Berliner Journal für Soziologie
@berlinerjournal.bsky.social
380 followers 390 following 14 posts
Fachzeitschrift für Soziologie mit Beiträgen zum aktuellen Diskurs und zu Soziologieklassikern bei @springernature.com. Posts von Benjamin Seyd und @leni.bsky.social. Webseite und Infos zur Einreichung: https://link.springer.com/journal/11609
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
berlinerjournal.bsky.social
Heft 1/2025 des @berlinerjournal.bsky.social ist erschienen. Es geht um:

#Refiguration oder #Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der #Globalisierung
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
lwestheuser.bsky.social
OK, a🧵: Our new paper studies workers' political consciousness in times of class demobilization.

We show there's more to workers' politics than right-wing resentment. Listening to workers, we reconstruct their moral critiques of money, power & recognition.

Link journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
lwestheuser.bsky.social
This is a revised version of a study that first appeared in German at @berlinerjournal.bsky.social. Big thanks to their editors and to @itsmccarthy.bsky.social and @lumpenprof.bsky.social for encouraging and facilitating this re-publication.
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
manuelaboatca.bsky.social
At last I also got a hard copy of the @berlinerjournal.bsky.social article that @fabios.bsky.social & I co-authored!
Happy to see that our maps & illustrations make sense in black-and-white, too, but you can check out the color original.
Open Access here: link.springer.com/article/10.1...
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
berlinerjournal.bsky.social
Roman Smirnov ist etwas Bemerkenswertes gelungen: Er hat russische Akademiker zu ihrer Haltung zum Krieg und zu den Veränderungen an ihren Universitäten befragt. Open Access im Berliner Journal verfügbar unter: rdcu.be/eyUvt
berlinerjournal.bsky.social
Roman Smirnov ist etwas Bemerkenswertes gelungen: Er hat russische Akademiker zu ihrer Haltung zum Krieg und zu den Veränderungen an ihren Universitäten befragt. Open Access im Berliner Journal verfügbar unter: rdcu.be/eyUvt
berlinerjournal.bsky.social
Roman Smirnov managed a remarkable feat: He interviewed Russian academics about their attitudes toward the #war and the changes in Russian #universities. Now open access in @berlinerjournal.bsky.social
👇 doi.org/10.1007/s116...
#Russia-Ukraine-War #Russia #Authoritarianism
berlinerjournal.bsky.social
Ein Stück echte Sommerlektüre - denn die nächste Hitzewelle kommt bestimmt! Diese Woche erscheint im @berlinerjournal.bsky.social Elena Beregows Studie zur "Soziologie des Schwitzens". #Klimawandel #Extremwetter #Schwitzen
unidue.bsky.social
#NeuanderUDE: Was macht #Hitze mit uns – und mit der Gesellschaft? Dieser Frage geht die Soziologin Elena Beregow bei uns und @college-uaruhr.bsky.social der #UARuhr nach. Dort baut die Juniorprofessorin eine Forschungsgruppe zur „Soziologie des Schwitzens“ auf. www.uni-due.de/2025-04-28-n...
Portraitbild von Jun.-Prof. Dr. Elena Beregow
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
ungleichheitinfo.bsky.social
Bleibt noch die Frage, warum die sozialen Hintergründe der #Eliten so versteinert sind. Michael Hartmann sagt: wegen des "Ähnlichkeitsprinzips", wie er das nennt. "Da sitzen seit mehr als 100 Jahren große deutsche Männer."

Neue #Studie, krasse Ergebnisse👇 www.zeit.de/2025/28/sozi...
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
atppc.bsky.social
Michael Hartmann erforscht was oft im Verborgenen operiert: #Eliten, insbesondere die Soziologie sehr reicher Gruppen. Es gibt eine Menge spannender Vorträge von ihm bei YouTube.

Seine neuste Studie zeigt die große Konstanz deutscher Eliten von 1871 bis Mitte 2024.

www.zeit.de/2025/28/sozi...
Soziale Mobilität: "Da sitzen seit mehr als 100 Jahren große deutsche Männer"
Laut einer Studie hat sich die Struktur der Eliten seit dem Kaiserreich kaum verändert. Der Autor sagt: Sie rekrutieren oft ein Abbild ihrer selbst – bis zur Körpergröße.
www.zeit.de
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
sfb294.bsky.social
Das globale Finanzsystem befindet sich seit der Wirtschaftskrise 2007–9 in einem permanenten Krisenmodus. @stefanschmalz.bsky.social ergründet in seinem Beitrag im @berlinerjournal.bsky.social den Prozess gesellschaftlicher Neuordnung hinter dieser „endlosen Krise“: link.springer.com/article/10.1...
Eine endlose Finanzkrise? Die kapitalistische Weltwirtschaft zwischen Transformation und Refiguration - Berliner Journal für Soziologie
Since the 1990s, the global economy has experienced a series of financial crises of a frequency and intensity unprecedented in post-war history. This “endless crisis” is usually associated with the financialization of major economies in North America, Europe, and other OECD countries. In this article, the emergence of the “endless crisis” is understood as the result of a specific spatial constitution of global financial capitalism. On the one hand, global industrial production has shifted to Asia, particularly to China; this has created a crisis-ridden transnational constellation in which the Anglo-American-dominated global financial system builds on and is interlinked with the Chinese manufacturing sector and financial system. On the other hand, the increasing transnationalization of capitalism and statehood has contributed to a more coordinated response to major crises. Unlike in the Great Depression of 1929–1933, a network of central banks and government institutions has responded to the crisis, thus increasing the resilience of the capitalist world economy. This constellation is analyzed drawing on world-systems analysis and the sociology of space. Three different periods of transformation and reconfiguration are identified that have defined the “endless crisis”.
link.springer.com
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
sfb1265.bsky.social
‪"Refiguration oder Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der Globalisierung"
Das neue Sonderheft des @berlinerjournal.bsky.social ist da!
Mit einigen Beiträgen von #SFB1265 Forschenden und Editorial von Hubert Knoblauch und Martina Löw!
#OpenAccess
link.springer.com/journal/1160...
Berliner Journal für Soziologie
Das Berliner Journal für Soziologie ist eine allgemeine soziologische Fachzeitschrift, die Beiträge aus allen Forschungs- und Themenbereichen der Soziologie ...
link.springer.com
berlinerjournal.bsky.social
In ihrem Editorial stellen Hubert Knoblauch und Martina Löw das Heft vor: link.springer.com/article/10.1...

Weitere Beiträge von Hartmut Rosa, Silke Steets & René Tuma, Andreas Hepp, @stefanschmalz.bsky.social , @fabios.bsky.social & @manuelaboatca.bsky.social sowie Gunter Weidenhaus.
berlinerjournal.bsky.social
Heft 1/2025 des @berlinerjournal.bsky.social ist erschienen. Es geht um:

#Refiguration oder #Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der #Globalisierung
Reposted by Berliner Journal für Soziologie
berlinerjournal.bsky.social
Die Gegenwart ist geprägt von einer „endlosen #Krise“, in deren Zentrum das #USA-#China-Verhältnis steht. Wie es dazu kommen konnte, woher der Konflikt rührt und wie die endlose Krise (doch) enden könnte: @stefanschmalz.bsky.social im ‪@berlinerjournal.bsky.social. link.springer.com/article/10.1...
berlinerjournal.bsky.social
Bedeutet der „Strukturwandel des Eigentums“, dass sich die Moderne als Ganzes transformiert? Hartmut Rosa im @berlinerjournal.bsky.social: link.springer.com/article/10.1... #Eigentum #Transformation #Moderne