Bundesministerium für Innovation, Mobilität & Infrastruktur
banner
bmimi.gv.at
Bundesministerium für Innovation, Mobilität & Infrastruktur
@bmimi.gv.at
Wir sind BMIMI! 🇦🇹 Ministerium für #Innovation, #Mobilität & #Infrastruktur aka #Weltraumministerium bmimi.gv.at & infothek.bmimi.gv.at

Austrian Federal Ministry of Innovation, Mobility & Infrastructure 💚
Das #BMIMI hat auch heuer 3 Kategorien des #OEGUT Umweltpreises unterstützt & damit Personen & Projekte ausgezeichnet, die technische Exzellenz, Klimaschutz & wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit verbinden - brillante Forscherinnen, nachhaltige Kommunen & ein 🇪🇺 Vorzeigeprojekt für Aluminiumrecycling.👇
ÖGUT-Umweltpreise 2025: Von Kreislaufwirtschaft, Innovation & herausragende Frauen in der Umwelttechnik
BMIMI stand gleich für drei Kategorien Pate, das Projekt RecAL zum Aluminiumrecycling wurde als europäischer Meilenstein ausgezeichnetZum 38. Mal prämierte die ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für U...
infothek.bmimi.gv.at
November 24, 2025 at 2:01 PM
Reposted by Bundesministerium für Innovation, Mobilität & Infrastruktur
ESA’s Science Programme is the backbone of European space science. We deliver pioneering missions that enable:

✨ discoveries
🤝 collaboration
💡 innovation
🤩 inspiration

impacting ESA across directorates 👉 science.esa.int

Curious how the Science Programme works? This 🧵 is for you

🔭 #CM25 1/
November 24, 2025 at 1:17 PM
7 Punkte umfasst das neue Maßnahmenprogramm zum #Transitmanagement für einen verbesserten Verkehrsfluss im Transit- & Reiseverkehr an der A10 sowie für die Vermeidung/Verringerung von Ausweichverkehr & damit für eine Entlastung der Menschen in den Anrainergemeinden. 👇
Transitmanagement: 7-Punkte-Programm für die A10 präsentiert
Die A 10 Tauernautobahn zählt zu den am höchsten belasteten Reiserouten in Österreich. Die vorhandenen Kapazitäten reichen an den Reisewochenenden von Mai bis September bekanntlich nicht aus. Die Folg...
infothek.bmimi.gv.at
November 21, 2025 at 1:03 PM
Innsbruck ist schon weiß & auch in den anderen Landesteilen/hauptstädten ist leichter bis mäßiger Schneefall möglich. Hier gibt es fünf gute Gründe für das #Winterradeln. ❄️
November 21, 2025 at 8:14 AM
Städte auf ihrem Weg in eine klimafreundliche Zukunft zu unterstützen - dafür haben #BMIMI & #Klimafonds die Forschungsinitiative #KlimaneutraleStadt“ ins Leben gerufen, um praxistauglichen Support bei Energie- & Mobilitätswende, Quartiersentwicklung, Kreislaufwirtschaft & Verwaltung zu liefern. 👇
Pionierstadt-Initiative – »Die Klimawende wird in den Städten entschieden«
Österreichs Städte stehen im Zentrum eines umfassenden Wandels. Als Wirtschafts- und Innovationsräume tragen sie nicht nur erheblich zu den globalen CO₂-Emissionen bei, sondern besitzen zugleich das g...
infothek.bmimi.gv.at
November 20, 2025 at 9:20 AM
„Österreich radelt“ ist eine Aktion von klimaaktiv mobil, die seit 2019 Menschen zum Radfahren motiviert. Teilnehmer:innen dokumentieren ihre geradelten Kilometer in der „Österreich radelt“-App oder auf www.radelt.at und können tolle Preise wie E-Bikes, Hotelgutscheine oder Fahrradzubehör gewinnen.
November 19, 2025 at 2:53 PM
Mit #WasteCCUS zeigt ein Klimafonds Forschungsprojekt, wie sich CO₂-Emissionen aus Müllverbrennungsanlagen mithilfe moderner Carbon-Capture-Technologien senken lassen könnten. Können bestehende Anlagen nachgerüstet werden & was sind die technischen, wirtschaftlichen & sozialen Herausforderungen? 👇
Wieviel Potential steckt in der CO₂-Abscheidung bei der Müllverbrennung?
Die österreichische Abfallwirtschaft rückt zunehmend in den Fokus der Klimapolitik – und das aus gutem Grund. Ein aktuelles, vom Klima- und Energiefonds über das BMIMI gefördertes Forschungsprojekt na...
infothek.bmimi.gv.at
November 18, 2025 at 9:19 AM
Pünktlich zum Start der 2. Woche der #COP30 ist heute Morgen der neue #Sentinel der @esa.int ins All gestartet. Das High-Tech-Gerät wird die jahrzehntelange Mission zur Messung der Meeresspiegel fortführen – ein nach wie vor wichtiger Indikator für den fortschreitenden Klimawandel. 🛰️
Sentinel-6B: Europäischer Satellit vermisst Meeresspiegelanstieg
Heute am frühen Morgen ist in Kalifornien ein neuer europäischer Erdbeobachtungssatellit ins All gestartet. Copernicus Sentinel-6B wird eine jahrzehntelange Mission zur Messung der Meeresspiegel fortz...
infothek.bmimi.gv.at
November 17, 2025 at 7:30 AM
#LastCall: Beim EU Chips Access & Innovation Workshop kommende Woche treffen sich führende Akteur:innen aus der #Chips-, #Quanten- und #Photonikbranche, um Kooperationen entlang der #Wertschöpfungskette zu stärken und #Innovationen zu fördern.
November 14, 2025 at 9:17 AM
Die Evaluierung von fünf Neubauprojekten der #ASFINAG ist nun abgeschlossen & veröffentlicht. Konkret geht es um S1, S10, S34, S36 und A5, die auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz & volkswirtschaftliche Impulssetzung hin untersucht wurden. ⬇️
Mobilitätsministerium & ASFINAG legen Evaluierung zu fünf Straßenprojekten vor
Wirtschaftsforschende sehen Standortvorteile durch zukunftsfitte Infrastruktur - Lückenschlussprojekte S1 und A5 werden in ASFINAG-Bauprogramm aufgenommen, S10 und S36 fortgeführtMobilitätsminister Pe...
infothek.bmimi.gv.at
November 13, 2025 at 9:35 AM
Reposted by Bundesministerium für Innovation, Mobilität & Infrastruktur
Das ist wirklich groß! Das Prinzip der seriellen #Sanierung kann mit einer deutlich beschleunigten Umsetzungszeit & großen Energiekosteneinsparungen Gebäudesanierungen komplett umkrempeln. Das wurde heute in der Arenberggasse Wien III. mit dem Großforschungsprojekt RENVELOPE gezeigt. #Wärmewende
Forschungsprojekt zeigt, wie serielle Sanierung für großvolumige Gebäude funktioniert
Großforschungsprojekt demonstriert im 3. Wiener Gemeindebezirk ein beispielgebendes Sanierungssystem In der Arenberggasse 4 im dritten Wiener Gemeindebezirk wird aktuell ein Pilotprojekt zur energetis...
infothek.bmimi.gv.at
November 12, 2025 at 2:33 PM
Das ist wirklich groß! Das Prinzip der seriellen #Sanierung kann mit einer deutlich beschleunigten Umsetzungszeit & großen Energiekosteneinsparungen Gebäudesanierungen komplett umkrempeln. Das wurde heute in der Arenberggasse Wien III. mit dem Großforschungsprojekt RENVELOPE gezeigt. #Wärmewende
Forschungsprojekt zeigt, wie serielle Sanierung für großvolumige Gebäude funktioniert
Großforschungsprojekt demonstriert im 3. Wiener Gemeindebezirk ein beispielgebendes Sanierungssystem In der Arenberggasse 4 im dritten Wiener Gemeindebezirk wird aktuell ein Pilotprojekt zur energetis...
infothek.bmimi.gv.at
November 12, 2025 at 2:33 PM
#Copernicus & seine Sentinels sind nicht erst seit 2015 treuer Begleiter der Klimawissenschaft. Die Erdbeobachtung der ESA ist seit 10 Jahren aber noch gewichtigere Entscheidungsgrundlage - auch um das #ParisAgreement & alle folgenden Beschlüsse der Klimakonferenzen unter Dach & Fach zu bringen. 👇
November 12, 2025 at 8:07 AM
Wir holen eine Vorzeigeinitiative vor den Vorhang, wo #Wissenschaft auf #Praxis trifft: Nämlich bei den #Mobilitätslaboren. Hier werden gemeinsam mit Nutzer:innen und Entscheidungsträger:innen neue #Mobilitätslösungen entwickelt, getestet und umgesetzt.
November 11, 2025 at 11:53 AM
Bis Ende Oktober 2025 wurden in Österreich 51.316 E-Pkw neu zugelassen. Das sind 21,4 % aller Neuzulassungen; gg. Vorjahr ein Plus von 40,1%. Daten: @statistik.at , Grafik: #BEÖ www.beoe.at/neuzulassung... @bmimi.gv.at
November 11, 2025 at 8:30 AM
E-Mobilität wird Schritt für Schritt zum neuen Standard. Das beweisen die neuen Zahlen: In Österreich sind jetzt über 250.000 batterieelektrische Pkw zugelassen.
November 10, 2025 at 2:35 PM
Via Klimafonds ist das FTI-Förderprogramm für die Bahn #Rail4Climate erneut gestartet & bereit für Einreichungen.
Der Call 2025 fördert Digitalisierungs- & Automatisierungsprojekte zur Kapazitäts- und Produktivitätsteigerung der Eisenbahn mit insgesamt 2,5 Mio Euro. bit.ly/3JTyfZV 👈
November 10, 2025 at 9:45 AM
Reposted by Bundesministerium für Innovation, Mobilität & Infrastruktur
90,1%. So hoch war 2024 laut Statistik Austria der offizielle Anteil erneuerbarer Energie am Stromverbrauch in Österreich. Das ist nicht irgendeine Zahl, denn sie hat mEn Konsequenzen für Unternehmen, die in Österreich mittels Elektrolyse #Wasserstoff erzeugen wollen.

/1
November 9, 2025 at 8:58 PM
#AVISO #Medientermin Am 12. NOV lädt Innovationsminister Peter Hanke w/ Wohnminister Andreas Babler & Wiens Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál zur Besichtigung eines Pilotprojekts für energetische Sanierung als Vorzeige-Bsp der Energiewende in bewohnten Bestandsgebäuden in die Arenberggasse Wien III.
Aviso, 12.11.: Babler, Hanke, Gáal: "Serielle Sanierung für großvolumige Gebäude"
Großforschungsprojekt demonstriert Energiewende in bewohntem Bestandsgebäude
www.ots.at
November 7, 2025 at 12:31 PM
2025 war ein #Rekordjahr für „Österreich radelt“ 🚴‍♀️ Fast 44.000 Radler:innen haben bei der #klimaaktivmobil Aktion mitgemacht und über 37 Millionen Kilometer zurückgelegt! Danke an alle, die fleißig Kilometer gesammelt und ein starkes Zeichen für aktive und nachhaltige #Mobilität gesetzt haben!💚
November 7, 2025 at 9:00 AM
Anna Huditz vom AIT wurde diese Woche mit dem Grete Rehor-Preis in der Kategorie „MINT und Digitalisierung“ für ihre Leistungen im Bereich Infrastruktur- & Verkehrsmanagement sowie ihren Beitrag zur Digitalisierung & Nachhaltigkeit im Mobilitätssektor ausgezeichnet. Wir gratulieren ❤️lich!
November 7, 2025 at 8:02 AM
Klimafreundliche Logistik: Kurz bevor der Passagierverkehr auf der neuen Koralmstrecke Fahrt aufnimmt, rollt dort bereits der Schienen-Schwerverkehr mit höheren Lasten bei deutlichen Einsparungen an Zeit & Energie, die sich aus kürzerer Strecke sowie geringerer Steigung ergeben. ⬇️
Erste Güterzüge rollen bereits über die Koralmbahnstrecke
Schon bevor die ersten Passagiere am 14. Dezember auf der Koralmbahnstrecke unterwegs sein werden, rollen Güterzüge über die neue, 130 Kilometer lange Verbindung zwischen Klagenfurt und Graz. Anlässli...
infothek.bmimi.gv.at
November 6, 2025 at 9:48 AM
Die Zulassung & Nutzung chinesischer Züge in Europa & Österreich schlug zuletzt hohe Wellen. Mobilitätsminister Hanke hat in diesem Zusammenhang nun für gemeinsame Standards für kritische Infrastruktur auf EU-Ebene plädiert, es müsse "verbindliche Sozial- & Sicherheitskriterien" geben.
Nach Zulassung chinesischer Züge: »Dürfen unsere Mobilität nicht von Drittstaaten abhängig machen«
Mobilitätsminister Hanke fordert verbindliche Sozial- und Sicherheitskriterien auf EU-Ebene, die regionale und europäische Wertschöpfung schützenNach der kürzlich erfolgten Zulassung chinesischer CRRC...
infothek.bmimi.gv.at
November 6, 2025 at 7:08 AM
Neue IÖB-Challenge: Die @asfinag.bsky.social sucht mit der FFG innovative Lösungen, die eine nachhaltige Energieerzeugung auf oder entlang bestehender Infrastruktur ermöglichen. Ziel ist es, mit minimalem Flächenbedarf möglichst viel Energie zu erzeugen. Bis 7.12. einreichen: bit.ly/439Dlb6
November 5, 2025 at 2:39 PM
Die #Sentinel1 Mission des 🇪🇺 Erdbeobachtungsprogramm #Copernicus, hat mit der Ankunft von #Sentinel1D einen letzten Neuzugang in ihrer Satellitenfamilie erhalten, der künftig wichtige Daten & Radarbilder für Klimaforschung, Landwirtschaft & gegen Naturkatastrophen liefern wird. 👇
November 5, 2025 at 8:06 AM