Berliner Journal für Soziologie
banner
berlinerjournal.bsky.social
Berliner Journal für Soziologie
@berlinerjournal.bsky.social
Fachzeitschrift für Soziologie mit Beiträgen zum aktuellen Diskurs und zu Soziologieklassikern bei @springernature.com. Posts von Benjamin Seyd und @leni.bsky.social.

Webseite und Infos zur Einreichung: https://link.springer.com/journal/11609
Pinned
Heft 1/2025 des @berlinerjournal.bsky.social ist erschienen. Es geht um:

#Refiguration oder #Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der #Globalisierung
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
OK, a🧵: Our new paper studies workers' political consciousness in times of class demobilization.

We show there's more to workers' politics than right-wing resentment. Listening to workers, we reconstruct their moral critiques of money, power & recognition.

Link journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
September 9, 2025 at 2:48 PM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
This is a revised version of a study that first appeared in German at @berlinerjournal.bsky.social. Big thanks to their editors and to @itsmccarthy.bsky.social and @lumpenprof.bsky.social for encouraging and facilitating this re-publication.
September 9, 2025 at 2:48 PM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
At last I also got a hard copy of the @berlinerjournal.bsky.social article that @fabios.bsky.social & I co-authored!
Happy to see that our maps & illustrations make sense in black-and-white, too, but you can check out the color original.
Open Access here: link.springer.com/article/10.1...
August 29, 2025 at 3:28 PM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Roman Smirnov ist etwas Bemerkenswertes gelungen: Er hat russische Akademiker zu ihrer Haltung zum Krieg und zu den Veränderungen an ihren Universitäten befragt. Open Access im Berliner Journal verfügbar unter: rdcu.be/eyUvt
August 1, 2025 at 7:03 PM
Roman Smirnov ist etwas Bemerkenswertes gelungen: Er hat russische Akademiker zu ihrer Haltung zum Krieg und zu den Veränderungen an ihren Universitäten befragt. Open Access im Berliner Journal verfügbar unter: rdcu.be/eyUvt
August 1, 2025 at 7:03 PM
Roman Smirnov managed a remarkable feat: He interviewed Russian academics about their attitudes toward the #war and the changes in Russian #universities. Now open access in @berlinerjournal.bsky.social
👇 doi.org/10.1007/s116...
#Russia-Ukraine-War #Russia #Authoritarianism
July 29, 2025 at 3:22 PM
Ein Stück echte Sommerlektüre - denn die nächste Hitzewelle kommt bestimmt! Diese Woche erscheint im @berlinerjournal.bsky.social Elena Beregows Studie zur "Soziologie des Schwitzens". #Klimawandel #Extremwetter #Schwitzen
#NeuanderUDE: Was macht #Hitze mit uns – und mit der Gesellschaft? Dieser Frage geht die Soziologin Elena Beregow bei uns und @college-uaruhr.bsky.social der #UARuhr nach. Dort baut die Juniorprofessorin eine Forschungsgruppe zur „Soziologie des Schwitzens“ auf. www.uni-due.de/2025-04-28-n...
July 21, 2025 at 4:26 PM
In der Sendung Tacheles im DLF Kultur sprach Nils Schniederjann mit dem Elitenforscher Michael Hartmann über seine neue Studie, die bei uns im Berliner Journal erschienen ist (open access hier zu lesen: link.springer.com/article/10.1...). www.deutschlandfunkkultur.de/eliten-seit-...
Soziologe über Ungleichheit und die Macht der Eliten
Nur vier Prozent der Bevölkerung schaffen es an die Spitze der Gesellschaft, so der Soziologe Michael Hartmann. Er will eine Arbeiterkind-Quote für Vorstände.
www.deutschlandfunkkultur.de
July 21, 2025 at 11:25 AM
Michael Hartmanns Studie „Mehr Kontinuität als Wandel – Die deutschen Eliten vom Kaiserreich bis heute“ im Berliner Journal (den Artikel gibt es open access hier: link.springer.com/article/10.1...) wurde von Julian Sadeghi in der @zeit.de besprochen: www.zeit.de/2025/28/sozi...
Soziale Mobilität: "Da sitzen seit mehr als 100 Jahren große deutsche Männer"
Laut einer Studie hat sich die Struktur der Eliten seit dem Kaiserreich kaum verändert. Der Autor sagt: Sie rekrutieren oft ein Abbild ihrer selbst – bis zur Körpergröße.
www.zeit.de
July 17, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Bleibt noch die Frage, warum die sozialen Hintergründe der #Eliten so versteinert sind. Michael Hartmann sagt: wegen des "Ähnlichkeitsprinzips", wie er das nennt. "Da sitzen seit mehr als 100 Jahren große deutsche Männer."

Neue #Studie, krasse Ergebnisse👇 www.zeit.de/2025/28/sozi...
July 8, 2025 at 7:20 AM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Michael Hartmann erforscht was oft im Verborgenen operiert: #Eliten, insbesondere die Soziologie sehr reicher Gruppen. Es gibt eine Menge spannender Vorträge von ihm bei YouTube.

Seine neuste Studie zeigt die große Konstanz deutscher Eliten von 1871 bis Mitte 2024.

www.zeit.de/2025/28/sozi...
Soziale Mobilität: "Da sitzen seit mehr als 100 Jahren große deutsche Männer"
Laut einer Studie hat sich die Struktur der Eliten seit dem Kaiserreich kaum verändert. Der Autor sagt: Sie rekrutieren oft ein Abbild ihrer selbst – bis zur Körpergröße.
www.zeit.de
July 8, 2025 at 4:16 AM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Das globale Finanzsystem befindet sich seit der Wirtschaftskrise 2007–9 in einem permanenten Krisenmodus. @stefanschmalz.bsky.social ergründet in seinem Beitrag im @berlinerjournal.bsky.social den Prozess gesellschaftlicher Neuordnung hinter dieser „endlosen Krise“: link.springer.com/article/10.1...
Eine endlose Finanzkrise? Die kapitalistische Weltwirtschaft zwischen Transformation und Refiguration - Berliner Journal für Soziologie
Since the 1990s, the global economy has experienced a series of financial crises of a frequency and intensity unprecedented in post-war history. This “endless crisis” is usually associated with the financialization of major economies in North America, Europe, and other OECD countries. In this article, the emergence of the “endless crisis” is understood as the result of a specific spatial constitution of global financial capitalism. On the one hand, global industrial production has shifted to Asia, particularly to China; this has created a crisis-ridden transnational constellation in which the Anglo-American-dominated global financial system builds on and is interlinked with the Chinese manufacturing sector and financial system. On the other hand, the increasing transnationalization of capitalism and statehood has contributed to a more coordinated response to major crises. Unlike in the Great Depression of 1929–1933, a network of central banks and government institutions has responded to the crisis, thus increasing the resilience of the capitalist world economy. This constellation is analyzed drawing on world-systems analysis and the sociology of space. Three different periods of transformation and reconfiguration are identified that have defined the “endless crisis”.
link.springer.com
July 15, 2025 at 10:46 AM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Haben wir es angesichts der tiefgreifenden Konflikte um (Privat‑) Eigentum mit einem grundlegenden Strukturwandel des Eigentums zu tun? Und transformiert sich dadurch die Sozialformation der Moderne insgesamt? – Hartmut Rosa für das @berlinerjournal.bsky.social:
link.springer.com/article/10.1...
Transformation einer Sozialformation: Überlegungen zum Strukturwandel des Eigentums - Berliner Journal für Soziologie
The article starts from the thesis that (private) property represents a culturally and structurally foundational institution of modern societies. It examines firstly whether, in view of the conflicts ...
link.springer.com
July 15, 2025 at 10:46 AM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Es gibt einen neuen Schwerpunkt im @berlinerjournal.bsky.social zum Thema „Refiguration oder Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der Globalisierung“. Das Heft ist in Kollaboration mit dem @sfb1265.bsky.social entstanden.

Alle Beiträge sind Open Access: link.springer.com/journal/1160...
Berliner Journal für Soziologie
Das Berliner Journal für Soziologie ist eine allgemeine soziologische Fachzeitschrift, die Beiträge aus allen Forschungs- und Themenbereichen der Soziologie ...
link.springer.com
July 15, 2025 at 10:33 AM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Neuer Artikel von Michael Hartmann im Berliner Journal für Soziologie: Mehr Kontinuität als Wandel – Die deutschen Eliten vom Kaiserreich bis heute. link.springer.com/article/10.1...
Mehr Kontinuität als Wandel – Die deutschen Eliten vom Kaiserreich bis heute - Berliner Journal für Soziologie
For authors like Ralf Dahrendorf and Wolfgang Schluchter, the analysis of elites was central to any social analysis: It showed whether society actually lived up to its claim of being a meritocracy. Th...
link.springer.com
June 23, 2025 at 2:30 PM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Sozialer Aufstieg - seit dem Kaiserreich das gleiche Muster? Ganz nach oben schaffen es seit über 100 Jahren immer dieselben gesellschaftlichen Schichten, so Michael Hartmann: www.fr.de/wirtschaft/u...
Eliteforscher widerlegt Mär von sozialem Aufstieg – seit dem Kaiserreich hat sich nichts verändert
h oben schaffen es seit über 100 Jahren immer dieselben gesellschaftlichen Schichten, zeigt eine neue Studie des Eliteforschers Michael Hartmann. Er fordert eine „Arbeiterkinderquote“.
www.fr.de
June 23, 2025 at 8:35 AM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Ich habe im aktuellen Sonderheft „Refiguration oder Transformation?“ des @berlinerjournal.bsky.social einen Beitrag zur „endlosen Finanzkrise“ geschrieben. Es geht um die Krisen des globalen Finanzsystems, den US-Decline, China und die Resilienz des globalen Kapitalismus 🧵

doi.org/10.1007/s116...
Eine endlose Finanzkrise? Die kapitalistische Weltwirtschaft zwischen Transformation und Refiguration - Berliner Journal für Soziologie
Since the 1990s, the global economy has experienced a series of financial crises of a frequency and intensity unprecedented in post-war history. This “endless crisis” is usually associated with the fi...
doi.org
June 21, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
‪"Refiguration oder Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der Globalisierung"
Das neue Sonderheft des @berlinerjournal.bsky.social ist da!
Mit einigen Beiträgen von #SFB1265 Forschenden und Editorial von Hubert Knoblauch und Martina Löw!
#OpenAccess
link.springer.com/journal/1160...
Berliner Journal für Soziologie
Das Berliner Journal für Soziologie ist eine allgemeine soziologische Fachzeitschrift, die Beiträge aus allen Forschungs- und Themenbereichen der Soziologie ...
link.springer.com
June 16, 2025 at 2:26 PM
Heft 1/2025 des @berlinerjournal.bsky.social ist erschienen. Es geht um:

#Refiguration oder #Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der #Globalisierung
June 20, 2025 at 12:46 PM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Gerade erschienen, reich bebildert - unser Beitrag zu Transformationen der Moderne in der Karibik. Anhand der drei Wendepunkte 1492, 1804 & 2017 argumentieren @fabios.bsky.social & ich, dass die Moderne von der Karibik anstatt von (Nordwest)Europa aus gedacht werden sollte. #OA
tinyurl.com/4k3hs839
Wendepunkte der Moderne: Refiguration und Transformation in der Karibik - Berliner Journal für Soziologie
The article connects a reorientation and redating of modernity with recent sociological debates on refiguration and transformation. It is argued that a decolonial and postcolonial analysis requires bo...
link.springer.com
April 25, 2025 at 3:08 PM
Die Gegenwart ist geprägt von einer „endlosen #Krise“, in deren Zentrum das #USA-#China-Verhältnis steht. Wie es dazu kommen konnte, woher der Konflikt rührt und wie die endlose Krise (doch) enden könnte: @stefanschmalz.bsky.social im ‪@berlinerjournal.bsky.social. link.springer.com/article/10.1...
June 13, 2025 at 5:37 PM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Hartmut Rosa (2025): Transformation einer Sozialformation: Überlegungen zum Strukturwandel des Eigentums. Berliner Journal für Soziologie, online first. @sfb294.bsky.social

link.springer.com/article/10.1...
Transformation einer Sozialformation: Überlegungen zum Strukturwandel des Eigentums - Berliner Journal für Soziologie
The article starts from the thesis that (private) property represents a culturally and structurally foundational institution of modern societies. It examines firstly whether, in view of the conflicts ...
link.springer.com
May 14, 2025 at 3:04 PM
Bedeutet der „Strukturwandel des Eigentums“, dass sich die Moderne als Ganzes transformiert? Hartmut Rosa im @berlinerjournal.bsky.social: link.springer.com/article/10.1... #Eigentum #Transformation #Moderne
May 16, 2025 at 11:24 AM
Die Erforschung der digitalen Transformation fragt meist nach deren Folgen. Der Wandel ist aber schon im Gange, deshalb sei die Medien- und Kommunikationsforschung der Konsequenz um eine der Emergenz zu ergänzen, schreibt @ahepp.bsky.social im Berliner Journal.
link.springer.com/article/10.1...
Figurationen digitaler Zukünfte – oder: Warum wir eine Medien- und Kommunikationsforschung der Emergenz brauchen - Berliner Journal für Soziologie
The aim of this article is to contribute to a more systematic inclusion of digital futures—or, more precisely: various possible digital futures—in research on the refiguration of societies. A social-s...
link.springer.com
April 23, 2025 at 12:39 PM
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
📢Neuer Journal Artikel open access!
#sfb1265 PI Silke Steets und assoziiertes Mitglied René Tuma argumentieren für eine raumsoziologische und figurationstheoretische Perspektive auf digitale Infrastrukturen. Jetzt nachzulesen im @berlinerjournal.bsky.social 👇
doi.org/10.1007/s116...
Netzwerkfiguren: Rekonfigurationen des Internets als Refiguration von Räumen - Berliner Journal für Soziologie
Following discourses on the increasing fragmentation and centralization of the Internet, this article suggests a spatial and figuration-theoretical perspective on digital infrastructures. The thesis i...
doi.org
April 11, 2025 at 7:43 AM