiten angeboten und es bestehen unterschiedliche Erwartungen an S mit geringen und hohen Fähigkeiten.“ 5/5
ansgarheskamp.bsky.social
und dass Differenzierung unterschiedliche Zeiten und Wege zum Erreichen des Erfolgs bedeutet.
L mit niedrigen Erwartungen sahen Differenzierung in Bezug auf Gruppeneinteilung, unterschiedliche Aktivitäten und Schwierigkeitsgrade …4/5
ansgarheskamp.bsky.social
Ein wesentlicher Unterschied bestand in ihrer Auffassung von Differenzierung: L mit hohen Erwartungen erwähnten diesen Begriff selten, argumentierten jedoch auf Nachfrage, dass alle S die Erfolgskriterien des Unterrichts erreichen können …3/5
ansgarheskamp.bsky.social
Meisterschaft als auf Leistungsziele ausgerichtet, … konzentrieren sich mehr auf das Lernen als auf das Ausführen von Aktivitäten, …, gaben den Schülern effektiveres Feedback und waren offener für Feedback von S zu deren Interessen und Vorkenntnissen. … 2/5
ansgarheskamp.bsky.social
Vielen Dank für diese Gegenüberstellung der beiden L.-Typen. Das ist sehr interessant! Ich füge hier deshalb die Erläuterungen von Hattie an - vielleicht von Interesse: „L. mit hohen Erwartungen … haben eine wachstumsorientierte und keine festgefahrene Vorstellung von Fähigkeiten, sind eher auf… 1/5
ansgarheskamp.bsky.social
In der Folie geht es nicht um Vergleich von Unterrichtsformen, sondern um Merkmale von L (low- and high-expectation teachers). In der gleichen Tabelle findet sich auch: „Give less attention to student interests and minimal choice — Have learning opportunities centered around student interests“
ansgarheskamp.bsky.social
Zur Relevanz: „Lernende, die ihren Lernstoff als relevant empfinden, sind eher bereit, sich auf Aufgaben einzulassen und ihr Verhalten zu regulieren. Wenn der Inhalt relevant ist, widmen sie ihre Zeit, Anstrengung und Energie dem Lernen.“ (Hattie 2025)
ansgarheskamp.bsky.social
Nö. Wegen der Fürsorgepflicht des Schulleiters: führt zum cognitive overload bei L.

Übrigens bekommst man ein Problem, wenn man S:S wie Angestellte behandelt.
ansgarheskamp.bsky.social
Inwiefern dieses selbstregulierte Lernen dem Klassenzusammenhalt widerspricht, erschließt sich mir nicht. Es fördert doch nicht den Klassenzusammenhalt, wenn man darauf verzichtet, den eigenen Interessen mit Neugierde nachzugehen oder Lernwege zu wählen, die dem Kompetenzniveau entsprechen. 2/2
ansgarheskamp.bsky.social
Es geht um verschiedene Aspekte, u.a. Klassenzusammenhalt. Lernlandkarten sind ein Aspekt. Habe dem Text entnommen, dass dies mit Selbststeuerung zu tun hat. Die wiss. Grundlage dazu (und zu den anderen Aspekten) aus Hattie u.a.: Lehren und Lernen sichtbar machen. Illustrierter Leitfaden, 2025 1/2
ansgarheskamp.bsky.social
Die Forschungsergebnisse mahnen doch eher, die Bedarfe der S:S anzunehmen und diese zu beteiligen: Schulklima der Zugehörigkeit, Klassenzusammenhalt, Beziehungen L und S:S, Relevanz des zu Lernenden, gemeinsam Erfolgskriterien formulieren, S:S zur Selbststeuerung befähigen …
ansgarheskamp.bsky.social
Danke! Diese Forschungsergebnisse sind bekannt. Aber was hat das mit dem Demokratiepreis zu tun? Das passt doch durchaus gut zusammen. 🤔
ansgarheskamp.bsky.social
Welche Forschung beziehst du auf welche Aspekte?
ansgarheskamp.bsky.social
Kannst du das genauer erklären? Welche belastenden Dinge meinst du?
ansgarheskamp.bsky.social
Vielen Dank fürs Teilen! 🙏 Was für eine bodenlose Aussage! 😱 Dieses Framing, Benachteiligte für ihre Benachteiligung verantwortlich zu machen, ist eine intellektuelle Bankrotterklärung oder Boshaftigkeit! Wir wissen, dass es anders gehen kann. Wenn gute Pädagog:innen ermächtigt werden …
Reposted by Ansgar Heskamp
jhillje.bsky.social
Wolfram Weimer: "Weite Teile der Bevölkerung haben den Eindruck, dass die öffentlich-rechtlichen Sender politisch einseitig berichten"

Bevölkerung:
Reposted by Ansgar Heskamp
yoohannes.bsky.social
Schwule Männer über Dating-Plattformen zu einem Treffen überzeugen und dann grundlos festnehmen und beleidigen.

Was sich nach Putins Russland anhört ist wohl nun in den USA in New York passiert.

Die USA auf dem Weg in den Faschismus.

schwulissimo.de/neuigkeiten/...
Festnahmewelle in New York - Rund 200 Schwule inhaftiert
Der Vorwurf stimmt: Die New Yorker Polizei hat in der U-Bahn Penn Station über 200 Schwule in eine Falle gelockt und dann wegen Cruising verhaftet.
schwulissimo.de