Cornelia Siebeck
@csiebeck.bsky.social
570 followers 510 following 180 posts
Historikerin | Schwerpunkt Erinnerungskultur & Geschichtspolitik | Aktiv in der historisch-politischen Bildung | Ich blockiere Rechtsextreme und Follower:innen, die ich nicht einschätzen kann (Fakenamen, nur Namen und keine kurze Beschreibung)
Posts Media Videos Starter Packs
csiebeck.bsky.social
⚠️ "Wenn jedoch eine vermeintliche Solidarität mit Palästinenser*innen mit Angriffen auf die Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus einhergeht, sollte sich eine politische Linke davor hüten, in diesen Kanon einzustimmen."
csiebeck.bsky.social
🤯 Das passt ja gut in diese Zeiten ...
cnn.com
CNN @cnn.com · 2d
Coloring books for adults aren’t a new phenomenon- but recently, a “cozy coloring” aesthetic has emerged. https://cnn.it/3VU04nx
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
💡 Ein Symposium zu Verflechtungen zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus - sicher auch über Hamburg hinaus von Interesse! Mehr Infos hier: www.tansaniaparkjenfeld.org/veranstaltun...
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Erinnern in Hamburg mit Symposium von Salon International: „Ein Ort, zwei Geschichten? - Verflechtungen von Kolonialismus und NS im sog. Tansania-Park“

@neuengamme-mem.bsky.social @giga-hamburg.de @isdbund.bsky.social @gedenkstaettenref.bsky.social
Salon International: „SAVE THE DATE, Symposium am 16.11.2025 | 11 bis 20 Uhr“ Salon International: „Ein Ort, viele Geschichten?
Das diesjährige Symposium hat als thematischen Schwerpunkt die Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus.
Kolonialismus und Nationalsozialismus werden in der deutschen Öffentlichkeit und Gedenkkultur bislang meist getrennt behandelt - dabei zeigen Orte wie der Tansania-Park*, ebenso wie zahlreiche Biografien und erinnerungspolitische Diskurse, wie eng koloniale und nationalsozialistische Ideologien, Praktiken und Narrativen miteinander verflochten sind.
Das Symposium hat sich als jahrlicher Auftakt für unsere weitere Arbeit etabliert: ein Ort der Orientierung, des Fragens und der Vernetzung.
Mit einem Rundgang, einem Panel und weiteren Programm“
Reposted by Cornelia Siebeck
stattmythen.bsky.social
🌳 Waldbilder auf #Telegram = harmlose #Naturromantik? Natürlich nicht. Von #Tacitus-Rezeption über #NS-Vereinnahmung bis zu heutigen Strategien der Verschleierung durch Ästhetisierung in rechtsextremen Kanälen.

Jetzt lesen:
🔗 www.geschichte-statt-mythen.de/klassische-m...
Mythos Deutscher Wald - Geschichte Statt Mythen
Der Artikel beleuchtet, wie der Mythos des deutschen Waldes von der Romantik bis heute rechtsextrem umgedeutet wird – von Naturästhetik zu Ideologie.
www.geschichte-statt-mythen.de
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
🚀 Nominiert für den Deutschen Engagementpreis!

👉 AKuBiZ e.V. arbeitet im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur lokalen NS-Geschichte und bietet u.a. historisch-politische Wanderungen an
akubiz.bsky.social
Bitte gerne teilen und weiterleiten: Wir sind mit unseren geschichtlichen Wanderungen für den Pubikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert und freuen uns, wenn ihr für uns stimmt!
www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspre...
Widerständige Wege - geschichtliche Wanderungen
www.deutscher-engagementpreis.de
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
🚂 Gedenkstättenreferat on tour: Am 29./30. September traf sich in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf der AK Gedenkstättenpädagogik.

📌 Neben Einblicken in die Vermittlungsarbeit vor Ort stand u.a. ein Erfahrungsaustausch zu digitalen Bildungsangeboten auf dem Programm.

👇 Mehr Infos im Thread!
Mitglieder des AK Gedenkstättenpädagogik im Tagungsraum Mitglieder des AK Gedenkstättenpädagogik im Tagungsraum Mitglieder des AK Gedenkstättenpädagogik in der Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf Eine Mitarbeiterin stellt Bildungsmaterialien der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf vor
Reposted by Cornelia Siebeck
obsfrankfurt.bsky.social
Wer krank ist, bleibt daheim und wird ganz normal weiter vom Arbeitgeber bezahlt. Was für viele Arbeitnehmer*innen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit ist, wurde erstritten und erstreikt.
#streik #krankheit #arbeit #igmetall #ottobrenner
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
⚠️Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen und Rechtsextremismus - ein neuer Themenschwerpunkt auf der Website der @bpb.de beleuchtet aktuelle Herausforderungen und stellt Best-Practice-Beispiele vor.

▶️ Hier geht's lang: bit.ly/3WdkBmV
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
⚽ Welche Erfahrungen und Potenziale gibt es rund um die historisch-politische Bildungsarbeit im Sport? Das soll am 24./25. Oktober in Leipzig ausgelotet werden.

🏆 Veranstalterinnen sind u.a. die Gedenkstätte für Zwangsarbeit und die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

📌 Mehr Infos hier: bit.ly/41Xyjhh
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
😊 Danke, dass ihr da wart! Vom 10.-12. September fand das 69. Bundesweite #GedenkstättenSeminar in Hameln/Bückeberg statt. Etwa 150 Teilnehmer:innen haben sich ebenso intergenerationell wie intensiv mit "(Dis)Kontinuitäten von völkischem Gedankengut nach 1945" beschäftigt.

👉 Mehr Infos im Thread!
Aushang des Ankündigungsplakates am Tagungsort Exkursion zum Dokumentations- und Lernort Bückeberg Kleingruppenarbeit in der Workshop-Phase Vortrag im Plenum
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
💡 Unter dem Titel "Re-Visions of history in right-wing populism and the far right" fand letzte Woche in Berlin eine Konferenz zu Geschichtsrevisionismus statt. Danke für die Einladung und wertvolle Diskussionen!

👉 Mehr Infos im Thread!

@boell.de
@valuepast.bsky.social
@maxweberstiftung.de
valuepast.bsky.social
How did Europe's right-wing movements developed historical narratives after 1945? Andrea Martini (Paris) and Marie Müller-Zetzsche (@zzfpotsdam.bsky.social /MMZ) presentet their research on this and discussed it on today's second panel, moderated by Cornelia Siebeck @gedenkstaettenref.bsky.social.
Presentation of Andrea Martini Marie Müller-Zetzsche gives her presentation. Discussion with Andrea Martini and Marie Müller-Zetzsche, moderated by Cornelia Siebeck (standing left).
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
📢 Im Herbst gibt's wieder mehrere offene Angebote aus dem gedenkstättenpädagogischen Weiterbildungsprogramm „Verunsichernde Orte“! Gemeinsam könnt ihr eure pädagogische Praxis und den Umgang mit aktuellen Herausforderungen diskutieren. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei!

👇 Mehr Infos im Thread!
Reposted by Cornelia Siebeck
gmoe.bsky.social
Gestern und heute in #Jena: 50 Wissenschaftler:innen diskutieren über transnationales KZ-Gedenken im Kalten Krieg.

Infos dazu hier: www.gw.uni-jena.de/phifakmedia/...

Vielen Dank an @danielschuch.bsky.social für die inhaltliche Vorbereitung!
Blick in den Tagungsraum, 11.8.2025.
Reposted by Cornelia Siebeck
netzpolitik.org
Seit dem Vorjahr ist die deutsche Koordinierungsstelle für den Digital Services Act handlungsfähig. Der erste Tätigkeitsbericht der Behörde zeugt von einem langsamen Start: Es fehlt an Personal und die Anzahl der Verfahren ist noch sehr überschaubar. netzpolitik.org/2025/bilanz-...
Bilanz nach einem Jahr: Neue Aufsicht über digitale Dienste hat vier Verfahren eingeleitet
Seit dem Vorjahr ist die deutsche Koordinierungsstelle für den Digital Services Act handlungsfähig. Der erste Tätigkeitsbericht der Behörde zeugt von einem langsamen Start: Es fehlt an Personal und di...
netzpolitik.org
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
❓❗ Österreichische Gedenkstätten über Polizeieinsatz in Museum Peršmanhof irritiert - Präzedenzloser Polizeieinsatz an einer NS-Gedenkstätte wirft Fragen auf. Eine gemeinsame Erklärung von DÖW, KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Mauthausen Komitee Österreich.
Österreichische Gedenkstätten über Polizeieinsatz in Museum Peršmanhof irritiert
Präzedenzloser Polizeieinsatz an einer NS-Gedenkstätte wirft Fragen auf. Eine gemeinsame Erklärung von DÖW, KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Mauthausen Komitee Österreich.
www.ots.at
csiebeck.bsky.social
❤️ Nicht nur zu diesem Anlass sehenswert: Fritz Bauer 1964 im Gespräch mit jungen Menschen im Frankfurter Kellerclub: youtu.be/T66wFPhZaKM?...
Reposted by Cornelia Siebeck
hist4dem.bsky.social
📣Das Positionspapier von #hist4dem im aktuellen #GedenkstättenRundbrief

www.gedenkstaettenforum.de/aktivitaeten...

und natürlich jederzeit abrufbar auf unserer Homepage
👉 hist4dem.de
gedenkstaettenref.bsky.social
📰 Aktuell im #GedenkstättenRundbrief

👉 Aktuelle Stellungnahmen und Positionspapiere
z.B. Diskussionsbeitrag zu aktuellen Überarbeitung der Gedenkstättenkonzeption des Bundes; eine Stellungnahme des VGD & @vhdonline.bsky.social sowie ein Positionspapier der Initiative @hist4dem.bsky.social

(4/5)
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
📖 Lesepause? Der neue GedenkstättenRundbrief ist da – jetzt online auf dem #GedenkstättenForum!

Gesamtausgabe + Artikel mit Volltextsuche auf unserer Website
➡️ bit.ly/3TBOYlS

Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich – Interesse am Abo? Meldet euch!
(1/5)
Coverbild der Zeitschrift GedenkstättenRundbriefs Nr. 218 (Juni 2025) Inhaltsverzeichni der Zeitschrift GedenkstättenRundbriefs Nr. 218 (Juni 2025)
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
👀 Wie können sich Gedenkstätten und Erinnerungsorte angesichts des zunehmenden Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wappnen?

👉 Dazu haben das NS-Dok und der Erinnerungsort Alter Schlachthof eine neue Broschüre veröffentlicht, die wir euch wärmstens empfehlen wollen: bit.ly/4lOmaCS
Reposted by Cornelia Siebeck
gedenkstaettenref.bsky.social
📣 Unter dem Hashtag #remembarcamp wird hier auf Bluesky seit gestern vom diesjährigen Netzwerktreffen zu digitaler Gedenkstättenarbeit im @dznsza.bsky.social gepostet!

👉 Schaut mal rein!
Reposted by Cornelia Siebeck
irisgroschek.bsky.social
Grandioser Auftakt am ersten Tag #rememBarcamp in #Berlin bei @dznsza.bsky.social - viele gemeinsame Ideen und Neugier auf digitale #Erinnerungskultur
Sessionplancrew - drei Personen lachen vor einer Wand mit Themen, eine Person schaut hinter der Wand hervor Eine Sessionidee wird vorgestellt vor Teilnehmenden die draußen in einem Halbrund sitzen Clara in der Auswertungssession zu #geradejetzt zeigt etwas mit Händen und steht vor einer Projektion Zwei Personen schauen sich Flyer an