Bundesministerium für Innovation, Mobilität & Infrastruktur
@bmimi.gv.at
7.6K followers 110 following 1.9K posts
Wir sind BMIMI! 🇦🇹 Ministerium für #Innovation, #Mobilität & #Infrastruktur aka #Weltraumministerium bmimi.gv.at & infothek.bmimi.gv.at Austrian Federal Ministry of Innovation, Mobility & Infrastructure 💚
Posts Media Videos Starter Packs
bmimi.gv.at
Danke für den Hinweis. Wir haben auch darüber im Prozess zur Kampagne diskutiert und uns bewusst dafür entschieden. Es soll u.A. verdeutlichen, dass wir Dinge umsetzen, tun bzw. machen.
bmimi.gv.at
Bei uns erwarten dich zudem einige Benefits, wie etwa:
📚 Kostenloses Weiterbildungsangebot
⏰ Gleitzeitmodell und Homeoffice-Möglichkeit
👭 Unterstützendes Mentoringprogramm zum Einstieg

👉 Alle Details zu den offenen Stellen findest du hier: mach-was-mit-sinn.at

#machwasmitsinn #öffentlicherdienst
Startseite
Mehr als 1.100 Mitarbeitende übernehmen im BMK Verantwortung für die Themen Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Bewirb…
mach-was-mit-sinn.at
bmimi.gv.at
📣 Suchst du einen #Job, der nicht nur dein Leben finanziert, sondern auch #Sinn macht?

Arbeite mit uns an Lösungen für unser Land: sei es als Untersuchungsbeauftragte:r bei der #Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUB) Expert:in für #Digitalisierungsprozesse #Assistent:in und viele mehr.
Mach was, was wirklich Sinn macht. Gestalte mit uns die Zukunft Österreichs! Jetzt bewerben.
bmimi.gv.at
Einreichungen sind ab sofort bis spätestens 31. März 2026 möglich, solange die vorgesehene Summe nicht ausgeschöpft ist ➡️ www.umweltfoerderung.at/e-mob-2025
E-Mobilitätsförderungen 2025 | Umweltförderung
www.umweltfoerderung.at
bmimi.gv.at
Auch Betriebe, Gemeinden und Vereine können eine Förderung beantragen:
- Mit bis zu 22.500 Euro fördern wir den Einsatz emissionsfreier Zweiräder als platzsparende und klimafreundliche Alternative sowie den Aufbau betrieblicher und öffentlich zugänglicher #Ladeinfrastruktur
bmimi.gv.at
Privatpersonen erhalten:
- bis zu 1.800 € Förderung für E-Mopeds und E-Motorräder
- 400 € für eine private Wallbox
- bis zu 1.500 € für Gemeinschaftsanlagen in Mehrparteienhäusern 🔋
bmimi.gv.at
Ab heute starten zwei neue E-Mobilitäts-Förderungen! Gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds unterstützen wir mit 30 Millionen Euro den Umstieg auf #E-Mopeds, #E-Motorräder und den Ausbau der #Ladeinfrastruktur - sowohl für Privatpersonen als auch für Betriebe, Gemeinden und Vereine⚡
#emoveaustria
Jetzt beantragen! 30 Mio. Euro Förderung für einspurige E-Mobilität und Ladeinfrastruktur
bmimi.gv.at
#eMobility #progress ⬇️
elektromobil.bsky.social
Bis September 2025 wurden in Österreich 46.151 E-Pkw neu zugelassen. Das sind 21,5% aller Neuzulassungen; ein Plus von 41,4%. Daten @statistik.at Grafik #BEÖ @bmimi.gv.at www.beoe.at/neuzulassung...
Grafik zeigt Neuzulassungen von reinen Elektroautos in Österreich bis Ende September 2025. Es sind 46.151. Daten: Statistik Austria, Grafik: Bundesverband elektromobilität Österreich (BEÖ).
bmimi.gv.at
Abkratzen pas­sé: Ab 2027 wird die Klebevignette endgültig abgelöst & durch die digitale Vignette ersetzt. Ein modernerer, nachhaltiger Ansatz mit viel weniger Aufwand & mehr Komfort für Nutzerinnen. 2026 wird es also das letzte Mal eine Vignette zum Kleben geben, diese ist in feuerrot gehalten. 👇
Lkw-Maut-Paket & Umstieg auf digitale Vignette 2027 beschlossen
Die Bundesregierung hat im gestrigen Ministerrat das bereits angekündigte Lkw-Maut-Paket sowie den Umstieg auf die digitale Vignette ab 2027 beschlossen. Während das Mautpaket ein wichtiges Signal für...
infothek.bmimi.gv.at
bmimi.gv.at
Je attraktiver wir den Öffentlichen Verkehr machen, desto mehr Menschen steigen um. Das schützt langfristig unser Klima und treibt die #Mobilitätswende voran.

Foto: VCÖ/APA-Fotoservice/Leitner
bmimi.gv.at
👉 DAVNE-Nachbarschaftshilfe: Über eine App werden #Fahrgemeinschaften gebildet: Zwischen älteren Personen, die etwa einen Arzttermin haben oder jemanden besuchen wollen, und Personen mit Auto, die zur gleichen Zeit in die gleiche Richtung unterwegs sind
bmimi.gv.at
Weitere ausgezeichnete Projekte:
👉 Guest-Mobility-Ticket: Salzburger Urlaubsgäste können mit dem Ticket den Öffentlichen Verkehr nutzen. Finanziert wird es durch einen Mobilitätsbeitrag von
50 Cent pro Nacht, der automatisch über die Unterkunft eingehoben wird
bmimi.gv.at
Wenn steirische Fahrgäste einen Bus verpassen, erhalten sie dank dem neuen Projekt per App die Information, ob sie den Anschluss-Bus erreichen werden. Die Fahrgäste des wartenden Anschlussbusses werden über einen Innenmonitor informiert, dass auf weitere Fahrgäste gewartet wird.
bmimi.gv.at
13 von 363 eingereichten Projekten und Konzepten wurden prämiert. Entschieden haben eine Fachjury und ein Online-Voting.

🏆 Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises ist der Verkehrsverbund Steiermark mit seiner Umsetzung der landesweiten Regionalbus-Anschlusssicherung 👇
bmimi.gv.at
Einreichen können Unternehmen, Start-Ups, Gemeinden, Städte und Bezirke, Tourismusregionen, Forschungseinrichtungen, (Fachhoch-)Schulen, Universitäten, Initiativen und Privatpersonen.

Heuer lautete das Motto: Zukunftsfit für Stadt und Land.
bmimi.gv.at
Der #VCÖ-Mobilitätspreis Österreich, jährlich verliehen von @vcoe.bsky.social ​, den ÖBB​ und unserem Ministerium, ist hierzulande der größte Wettbewerb für umweltverträgliche #Mobilität und nachhaltigen #Gütertransport.
Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises: Steirische Busse warten auf verspätete Fahrgäste
bmimi.gv.at
Rund 900 Flussinseln gibt es entlang der Donau, eine „grüne Kette“ kostbarer Lebensräume für selten gewordene Pflanzen- & Tierarten. 147 wurden als besonders naturbelassene Hotspots urtümlicher Fluss-Wildnis identifiziert, die über das 🇪🇺 Projekt LIFE WILDisland gezielte Schutzmaßnahmem erfahren. 💚
bmimi.gv.at
👉 Auch bei Dunkelflaute (wenn wetterbedingt wenig Wind- und Sonnenstrom produziert werden) wird E-Mobilität nicht automatisch mit fossilem Strom betrieben
bmimi.gv.at
👉 E-Autos sind die effizienteste klimaneutrale Antriebsform
👉 E-Mobilität hilft, #Emissionen zu senken, die Flexibilität des Stromsystems zu erhöhen und trägt zu dessen Widerstandsfähigkeit bei
bmimi.gv.at
E-Autos können einen wichtigen Beitrag zu unserer Zukunft mit Erneuerbaren beisteuern. Denn sie fahren mit nachhaltig produziertem #Ökostrom. Durch intelligente Ladetechnologien und Rückspeisung von Strom unterstützen sie außerdem die Netzstabilität und die Integration erneuerbarer Energien.
bmimi.gv.at
Dabei geht die Studie diesen Fragen nach:
❓ Woher kommt der #Strom für E-Mobilität und wie beeinflusst sie den #Kraftwerkspark?
❓ Wie kann ein 100 % erneuerbares Energiesystem inklusive E-Mobilität funktionieren?
❓ Welche #Treibhausgas-Emissionen verursacht ein Elektroauto?
bmimi.gv.at
#E-Mobilität – kein Hindernis, sondern Chance in der Energiewende 🚗⚡️

Eine neue #Studie der @energieagentur.bsky.social im Auftrag des @klimafonds.bsky.social beschäftigt sich mit dem Thema: "Die Bedeutung der E-Mobilität auf dem Weg zu einem 100 % erneuerbaren Energiesystem"
Neue Kurzstudie: Brauchen wir E-Mobilität, um die Energiewende zu schaffen?